"Meisterrunde" Nord 2017

  • @nordlicht68

    Habt ihr bislang auch nur ein einziges Spiel mit 4 Reihen bestritten?
    Wenn nein, gehe ich fest davon aus, dass das auch in den Playoffs nicht der Fall sein wird!

    Ansonsten: Pferdelunge hin oder her. Man darf halt schlicht die Intensität und Regeneration nicht unterschätzen. Dort fangen die Probleme bei gut trainierten Teams eher an als bei der Lunge,

  • Habt ihr bislang auch nur ein einziges Spiel mit 4 Reihen bestritten?

    Genau das sehe ich als wichtigen Punkt an, denn nachhaltig ist das nicht, was Petrozza dort spielen lässt.

    Herne ist so etwas wie das Bietigheim der OL. 3 sehr starke Reihen besetzt mit Leuten, die eine richtig feine Klinge spielen können.
    Was aber passiert, wenn das Verletzungspech zuschlägt und die eingespielten Reihen gesprengt werden?

  • ... denn nachhaltig ist das nicht, was Petrozza dort spielen lässt.

    Was wäre denn nachhaltig? Mit 4 Reihen aufzulaufen und die 4. Reihe die meiste Zeit sitzen zu lassen? Oder Spieler holen und dann ignorieren ... oder erst loben und dann fallen lassen? Welcher Verein SPIELT denn durchgängig mit 4 Reihen? Ist es nachhaltig, jedes Jahr mindestenz den halben Kader auswechseln?

    Es gibt schon seltsame Verständnisse von "nachhaltig" ... ;(

  • Zweiteres, wobei manch Verein schon beim Ersteren auf Hilfe zurückgreifen muss ^^

    Wobei es schon schwierig ist, die wahren eishockeyspezifischen Qualitäten von Trainern zu beurteilen. Ich könnte höchstens eine Sympathie-Rangfolge festlegen:
    Da stünde dieser Hanseatische Lette ganz weit oben ...

  • Genau das sehe ich als wichtigen Punkt an, denn nachhaltig ist das nicht, was Petrozza dort spielen lässt.
    Herne ist so etwas wie das Bietigheim der OL. 3 sehr starke Reihen besetzt mit Leuten, die eine richtig feine Klinge spielen können.
    Was aber passiert, wenn das Verletzungspech zuschlägt und die eingespielten Reihen gesprengt werden?

    Das kann ich im ersten Moment nachvollziehen. Und natürlich steht es ausser Frage, wenn ein Snetsinger, McLeord oder Verelst sich verletzten würde, wäre das ein herber Schlag.
    Aber der Haken an der Sache ist, dass Petrozza eigentlich nie durchgehend mit drei gleichen Reihen spielt. Jeder muss mit jedem spielen können. Genau deswegen werden kleinere Verletzungen nicht soo hoch ins Gewicht fallen. Ausserdem ist die Rotation heutzutage das Ausschlaggebende - keine festen Reihen mehr. Aber ich verrate zu viel. ;)

  • Schneider:

    Sehe es eher komplett anders herum. In den Playoffs reichen 3-4 Einzelspieler nicht mehr, vor allem weil man sich in einer Serie deutlicher auf seinen Gegner einstellt, als in einer Hauptrunde. Secondary Scoring wird hier umso wichtiger:

    Demnach sind Duisburg und Tilburg (auch wenn sie nicht dürfen) die deutlichsten Favoriten auf eine lange Saison. Dahinter sehe ich Essen und Halle, wobei letztere das Problem haben werden, dass man zu 75% auf einen vorher genannten Club trifft.
    Erst danach sehe ich Herne und Hamburg.

    Nur kurz meine Gedanken zu Herne: Die spielen ein sehr, sehr gute Saison - meiner Meinung nach aber in Summe absolut am Limit. Das taktische Grundsystem ist über die Jahre relativ konstant, fußt letztlich auf wenigen Starspielern und darin sehe ich ein Stück weit Gefahr. McLeod war in Halle ab Mitte des zweiten Drittels regelrecht isoliert (auch wenn er nicht seinen besten Tag hatte). Was weiterhin hinzu kommt: Der Kader ist verhältnismäßig klein und bisher von Verletzungen verschont. Abschreiben darf man sie aufgrund ihrer kämpferischen Einstellung freilich nicht und angenehm zu bespielen sind sie sicherlich auch nicht, aber für einen potentiellen Aufstieg reicht das meiner Meinung nach nicht.

