Fischtown Pinguins Saison 14/15

  • Das ist nochmal ein Coup vor den Play-offs. Guentzel besitzt einen sehr großen Aktionsradius und schaltet sich immer wieder gut nach vorne mit ein. Dabei muss er allerdings noch an der Effektivität seiner Aktionen arbeiten. Defensiv steht er solide. Ich denke, er wird Tomas Schmidt aus dem Kader verdrängen. Von daher gibt es auch keinen Grund den Moralapostel zu spielen. Ein eingedeutschter Spieler verdrängt den anderen...

  • Eigentlich ließe sich die GmbH ausschließlich durch eine eigene Spielervermittlung finanzieren. Ihr verpflichtet, erledigt die Formularitäten und gebt die Spieler dann von DEL bis Bayernliga weiter. Inklusive ordentlicher Provision. So schnell und häufig wie das geschieht, könnt ihr endlich ohne Sponsoren spielen, seid dann auch nach Jahren wieder vom pinkenen Aufwärmtrikot befreit. :prost: Euer Pingiun ersetzt den Adler auf schwarz-rot-gold sicherlich adäquat ;)

  • Ein Hoch auf das deutsche Eishockey.
    Ich hoffe sehr, dass sich bald jemand findet - der hier mal einen Riegel vorschiebt und endlich eine Begrenzung von eingebürgerten Spielern einführt.
    Mein Vorschlag max. 4 Spieler.
    Vielleicht könnte man ja unter den Eishockey-Fans mal eine Unterschriften-Aktion durchführen.
    Natürlich ohne Beteiligung aus dem Norden. :pfeif:

  • Bin nur überrascht das es so lange gedauert hat. :popcorn:

    Na-ja, gemutmaßt wurde das hier ja schon von einigen Usern hier als die Verpflichtung bekannt wurde... Aber Deine Überraschung wäre doch eher berechtigt, wenn Du z. B. nach Landshut schaust... (Saubsauger, Weimann). Mann, watt brauchen die laaaaannnnngggggeeeeeee :P :P

  • Eigentlich ließe sich die GmbH ausschließlich durch eine eigene Spielervermittlung finanzieren. Ihr verpflichtet, erledigt die Formularitäten und gebt die Spieler dann von DEL bis Bayernliga weiter. Inklusive ordentlicher Provision. So schnell und häufig wie das geschieht, könnt ihr endlich ohne Sponsoren spielen, seid dann auch nach Jahren wieder vom pinkenen Aufwärmtrikot befreit. :prost: Euer Pingiun ersetzt den Adler auf schwarz-rot-gold sicherlich adäquat ;)

    Ich überlege gerade, ob das eine sinnvolle Geschäftsidee ist... :whistling:

    Nein... wohl doch nicht... :sleeping: :sleeping: :sleeping:

  • Ein Hoch auf das deutsche Eishockey.
    Ich hoffe sehr, dass sich bald jemand findet - der hier mal einen Riegel vorschiebt und endlich eine Begrenzung von eingebürgerten Spielern einführt.
    Mein Vorschlag max. 4 Spieler.
    Vielleicht könnte man ja unter den Eishockey-Fans mal eine Unterschriften-Aktion durchführen.
    Natürlich ohne Beteiligung aus dem Norden. :pfeif:

    So eine Regelung wäre gegen die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland. Die unterscheidet bei Staatsbürgern nicht zwischen hier geborenen und zugewanderten. Ergo muss man es so hinnehmen, ebenso wie die unterschiedliche Vorgehensweise der einzelnen Behörden in den einzelnen Kommunen. Aber den Kopf schütteln über diese Art, das darf man schon. Hiermit getan.

  • aus der Meldung der EN diesbezüglich:

    "Und die Verantwortlichen an der Küste stehen noch vor einem weiteren Coup: So soll Oberliga Süd-Top-Scorer David Stieler vom EV Regensburg in der kommenden Saison bei den Fischtown Pinguins spielen. Auch der Tscheche soll dann übrigens mit einem deutschen Pass ausgestattet werden."

    @: 1543: Du hast recht, die brauchen bald keine Ausländer mehr.

    Einmal editiert, zuletzt von Falkao (20. Februar 2015 um 11:29)

  • Na-ja, gemutmaßt wurde das hier ja schon von einigen Usern hier als die Verpflichtung bekannt wurde... Aber Deine Überraschung wäre doch eher berechtigt, wenn Du z. B. nach Landshut schaust... (Saubsauger, Weimann). Mann, watt brauchen die laaaaannnnngggggeeeeeee :P :P


    Das hat nichts mit "laaaaaange brauchen" zu tun. Ohne in BHV jemanden irgendwas unterstellen zu wollen, aber es geht eben nix ohne gewisse Beziehungen und zeitweiligen Gefälligkeiten. Mehr braucht es zu dem Thema nichts zu sagen ;)

    Übrigens, Glückwunsch zur wahrscheinlichen Verpflichtung von David Stieler. Mit dem werdet Ihr viel Freude haben. Für mich fast schon ein DEL-Kandidat. Wenn er sich bei Euch weiterentwickelt ist für ihn BHV auch nur Durchlaufstation nach ganz oben.

    chris

  • Es müsste die Möglichkeit geben, dass eine Deutsche Spielberechtigung nur derjenige erhält, der auch mindestens 3 Jahre im Deutschen Nachwuchs gespielt hat... das wäre fair! Ob das rechtlich möglich wäre in unserem politisch so lustigen Land, das ist die Frage....

