DEL Lizenz Poker?


  • Dass jetzt viele Ratten aus den Loechern gekrochen kommen und Hasstiraden von sich geben, war klar. Man kann die Kritik ja auch teilweise nachvollziehen, aber jetzt die Keule auszupacken ist reine Heuchlerei. Da sollte man die Schuld bei anderen suchen.

    Ach WildWinger. Herzallerliebst. Villingen-Schwenningen - das sind doch die Fans mit der schwäbisch-pietistischen Moralvorstellung. Was wäre hier abgegangen - wenn Bietigheim den Zuschlag bekommen hätte? Die ganz große Moralkeule - wie wir sie hier im Forum besonders aus dem badisch-schwäbischen Grenzgebiet kennen! ;)

    Was für mich der störende Faktor ist - ist der Preis! Wie gesagt - das man aus dem Tollhaus DEL2/DEB flüchten will kann ich verstehen! Weil so wie es ausschaut gäbe es bei einer Konfrontation nächstes Jahr weder eine Buli noch eine DEL2. Aber der Preis ist nicht angemessen und zu hoch.

    Das es so kommt wie es ist, war absehbar. Unterhalb der DEL traue ich es keinem Gesellschafter, Vereinsboss oder Verband zu, etwas auf die Reihe zu bringen. Die Geschichte ESBG - das hat sich schon gezeigt wie es zum Bruch mit der DEL kam. Es war klar, das der Bruch mit dem DEB folgt! Aber - was solls.

    Übrigens WildWinger. Woher kommt das Geld für den Lizenzkauf? Würde mich ja nicht wundern wenn es von einem Brausehersteller kommen würde! :popcorn:

  • OlafSBR
    und auch Bone02943

    Ich weiß ja nicht so ganz, was Du von mir gelesen hast. Ich schwadroniere nicht von "Ausbluten", das Wort verwendest doch Du.Ich sage auch nicht, dass die 2. Liga beim DEB am besten aufgehoben ist, das unterstellst mir nur Du. Lies vielleicht mal meine anderen Posts.

    Das Problem ist, dass hier (Zitat EHL) krampfhaft von einem Übel auf irgendetwas anderes umgesprungen werden soll. Dabei schaut keiner darauf, was das Andere überhaupt ist, oder hast Du schon ein Konzept gesehen? Dabei wird dann unterstellt, das "es" dann natürlich besser wird. Aber glaubst Du, dass ein "Investor" in Rosenheim oder sonstwo kommt, weil jetzt nicht mehr der DEB herrscht? Oder weil in zwei, drei, fünf Jahren ein Aufstieg möglich sein wird? Natürlich hat der DEB keine Verzahnung mit der DEL. Aber kann sie denn die DEL II bieten? Das unterstellst Du doch nur. Wo steht denn ein einziges Wort von der DEL dazu? Alles Unterstellungen, die Du glauben möchtest, weil Du krampfhaft einfach nur irgendetwas Anderes willst. Das reicht doch nicht! Und damit sage ich noch lange nicht weiter so. Auch das unterstellst Du mir nur.

    Das Produkt 2. Liga war die letzten Jahre nicht so schlecht, wie Du behauptest. Dazu habe ich konkrete Zahlen zitiert. Wenn man hier etwas Konkretes vorträgt, was nicht gegen den DEB spricht, wird das schon gar nicht mehr gehört. Wenn man hier überhaupt eine differenzierte Meinung äußert, wird man gar nicht gelesen, sondern einfach pauschal in eine Schublade gesteckt. So wie in Deinem letzten Post. Das spricht auch nicht dafür, dass Deine Meinung zu DEB und DEL II sehr reflektiert ist. Dau kannst mich aber gerne davon überzeugen, dass das anders ist, z.B. indem Du mir sagst, was konkret am momentanen Modell der DEL II ein Fortschritt wäre (konkret bedeutet in diesem Zusammenhang: was ändert sich unter der DEL II an den von Dir in Deinem letzten Post angesprochenen Übeln?). Nebenbei: denk mal darüber nach, wieviel der von Dir angesprochenen Sponsorenprobleme vielleicht dem allgemeinen wirtschaftlichen Umfeld geschuldet sein könnten. Dieses Umfeld ändert sich nicht mit der DEL II...