    @Meister Eder, Du kannst wegen dem Post vom Schneider nicht Hamburg und Herne in einem Pott werfen, das mit den 3-4 Einzelspielern. Mag ja sein, das Du es letztes WE im Spiel ( Euer Sieg :P ) bei Euch ( in meiner ZWEITliebsten Stadt in Sachsen-Anhalt :D ) so wargenommen hast, das trifft es aber über die Saison nicht. Auch die Reihe 2 und 3 setzt durchaus Akzente, scort und erzielt Tore. Das ist ganz hübsch verteilt :) . Zum Thema kleiner Kader, Verletzungspech und das in den POs eh alles auf Null gestellt wird, wurde schon viel geschrieben, auch das viele Ergebnisse knapp waren. Stimmt. Aber andere Teams haben so knappe Dinger eben NICHT gemacht und wenn es die Möglichkeit gab, verrückterweise den Punkteabstand NICHT verkürzt. ;)
    In der Konstanz kann ich keine Gefahr erkennen, zumal der eine "Starspieler" Snetzi auch erst diese Saison da ist, wenn Du McLeod und Verelst siehst, erst die Zweite. Da steht aber im Grundstamm ein gefestigtes Team, mit Vertärkungen, die einfach geil gepasst haben. Da tu ich mich mit dem Vergleich zur Star-Reihe und dem ( jetzt noch ) Gefälle bei den Crocos schwer.

    Beim letzten Satz, insbesondere nach dem Komma, bin ich komplett bei Dir!
    Falls ich mich mich wiederhole, Sorry, aber in Sachen "Aufstieg" hat das eine oder andere Team weit mehr Stressflecken im Gesicht als wir :)

    Ich bin einfach mal auf den Motivationsschub vom Barta für den Fuxx gespannt und freue mich auf Morgen, wenn ich dann in ein ein paar Wochen mal ".... ab in den Süden ...." trällern darf, ist doch für uns alles gut. :)

    Ich vermute genauso das der Fuxx in den POs die Krallen ausfährt, weil die auf das ganze BlaBla keinen Bock mehr haben und einfach endlich Gas geben. Weil sie es können. Sollte es da mal ein TW-Problem geben, ohwei, dann muß die gescholtene Verteidigigung halt doppelt ran. Son Erstrunden-Aus wie letzt Jahr gegen die IceFighters ( :thumbsup: ) wird nicht wiederholt.

    Zum Aufstieg DELII gehört auch Süd, darauf bin ich gespannt!

    :prost:

  • Unterschätzt den Süden mal nicht :)

    Meiner bescheidenen Meinung nach und wenn man mal eine Rangliste erstellt von 1 -8 mit den Top 4 Oberliga Clubs beider Ligen dann würde die folgendermassn aussehen(aktuelle Tabelle) :

    1.Selb(Wer im Süden so weit oben steht muss was können)
    2.Tölz(da gilt ähnliches,vorausgesetzt man hat durch die Verwechslung von Brutto mit Netto überhaupt die Möglichkeit Playoff zu spielen :) ))
    3. Duisburg(Wenn man im Playoff als Team aufläuft)
    4.Essen(falls man mit 4 Reihen Tempohockey spielen und die läuferischen Talente ausleben kann(Verletzte,Fölis),ansonsten eher 6-7
    5.Herne(schwächeln anscheinend grade zum ungünstigsten Zeitpunkt)
    6. Regensburg(solide,aber nicht überragend,wer weiss vielleicht kommt man im Playoff in die Hufe)
    7.Deggendorf(Durchschnittliches Team,trotzdem für eine Überraschung gut)
    8 Hamburg(eine überragende Reihe ist zu wenig im Playoff)

    Natürlich können noch andere Mannschaften reinrutschen und es kann in der ersten Playoff Rund Überraschungen geben,Tilburg zb. scheint im Moment völlig demotiviert,wer weiss was da passiert,aber wie gesagt es basiert auf dem aktuellem Stand und meinem bescheidenen Eindruck.
    Hinzu kommt das ich die Teams doch recht eng beieinander sehe,da entscheidet dann Tagesform,ja selbst Anreise über Sieg oder Niederlage :)

    Möge das flamen beginnen :D

    2 Mal editiert, zuletzt von DiSti (3. Februar 2017 um 01:55)

  • Warum sollte es geflame geben? Das war doch mal ein "guter" Beitrag, ohne haltlose Behauptungen. Klar geht es hier um die eigene Meinung und ich sehe Duisburg eher an 5-6 und Herne weiter oben aber das ist ja alles subjektiv.

