Corona - alles eher Medizinische und Gesellschaftliche zum Virus

  • Nur so am Rande bemerkt: es ist spannend, wie groß die Ängste vor manchen Impfstoffen sind, während eines der am meisten verwendeten Arzneimittel in Deutschland und nicht nur hier, folgende Nebenwirkungen auf dem Beipackzettel stehen hat:

    • Schwindelgefühle
    • Hitzewallungen
    • Sehstörungen (verschwommenes Sehen, verändertes Farbensehen)
    • Flush (anfallartige Rötung)
    • verstopfte Nase
    • Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Völlegefühl, Sodbrennen)

    Wenn Sie eine oder mehrere der genannten Nebenwirkungen bei sich bemerken, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, damit dieser die Beschwerden abklären kann.


    Gelegentliches Auftreten von Nebenwirkungen ist dann gemeint, wenn 1 bis 10 Behandelte von 1000 unter den Beschwerden leiden.

    Gelegentlich auftretende Nebenwirkungen:

    • Schnupfen (Rhinitis)
    • Schläfrigkeit (Somnolenz)
    • Nasenbluten (Epistaxis)
    • Verstopfung der Nasennebenhöhlen (Sinus-Sekretstauung)
    • Tinnitus
    • trockener Mund
    • Taubheitsgefühle (Hypästhesie)
    • Schwindel (Vertigo)
    • Müdigkeit
    • Wärmegefühl
    • Schmerzen in den Gliedmaßen
    • Muskelschmerzen (Myalgie)
    • erhöhte Herzfrequenz
    • Brustschmerzen
    • Herzrhythmusstörungen
    • Überempfindlichkeit
    • Herzrasen (Tachykardie)
    • Herzklopfen (Palpitationen)
    • Bluthochdruck (Hypertonie)
    • zu niedriger Blutdruck (Hypotonie)
    • Bindehautentzündung
    • Augenschmerzen
    • Tränenfluss-Störung
    • Visuelles Leuchten
    • Lichtempfindlichkeit (Photophobie)
    • Wahrnehmung von Lichterscheinungen, zum Beispiel Blitze, Funken, Flimmer (Photopsie)
    • Ausschlag
    • Refluxerkrankung
    • Erbrechen
    • Schmerzen im Oberbauch
    • Blut im Urin (Hämaturie)

    Selten auftretende Nebenwirkungen (1 bis 10 Behandelte von 10.000 haben Nebenwirkungen):

    • Schlaganfall
    • vorübergehende Durchblutungsstörung des Gehirns (Transitorische ischämische Attacke)
    • Krampfanfall (auch immer wiederkehrend)
    • Ohnmacht (Synkope)
    • plötzlicher Verlust der Sehkraft (nicht arteriitische anteriore ischämische Optikusneuropathie - NAION)
    • Gefäßverschluss am Auge (Retinaler Gefäßverschluss)
    • Netzhautblutung
    • Arteriosklerotische Retinopathie (Netzhautschaden bedingt durch Gefäßschäden)
    • Erkrankung der Netzhaut (Retina)
    • Grüner Star (Glaukom)
    • Gesichtsfelddefekt
    • Doppeltsehen
    • verminderte Sehschärfe
    • Kurzsichtigkeit (Myopie)
    • Sehbeeinträchtigung mit unspezifischen Beschwerden (Asthenopie)
    • Glaskörpertrübung (Mouches volantes)
    • Iris-Erkrankung
    • Weitstellung der Pupille (Mydriasis)
    • Farbsäume
    • Augenödem
    • Schwellung des Auges
    • Augenerkrankung
    • rote Bindehaut (Bindehauthyperämie)
    • Augenreizung
    • anomale Sinnesempfindung des Auges
    • Augenlidödem
    • Verfärbung der Lederhaut (Sklera-Verfärbung)
    • Taubheit
    • plötzlicher Herztod
    • Herzinfarkt
    • Rhythmusstörungen der Herzkammern (ventrikuläre Arrhythmie)
    • Vorhofflimmern
    • belastungsabhängige Herzbeschwerden (instabile Angina pectoris)
    • Engegefühl des Halses
    • Nasenödeme
    • trockene Nasenschleimhaut
    • Herabgesetzte Druck- und Berührungsempfindung im Mund (orale Hypästhesie)
    • Syndrom Stevens-Johnson (seltene Intoleranz, die zu einer Ablösung der Haut führt)
    • toxische epidermale Nekrolyse (seltene Erkrankung, die zu einer Ablösung der Haut führt)
    • Penisblutung
    • Schmerzhafte Dauererektion (Priapismus), prolongierte (verlängerte) Erektion
    • blutiges Sperma (Hämatospermie)
    • Reizbarkeit

    Hersteller dieses Medikamentes ist übrigens Firma Pfizer. :popcorn:

  • Bei so nem Post ist die Disgnose nicht eindeutig, aber nach meiner fachlichen Anamnese tippe ich bei Dir ganz klar auf

    Schlaflosigkeit oder Langeweile ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Sehmax (3. Februar 2021 um 01:57)

  • Drum wirkt das Medikament ja schon beim Lesen des Beipackzettels. Oft ist man schon bei der Hälfte bereits beschwerdefrei und braucht es gar nicht mehr.

    Nimmt man es trotzdem ein, hat man mindestens einige Symptome die hier aufgezählt wurden und ist ktank...........

  • Drum wirkt das Medikament ja schon beim Lesen des Beipackzettels. Oft ist man schon bei der Hälfte bereits beschwerdefrei und braucht es gar nicht mehr.

    Nimmt man es trotzdem ein, hat man mindestens einige Symptome die hier aufgezählt wurden und ist ktank...........

    Es handelt sich dabei um Viagra. Falls da das Lesen des Zettels schon helfen sollte, dann wittere ich da ne echte Geschäftsidee..... ;) :evil: 8)

  • Bravo, das nenn ich mal eine opportunistische Wende.

    Mich hast Du wegen der Aussage "wenn so ein Szenario mit einem best. Impfstoff vermeidbar ist, warte ich dann doch lieber noch etwas, bis man eventl. wählen kann, was man bekommt." bezgl. einer noch mögl. Infektiösität noch verurteilt. Selber will man sich aber auch nicht alles spritzen lassen. Anderer Grund, selbe Tatsache.

    Und auf den Beleg Deiner Behauptung, ich hätte Impfskeptiker an den Pranger gestellt, warte ich übrigens immer noch.

    Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass ich anderen Leuten nicht ständig etwas vorschreiben will oder pauschal einzelnen Bevölkerungsgruppen die Schuld in die Schuhe schiebe, wenn die Infektionen in die Höhe gehen.

    Ich hab hier seit Anfang an für die Freiwilligkeit plädiert und dabei bleibe ich auch. Ich würde es definitiv nicht kategorisch ausschließen mich impfen zu lassen, aber mit Sputnik V? Träumt weiter... :rofl:

    Übrigens Stand Heute liegt die bundesweite Inzidenz bei 82,9. Wir nähern uns weiter der 50. Die Stadt Regensburg glaube ich sogar unter 25. Abwarten wie lange es noch dauert bis die ersten größeren Öffnungsklagen des Einzelhandels kommen...

  • Übrigens Stand Heute liegt die bundesweite Inzidenz bei 82,9. Wir nähern uns weiter der 50. Die Stadt Regensburg glaube ich sogar unter 25. Abwarten wie lange es noch dauert bis die ersten größeren Öffnungsklagen des Einzelhandels kommen...

    Regensburg Stadt liegt heute sogar bei 23,5. Ein starker Wert.

    Auch die allgemeine Entwicklung setzt sich fort. Noch sind 11 Tage Zeit bis 14.02.

    Leider jedoch zwei "Aber":

    1. Die Entwicklung ist richtig, ABER es gibt noch sehr deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern. Aus diesem Grund hat Thüringen ja die Lockdown-Bestimmungen schon bis mindestens 19.02.2021 verlängert.

    2. ABER auch - auf Bayern bezogen - innerhalb des Bundeslandes gravierende Unterschiede. Das oben genannte Regensburg liegt bei beachtlichen 23,5, wohingegen die Grenzregion, speziell im Norden Bayerns, weiterhin um 200 bzw. fast 300 liegt und das auch irgendwie nicht in den Griff zu bekommen scheint. Die Vermutung der Einschleppung via CZ mit den dort exorbitant hohen Fallzahlen/Inzidenzen liegt nahe.

  • Regensburg war aber auch nie ein sogenannter Hotspot. Wir haben eine kurze Zeit lang die 200er-Marke mal gerissen. Sonst lagen wir immer gut drunter. Ich denke das dürfte eines der Gründe sein warum der Wert bei uns schon so niedrig ist. Derzeit bewegen wir uns auf dem Niveau von Anfang Oktober. Aber daran sieht man auch, es geht. In anderen Regionen braucht es eben länger, weil die Fallzahlen in der Spitze auch viel höher waren.

    chris

  • CTS/Eventim startet mal den ersten Versuchsballon:

    Zitat


    Der Ticketverkäufer CTS Eventim will die Teilnahme an Konzerten und Veranstaltungen an eine Corona-Impfung binden. „Wenn es genug Impfstoff gibt und jeder sich impfen lassen kann, dann sollten privatwirtschaftliche Veranstalter auch die Möglichkeit haben, eine Impfung zur Zugangsvoraussetzung für Veranstaltungen zu machen“, sagt Eventim-Chef Klaus-Peter Schulenberg der „Wirtschaftswoche“. CTS Eventim habe bereits die technischen Voraussetzungen geschaffen. „Wir haben unsere Systeme so eingerichtet, dass sie auch Impfausweise lesen können.“

  • Die (indirekte) Impfpflicht kommt immer näher, die Pläne der Regierung konkretisieren sich.

    Merkel sagte: „Ich glaube, wenn wir später sehr vielen Menschen ein Angebot gemacht haben zum Impfen. Dann sagen manche Menschen, wir haben ja keine Impfpflicht, dann sagen manche Menschen, möchte ich nicht geimpft werden. Dann muss man vielleicht schon solche Unterschiede machen und sagen, wer das nicht möchte, kann auch bestimmte Dinge nicht machen.“

    https://www.waz.de/kultur/fernseh…d231461889.html

  • Die (indirekte) Impfpflicht kommt immer näher, die Pläne der Regierung konkretisieren sich.

    Merkel sagte: „Ich glaube, wenn wir später sehr vielen Menschen ein Angebot gemacht haben zum Impfen. Dann sagen manche Menschen, wir haben ja keine Impfpflicht, dann sagen manche Menschen, möchte ich nicht geimpft werden. Dann muss man vielleicht schon solche Unterschiede machen und sagen, wer das nicht möchte, kann auch bestimmte Dinge nicht machen.“

    https://www.waz.de/kultur/fernseh…d231461889.html

    Richtig, wir werden erneut an den Punkt kommen, an dem sich unser Gesundheitsminister nicht mehr um sein Geschwätz von Gestern kümmert. Und da wundern sich hier einige, warum die Leute kein Vertrauen mehr in die Politik haben?!

  • CTS/Eventim startet mal den ersten Versuchsballon:

    Bitte was? Was geht einen Ticketverkäufer mein Impfausweis an?

    Wenn irgendwelche Regelungen irgendwelche Vorgaben machen, das Veranstaltung XY nur geimpft betreten werden darf, dann kann man den vielleicht vorzeigen. Impfausweis lesen, also in einer gewissen Form ein Abbild machen, no go. Solche Ideen sollte man schnellstens einfangen...

  • Wartet es doch einfach ab. Seit Beginn der Pandemie haben die Handelnden öfter auf neue Umstände reagieren müssen. Sollte eine Impfflicht aufgrund von unkontrollierbaren Mutationen notwendig werden, muss im Sinne des Schutzes der Mehrheit vielleicht mit einer Impfpflicht reagiert werden. Das wäre auch im Sinne vieler gut so und der einzige verantwortungsvolle (gemäß Ministereid, s.unten) zu gehende Weg.

    „Ich schwöre bei Gott dem Allmächtigen und Allwissenden, dass ich mein Amt unparteiisch, getreu der Verfassung und den Gesetzen zum Wohl des Volkes führen werde, so wahr mir Gott helfe. “

  • Keine Sorge, man braucht wohl nicht den normalen Impfausweis für Tetanus, Masern, Gelbfieber. Man wird sicher den digitalen "Star Alliance Covid-19-Flugberechtigungsausweis" nutzen können. Oder den aus diesem innovativen bayrischen Landkreis die das auch schon einführen.

  • Zitat von ntv-Ticker

    Der Impfstoff von Astrazeneca und der Universität Oxford schützt nicht nur vor einer Erkrankung mit Covid-19, sondern verlangsamt laut einer neuen Studie auch die Übertragung des Virus erheblich, wie die Universität Oxford mitteilte. Es ist der erste Nachweis dieser Art für einen Covid-19-Impfstoff - und unterstreicht die Bedeutung von Impfungen zur Eindämmung der Pandemie. Laut der Studie, die noch keinem Peer-Review unterzogen wurde, wurde nach der ersten Dosis eine 67-prozentige Reduzierung der positiven Abstriche bei den Geimpften festgestellt.

    Das wäre ein gewaltiger Fortschritt

  • Bitte was? Was geht einen Ticketverkäufer mein Impfausweis an?

    Bitte was? Was geht einen Bierverkäufer mein Personalausweis an?

    Die Antwort ist: Gar nix. Niemand wird Dich verpflichten Deinen Impfausweis zu zeigen. Aber dann kriegst Du eben kein Ticket. Oder im anderen Beispiel eben kein Bier. Oder ohne nachgewiesene Masernimpfung darf Dein Kind eben nicht mit ins Ferienlager.

    Für mich kommt die Aussage übrigens gar nicht überraschend, deshalb schrieb ich oben auch von einem "Versuchsballon". Eventim haut das jetzt mal raus, auch um die Reaktionen aus Politik und Öffentlichkeit abzuwarten. Ich habe schon vor Wochen und Monaten gesagt, dass es Veranstalter versuchen werden und dass die Sache vermutlich vor Gericht landen wird. Ob es sich um eine Diskriminierung und damit einen unzulässigen Passus handelt, das ist strittig. Selbst wenn die Politik ein Gesetz erlassen würde, dass eine solche Impfpflicht im privatwirtschaftlichen Vertragsverhältnis von vornherein ausschließt, dann würde auch diese Sache von der anderen Seite aus gerichtlich angegriffen. Wir werden da so oder so zu einer höchstrichterlichen Entscheidung kommen und bis dahin kann der Staat da auch nicht viel tun.

    Und bitte nicht gleich wieder die große Keule der staatlichen Impfpflicht auspacken - es handelt sich hier um ein Vorpreschen in einem absolut nicht lebensnotwendigen Bereich. So schön Kultur und Konzerte sind, das ist ein Bonus. Viel problematischer wäre das, wenn sich z.B. ALDI hinstellt und so etwas verlangen würde. Denn Einkaufen ist lebensnotwendig.

    Ich sehe da überhaupt keinen Widerspruch zu den Aussagen von Spahn und Co. über eine Impfpflicht und es zerstört weder mein Vertrauen noch besorgt es mich, weil ich genau solche Versuche erwartet habe.

  • Für mich kommt die Aussage übrigens gar nicht überraschend, deshalb schrieb ich oben auch von einem "Versuchsballon". Eventim haut das jetzt mal raus, auch um die Reaktionen aus Politik und Öffentlichkeit abzuwarten. Ich habe schon vor Wochen und Monaten gesagt, dass es Veranstalter versuchen werden und dass die Sache vermutlich vor Gericht landen wird. Ob es sich um eine Diskriminierung und damit einen unzulässigen Passus handelt, das ist strittig. Selbst wenn die Politik ein Gesetz erlassen würde, dass eine solche Impfpflicht im privatwirtschaftlichen Vertragsverhältnis von vornherein ausschließt, dann würde auch diese Sache von der anderen Seite aus gerichtlich angegriffen. Wir werden da so oder so zu einer höchstrichterlichen Entscheidung kommen und bis dahin kann der Staat da auch nicht viel tun.

    Es gab vor Monaten dazu schon Anfragen an Rechtsanwälte durch

    die Medien, ob und wie die Privatwirtschaft da überhaupt Möglichkei-

    ten hat, "Impfnachweise" als Zugangsberechtigung zu verlangen. Ich

    erinnere mich, dass der Tenor da so was, dass das sehr wohl möglich

    ist, weil es eben "privat" ist - da greift der "freie Markt" und der Staat

    kann da kaum eingreifen.

    Dazu muss man die Perspektive sehen: Es geht - zB Eventim - nicht

    drum, Leute zu impfen, sondern den eigenen Wirtschaftszweig - zB

    Konzerte - wieder ins Laufen zu bringen. Da wird es (Hygiene-)Kon-

    zepte brauchen. Und ein Konzept, dass nur Geimpfte einlässt, dürfte

    erstmal größere Aussichten auf Erfolg haben, weil die Gefahr eines

    Spreader-Events gebannt ist


    Das ist immer in bisschen die Krux in Deutschland: Der "böse Staat"

    soll bloß nicht eingreifen/regulieren, aber manchmal wäre es uns dann

    doch ganz recht - je nach aktueller individueller Perspektive

  • Kann man vielleicht probieren, aber demgegenüber stünde das Diskriminierungsverbot.

    Leuten Veranstaltungen zu versagen, weil sie sich noch gar nicht impfen konnten, weil zu jung und noch gar keinen Termin bekommen? Oder niemals impfen lassen können wegen z. B. Allergie? Das kann nicht gut gehen.