    Zu 1.) Nur weil es noch nicht öffentlich ist, heißt es doch nicht, dass es kein Konzept der DEL2 gibt! Dieses Konzept muß weder ich, noch du im Moment kennen, denn weder du, noch ich haben doch in den betreffenden Clubs wa zu melden...
    Oder glaubst du wirklich, dass die Clubs der ESBG blindlings einer DEL2 hinterherrennen?
    Und Olaf unterstellt hier doch nicht das es garantiert besser wird! Aber unter dem DEB wird es sicher nicht besser (oder siehst du in dem ebenfalls nicht bekannten Konzept des DEB eine Besserung?), dann ist die Hoffnung das es unter einer DEL2 vielleicht besser wird doch schon fast wie ein 6er im Lotto!

    zu 2.) Klar hast du Zuschauerzahlen genannt, aber schau doch mal die Zuschauerzahlen der einzelnen Clubs an! Die meisten Clubs haben teilweise massive Zuschauerverluste zu verzeichnen, die durch den Zuwachs bei ein paar anderen Clubs (Schwenningen, Crimmitschau durch die NHL-Spieler) ausgeglichen werden, aber das nützt den Clubs mit Zuschauerverlust rein gar nichts!
    Natürlich stürmen die Zuschauer in einer DEL2 nicht automatisch die Hallen, aber wenn man einen weiteren Zuschauerrückgang stoppen könnte, wäre das schon ein Erfolg. Bei einer 2. Liga ohne Perspektive nach oben (egal ob DEL2 oder DEB-Liga) kann man garantiert bei den meisten Clubs von einem Zuschauerrückgang ausgehen.
    Und Olaf und auch andere (u.a. auch ich) haben doch schon fast bis zur Vergasung erläutert, wie die Situation mit einem DEB und ddie andere mit der DEL aussieht. Also komm doch nicht ständig mit dem Satz: "Erklär mir doch..."! Das ist doch schon zur Genüge geschehen, aber es bringt nichts, weil es einfach nicht wahrgenommen wird und sich die Diskussion ständig im Kreise dreht, weil immer wieder diese Frage gestellt wird, obwohl schon zigmal beantwortet!
    Darum halte ich es wie Olaf - Ich geb es auf!
    Die Entscheidungen treffen eh andere, auch wenn wir hier noch 20x das selbe durchkauen... :popcorn:

    Einmal editiert, zuletzt von Aloe Vera (23. Mai 2013 um 14:23)

  • Ich wiederhols erneut: Bedenken gibt es viele, ein Konzept kommt auf den Tisch wenn es so weit ist, keinesfalls Wasserstandsmeldungen! Zumindest das wurde bereits klipp und klar kommuniziert!

    Und wo ist bitteschön deine Folge aus deinen ganzen Ausführungen? Was tun wir wenn wir DEL2 nicht tun? Und du sagst es ja schon damit, das das Produkt 2. Liga im Grunde ja ein Gutes ist: Weiter wie bisher! Und ja, die Geldgeber in Rosenheim wollen, wie bei den meisten anderen Standorten auch, wissen wie es weiter geht und welche Perspektiven sich für die 2. Bundesliga, und damit auch für ihr Engagement, auftun. Das reim ich mir überigens nicht zusammen! Und was ich will? Ich will diese Mauer nach oben weghaben, warum, hab ich ausführlichst erklärt! Was willst du?

    Es ist wohl besser, wenn Du Dich vorher setzt:

    Ich will einen geregelten Auf- und Abstieg nach oben wie nach unten.

    Wo sage ich "weiter wie bisher"? Bist Du letztes Jahr nicht ins Stadion gegangen? Hast Du Dir das Produkt nicht angeschaut? Hast Du das Geld für Schrott ausgegeben? Na also! Damit sage ich nur, dass man aufpassen sollte, nicht etwas kaputt zu machen, wenn es wenigstens noch einigermaßen ankommt. Die Behauptung "schlimmer kann es nicht mehr werden" unterschreibe ich nicht. Ich sage (zum huntertsten Mal), dass man etwas ändern muß, dabei aber sorgfältig und juristisch einwandfrei vorgehen muß.

