Blue Devils Weiden 2018/19

  • erst schießen einige ihn auf dem Mond, jetzt trauert man ihm nach weil man merkt das ein Spieler fehlt, der Problemlos 50Punkte in der Hauptrunde bis Mitte Januar macht und auch letzte Saison verantwortlich dafür war, das Weiden überhaupt auf Tilburg getroffen ist....

    Dann mal sein +/- Bilanz nicht vergessen. Die lag bei ca. -30

    Na wenn die +- Statistik von Straka bei -30 lag, dann frag ich mich ernsthaft was die 4Reihenkollegen von ihm getrieben haben... Bei der Verpflichtung von ihm hat man bereits gewusst, dass er nicht mehr der Laufstärkste ist und somit auch nicht Hauptverantwortlich für Defensivarbeit ist. Deswegen stellt man Reihen zusammen, dass sich Stärken und Schwächen miteinander ergänzen und funktionieren..

    Und ja, ernsthaft bei -30?? Wo wäre dann Weiden ohne seine knapp70Punkte gelandet :schulterzuck::seestars:

  • Straka war lauffaul und kein Teamplayer, und unter anderem der Grund warum wir kein Team waren !

    wer dem nachtrauert hat wenig Ahnung vom Mannschaftssport.

    die Reihe Habermann, Abercrombie und Oullet funktioniert einigermaßen .

    dass Oullet nicht der Mega Ausländer ist, dürfte bei unseren finanziellen Möglichkeiten wohl selbstredend sein !

    gestern eine sehr schwache Vorstellung, bis auf 15 Minuten im 2. Drittel. über die restliche Spielzeit sollte man den Mantel des Schweigens legen.

    Deichstetter allerhöchstens Bayernliga Niveau ! auf einer Stufe mit Hendriksson , vielleicht knapp darunter.

    Herbst und Noe werden ihren Ansprüchen nicht im Ansatz gerecht.

    der junge Bäumler entwickelt sich immer mehr !

    der Sturm leider nur ein laues Lüftchen Großteils. Siller gestern auffällig positiv.

    Filimonov ordentliches Spiel, bei hohen Schüssen anfällig.

  • Herbst habe ich gestern aber eigentlich als stark empfunden. Fiel mir gestern einige male positiv auf.

    Auch Siller spielt diese Saison wieder ansehnliches Hockey, welches mir gefällt.

    Am meisten ziehe ich aber meinen Hut vor Bäumler, klasse was er in seiner ersten OL Saison zeigt.

    :thumbsup:

  • Herbst habe ich gestern aber eigentlich als stark empfunden. Fiel mir gestern einige male positiv auf.

    Auch Siller spielt diese Saison wieder ansehnliches Hockey, welches mir gefällt.

    Am meisten ziehe ich aber meinen Hut vor Bäumler, klasse was er in seiner ersten OL Saison zeigt.

    :thumbsup:

    ok, Herbst hab ich vielleicht etwas zu negativ weg kommen lassen

  • So hab mich bewusst seit Saisonstart zurückgehalten und auch bewusst direkt nach gestern nichts geschrieben und eine Nacht drüber geschlafen. Ich denke, nach den ersten 5 Saisonspielen kann man schon mal ein kleines Fazit ziehen:

    Es zeichnet sich immer mehr das ab, was ich bereits vor Saisonbeginn bemängelt habe. Für den 2ten Block fehlt definitiv ein starker Mitspieler (am besten Center), Heinisch hängt total in der Luft. Glaube auch, dass er langsam die Lust verliert, so wie er gestern stellenweise agiert hat. Er fährt fast jeden Wechsel kopfschüttelnd zur Bank. Ich würde es mir wirklich wünschen, dass 1. Waldi bald wieder kommt und 2. er (ich weiß, dass er kein Center ist) die Lösung des Problems ist. Sonst befürchte ich, dass wir uns hier unnötig eine Baustelle aufmachen, ich kann mir nicht vorstellen, dass Heinisch das eine ganze Saison mitmacht.