    Meine Liste wäre folgende:

    1. Selb/ Herne/ Tilburg
    4. Tölz/ Essen/ Duisburg
    7. Regensburg/ Hamburg

    Vermute das diese Teams am Ende in etwa um diese Plätze spielen wird. Und bei dem gezeigten in dieser Saison, ist es realistisch Duisburg auf den Plätzen 4-6 zu sehen.

    Freue mich schon auf Herne heute Abend und hoffe es wird ein gutes Spiel wie das letzte. Können Barta und Co. ihre Ankündigung ja wahr machen und heute mal als Team spielen :D

  • Woran machst Du fest, das Herne gerade schwächelt? An den 2 Niederlagen vom letzten Wochenende? Hast Du ein Spiel von den beiden gesehen? Herne-Essen: Spannendes Spiel auf Augenhöhe, hätte auch andersrum ausgehen können - Halle-Herne: Herne klar überlegen , miese Chancenverwertung. Das nennst Du also schwächeln. :whistling:

  • Herne steht für mich verdient oben über die bisherige Saison gesehen. Aber in den Playoffs werden sie denke ich auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.
    Sie haben ein kompaktes Spielsystem und verteidigen gut. Dazu haben sie im Tor eine starke Absicherung und sehr ordentliche Special Teams.
    Normalerweise passt das alles zu "Offense wins Game, Defense Championships": Dennoch ist Herne für mich dieses Jahr "überbewertet" was die Playoffchancen betrifft.

    Hernes Tabellenführung ist mit zwei Faktoren verknüpft - hat Tilburg Lust oder nicht und der Unkonstanz Duisburgs.
    Duisburg vor 4 Wochen, 8 Wochen oder zu Saisonbeginn und Duisburg heute haben nicht mehr viel gemeinsam, weswegen die Tabelle nicht mehr so wichtig ist als Einschätzung der aktuellen Stärke. Dazu sind ihnen 6 Punkte am grünen Tisch verloren gegangen, was den Vorsprung Hernes relativiert.

    Was mich aber eigentlich zum Punkt "Herne ist überbewertet" kommen lässt ist folgender: Herne hat sehr viele Spiele gegen die Top 8 im Norden sehr knapp mit 1 Tor Vorsprung gewonnen. Nicht immer in dominanter Manier, sondern in engen Spielen. Das mag einen Qualität sein, aber solch enge Kisten gewinnt man eben nicht immer. Dazu kommt: Hernes Offensivpiel ist sehr abhängig von 2 Spielern, das zeigt auch die Scorerliste deutlich. Dazu kommen 2 Topverteidiger. Ich denke ein breiter aufgestelltes Team kann Herne das Leben in den Playoffs mindestens sehr schwer machen. Und ehrlich gesagt sehe ich Herne gegen kein Team abgesehen von Wedemark und Leipzig (gut, das wird der Gegner in Runde 1 sein) als Favorit, sondern die Chancen bei mindestens 50:50. Sie stehen oben, aber Hamburg, Essen beispielsweise spielen anderes Hockey, sind aber nicht wesentlich - wenn überhaupt - schlechter.

    Alles was nach Runde 1 kommt, wird brutal schwer für den HEV, da für mich die Qualität auf zu wenigen Schulern lastet. Von daher sehe ich im Norden Duisburg und Tilburg vorn - mit Abstand! Danach kommen auf einer Stufe Herne und Essen und evtl. Hamburg. Halle kommt danach, aber nur knapp. Hier hängt viel an den Verletzten und wie gut kann eine nahezu untrainierte Mannschaft sich selbst in einer Playoffserie beweisen und auf den Gegner einstellen.

    Im Süden kann ich so detailiert keine Aussage treffen. Regensburg hat viel Pech mit Verletzungen. Selb kann sehr weit kommen. Generell sehe ich aber die Top 4 im Süden als sehr schwer zu schlagende Teams.

