Ravensburg 2011/2012

  • Die Länderspielpause sollte dazu genutzt werden, die Personalpolitik zu überdenken und Lösungswege aufzuzeichnen. Allerdings bin ich eher skeptisch, zumal die finanziellen Möglichkeiten ausgereizt sind. Die Mannschaft braucht wohl einen Psychologen in „Wunderheilerformat“ oder einen Trainer, der sie noch erreicht. Sollte sich nach der Pause nicht Vieles verbessern, wird wohl, so leid es mir tut, das schwächste Glied in der Kette entlassen werden.

    ... dann sollte der Herr Sportdirektor der für die Personalpolitik (nicht nur bei Erfolg) verantwortlich ist, sich auch mal zeigen. Mit vollen Hosen (Taschen) ist leicht stinken, jetzt kommt es auf Sachverstand und Geschick an.

    Es wäre Zeit wenigstens für ein Statement in irgendeiner Form...... :hammer:

  • Die Reaktionen auf der Bank nach diversen Spielszenen gestern waren an Ratlosigkeit nicht mehr zu überbieten.
    Bisher ging es in Ravensburg immer aufwärts, jedenfalls in den letzten 10 Jahren. Nun ist anscheinend nicht nur die Mannschaft, sondern die gesamte Vereinsführung von der aktuellen Misere überfordert.
    Bleibt die wage Hoffnung, dass sich mit der Länderspielpause die Wende zum Positiven herbeiführen lässt.

    Einmal editiert, zuletzt von Kachbos (7. November 2011 um 17:11)

  • Ähnliches gab es auch schon einmal bei uns. Erst die Meisterschaft ohne Aufstieg, dann der totale Einbruch.

    Manchmal fragt man sich, ob es nach einer gewonnen Meisterschaft nicht besser wäre, den kompletten Kader umzukrempeln.


    Buschi

  • Nach dem Malheur mit dem Fanhaus ist das ein wichtiges, positives Signal.
    In Zeiten zurückgehender Zuschauerzahlen ist man zwar versucht zu sagen, dass die Halle eh nicht mehr voll wird, aber im Sinne der Familienfreundlichkeit und im Hinblick auf bessere (Play-Off-) Zeiten habe ich mich über diese Nachricht wirklich gefreut.

    Die Frage ist nur, wann die im Gemeinderat am Montag beschlossene Kapazitätserweiterung tatsächlich umgesetzt wird. Ich hoffe nur, dass der Genehmigungsprozess nicht ähnlich dilettantisch verläuft wie bei der ersten Erhöhung von 3000 auf 3300 Zuschauer.

  • eine Frage an die Ravensburger.

    Würde man ncith auch an Stehplatz kapazität erhöhen können, wenn man statt dem Schrägenverlauf der Sitzplätze, ein gerade senkrecht nach unten angeordnete Reihe machen würde?
    Das sieht zumindestens für mich, für ziemlich verschwendeten Platz aus, diese anordnung.

  • Man muss aber die Sitzplätze bedenken. Bei geradem Verlauf sehen die die Tore nicht, weil "nebenan" hunderte Leute stehen. Das sieht wirklich bescheiden aus, aber ist nur so machbar.

    Wobei auch die reine Kapazität nichts bringt, wenn 4000 Stehplätze und 500 Sitze da sind, aber 3000 Leute sitzen wollen... Ein Sitzplatz bringt bei gleichem Aufwand mehr Geld

  • eine echte alternative wäre, einfach eine Seite Sitzplätze komplett, die andere Seite komplett Stehplätze. Dann wäre das Problem behoben.

    Okay, dann kommen wieder argumente wie, die sitzplätze auf der Mittellinie bringen mehr geld, aber ich glaube im gesamten, würde man mit der lösung trotzdem mehr einnahmen bzw. kapazität schaffen.

  • Eine echte Alternative wäre gewesen, dass man einen Architekten planen lässt, der Ahnung von Sport- bzw. Eishallen hat. Dies war hier nicht der Fall, diese optisch zwar halbwegs ansprechende aber funktional überwiegende Fehlplanung verursacht über die Jahre hinweg unnötige Folgekosten (neue Tribüne, Änderung Essensstände bzw. Umbau, Neubau Toilette B-Block, Änderung und Erweiterung der Sitzplatzkapazität usw). Aber dieses Thema hatte man zur Genüge. Finde es löblich, dass sich trotz aktueller Misere etwas tut. In der Hoffnung, dass wir evtl. doch ein bis zwei Neue bekommen, diverse Gerüchte keinen Halt haben und wir uns fangen. Dann könnten die Tribünen in den PO's evtl. viel wert sein. Allerdings nur, sollte man entweder erneut ins Finale kommen (halte ich für äußerst unwahrscheinlich) oder eben wieder auf die Wild Wings treffen. Man merkt in so einer Situation einfach den deutlichen Rückgang, das Sommertheater der Vorletzten Saison tut ihr übriges und diverse Entscheidungen kosteten leider einige Fans und Eventies.

    Bei uns wurden bekanntlich fast alle Sitzplätze an Namenssponsoren verkauft, zumal eine erneute Umstrukturierung und der damit evtl. verbundene Verlust des "besseren Platzes" sich erneut auf den DK-Verkauf auswirken könnte.

    Schlußendlich alles Wunschdenken, wichtig ist erst einmal eine Stabilisierung der Leistung, mehr Konstanz und ein dauerhafter Verbleib auf Platz 4 - 8, das wird schon schwer genug.

    Einmal editiert, zuletzt von Niskala (9. November 2011 um 13:52)

  • eine echte alternative wäre, einfach eine Seite Sitzplätze komplett, die andere Seite komplett Stehplätze. Dann wäre das Problem behoben.

    Okay, dann kommen wieder argumente wie, die sitzplätze auf der Mittellinie bringen mehr geld, aber ich glaube im gesamten, würde man mit der lösung trotzdem mehr einnahmen bzw. kapazität schaffen.


    Nur durch die Sitzplätzler ist der Dauerkartenverkauf in Ravensburg so hoch. Und Eine Dauerkarte ist bei bescheidenem Saisonverlauf einiges mehr wert als jegliche Kapazitätserweiterung. Für zweite Liga halte ich die momentan vorhandene Kapazität als ausreichend, denn wenn man sieht wie oft die Halle ausverkauft ist halte ich eine Erweiterung für nicht erforderlich. Und für DEL sind auch die zusätzlichen 300 Stehplätze keine wirkliche Verbesserung, Aber richtige Meinung kann ich mir erst bilden wenn ich die Podeste sehe.

  • Schlussendlich ist die Investition momentan eher im Bereich "Komfort" anzusiedeln. D.h. gerade für Gelegenheitsbesucher deutlich bessere Sicht (kommen nicht selten kurz vor Spielbeginn :hammer: ), Kinder dürften mehr und besser sehen, d.h. Familien kommen evtl. wieder etwas häufiger. Alles Mutmaßungen, aber ein Weg in die richtige Richtung. Was ist eigentlich aus dem Fanhaus bzw. dem Zelt das von der Oberschwabenschau stehen gelassen werden sollte, geworden ?

  • Kinder dürften mehr und besser sehen, d.h. Familien kommen evtl. wieder etwas häufiger.

    ...eine weitere Voraussetzung wäre, den Spielbeginn wieder auf 18.00 (So) zu setzen so wie es inzwischen in
    der überwiegenden Mehrheit der Stadien auch ist.

    Zum Thema Hallenplanung, man kann alles besser machen, vor allem hinterher, :D aber wenn der Planer 5 Toilletten oder größere Umkleiden vorschlägt und der Betreiber aus Kostengründen reduziert wird`s schwierig. Ebenso wenn 8 Eingänge geplant oder vorhanden sind diese aber wieder verschlossen werden, weil die Raucher da stehen müssen oder kein Personal zum Betreiben da ist. :schulterzuck:

  • Was ist eigentlich aus dem Fanhaus bzw. dem Zelt das von der Oberschwabenschau stehen gelassen werden sollte, geworden ?

    Man wollte angeblich ein Zelt stehen lassen, dieses beheizen und als Fanhaus "verkaufen". Das wäre wohl auch alles i.O. gewesen, aber leider ist aufgrund der neuen grünen Landesregierung beschlossen worden, das die Zelte zu viel Energie verlieren und deshalb "richtige" Häuser stehen müssen.
    So sieht es wohl auch leider mit der Kunstoffeisfläche aus. Wird Zeit das klare aussagen der Stadt/Gmbh kommen, sonst fühlt man sich doch langsam verschaukelt.

    PS: Ich finde Hallenerweiterung gut! :thumbup:

  • sichersicher... Aber das muss doch erst vom Gemeinderat abgesegenet werden. Also wird es noch ewigkeiten dauern bis was passiert, könnte wetten, das erst nächstes Jahr im Oktober/November was richtig handfestes vorliegt. :puke:
    Ich weiß zwar nichts internes oder sonstiges, aber ich glaub, das muss man manchmal gar nicht... :cursing:

  • Tolle Aussichten:

    - Busch fraglich
    - Kapzan fällt auf unbestimmte Zeit aus
    - Vasicek definitiv die komplette Saison
    - Schmidt für die nächsten Spiele
    - Thomson auf nicht absehbare Zeit (Adduktoren)

    So macht das einfach keinen Spaß. Schadensbegrenzung und die Saison irgendwie überstehen!

  • Oje das hört sich wirklich nicht toll an :( .

    Wie siehts bei euch mit Nachverpflichtungen aus?Sind welche in Gespräch oder gibt der Etat gar nichts mehr her?Wäre schade wenn die ganze Saison so verlaufen würde.