    Zu Ouellet fehlen mir mittlerweile die Worte. Wir hatten in den letzten Jahren schon einige schlechte Kontis aber Ouellet schlägt dem Fass den Boden aus. Gefühlt noch langsamer (rein vom Speed her) als Straka, sowas von ungefährlich vor dem Tor (alleine gestern 2x das leere Tor nicht getroffen) und spielerisch auch ein Graus. Für einen Konti einfach nur ein Trauerspiel. Zu Straka sei abschließend nur noch gesagt, dass wir das bekommen haben, was vorher schon klar war. Einen starken Eishockeyspieler mit Übergewicht, der einfach nur noch Power für einen Sprint nach vorne hatte. Leider konnte oder wollte letztes Jahr niemand die Drecksarbeit für ihn übernehmen, sonst wäre da eine andere Plus/Minusstatistik und eine anderes Saisonergebnis rausgekommen. Er hat uns definitiv die nötigen Punkte für Platz 8 beschert, in dem er uns oft gegen die kleinen Mannschaften zum Sieg verholfen hat, dafür ist seine Reihe halt gegen die Topteams gnadenlos untergegangen. Aber 70 Scorerpunkte kommen nicht von ungefähr.

    Negativ erwähnen muss man noch Deichstätter und Willaschek. Deichstätter fehlt der Speed für die Oberliga und Willaschek baut (natürlich auch auf Grund des Alters) jedes Jahr mehr ab. Das konnte er die letzten Jahre noch etwas durch seine Routine wettmachen, da fehlt es heuer aber in meinen Augen leider auch gewaltig.

    Positives sollte allerdings nicht unerwähnt bleiben: Bäumler macht in meinen Augen einen riesen Job und Siller hat sich deutlich gesteigert im Vergleich zum Vorjahr. Das erinnert wieder an den Siller aus 2016/2017. Ich hoffe er kann das Niveau halten. Auch die anderen Jungen wie Kroschinski machen definitiv Spass, die Weidner Jungs (Zellner, Kirchberger, Schreyer und Co) machen auch ihren Job. Das passt.

    Abschließend bleibt festzuhalten, dass ich für den weiteren Saisonverlauf übles befürchte. Bisher war man in jedem Heimspiel optisch die bessere Mannschaft, hatte genügend Chancen (vor allem durch den Abercrombieblock) die man leichtfertig liegenlies (besonders Ouellet) und hinten fängt man sich dann immer wieder die Dinger durch mangelnde Cleverness bzw. fehlende Laufstärke. Gestern sind wir stark nach dem 0:2 zurückgekommen, verdient in Führung gegangen und haben es dann wieder weggeworfen. Wie auch am Freitag in Sonthofen. Und jedes Mal konnte man, auch von den gegnerischen Fans, lesen, dass Not gegen Elend gespielt hat.

    Mir ist klar, dass es heuer eine harte Saison wird, die ICH mittragen werde. Ich gehe auf alle Spiele soweit möglich. Ich bin auch bereit, den ein oder anderen Fehler zu verzeihen, die Mannschaft heuer kämpft und versucht es ja wenigstens. Wenn man allerdings die bisherigen Heimspiele als Maßstab nimmt werden wir leider nicht viele Spiele gewinnen können. In meinen Augen haben wir bisher nur gegen Mannschaften gespielt die auf Augenhöhe waren (Höchstadt, Sonthofen, Waldkraiburg) oder knapp drüber (Memmingen, Regensburg). Und zumindest bei den Heimspielen lässt sich für mich festhalten, dass keines dieser Spiele verloren werden muss. Schlechter als der Gegner war man in keinem dieser Spiele. Nur, wenn man am Ende des Tages dann mit 0 Punkten aus diesen 3 Heimspielen dasteht, stellt sich mir die Frage, wenn willst du dann noch schlagen? Und immer nur unglücklich verlieren ist am Ende des Tages dann halt auch mangelnde Qualität. Von Platz 8 braucht im Moment niemand ausgehen und als 11 nur dank Riessersee in die Meisterrunde einzuziehen, und dann dementsprechend mit wsl. aussichtslosem Rückstand auf Platz 8, wird die Zuschauer sicher nicht in Scharen anziehen. Man hatte gestern nur noch 825 Leute und am Sonntag gegen Landshut werden es kaum mehr werden. Aktuell stellt sich für mich die Frage: jetzt reagieren und ins Risiko gehen (mit dem Ergebnis, dass das zusätzliche Engagement an den Gesellschaftern hängen bleibt/bleiben könnte) oder am Saisonende wieder eine Unterdeckung haben (welche auch an den Gesellschaftern hängen bleibt), da wir im Schnitt grade mal 800 oder 900 Zuschauer haben werden. Mir ist klar, dass es für die GmbH nicht einfach ist und ich bin auch sehr froh, dass sich Leute dazu bereit erklärt haben das zu machen. Nur so wie es im Moment läuft, läufts in eine mittlere Katastrophe hinein. Ich denke und hoffe, dass das die Herren aber auch selbst wissen und entsprechend handeln.