  • @Don Fuchs
    Bist Du tatsächlich der Meinung, daß lediglich drei Teams aus dem Süden die interne Runde überstehen?

    Im Norden will sicherlich keiner gegen den Fünftplatzierten spielen, sei es dann Duisburg, Essen, Hamburg oder Tilburg.

    Favorit ist und bleibt für mich Duisburg, leider mit reichlich Fragezeichen.
    Wie sieht es aus, wenn Schroers sich nochmals verletzt?
    Sind die Spieler hungrig genug?
    Individuell in der Breite sind sie sicherlich das Maß aller Dinge. Wird es aber ein Team?
    Wenn das Team einen Trainer/Coach hätte, müsste man sich weniger Sorgen machen.
    Wenn es einigermaßen läuft, können die Füchse mit 4 Reihen spielen und Kraft sparen.

    Für Herne wird es eng. Anders als viele andere Teams hat sich Herne bisher noch keine Schwächeperiode geleistet.
    Die Gysenberghallen GmbH ist ein Muster an Konstanz. Sie spielen kompakt, haben viel Routine, sie sind keinesfalls grün hinter den Ohren. Die Hauptig-Reihe kann auch jeder ersten Reihe der anderen Teams gehörig auf den Sack gehen. Sie haben Individualisten, denen die Geometrie eines Eishockeyfeldes bestens bekannt ist und wissen, wo das Tor steht. Sie können und müssen auch das Tempo gestalten. Sie können knappe Ergebnisse über die Runden schaukeln. Ggeenüber Duisburg haben sie sicherlich den besseren zweiten Torwart.
    Ich stelle mir die Frage, ob dieses Muster an Konstanz noch steigerungsfähig ist. Die 3-Reihen-Problematik hat Vor- und Nachteile und meiner Meinung nach überwiegen die Nachteile, wenn die Spielrhythmen enger werden.

    Essen wird sicherlich auch ein Wort mitsprechen. Sie können ein hohes Tempo gehen, sie können auch mit vier Reihen agieren. Wenn es eng wird vertraut der Champ aber auch eher auf drei Reihen, wenn es ganz eng wird, müssen es zwei Reihen richten.
    Im Tor sind sie ähnlich wie Herne sehr gut besetzt, auch auf der zweiten Position. Es ist schön zu sehen, wie sich manch junger Spieler entwickel hat. Insbesondere Lautenschlager gibt schon reichlich Impulse. Wenn die Jungs dann noch "Finalität" entwickeln, dann ist nach der internen Runde noch nicht Schluss.

    Das "nur aus einer Reihe bestehende" Team aus Hamburg hat durchaus versteckte Qualitäten. Neben dieser ersten Reihe haben immerhin sechs weitere Spieler DEL, DEL2 oder U-Nationalmannschaft gespielt. Vielleicht erklärt das auch, weshalb die hinteren Reihen zumindest das Vorgelegte der 1. Reihe einigermaßen halten können. Neben der Schwäche nur einen, wenn auch excellenten Torhüters, zu besitzen, wird das aber in einer Serie meines Erachtens nicht reichen. Zuviel Überzahl kann auch Nachteil sein, wenn z.B. der 1. Block bei der fünfminütigen Überzahl am letzten Sonntag 4.40 Minuten auf dem Eis steht. Kann funktionieren, solange die Schiedsrichter bei Unterbrechungen solange warten, bis sie wieder Luft haben.

    Tilburg ist für mich die Wundertüte schlechthin. Fragezeichen ergeben sich fast wie bei Duisburg. Das größte Fragezeichen ist, wie DiSti richtig anmerkte, das der Motivation. "Wir können zwar nicht aufsteigen, die Vorrunde war pillepalle, aber trotzdem sollten wir den Moffen mal zeigen, wo der Hammer hängt". Oder es plätschert so dahin. Ja, Tilburg hatte viele Verletzte, die jetzt zurückkommen. Also sollten dann auch vier Reihen funktionieren. Allerdings fehlt den Rückkehrern Spielpraxis.