    So wie es aussieht, gibt es nichts leichteres, als einen Deutschen Pass zu "kaufen". Erstaunlich, dass so etwas in einigen Regionen möglich ist... Deutschland und seine Politik, muss man nicht mehr verstehen heutzutage!

    Man sollte hier mal genau nachfragen, ob das der Sinn eines Deutschen Passes ist, den nur damit zu wollen um in Deutschland als Profispieler bessere Möglichkeiten zu haben. Ohne wirklich Interesse am Land und an seiner Kulturen, Sprache, usw. zu haben...

  • Bremerhaven sollte die Liga wechseln und in der American Hockey League mitspielen. :D

    Mich freut es immer wenn unsere Deutschen, die aus dem eigenen Nachwuchs stammen, den Yankees von der Waterkant ab und zu einen einschenken können. :rofl: Das ist der Beweis, dass es mit einer Mannschaft mit vielen Einheimischen auch geht Erfolg zu haben.

    Übrigens nächste Woche wäre es wieder soweit, wir brauchen dringend 3 Punkte oder 2 gehen auch noch. Also her damit.
    Ihr müsst eure Punkte diese Woche machen, damit ihr es dann nächste Woche ruhiger angehen könnt. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Starbulls Fan (20. Februar 2015 um 11:55)

  • Sorry, jetzt hört es aber auf. Das die Spieler über Deutsche Vorfahren verfügen, sollte man mit einem Blick auf deren Nachnamen auch als Nicht-Ahnenforscher erkennen können. Bremerhaven jetzt mit Korruption in Verbindung zu bringen ist völlig lächerlich und überzogen.

  • Sorry, jetzt hört es aber auf. Das die Spieler über Deutsche Vorfahren verfügen, sollte man mit einem Blick auf deren Nachnamen auch als Nicht-Ahnenforscher erkennen können. Bremerhaven jetzt mit Korruption in Verbindung zu bringen ist völlig lächerlich und überzogen.

    Staubitz und Weimann hören sich aber auch ziemlich nach Deutschen Vorfahren an.....das alleine kann es dann wohl doch nicht sein... :popcorn:

  • Ich rege mich darüber nicht mehr auf. Wenn sie sich damit identifizieren können, dann sollen sie es machen. Für mich ist es einfach nur lächerlich, was dort abläuft...und dass die Liga nichts dagegen macht. Was Iserlohn in der DEL ist, ist Bremerhaven in der DEL 2. So what!

  • 3 Jahre im Nachwuchs... Naja, dann wird eben das nächste Fass aufgemacht. Verelst oder Stas standen ja auch schon in dieser Kritik.

    Ansonsten: "Kaufen" oder "Gefälligkeiten"... Das ist schon abstrus. Ich weiß nicht, in welchem Umfeld man lebt, dass man auf solche Gedanken kommt... Fakt ist, dass gerade diese Einbürgerungen durch die Presse gehen und man sich seitens der Ausländerbehörde gehörig ins Knie schießen würde, wenn man gerade da irgendwas mauschelt. Bei aller Kritik, die ich sogar nachvollziehen kann, sollte man die Kirche im Dorf lassen. Vielleicht liegt das "Tempo" einfach nur daran, dass es im Vorfeld keine großen Absichtserklärungen in der Öffentlichkeit gibt und dass man in einer Hafen- und ehemaligen US-Garnisonsstadt ein klein wenig mehr Routine hat.

    Und pauschal "nachzufragen", ob man überhaupt Interesse an Land, Kultur, Srache usw. hat, ist sicher legitim, aber hier gibt es eben auch nicht nur schwarz/weiß. Der (immer noch) Tscheche Jan Kopecky hat schon vor Jahren angefangen deutsch zu lernen. Ehemalige Spieler wie Tray Tuomie oder Marko Suvelo haben ihren Lebensmittelpunkt in Bremerhaven, McPherson oder Telyukin sprechen die Fans auf deutsch an. Und natürlich gibt es auch die Gegenbeispiele, wo man dann wirklich fragt, ob man nicht so langsam mal deutsch lernen wolle. Oder auch den Kanadier, der nicht eingebürgert werden will, weil er nach seiner Karriere wieder nach Hause möchte.

    Und wenn ich an Spieler wie Kühnhackl oder Draisaitl denke... Hey, die Erfinder der Praxis sind in anderen Regionen zu suchen... :D

  • Unter Umständen sind Guentzels (oder heißt er jetzt wieder Güntzel?) auswandernde Vorfahren vor langer Zeit in Bremerhaven aufgebrochen - das wäre zumindest ein interessanter Lauf der Geschichte. :D

    Aber warum bekommt er denn so schnell einen Pass? Wenns nach deutschen Vorfahren ginge könnte man ja die halbe USA einbürgern, unabhängig davon ob sie noch den deutschen Nachnamen tragen. Was ich eben gefunden hab: Auswärtiges Amt.

    Zitat

    Ein deutscher Reisepass wird nur einem deutschen Staatsangehörigen ausgestellt. Leider reicht für den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit nicht aus, dass Ihre Vorfahren deutsche Staatsangehörige waren.


    Ist das in dem Falle relevant?