Kooperationsvertrag DEB/DEL/ESBG

  • Definitiv ja, weil der Aufstieg rein gar nix mit der Olympiabewerbung zu tun hatte, aber das passt eigentlich ned zum Thema


    Stimmt es hatte mit 13 Vereinen in der DEL zu tun, mit sonst an sich gar nichts. Im Grunde ist es aber egal, man sollte sich einfach auf die Saison freuen und dieses *Ananasdenken* einstellen.
    Ich glaube auch nicht dass sich diese Saison noch irgendwelche Auswirkungen zeigen, und nächste Saison bin ich mir absolut nicht sicher ob es überhaupt etwas bewegt.

    Einmal editiert, zuletzt von RgbgEr (28. Juli 2011 um 21:06)

  • Definitiv ja, weil der Aufstieg rein gar nix mit der Olympiabewerbung zu tun hatte, aber das passt eigentlich ned zum Thema


    Weil es für München auch nur so an Sponsoren regnet..... :pfeif:
    Da kommt Bayern..... dann ganz lange nichts, dann vielleicht noch 1860..... dann noch viel länger nichts und dann darf sich das Eishockey mit allen anderen Sportarten die Sponsoren teilen.
    Kommt jetzt eigentlich die neue halle ohne Olympia ? ( Frage ist ernst gemeint )

  • Entschuldige mal: Ich beziehe mich auf DAS, was HERR TRUNTSCHKA in diesem Interview gesagt hat, und nicht DAS, was DU glaubst, dass Herr Truntschka gemeint haben könnte:
    "Eine Aufstiegsregelung, wie von vielen Zweitligisten gefordert, war aus meiner Sicht illusorisch wohl mangels Kentnisse der der Hintergründe und Fakten."
    Wenn er den "direkten Aufstieg" oder ein Relegationsmodell, dann hätte er das auch klar und deutlich ausdrücken können. Das Wort "direkt" und "Relegation" dürften ihm ja auch bekannt sein.

    Es ist leider eine ziemlich nervige Angewohnheit hier, dass Inhalte aus Interviews einfach so gedreht werden, wie einem das in den Kram passt oder wie man es aufzufassen gedenkt, und von da an wird über eine Aussage diskutiert, die so nie stattgefunden hat.

    ALSO BITTE: Wenn wir uns schon über diverse Aussagen von DEL-Vertretern, ESBG-Vertretern, Vereinsmanagern etc. etc. unterhalten und die ein oder andere Aussage, loben, verdammen oder einfach nur sinnvoll diskutieren, dann BITTE, BITTE, BITTE orientieren wir uns auch an dem, was gesagt wurde und weniger an dem, was wir glauben/hoffen/wollen, was die jeweiligen Personen vielleicht gemeint haben könnten. DANKE!

    Ich sage nur GLashaus. Dann sage mir doch mal , wo er genau deine Mutmassung gesagt hat .

    Zitat von dir:

    Noch interessanter ist aber seine Aussage, dass die Verwirklichung einer
    Aufstiegsregelung von vorneherein illusorisch gewesen sei: damit
    bestätigt er im Grunde, dass seitens der DEL kein Interesse an einer
    Auf- und Abstiegsregelung bestanden hat und das Angebot der DEL
    vermutlich bewusst derart gestaltet war, dass allen klar sein musste,
    dass die ESBG dem nie würde zustimmen können!

  • Fragt sich nur, warum die Herren dann anders abgestimmt haben?

    guten Tag

    naja, zumindest Zwei von den genannten Herren sollen ja dafür gestimmt haben :pfeif::pfeif:

    gruß aus LA

  • Ich sage nur GLashaus. Dann sage mir doch mal , wo er genau deine Mutmassung gesagt hat .


    Wobei man durchaus diskutieren könnte ob es das Gleiche ist.

    Ich meine er hat mit seiner Aussage gemeint ....
    oder aber
    MEINER Meinung nach hat er mit dieser Aussage bestätigt.