    Vielleicht noch ein Satz zu Halle. Nach meinem Empfinden sind sie unangenehm zu spielen, da sie defensiv ziemlich gut stehen und aus wenig viel machen können. Wenn sie einmal führen, dann haben sie schon gute Trümpfe in der Hand. Für eine Überraschung sind sie allemal gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen1962 (5. Februar 2017 um 19:46)

  • Überzahl an sich ist kein Problem. In der Regel ist das sogar gut, um unserer ersten Reihe ein wenig Auszeit zu geben. Natürlich spielen die auch da viel durch, es ist aber ein komplett anderer Schnack wenn du im PP die Scheibe laufen lässt als wenn du den kompletten Spielaufbau noch hast bei 5:5. Zumal man einem Schubert z. B auch anmerkt, dass der konditionell komplett anderes gewohnt war. Der nimmt die 40 Minuten Eis da relativ locker...

    Das soll kein Understatement sein, wir sind einfach noch nicht so weit, daran ändert auch die überragende erste Reihe nichts. Mit derzeit 17 Punkten Vorsprung auf Platz 7 hat man seine Saisonziele schon jetzt mehr als erreicht. Dies kann in einer Playoffserie sicherlich die Beine etwas lockern, wenn man einen Gegner bekommt der partout um den Aufstieg mitspielen will. Da kann man schon einmal verkrampfen wenn man dann auf einen Gegner trifft für den alles dann Zubrot ist...

    Realistisch ist ein Einlauf auf Platz 4 oder 5, und damit direkt eine Serie gegen Duisburg, Tillburg oder Essen die sicherlich alle 3 Favoriten gegen uns wären. Hat im Sport nichts zu sagen, aber sollte man sich da achtbar schlagen bin ich absolut zufrieden.

    Aufstieg ist hier so oder so kein Thema, dafür fehlen einfach die Rahmenbedingungen noch. Dafür ist auch einfach zu wenig Zeit nach dem Aus der Freezers vergangen um alles so auf die Beine zu stellen, dass ein komplett professionelles Eishockey möglich ist. Dann lieber noch 1-2 Jahre den Weg über die Oberliga gehen um sich solide aufzustellen.

    Ich persönlich sehe in Herne auch nicht das große Problem dass der Kader zu klein ist. Natürlich ist es angenehmer, wenn man im 2-3 Tagesrhythmus auf 4 volle Reihen zurückgreifen kann ohne jeglichen Qualitätsabfall, aber rückt das Team zusammen geht's auch mit angespannter Personallage. Natürlich auch immer ein wenig abhängig davon wer da der Gegner ist.

    Anhand der gesehenen Spiele würde ich schon sagen, dass Tillburg, Duisburg, Herne und Essen erstmal noch ein gutes Stück besser sind als das, was dann dahinter kommt.

    Ansonsten sind Playoffs halt auch immer ein wenig Glück und tagesformabhängig. Haste die Seuche und dir fehlen auf einmal 3-4 Schlüsselspieler wird's für jede Truppe eng, davor ist halt keiner sicher... Aber gerade das macht eine Playoffserie ja auch so spannend, wäre ja auch nicht das erste Mal, dass den Topfavoriten dann die Düse geht wenn es um etwas geht...

  • In den Playoffs werden die Karten sowieso von ganz neu gemischt. Letztes Jahr gab es zwei Teams, die zwei lange Sieg/Punktserien hingelegt haben und ich kann mich nicht dran erinnern, dass ein Team davon im Finale stand.
    Ich kann mich höchstens an Lei.. ich schweife ab.

    Jedes der Teams hat seine Stärken und Schwächen. Wir haben bis zu den PO aber noch 8 Spiele und die PPO für einige Teams. Es kann also noch verdammt viel personell passieren.
    Man kann sich ja ausmalen was passiert, wenn

    - McGowan/Kristian
    - Snetsinger/McLeod
    - Danny Albrecht ( aktuell verletzt) / Sebastian Albrecht
    - Joly / Schroers
    - Staudt/ Bires

    ausfallen.

    Allein bei Hamburg sehe ich riesige Fragezeichen. Reihe 1 spult Minuten ohne Ende ab, irgendwann macht sich das mehr als bemerkbar. Herne könnte auch Probleme bekommen, denn die Regeneration in den PO ist extrem wichtig - doch das geht schlecht, wenn man nächsten Tag arbeiten geht. An diesem Punkte sehe ich z.B. die Truppe aus Halle deutlich im Vorteil.
    Ich bin erstmal auf die Paarungen gespannt, ein schönes Duell vom Mythos gegen die Indianer vom Turm hätte doch was :thumbup: