Fußball-Bundesliga 2017/2018

  • Sollte die Eintracht das internationale Geschäft verpassen, haben die Bayern eine Teilschuld ( in Prozenten??).

    Und bitte nicht Weinzierl!!!

    Intern kann man doch sowas sowieso nicht raushalten, da lach ich doch. Die Spieler und Verantwortlichen wissen doch eh bescheid. Das ist doch immer nur Theater für die Presse und Fans.

    Entweder die Spieler stehen hinter Kovac oder eben nicht und wenn die (dummen) Fans jetzt gg das eigene Team samt Coach Stimmung machen, ist deren evtl Schuld am verpassen der internationalen Plätze bedeutend höher.

    Und nochmal ganz neutral, wieso liegt die Schuld beim FCB?

    Es gibt irgendwo ein Loch zur Presse, das mag beim FCB sein, kann aber auch überall anders sein. Der Club selber hat doch keinen Fehler gemacht!?!?

  • Guten Tag

    Weil es bei der Eintracht schon seit ein paar spielen nicht mehr passt

    Und jetzt nimmt man halt die bösen Bayern als Entschuldigung her, weil die Spieler ja jetzt im Kopf nicht mehr frei sind ..!

    Aber warum erzählt eigentlich der Liebe Fredi nicht mal wer Trainer bei den Bayern hätte werden sollen :prost: er wusste es doch

    Gruß Aus la

  • Die ganz große Aufregung verstehe ich auch nicht wirklich... auch wenn die Hoeneß Aussagen absolut daneben sind.

    Was ist passiert:

    1.) Bobic ist verärgert wegen dem Wechsel. Okay, er verliert seinen Trainer, zeigt aber in der PK durchaus Verständnis für denselben. Insbesondere der Zeitpunkt des Bekanntwerdens von tiefgehenden Details, wie der Ausstiegsklausel, in der Presse lässt ihn erzürnen. Er ist völlig überrascht, aber nach Aussage in der PK auch nicht unvorbereitet. In der Presse heißt es sofort, dass die Eintracht bei der Nachfolgersuche schon sehr weit sei...

    Wertung: Die Frankfurter wussten schon, dass was im Busch ist. Eine offene Kommunikation hat aber weder seitens der Bayern noch von Kovac (die das beide wohl rechtlich auch nicht müssen) stattgefunden. Das dann detailliert in der Zeitung zu lesen, ist schon hart (oder auch "unprofessionell, bedenklich, respektlos ;) ) Da steckt wohl eher der Zorn von Bobic dahinter... nur seinen Trainer zum Scheiterhaufen führen und seine "Unehrlichkeit" in der internen Kommunikation, kann er nicht rausposaunen, weil er eigentlich die Saison mit diesem zu Ende bringen will.

    2.) Verhalten der Bayern: einen Trainer brauchen sie, deutschsprachig soll er auch sein, bleiben nicht mehr viele übrig, nachdem Heynckes nicht mehr will, man sich lange nicht auf Tuchel einigen konnte und den dann verschlafen hat und man sich letztlich bei Klopp ne blutige Nase geholt hat. Dann war Kovac wohl der kleinste gemeinsame Nenner und aufgrund der Ausstiegsklausel auch der Weg des geringsten Widerstandes. Nagelsmann & Hasenhüttl wären wohl nicht so einfach loszueisen gewesen. Viel mehr Kandidaten haben sich nicht aufgedrängt. Das Ziehen der Ausstiegsklausel ist übrigens bei genauem Betrachten nirgendwo ein Kritikpunkt von Bobic gewesen. Nur das "Kommunikationsverhalten" der Bayern (&Kovac, auch wenn er das nicht wirklich sagt)...

    3.) Kommunikation der Bayern:

    - das Heraustellen der Cleverness, des Ausnutzens der AK ist völlig Banane, weil nirgends kritisiert und daher lächerlich

    - wenn man sich den "offiziellen" Bayernsprech: Wir haben uns Donnerstag mit Kovac geeinigt und der hat es dann den Frankfurtern sagen wollen, für bare Münze nimmt und feststellt, dass das Zeug am Donnerstag Abend detailliert in den Medien steht, lässt aufgrund der Beteiligten zunächst mal nur eine Feststellung zu: Von der Frankfurter Eintracht kann nichts nach außen gedrungen sein, weil sie nix wussten... ergo: Entweder von Bayern- oder Kovac-Seite an die Presse lanciert oder eben ein Maulwurf bei einer der beiden. Nicht schön, dass weiß natürlich auch Hoeneß, weshalb er in die Offensive geht und Dreck nach Frankfurt zurückwirft...

    - die Großherzigkeit der Bayern, dass man den Frankfurtern schnellstmöglich bekannt gibt, um denen mehr Zeit bei der Trainersuche zu geben, ist natürlich fantastisch. Man sollte ihnen weltweit danken, für diese großzügige Geste. Das von Bobic angesprochene, kurze Telefonat, "wir haben Kovac auf der Liste, die AK, kennst du ja noch besser als wir...", unvorstellbar. Geht natürlich nicht, weil wenn so ne Info bei den Bayern ankommt, sie dann 1 Tag später in der Bild steht ;)

    Ist das alles schlimm? Keine Ahnung, der Maulwurf bei Bayern scheint ja laut einigen Kommentaren hier, durchaus üblich und normal zu sein. Zeitpunkt der Veröffentlichung

    ist mir persönlich egal, geht aber, wenn wirklich unerwünscht, nach Aussagen aller Beteiligten, entweder zu Lasten der Bayern oder Kovac. Kovac selbst wird seinen Weg bei den Bayern gehen oder auch nicht...

    Grundsätzlich sollte das keine Auswirkungen auf die Restsaison der Frankfurter haben. In LEV war man schlicht chancenlos nach der Pause. Zum einen ist wie bereits zum Ende der letzten Saison bei der Eintracht einfach der Tank leer. Stichwort:Trainingssteuerung/Krafteinteilung, und das ohne 3-fach Belastung...mal schauen, ob Kovac das mit (noch) breiterem Kader besser gelingt. Zum anderen hatte Frankfurt (wiederholt) auf eine taktische Anpassung des Gegners im Spiel/der Halbzeit keine passende Antwort. Auch das muss erwähnt sein, bei allen Fortschritten in Frankfurt unter Kovac. Letztlich ist dann eben doch bei den ersten 4-6 eine ganz andere Qualität im Kader als bei der Eintracht. Da hätten auch andere Wundertrainer ihre Schwierigkeiten.

    Eine Stärke von Kovac war das bedingungslose Folgen der Mannschaft und der Aufbau von "Werten" mit seinem Dogma der Ehrlichkeit, Offenheit und Direktheit. Hoffentlich (für Kovac/Bayern) hat dieses Image nicht allzuviel Schaden genommen, durch die ganze Geschichte.

    Persönlicher Wunsch: Der Kovac-Nachfolger in Frankfurt, soll danach auch gerne wieder Bayern-Trainer werden... das würde bedeuten, dass er gute Arbeit in Frankfurt gemacht haben wird. ;) Der Rest ist mir relativ schnuppe...

  • Da ich auf 1543 geantwortet habe, kann nur bei Ahnungslosen eine Verwechselung konstruiert werden.

    Hätte ich tatsächlich Nürnberg gemeint, würde in meinem Beitrag auch Glubberer stehen.

    Das kann nicht sein. Denn wenn ich Deinen Satz "Der Club ist ein einziger Fehler" dahingehend verbessere in "Der Glubberer ist ein einziger Fehler", dann weiß nicht, dann weiß ich persönlich nicht, was ein "Glubberer" ist.

    Sollte es sich jedoch dabei um eine wohl gewollte Verbalverhornung des "Clubs" handeln, empfinde ich Deine grammatikalische Ausführung Deines Ausgangssatzes bedenklich. :hammer::saint:

  • Das kann nicht sein. Denn wenn ich Deinen Satz "Der Club ist ein einziger Fehler" dahingehend verbessere in "Der Glubberer ist ein einziger Fehler", dann weiß nicht, dann weiß ich persönlich nicht, was ein "Glubberer" ist.

    Sollte es sich jedoch dabei um eine wohl gewollte Verbalverhornung des "Clubs" handeln, empfinde ich Deine grammatikalische Ausführung Deines Ausgangssatzes bedenklich. :hammer::saint:

    Club - fränkisch-weich Glubb - ein Anhänger desselben Glubberer

  • Zum Sportlichen: die CL wird es für die Eintracht wohl sowieso nicht werden. Da haben Ihnen gestern die seit Wochen in großer Form befindlichen Leverkusener klar die Grenzen aufgezeigt. Die EL allerdings könnte drin sein, wobei das momentan auch schon eher die Kragengröße der Hessen sein dürfte. Ich traue es der Kovac- Truppe jedenfalls zu.