    Wenn man schon so genau sein möchte :P
    Einerseits die Annahme er hätte etwas gemeint was er nicht gesagt hat, andererseits die persönliche Schlussfolgerung aus dem was er tatsächlich gesagt hat.
    Natürlich könnte man diese Feinheit noch lange diskutieren. :thumbsup:

  • @ bcco1

    Sorry, aber es ist einfach nur die absolute Fassungslosigkeit über die Entscheidung, denn sich selbst so zu kastrieren, nein, das hätte ich nie und nimmer erwartet, denn auch nach fast einer Woche erschließt sich für mich kein Sinn dabei. Da kann ich mir dann auch die Seitenhiebe nicht verkneifen, denn einige Leute bestätigen auf mich nur den unprofessionellen Eindruck, den sie seit mehreren Wochen durch ihre öffentlichen Auftritte bei mir hinterlassen haben.

    Was ich eigentlich wollte, hättest du bei mir nachlesen können, denn die erhoffte Strukturveränderung, die aus meiner Sicht das Eishockey langfristig auf sehr stabile Füße hätte stellen können, hat es nicht gegeben.

    Und dann ist es ja schön, daß HH und WOB keinen Hering mehr anlocken, dafür aber der siebenfache polnische Meister , aber hast du schon mal daran gedacht, daß man das in Dresden vielleicht nicht so sieht? Da zeiht die DEG sicher noch jemanden hinterm Ofen hervor. Aber ok, Dresden ist ja auch nicht darauf angewiesen.

    Frank,

    Es stellt sich nur für mich die Frage, ob man immerwährende Seitenhiebe überhaupt nötig hat und ob das nicht mittlerweile viel mehr Spaß macht, als eine sachliche Diskussion und ob man daraus die "totale Niederlage" der ESBG (-Fans) machen möchte? Wie gesagt, eine Frage, keine Unterstellung. Die geht allerdings nicht nur an Dich, sondern auch Deine DEL-Kollegen. Denn mittlerweile haben wir alle begriffen, dass Ihr fassungslos seid und welche Meinung Ihr von der ESBG habt.

    Ich weiss, dass Du eine Strukturveränderung willst, die will ich auch. Das kommt in deinen Beiträgen aber immer weniger zur Geltung. Ob aber eine Koop DEL/ESBG tatsächlich zu einer solchen führt? Das ist es doch viel besser, die DEL tut sich -wie geschehen- mit dem DEB zusammen und kann dann endlich was bewirken. Die ESBG kann das wohl nicht mehr, und muss nehmen was kommt. Zumindest das kann doch aus Deiner Sicht nicht sooo schlecht sein.

    Dresden ist ein gutes Beispiel! Ich komme gerade vom Fantalk der Fischtown Pinguins. Der Beschluss zum Verzicht auf Testspiele ist lt. unseres GF einstimmig gefallen, also auch mit Dresden. Einer der möglichen Ersatzteilnehmer für die DEL-Teams war neben Dresden ein Slowakisches Team. Man hat sich aber für Dresden entschieden, weil die ordentlich gerührt haben, um eine Teilnahme in BHV zu ermöglichen. Durch diese Solidarität war natürlich klar, dass die Eislöwen eingeladen werden. Entsprechend von meiner Seite auch an fettes Lob an Dresden!!!!

    Wie man das nun in Dresden sieht und ob das gut oder schlecht ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt reine Spekulation. Zum Fakt wird das erst hinterher, wie auch immer.

    So, jetzt werde ich erstmal den Fantalk verdauen. War schon harter Tobak. Falls mir nicht einer zuvor kommt (was ich begrüßen würde!) schreibe ich morgen was dazu. Dazu habe ich jetzt mal gar keinen Bock. X(


  • Weil es für München auch nur so an Sponsoren regnet..... :pfeif:
    Da kommt Bayern..... dann ganz lange nichts, dann vielleicht noch 1860..... dann noch viel länger nichts und dann darf sich das Eishockey mit allen anderen Sportarten die Sponsoren teilen.
    Kommt jetzt eigentlich die neue halle ohne Olympia ? ( Frage ist ernst gemeint )

    Scheinbar kannst du das aus der Ferne recht gut beurteilen....Ich werde es sicher nicht weiter öffentlich mit dir diskutieren. Nur soviel: Was hätte die Olympiabewerbung bringen sollen? Sponsoren? Davon hatte die Bewerbungsgesellschaft selbst kaum genügend..

