Schwenninger Wild Wings 12/13

  • Wieso sollte das unglaublich sein. momentan wimmelt es von nhl spielern in europa, un die chance dass die bis ende saison bleiben ist groß. unglaublich fände ich wenn crosby auftaucht. aber nicht wenn einer in einer buschliga keinen anschlussvertrag bekommt. erinnert mich irgendwie an das thema dany bousquet, ausgang der lachnummer dütften bekannt sein. hoffe diesmal gehts gut aus...


  • Ich frage mich nur was ihr mit 6 AL wollt. Zu viel Geld übrig ???

    Angesichts der extrem niedrigen Zinsen wird Herr Burger halt einen Bausparvertrag aufgelöst haben. Wir habens doch. ;)

    Aber John3.17 hat Recht, auf dem Markt herrscht ein extremer Angebotsüberschuss durch die ganzen NHL-Spieler, die unbedingt spielen wollen, aber nicht ins infrastrukturell marode Russland wechseln wollen. Und die NHLer verdrängen dann die "normalen" Ausländer. Keine Frage, der spielt hier nicht für nen Teller Schupfnudeln, aber der Preis wird vermutlich für beide Seiten akzeptabel sein.

  • Beim Nachwuchs ist ja auch ganz schön was los

    Junior Wings liegen in der Junioren Bundesliga auf dem dritten Platz mit weit weniger Spielen als die erst Platzierten.
    Letztes Heimspiel waren 300 Fans sowie Supporters anwesend.
    Und eine FB Seite haben sie jetzt auch noch

    http://www.facebook.com/schwenningerjuniorwings

    Es freut mich das im Nachwuchs endlich wieder nach vorne geht!

    -Back to topic-

    Ich bin gespannt ob Leavitt an seine Leistungen in Ravensburg anknüpfen kann. Wird mit sicherheit kein selbstläufer!

    Grüße

  • Er ist ein klasse Spieler für die Liga, das steht außer Frage, trotzdem hoffe ich, dass die Fans ihm entsprechend Zeit geben, um sich an alles zu gewöhnen.

  • Er ist ein klasse Spieler für die Liga, das steht außer Frage, trotzdem hoffe ich, dass die Fans ihm entsprechend Zeit geben, um sich an alles zu gewöhnen.

    Dir ist aber schon bewußt, dass er in Schwenningen unterschrieben hat? ;)

  • Dir ist aber schon bewußt, dass er in Schwenningen unterschrieben hat? ;)

    Du tust ja gerade so als würden in Schwenningen die Fans den Spielern keine Zeit geben, es gab wohl noch nie ein Spieler der in Schwenningen schon nach seinem ersten Wechsel für untauglich gehalten wurde. Ab dem zweiten Wechsel darf man ja wohl dann von einem Neuzugang erwarten das er die ersten Scorer-Punkte erzielt, hatte ja dann schon eine Eingewöhnungszeit hinter sich. :D

  • Zudem hoffe ich, dass diese Verpflichtung nicht Gräben innerhalb der Mannschaft verursacht. Und bitte bloß keine Rotation! Meiner Meinung nach kann das nur zu leicht in die Hose gehen. Ich sehe im Zweifelsfall lieber ein eingeschworenes Team mit 4 Ausländern auf dem Eis kämpfen bis zum Letzten, als eine bröckelnde Mannschaft mit einem unzufriedenen Ausländer auf der Tribüne.

    Ohje, diesen Spruch kann ich nicht mehr lesen. Wieso sollen die AL eigentlich immer mit Samthandschuhen angefasst werden? Warum kein Konkurrenzkampf der AL? bei den Torhütern klappt das doch auch.
    Was soll denn Verteidiger 6 denken, wenn da noch ne Nummer 7 ist - Stimmung am Hintern???? Mensch Leute, ihr wollt Meister werden, also müssen die Spieler auch mit Druck umgehen. Meyer und Hennigar ziehen sich sicher schon mal wärmer an. Und Macias wird sich auch seinen Teil denken... Tut sicher nicht schlecht.

    Ich frage mich nur was ihr mit 6 AL wollt.

    Auswahl haben, Verletzte ersetzen, Druck auf die AL machen etc. Alles so machen, wie man es mit deutschen Spielern auch macht.

    Zu viel Geld übrig ???

    scheint so. Ist doch klasse, so einen Spieler wieder zu sehen!

  • Zitat

    Ohje, diesen Spruch kann ich nicht mehr lesen. Wieso sollen die AL eigentlich immer mit Samthandschuhen angefasst werden? Warum kein Konkurrenzkampf der AL? bei den Torhütern klappt das doch auch.
    Was soll denn Verteidiger 6 denken, wenn da noch ne Nummer 7 ist - Stimmung am Hintern????


    Du vergisst aber einen wesentlichen Unterschied: Verteidiger Nr. 7 kann während des Spiels trotzdem eingesetzt werden. Entweder als Ersatz für einen anderen Verteidiger oder über eine Doppelschicht sogar zusätzlich! Der überzählige Kontingentspieler muss vorneweg auf die Tribüne.
    Ansonsten steh ich zu meiner Meinung. Auch weil wir so nie eingespielte Reihen hinbekommen, was ich für den Erfolg absolut wichtig finde.

  • http://www.suedkurier.de/sport/regional…art2816,5738475


    Mich würde interessieren,woher der Schreiber diese Auskunft hat. Wenn wir wirklich in dieser Saison im Etat mit 3200 Zuschauern pro Spiel rechnen,würde ich das sehr merkwürdig finden...

    In den letzten Jahren wurde doch immer mit 2700 gerechnet,soweit ich mich erinnern kann. Nun mit 500 mehr rechnen ist schon sehr hoch und würde ein höheres Risiko mit sich bringen.


    Hallo,

    dein Post ist zwar schon etwas älter aber ich zitiere ihn mal weil wir hier wieder beim Thema sind: " Wie glaubwürdig sind Infos aus dem Südkurier? " ;)

    Wild Wings ziehen Zwischenbilanz

  • Zitat

    Silo hat einen Schuldigen für die Heimmisere ausgemacht: Das Publikum.

    http://www.suedkurier.de/sport/regional…art2816,5799867

    Als ich heute morgen die Zeitung aufschlug, dachte ich sofort: Oh mein Gott! Wie kann man so ein Interview freigeben, wie kann man sowas sagen und zum Glück beweist Schmidt, dass langjährige Profierfahrung und "Rumkommen-in-der-Welt" Differenziertes Denken fördert. Aber dem Bild zufolge scheint der Herr Pressesprecher schön zu träumen und garnicht zuzuhören. Ganz schlechte Arbeit! Von Silo! Vom Pressesprecher! Und ausnahmsweise gut gemacht von Herrn WIttmann, der journalistisch gut eine kleine Schlagzeile produziert.

    Gestern wurde es gut gesagt in Lanz`Jahresrückblick: Als die Affaire Wulf war, bemerkten er, wie auch seine Frau die ganze Zeit nicht, welchen Schaden sie anrichten und in welcher Situation sie steckten. Das gleiche attestier ich mittlerweile den Verantwortlichen der GmbH. Wie kann man nicht erkennen, dass die GmbH eine arge Differenz zur Basis, dem FAN, nicht dem Kunden, schafft und anstelle von einem ehrlichen Dialog durch solche dumme Zeitungsartikel (als Beispiel) diese zunehmend größer werden lässt. Das dies Auswirkungen auf Akzeptanz in schlechteren Zeiten etc. haben wird (z.b. rückläufige Zuschauerzahlen) muss man nicht erwähnen.

    Silo bringt das Beispiel FC Bayern München? Herr Martinovic, mit solchen Vergleichen muss man vorsichtig sein. Die Fans des FCB, und das meine ich nicht böse liebe FCB-Fans, Pfeiffen in aller Regelmäßigkeit zur Pause. Nämlich dann, wenn das Spiel schei.ße ist und die Leistungen nicht entsprechend der finanziellen Entlohnung ist. Warum Pfeiffen die Fans nicht gegen Freiburg? Weil Bayern mittlerweile 8 Punkte souverän an der Tabellenspitze führt und so manchen Gegner in einer Serie mit 4, 5, 6:X heimgeschickt haben. Ich sehe weder einen hohen Punkteabstand der Wings, noch sah ich eine Serie der absoluten Dominanz. Und das, bei unserem finanziellen Aufwand! Vielmehr sehe ich als Fan ein Team und Verantwortliche vor mir, die seit 2 Jahren erwähnen müssen, wie schwer der Druck doch zuhause sei und das leistungshemmend wirkt. Das ist eine Frechheit am Kunden! Völlig unnötig und unkluge (um nicht zu sagen dumme!) Aussage. Bei dem Herrn zum wiederholten Male. Das hätte der Herr Pressesprecher so nie und nimmer stehen lassen dürfen! Und nochwas Herr Martinovic: Die Fans des SERCs haben sie als Team das ganze Spiel sehr gut unterstützt. Das wurde auch von den auswärtigen Fans angmerkt.

    Abschließend kann man sagen, dass das alles ins Bild passt. Wir konzentrieren uns eher auf farbstriche des Juniorenlogos, auf Fankataloge in dem die
    Spieler modeln, auf Bildschirme bei den Speisebuden. Wohl gemerkt, ich weiß schon, dass all das wichtig ist. Nur ist das wichtigste: Eine gute
    Verbindung zu der Basis. Und diese Verinbung sehe ich am bröckeln. Und wenn die Herren der GmbH anderer Meinung sind: Es gibt auch noch andere
    Fans, liebe GmbH, die NICHT in der Lounge sitzen.

    Einmal editiert, zuletzt von BlauWeiß04 (3. Dezember 2012 um 10:14)

  • BlauWeiß04: Du musst einen Unterschied z.B. zum Profi-Fußball berücksichtigen. Dort ist es gang und gäbe, dass jedes (!) Interview eines Spielers vom Verein autorisiert wird, die Spieler alle ein Medientraining erhalten und selbst die Statements nach den Spielen aus der Emotion heraus doch meistens weichgespült sind. Das gibt es im Eishockey so nicht und der Einfluss der Pressesprecher auf die Spieler ist verhältnismäßig gering. Silo hat ja schon in der Sommerpause bewiesen, dass er nicht gerade diplomatisch antwortet, das ist nun mal so und ein gefundenes Fressen für die Presse um an ungefilterte Aussagen zu kommen. Da zudem das Verhältnis zum Südkurier nicht unbedingt das beste ist (siehe diese völlig haltlosen Zahlen für den kalkulierten Zuschauerschnitt), steht man da als Verein recht verloren da, solange sich einzelne Spieler zu solchen Aussagen hinreißen lassen.

  • Sorry Lone, aber ich mache da keinen Unterschied. Wir sind anerkanntermaßen ein Verein, der irgendwo zwischen Spitze der ESBG und der DEL hängt. Vom eigenen Anspruch her ist man eher DEL, weil man alles dafür unternimmt. Deswegen ist für mich nicht nachvollziehbar, dass sowas durch geht. Man kennt doch die Zeitungspartner hier, man kennt die Interviewer und ehrlichgesagt, so viele Interviewanfragen wird es für die Spieler der WildWings auch nicht geben. Und deswegen MUSS sowas autorisiert werden. Erst recht, wenn man weiß, dass der ein oder andere gerne etwas vereinsschädigendes sagt. Und das ist es in meinen Augen. In Schwenningen sind es immer, falls es noch nicht aufgefallen ist, die Fans oder das Wetter. Und wenn man ein bisschen Professionalität fordert, denn die Halle ist professionell, die Preise auch, manches Konzept, der Merchendise etc. dann heißt es, wir seien semi-pro?? Sorry, das ist für mich Doppelmoral. DIe WildWings bewegen sich auf professioneller Ebene und da gehört sowas dazu!
    Ich bin für ein Ende der Wetter- und Fanstheorien!

  • Zum Teil gebe ich dir völlig Recht, Wetter und Fans sind bestimmt nicht daran schuld. Aber andererseits glaube ich doch, dass Du die Mediensituation hier falsch einschätzt. Wenn der FC Bayern der Süddeutschen z.B. sagt, dass sie keine Spieler mehr für Interviews kriegen, dann tut das der Zeitung richtig weh und dem FC Bayern nicht, weil der sowieso mehr als genug Mediepräsenz hat. Wir haben hier im Prinzip nur zwei, Südkurier und Schwabo. Und mögen sie auch noch so schlecht sein, der Verein kann es sich kaum leisten in einem der beiden Medien nicht mehr präsent zu sein. Gleichzeitig kann es z.B. dem Südkurier recht egal sein, wenn man keine Interviews mehr kriegt. Dann berichtet man eben über was anderes oder schreibt aus dem Forum ab. Und aus diesem Grunde befürchte ich, dass du bei der Forderung nach der Autorisierung jedes Statements nur ein müdes Lächeln ernten wirst.

    Dass Silo nach diesem wiederholten Aussetzer gegenüber der Presse intern der Kopf gewaschen gehört, das steht auf einem anderen Blatt und das würde ich auch sofort unterschreiben.