    Zu dem ersten Punkt: "Wir sind wahnsinnig schnell fortgeschritten, was die Formalisierung der Beziehungen unter den Gesellschaftern sowie die Erarbeitung von Lizenz-, Spiel- uind Disziplinarordnung angeht", so Prey im Eishockey NEWS-Interview über die DEL II. Na also. Warum nicht mal was kommunizieren, wenn es schon da ist. Ist das ein Geheimnis? Wenn ja, warum? Warum keine Wasserstandsmeldung? Warum muß man überhaupt den negativ besetzten Begriff Wasserstandsmeldung verwenden? Warum keine guten Nachrichten verbreiten? Es soll doch mit der DEL II besser werden! Warum das nicht im Detail kommunizieren?

  • Ach WildWinger. Herzallerliebst. Villingen-Schwenningen - das sind doch die Fans mit der schwäbisch-pietistischen Moralvorstellung. Was wäre hier abgegangen - wenn Bietigheim den Zuschlag bekommen hätte? Die ganz große Moralkeule - wie wir sie hier im Forum besonders aus dem badisch-schwäbischen Grenzgebiet kennen! ;)

    Was für mich der störende Faktor ist - ist der Preis! Wie gesagt - das man aus dem Tollhaus DEL2/DEB flüchten will kann ich verstehen! Weil so wie es ausschaut gäbe es bei einer Konfrontation nächstes Jahr weder eine Buli noch eine DEL2. Aber der Preis ist nicht angemessen und zu hoch.

    Das es so kommt wie es ist, war absehbar. Unterhalb der DEL traue ich es keinem Gesellschafter, Vereinsboss oder Verband zu, etwas auf die Reihe zu bringen. Die Geschichte ESBG - das hat sich schon gezeigt wie es zum Bruch mit der DEL kam. Es war klar, das der Bruch mit dem DEB folgt! Aber - was solls.

    Übrigens WildWinger. Woher kommt das Geld für den Lizenzkauf? Würde mich ja nicht wundern wenn es von einem Brausehersteller kommen
    würde! :popcorn:

    1. Anmerkung: Da Bietigheim nicht erfolgreich bzgl. DEL-Lizenz war, werden wir nie wissen, zu welchen Reaktionen es gekommen wäre
    2. Anmerkung: Einer der Kernzentren des württtembergischen Pietismus im 18./19. Jhdt. war ... Bietigheim! aber was solls ;)
    3. Anmerkung: Wir wissen überhaupts nichts über den Preis; laut Presse hat Papenburg urspünglich 1,5 Mio. GEFORDERT, was er tatsächlich bekommen hat, ist unklar und dürfte wohl auch nicht offiziell bekannt gemacht werden. Insofern ist es etwas müßig, über den angeblich zu hohen Preis zu lamentieren, wenn wir gar nicht wissen wie hoch er tatsächlich ist; ebensowenig konstruktiv sind wilde Spekulationen über Herkunft von Geldern

  • 1. Anmerkung: Da Bietigheim nicht erfolgreich bzgl. DEL-Lizenz war, werden wir nie wissen, zu welchen Reaktionen es gekommen wäre
    2. Anmerkung: Einer der Kernzentren des württtembergischen Pietismus im 18./19. Jhdt. war ... Bietigheim! aber was solls ;)
    3. Anmerkung: Wir wissen überhaupts nichts über den Preis; laut Presse hat Papenburg urspünglich 1,5 Mio. GEFORDERT, was er tatsächlich bekommen hat, ist unklar und dürfte wohl auch nicht offiziell bekannt gemacht werden. Insofern ist es etwas müßig, über den angeblich zu hohen Preis zu lamentieren, wenn wir gar nicht wissen wie hoch er tatsächlich ist; ebensowenig konstruktiv sind wilde Spekulationen über Herkunft von Geldern

    Württemberg! ;) TTT - ist das nicht eine Kultursendung im ARD??? :D

    Schradin, seit wann gehört Korntal zu Bietigheim? Auch eine Bindestrichstadt - Korntal-Münchingen! ;)

  • Welchen Satz wollst Du schon immer mal im Zusammenhang mit Eishockey lesen

    Anmerkung: Einer der Kernzentren des württtembergischen Pietismus im 18./19. Jhdt. war ... Bietigheim! aber was solls

    Hut ab.... gehört nicht hier her, aber :respekt:

  • Zitat

    Zitat von Libor:
    Zu dem ersten Punkt: "Wir sind wahnsinnig schnell fortgeschritten, was die Formalisierung der Beziehungen unter den Gesellschaftern sowie die Erarbeitung von Lizenz-, Spiel- uind Disziplinarordnung angeht", so Prey im Eishockey NEWS-Interview über die DEL II. Na also. Warum nicht mal was kommunizieren, wenn es schon da ist. Ist das ein Geheimnis? Wenn ja, warum? Warum keine Wasserstandsmeldung? Warum muß man überhaupt den negativ besetzten Begriff Wasserstandsmeldung verwenden? Warum keine guten Nachrichten verbreiten? Es soll doch mit der DEL II besser werden! Warum das nicht im Detail kommunizieren?

    Weil es nichts Schlimmeres gibt als noch nicht absolut spruchreife Dinge rauszuposaunen, die sich evtl. dann hinterher nicht bewahrheiten. Man geht erst an die Öffentlichkeit wenn alles in trockenen Tüchern ist! Das ist professionel! Ist wie mit Spielerverpflichtungen: Wie oft wurden Transfers schon als "so gut wie sicher vermeldet", es würde nur noch der unterschriebene Vertrag fehlen, und dann wurde doch nichts drauss? Und wie sind dann die Reaktionen? Das Eine positive Signal, was unbeding erforderlich war, ist die Ankündigung in diesem Punkt nach einem Verzahnungswillen auch seitens der DEL mit der DEL2. Was bringt das jetzt hier in den Blätterwald hineinzuschreiben welche Seite welche Wünsche hat? Nichts! Gibt nur Unruhe, böses Blut, und das mitunter für Nichts- und Wiedernichts! Es wird ein Ergebnis veröffentlich werden, hinter den beide Seiten stehen werden, und den beide Seiten unterschrieben haben und somit auch beide Seiten gemeinsam verantworten werden! Und das ist auch der einzig gangbare Weg, wie man so etwas macht! Was passiert, wenn man sich nicht an so etwas hält, sieht man seit Jahrzehnten in den Verhältnissen der einzelnen Teile in Deutschland, u.a. auch leider immer wieder aus Garmisch, und genau das wollen wir doch nicht mehr haben, oder? Hinterher wird es noch Gesprächsstoff genug geben, und es werden weitere gefühlte 10.000 Threads zu diesem Thema eröffnet werden können, dann aber über gelegte Eier!

  • Vor allem nicht richtig: http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%BCrt….C3.BCrttemberg

    :respekt:

    Vor allem wenn man weiß das ich von schwäbisch-pietistisch gesprochen habe!

    Auch wenn es überhaupt nicht hierher gehört (und vielleicht zurecht vom Admin gelöscht werden wird): Schön, das wir hier historisch anspruchsvolle Diskussionen führen können. Ich beziehe mich in meiner Aussage auf: Ulrike Gleixner, Pietismus und Bürgertum. Eine
    historische Anthropologie der Frömmigkeit, Göttingen 2005, S. 87, wonach im 18. Jhdt. in Bietigheim regelmäßige Pfarrkonferenzen pietistischer Pfarrer stattfanden, die erst 1774 verboten wurden, danach aber in der Umgebung fortgesetzt wurden (u.a. Besigheim). Wikipedia ist zeitweise ganz brauchbar, letztlich aber doch nur als grober Überblick. (Zugegebenermaßen habe ich Gleixner auch nur kurz ergoogelt).
    Zum "schwäbisch-pietistischen": Soweit mir bekannt gehört auch Bietigheim zu Schwaben.

    OK, aber das führt alles viel zu weit, back to the game, back to hockey !!
    :D


  • Ja is klar,er zahlt und zahlt immer 2 Millionen + 800'000 € die bei der DEL liegen und auf einmal wird aus zahlen bzw. Geld loswerden ein Gewinn??? :wacko: Ja genau...

    Also, ich hab den Witz kapiert! 8)

  • Ich will einen geregelten Auf- und Abstieg nach oben wie nach unten.

    Und ich will gerne eine schöne Villa am See. :rolleyes:


    Wie oft denn bitte noch, einen Auf- und Abstieg wird es unter dem DEB nicht geben! Mind. bis 2018 nicht und warscheinlich auch später nicht. Das steht doch jetzt schon vertraglich wie auch von der DEL gesagt fest.

    Also was bitte schön ist dann so schlimm wenn die Funktionäre der einzlnen Clubs bis auf Garmisch und Kaufbeuren die Zukunft mit einer Verzahnung in der DEL II sehen?
    Meinst du echt die Clubführungen der ganzen ESBG Teams sind alle so bescheuert und wissen nicht was sie dort tun? Vertrau doch einfach mal auf Profis, denn die werden schon wissen was das beste für die Clubs und die Liga ist. Außerdem gibt es ja schon Konzepte mit der DEL, welche die Leute die das wissen müssen, sicher auch wissen.

    Einmal editiert, zuletzt von Bone02943 (23. Mai 2013 um 15:54)

  • Da muss ich "olafSBR" schon recht geben. Dinge betreffend DEL und DELII öffentlich zu machen, bevor diese von beiden Seiten unterschrieben sind, wären wirklich schadhaft, vor allem, wenn da vielleicht drin steht, dass bei einer genehmigten Spielberechtigung einer DELII ab nächster Saison ein regulärer Aufstig möglich wäre. Hätte wohl so eine Meldung die Öffentlichkeit erreicht, würde Herr Papenburg doch einiges an Geld verlieren.

    Jetzt hat sich aber der DEB eindeutig positioniert mit der Aussage, dass es keine DELII geben wird bzw. diese keine Spielberechtigung erlangen wird. Wann, wenn nicht jetzt müssen die DELII Protagonisten nicht mit wirklichen Argumenten aufwarten. Wirklichen Argumenten in der Art, welche Punkte, die sie selbst als ESBG immer am DEB bemängelt haben, sich dann auch bei einer DELII ändern würden. Auch ich lasse mich gerne mit Fakten überzeugen, wenn ich diese als unterschriebene, zumindest Vorverträge bei Zustimmung des Verbandes dann greifen. Dann und erst dann können wir eigentlich Entscheiden, ob eine DELII besser oder schlechter als eine DEB geführte Liga wäre.

  • Und ich will gerne eine schöne Villa am See. :rolleyes:


    Wie oft denn bitte noch, einen Auf- und Abstieg wird es unter dem DEB nicht geben! Mind. bis 2018 nicht und warscheinlich auch später nicht. Das steht doch jetzt schon vertraglich wie auch von der DEL gesagt fest.


    Maaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaannnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    WO habe ich denn jemals gesagt, dass ich einen geregelten Auf- und Abstieg nur unter dem DEB will????

  • Also für jeden, der dieses Zitat: "Einen geregelten Auf- und Abstieg wird es mit dem DEB nicht geben" immer wieder rauf und runter postet!

    Gibt es einen geregelten Auf- und Abstieg in einer DELII? Wäre schön, wenn mir da mal jemand, ein von allen unterzeichnetes, rechtlich abgeklärtes Schriftstück zusenden könnte, denn ansonsten sehe ich dieses Zitat mittlerweile nur als "dahergeredet" an.

    Wenn die DEL und hier eben Herr Tripke so genau diese Aussage getätigt hat und auch dahinter seht, hätte ich schon erwartet, dass er zumindest den Nachsatz; ...sowas gibt es nur, wenn eine DELII die Spielberechtigung und Anerkennung des Verbandes bekommt.... ergänzt. Dann wäre das eindeutig und unmissverständlich. Aber das kann er nicht, weil eben ein 100%iger Mehrheitsbeschluss notwendig wäre.

    Also so lange dies nicht wirklich wasserdicht ist, gibt es auch mit einer DELII keinen geregelten Auf- und Abstieg. Das ist Fakt.

  • Da muss ich "olafSBR" schon recht geben. Dinge betreffend DEL und DELII öffentlich zu machen, bevor diese von beiden Seiten unterschrieben sind, wären wirklich schadhaft, vor allem, wenn da vielleicht drin steht, dass bei einer genehmigten Spielberechtigung einer DELII ab nächster Saison ein regulärer Aufstig möglich wäre. Hätte wohl so eine Meldung die Öffentlichkeit erreicht, würde Herr Papenburg doch einiges an Geld verlieren.