    Just my two cents

  • Es liegt einfach daran, dass wir keine 2. torgefährliche Reihe bilden können, ohne Wenn und Aber! Selbst wenn (inkl. Waldy) alle gesund sind schaffen wir das leider nicht - damit müssen wir wohl leben.

    Die Memminger waren schneller, spritziger und hatten einen Miettinen gegen unseren 3. Block gestellt - das war ein cleverer Schachzug von Daniel Huhn. Warum wir darauf nicht reagierten bleibt mir ein Rätsel.

    Filimonov hat gut gehalten :thumbup:, an dem lag es am Wenigsten.

    Nichtsdestotrotz muss man(n) ;) jetz irgendwie das Beste draus machen - die auf dem Papier ‚leichten Gegner‘ sind jetz bespielt - jetzt wirds interessant wie wir uns gg. die Favoriten schlagen, wir bräuchten da für unseren ‚Kleinwagen‘ schon noch 25PS mehr um für die ein oder andere Überraschung zu sorgen.

    Ich hoffe, Ken kann diese Leistung vom Team rauskitzeln - er war für mich eig. der wichtigste ‚Neuzugang‘!!

  • Ich hoffe auch das jetzt am Wochenende wieder Wiedemann drin steht.

    Punktemäßig tippe ich das Wochenende auf 3 pkt

    Ich stehe zur Mannschaft, bin aber auch so realistisch und sehe uns gegen Peiting und Landshut mit 0 Punkten dastehen.

    Aber wenns doch mehr werden, würde ich mich natürlich darüber freuen.

  • das macht man immer dann wenn man mit seinem Latta(ein) am Ende ist. da kann man durcheinander würfeln wie man will. es bleiben halt nur die paar Oberligastürmer übrig.

    ob man die jetzt auf 1,5 Reihen oder auf 3 Reihen verteilt....

    hoffen kann man natürlich immer dass es besser wird.

  • Ich seh das nicht ganz so... ein Oullet ist neben abercrombie und Habermann verschwendet - vielleicht da nen jungen dazu :) Heinisch - Ouellet und noch jemand in Reihe zwei... schon ist es bisl ausgeglichener, weil Heinisch vllt nen Partner zum Spielen hat, ohne dass man den Scoring Touch aus der ersten Reihe nimmt ?‍♀️

  • Ich seh das nicht ganz so... ein Oullet ist neben abercrombie und Habermann verschwendet - vielleicht da nen jungen dazu :) Heinisch - Ouellet und noch jemand in Reihe zwei... schon ist es bisl ausgeglichener, weil Heinisch vllt nen Partner zum Spielen hat, ohne dass man den Scoring Touch aus der ersten Reihe nimmt ?‍♀️

    wir verpflichten endlich einen 2. Nordamerikaner neben Abercrombie, und lassen die beiden dann nicht zusammen in einer Reihe ? :D

    nein, es ist gehupft wie gesprungen, es fehlt ein Mittelstürmer für Heinisch. da kann man machen und tun was man will .

    Oullet neben Heinisch zaubert auch keine Center her !