    Die Kovac- Brüder sind in der momentanen Lage, in der es die gefragtesten Trainertypen fast alle zu den europäischen Fleischtöpfen zieht, fast schon als Ideallösung zu bezeichnen. Gleichwohl ist das Experiment natürlich mit vielen Fragezeichen versehen. Zum FCB haben immer die Trainer am besten gepasst, deren Nimbus sie weit über jeden einzelnen Spieler gestellt haben. Lattek , Beckenbauer, Heynckes, Hitzfeld- da ist ein Nico Kovac natürlich noch lange nicht. Den Ruf muss er sich noch erarbeiten und Zeit wird er dafür nicht bekommen. Bei Bayern muss man, egal ob als Spieler, Trainer oder Funktionsträger, von Anfang an funktionieren. Genau das macht auch die Ausnahmestellung des FCB im deutschen Vereinsfußball aus.

    Was für ihn sprechen könnte ist weniger, dass er das Münchner Umfeld bereits als Spieler kennt, sondern vielmehr, dass er ein leidenschaftlicher Malocher ist. Fleiß gepaart mit Akrebie könnte auch hier der Schlüssel zum Erfolg sein. Ein Menschenfänger war er schon immer, daran sollte es ebenfalls nicht scheitern.

    Was das Thema- moderner Fußball betrifft, kann ich ihn leider nicht einschätzen, anders wie z.B. einen Tuchel.

  • Hier muss man aber schon mal die Grundsatzfrage stellen, das Trainerproblem, wenn man es so nennen möchte, des FCB liegt doch nicht an den Trainern, denn da ist es ja fast egal wer kommt, sondern an der sportlichen Leitung.

    Gerade in Spanien, die ja den europäischen Clubfussball seit einer gefühlten Ewigkeit dominieren, kommen immer wieder irgendwelche Nobodys zu riesen Erfolgen.

    Ich denke beim FCB wird die Trainerposition viel zu hoch bewertet und der sportliche Leiter, den ja mal ein UH sehr gute gegeben hat, wurde einfach nicht mehr nachbesetzt. Die bisherigen Versuche sind alle gescheitert.

    Magath war dies ja mal in Personalunion

    Nerlinger ist eine 0

    Sammer ist in meinen Augen ein Topmann, aber der hatte vermutlich zuviele Ecken und Kanten, die nicht gewollt waren, was ich sehr sehr schade finde.

    Lahm hat gleich dankend abgesagt als er vom wirklichen Einflussvermögen informiert wurde

    Jetzt hat man Brazo?!?!? Ich denke das geht halt wieder in die Richtung Marionette. Oder hat man von dem schon irgendwas ernsthaftes wahrgenommen?

    Die Zeit von Rummenigge, den ich eh nicht leiden kann und UH ist einfach rum. UH soll sich um den Verein kümmern, deren Zeit ist einfach rum, die sind beide Ü 60 Nachfolger gibt es bisher keinen.

  • Evtl bekommen wir ja noch ein Wiederholungsspiel im Abstiegskampf ;) Winkmann hatte das Spielfeld schon verlassen und eigentlich wäre dann streng nach Regelwerk eine Korrektur nicht mehr möglich... wird aber schon argumentiert werden, dass das am Ende nicht so kommt...

    Für den HSV wird es jetzt langsam aber endgültig duster, wenn das Ergebnis so bleibt. ;)

  • Gestern gab es nach dem Spiel noch Videos bei Twitter & co... heute sind die ersten wegen Rechteverletzungen verschwunden.

    Ich würde sagen ja... nach den Bildern sieht es so aus, dass das Signal aus Köln kommt, als Winkmann hinter der Seitenlinie und vor dem kleinen Werbeteil steht. Also außerhalb des in den Regeln genannten Spielfeldes. Das Verschwinden im Tunnel, ist mMn nur um die Freiburger zurückzuholen und das Anschauen auf dem Bildschirm auf der anderen Seite würde ich als "unschädlich" einstufen. Da er aber über die Seitenlinie tritt und sich erst dort ans Ohr fasst (ähnlich seine Assistenten und der 4. Offizielle), hat er mMn das Spielfeld verlassen, bevor er revidiert und daher Regelverstoß. Natürlich ganz schwer zu beweisen, dennoch wäre es mMn fahrlässig von den Freiburgern den Protest nicht zu machen.