• Wieso? Ist doch eigentlich ganz "positiv" das es ausgerechnet jetzt in der Corona-Saison richtig knallt. Passiert ja eh nix, selbst wenn noch 15 Mann gehen. Wenn sowas lächerliches, dann in dieser Saison.

  • Taktisch natürlich extrem kluk (!) vom GF, dass man Spieler, welche nicht auf Gehalt verzichten wollen, gehen müssen/dürfen/sollen.
    Wenn es ganz dumm läuft, dann hat Krefeld bald kaum ne spielfähige Mannschaft beisammen.

    Als Spieler würde ich dort auch so schnell wie möglich die Biege machen, egal ob ich bei anderen Teams das selbe Gehalt bekomme oder nicht.

    Vielleicht hätte man nicht auf Teufel komm raus versuchen sollen den Laden von heute auf morgen komplett zu "renovieren".
    Aber das ist ja meistens typisch für Wechsel in der Führungsetage, alles was bisher gemacht wurde, muss man über Board werfen.

  • Bei alle berechtigter Häme die über Krefeld ausgeschüttet wird, sollte man aber bitte persönliche Entscheidungen respektieren und nicht ins lächerliche ziehen!

    Danke

    Auszug aus dem RP Artikel

    https://rp-online.de/sport/eishocke…ne_aid-54764173

    Der 63-jährige Kanadier nannte persönliche Gründe und die Entwicklung der Corona-Pandemie, die ihn in seinem Alter zur Rückreise zu seiner Familie zwinge, für diese überraschend Entscheidung.

  • Bei alle berechtigter Häme die über Krefeld ausgeschüttet wird, sollte man aber bitte persönliche Entscheidungen respektieren und nicht ins lächerliche ziehen!

    Danke

    Auszug aus dem RP Artikel

    https://rp-online.de/sport/eishocke…ne_aid-54764173

    Der 63-jährige Kanadier nannte persönliche Gründe und die Entwicklung der Corona-Pandemie, die ihn in seinem Alter zur Rückreise zu seiner Familie zwinge, für diese überraschend Entscheidung.

    Glaubst du wirklich das er wegen Corona Krefeld verlassen hat? Oder weil er gemerkt hat das er im Kindergarten gelandet ist?

  • Jetzt wo ich den Slogan verstanden habe muss ich mich mal selber zitieren.

    In der Familie gibt es ja auch mal Palaver, Unruhe und sogar Trennungen!

    So sehr ich nachvollziehen kann, dass man sich das als Krefelder noch irgendwie ansatzweise in ein ordentliches Licht rücken möchte, so sehr muss man einfach anerkennen, dass der Standort derzeit eine einzige Katastrophe ist. Ich bin gespannt, wie sich das Team morgen in Düsseldorf präsentiert.

  • So sehr ich nachvollziehen kann, dass man sich das als Krefelder noch irgendwie ansatzweise in ein ordentliches Licht rücken möchte, so sehr muss man einfach anerkennen, dass der Standort derzeit eine einzige Katastrophe ist. Ich bin gespannt, wie sich das Team morgen in Düsseldorf präsentiert.

    Da bin ich voll bei dir. Dann doch lieber Bietigheim oder Dresden in der DEL.

    Vielleicht auch Kassel, wenn die mit der morschen Bude dürfen...

    Frankfurt wird ja erst mal nix, Kremer hatte ja mal gesagt, ohne neue Halle sei das kein Thema, deswegen wird es wohl noch einige Jahre dauern ?‍♀️

  • Da bin ich voll bei dir. Dann doch lieber Bietigheim oder Dresden in der DEL.

    Vielleicht auch Kassel, wenn die mit der morschen Bude dürfen...

    Frankfurt wird ja erst mal nix, Kremer hatte ja mal gesagt, ohne neue Halle sei das kein Thema, deswegen wird es wohl noch einige Jahre dauern ?‍♀️

    Guten Tag

    Ich kann es nur wiederholen ... solange Krefeld die Lizenz hat und nicht Insolvenz beantragt, solange sind sie DEL Mitglied und spielen und da kann man sich noch sooft drüber mokieren, auch wenn solche Aussagen in Bezug auf Hanlon schon slapstick Niveau haben ?

    Einmal editiert, zuletzt von Eishockey_Liebhaber (23. November 2020 um 19:35)

  • Jetzt wo ich den Slogan verstanden habe muss ich mich mal selber zitieren.

    In der Familie gibt es ja auch mal Palaver, Unruhe und sogar Trennungen!

    Der Unterschied ist aber, dass eine gemeine Familie nicht so in der Öffentlichkeit steht.
    Oder mal ganz einfach runter gebrochen, jede Saison trennt sich irgendwo ein Verein von irgendeinem Spieler., Trainer etc.
    Da redet man in Eishockey Deutschland mal ne halbe Woche drüber und hat es danach vergessen.

    Aber wie zur Zeit in Krefeld Geschichten geschrieben werden, da wäre jeder Autor neidisch.
    Und ganz egal was nun wirklich hinter dem Abgang von Hanlon steckt, aber es passt einfach in das negative Bild was Krefeld die letzten Wochen abgegeben hat, leider.

  • Wieso? Ist doch eigentlich ganz "positiv" das es ausgerechnet jetzt in der Corona-Saison richtig knallt. Passiert ja eh nix, selbst wenn noch 15 Mann gehen. Wenn sowas lächerliches, dann in dieser Saison.

    Nein. Ist ein Drama.

    Denkst du das die Spieler sich das nicht merken? Wenn du jetzt schon Geldprobleme hast, nicht zahlst, wie sollst du die Saison überleben?
    Krefeld ist akut gefährdet, das ist einfach das Problem wenn du keine solide Eigentümerstruktur etc. hast.

    Es ist verdammt traurig von aussen so einen Traditionsstandort beim Untergang zuzuschauen. Ich befürchte wir sehen erstmal die letzte Saison der Pinguine in der DEL.
    Und die Gefahr ist gross, das Standorte im Anschluss nicht mehr auf die Beine kommen. Man denke mal an Rosenheim, Füssen, Landshut, ewige Tradition aber mehr oder weniger versunken.
    Für Ratingen, etc. gilt doch das gleiche, und München hat nach der Hedos Pleite auch nie mehr in die Spur gefunden, da war 20 Jahre nix mit Eishockey.

    Man denke jetzt an Hamburg, das war zwar Retorte aber hat halt doch Menschen fürs Eishockey begeistern können.
    Für den Sport ist es sicher schlecht, so ein Drama wie in Krefeld zu erleben.