    Jetzt hat sich aber der DEB eindeutig positioniert mit der Aussage, dass es keine DELII geben wird bzw. diese keine Spielberechtigung erlangen wird. Wann, wenn nicht jetzt müssen die DELII Protagonisten nicht mit wirklichen Argumenten aufwarten. Wirklichen Argumenten in der Art, welche Punkte, die sie selbst als ESBG immer am DEB bemängelt haben, sich dann auch bei einer DELII ändern würden. Auch ich lasse mich gerne mit Fakten überzeugen, wenn ich diese als unterschriebene, zumindest Vorverträge bei Zustimmung des Verbandes dann greifen. Dann und erst dann können wir eigentlich Entscheiden, ob eine DELII besser oder schlechter als eine DEB geführte Liga wäre.

    Muss die DEL II auf Herrn Papenburg Rücksicht nehmen?

    Den 2. Absatz teile ich doch. Ich sage doch dasselbe.

    Nebenbei: heute ist der 23.05.2013. Wenn jetzt noch nichts feststeht, dann wird´s aber mal Zeit...

  • Ach WildWinger. Herzallerliebst. Villingen-Schwenningen - das sind doch die Fans mit der schwäbisch-pietistischen Moralvorstellung. Was wäre hier abgegangen - wenn Bietigheim den Zuschlag bekommen hätte? Die ganz große Moralkeule - wie wir sie hier im Forum besonders aus dem badisch-schwäbischen Grenzgebiet kennen! ;)

    Was für mich der störende Faktor ist - ist der Preis! Wie gesagt - das man aus dem Tollhaus DEL2/DEB flüchten will kann ich verstehen! Weil so wie es ausschaut gäbe es bei einer Konfrontation nächstes Jahr weder eine Buli noch eine DEL2. Aber der Preis ist nicht angemessen und zu hoch.

    Das es so kommt wie es ist, war absehbar. Unterhalb der DEL traue ich es keinem Gesellschafter, Vereinsboss oder Verband zu, etwas auf die Reihe zu bringen. Die Geschichte ESBG - das hat sich schon gezeigt wie es zum Bruch mit der DEL kam. Es war klar, das der Bruch mit dem DEB folgt! Aber - was solls.

    Übrigens WildWinger. Woher kommt das Geld für den Lizenzkauf? Würde mich ja nicht wundern wenn es von einem Brausehersteller kommen würde! :popcorn:

    Du kannst hier tausendmal rumlabern, Diskussionen bringen nichts. Es ist so, wie es ist und fertig. Geld regiert die Welt, dies kann man gut finden oder nicht, aber daran aenderst Du auch nix daran. Der eine kauft sich im Fussball Titel und wird dafuer gefeiert (warum eigentlich?), die Wings hatten nun mal die Moeglichkeit, die Lizenz zu erwerben und haben es getan.
    Dies sage ich ohne Wertung, wohl wissend, dass da auch Risiken dahinterstecken. Nur diese Heuchlerei geht mir auf den Sack. Aber dies zieht sich ja durch alle Teile der Gesellschaft. Mehr werde ich hier nicht dazu sagen, mit dem "Shitstorm" anderer kann ich leben, der ebbt in unserer schnelllebigen Gesellschaft rasch wieder ab.

  • Da muss ich "olafSBR" schon recht geben. Dinge betreffend DEL und DELII öffentlich zu machen, bevor diese von beiden Seiten unterschrieben sind, wären wirklich schadhaft, vor allem, wenn da vielleicht drin steht, dass bei einer genehmigten Spielberechtigung einer DELII ab nächster Saison ein regulärer Aufstig möglich wäre. Hätte wohl so eine Meldung die Öffentlichkeit erreicht, würde Herr Papenburg doch einiges an Geld verlieren.

    Jetzt hat sich aber der DEB eindeutig positioniert mit der Aussage, dass es keine DELII geben wird bzw. diese keine Spielberechtigung erlangen wird. Wann, wenn nicht jetzt müssen die DELII Protagonisten nicht mit wirklichen Argumenten aufwarten. Wirklichen Argumenten in der Art, welche Punkte, die sie selbst als ESBG immer am DEB bemängelt haben, sich dann auch bei einer DELII ändern würden. Auch ich lasse mich gerne mit Fakten überzeugen, wenn ich diese als unterschriebene, zumindest Vorverträge bei Zustimmung des Verbandes dann greifen. Dann und erst dann können wir eigentlich Entscheiden, ob eine DELII besser oder schlechter als eine DEB geführte Liga wäre.

    Einspruch, die DEL und die DEL 2 haben wohl den Rahmen für eine Zusammenarbeit nun abgesteckt. Anstatt jetzt das angedachte Konzept in der Öffentlichkeit breitzutreten wäre der nächste Schritt, dieses nun mit dem DEB zu besprechen, ggfls. dessen Vorstellungen bzw. gewünschte Änderungen in einem Kompromiss mit einfließen zu lassen und das mit allen drei beteiligten Parteien abgestimmte Ergebnis vorzustellen.

    Das wäre vernünftig und im Sinne des deutschen Eishockey.

    Und jetzt lasst uns mal überlegen an was es scheitert. Achso der DEB verweigert jegliche Gespräche und Verhandlungen mit der DEL2 und blockiert jegliche Kompromis-Lösung. Statt dessen setzt er den Clubs die Pistole auf die Brust und stellt ein Ultimatum.

  • @ Player

    Ich bin mir ziemlich sicher, daß weder Du, noch "Ihr" oder "Wir" entscheiden, ob eine DEL oder DEB geführte 2. Liga der bessere Weg ist.
    Wohl aber weiß ich, daß eine DEB geführte 2. Liga keinerlei Möglichkeit bietet, einen geregelten Auf- und Abstieg zwischen DEL und 2. Liga über das Jahr 2018 hinaus hinzubekommen.

  • Also für jeden, der dieses Zitat: "Einen geregelten Auf- und Abstieg wird es mit dem DEB nicht geben" immer wieder rauf und runter postet!

    Gibt es einen geregelten Auf- und Abstieg in einer DELII? Wäre schön, wenn mir da mal jemand, ein von allen unterzeichnetes, rechtlich abgeklärtes Schriftstück zusenden könnte, denn ansonsten sehe ich dieses Zitat mittlerweile nur als "dahergeredet" an.

    Wenn die DEL und hier eben Herr Tripke so genau diese Aussage getätigt hat und auch dahinter seht, hätte ich schon erwartet, dass er zumindest den Nachsatz; ...sowas gibt es nur, wenn eine DELII die Spielberechtigung und Anerkennung des Verbandes bekommt.... ergänzt. Dann wäre das eindeutig und unmissverständlich. Aber das kann er nicht, weil eben ein 100%iger Mehrheitsbeschluss notwendig wäre.

    Also so lange dies nicht wirklich wasserdicht ist, gibt es auch mit einer DELII keinen geregelten Auf- und Abstieg. Das ist Fakt.

    Jetzt wird es ja immer bunter. Bevor es das gibt muss doch zuerst der DEB mit der DEL2 in Verhandlungen über einen Kooperationsvertrag treten. Und genau das blockieren die Verbands-Götter. Und weshalb? Weil ihnen mittlerweile die Felle davon schwimmen und sie ihre Pfründe sichern wollen.

    Den Blick für das Wohl des deutschen Eishockey haben diese Herren schon längst verloren

  • Da muss ich "olafSBR" schon recht geben. Dinge betreffend DEL und DELII öffentlich zu machen, bevor diese von beiden Seiten unterschrieben sind, wären wirklich schadhaft, vor allem, wenn da vielleicht drin steht, dass bei einer genehmigten Spielberechtigung einer DELII ab nächster Saison ein regulärer Aufstig möglich wäre. Hätte wohl so eine Meldung die Öffentlichkeit erreicht, würde Herr Papenburg doch einiges an Geld verlieren.


    Was spricht konkret dagegen, die frohe Botschaft "ab 2013/2014 oder 2014/2015 gibt es eine Verzahnung" heute bekannt zu geben (wenn es sie gibt)?