  • Scheinbar kannst du das aus der Ferne recht gut beurteilen....Ich werde es sicher nicht weiter öffentlich mit dir diskutieren. Nur soviel: Was hätte die Olympiabewerbung bringen sollen? Sponsoren? Davon hatte die Bewerbungsgesellschaft selbst kaum genügend..


    Na komm, so daneben liegt er da absolut nicht. Und was Olympia angeht, es hat noch keinen Olympiastandort gegeben der mit dem Umstand schlechter dagestanden wäre. Das scheitern der Olympiapläne hatte man ja nicht unbedingt erwartet.
    Das alles sooooooooo weit wegzuschieben ist sicher nicht ganz glücklich.

  • Eben auf Facebook aufgetaucht:

    Mitschnitt der Fishtown-Pressekonferenz mit einigen interessanten Informationen: KLICK MICH

    Edit: Ich bin bei Minute 16 und komme gerade nicht mehr klar im Kopf...bei diesen Aussagen bin ich auf die Reaktion gewisser DEL-Anhänger hier im Forum gespannt! :bash:

    Edit2: Komplett angehört...und mehr als gespannt auf die Reaktionen hier im Forum! ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Fatality (28. Juli 2011 um 22:29)

  • Scheinbar kannst du das aus der Ferne recht gut beurteilen....Ich werde es sicher nicht weiter öffentlich mit dir diskutieren. Nur soviel: Was hätte die Olympiabewerbung bringen sollen? Sponsoren? Davon hatte die Bewerbungsgesellschaft selbst kaum genügend..


    Tja, schwer zu verdauen, wenn man direkt ins Schwarze trifft !
    Was bringt einer Stadt die Olympiade ? Na, ich denke mal so 12-15 Mill. an Überschuss. Du willst mir und allen anderen wirklich sagen, das keine Sponsoren da waren ? Glaub mir, da waren mehr Sponsoren, als du dir vorstellen kannst.
    Und zu deinem Verständnis, die Bewerbergesellschaft hatte ein Sponsoring von ca 40 Mill., nur leider hatte Südkorea 300 Mill.
    Du solltest also gewisse Äusserungen nicht tätigen, wenn du keine Ahnung hast. Aber mit Halbwahrheiten kennt man sich ja als DEL - Verein gut aus, in Form von München hat man also schnell gelernt.
    Letztes Jahr war es noch Jammern im ESBG - Bereich, heute hat man schon die Nase oben, Respekt !

  • Ich sage nur GLashaus. Dann sage mir doch mal , wo er genau deine Mutmassung gesagt hat .

    Zitat von dir:

    Noch interessanter ist aber seine Aussage, dass die Verwirklichung einer
    Aufstiegsregelung von vorneherein illusorisch gewesen sei: damit
    bestätigt er im Grunde, dass seitens der DEL kein Interesse an einer
    Auf- und Abstiegsregelung bestanden hat und das Angebot der DEL
    vermutlich bewusst derart gestaltet war, dass allen klar sein musste,
    dass die ESBG dem nie würde zustimmen können!


    Das Problem, das ich bei Tatanka gesehen habe, bezog sich vornehmlich darauf, dass er im Prinzip von seiner Interpretation („Aufstiegsregelung“ = „direkter Aufstieg“ = schon zuvor von der DEL allen als inakzeptabel vermittelt) weiterdiskutieren wollte. Und dann heißt es Herr Truntschka hat dies und das gesagt, obwohl er es eben nicht do gesagt hat.

    Aber Du willst ja auch eine saubere Textinterpretation meinerseits, ok:

    „Eine Aufstiegsregelung, wie von vielen Zweitligisten gefordert, war aus meiner Sicht illusorisch wohl mangels Kentnisse der der Hintergründe und Fakten.“

    Bereinigen wir mal die Tipp- und Satzzeichenfehler, die auf die Quelle (Homepage Landshut) zurückgehen:

    „Eine Aufstiegsregelung, wie von vielen Zweitligisten gefordert, war aus meiner Sicht illusorisch, wohl mangels Kenntnisse der Hintergründe und Fakten.“

    Hier müsste man zunächst klären, welchen Bedeutungsgehalt der Begriff „Aufstiegsregelung“ besitzt.
    Meiner Meinung nach beinhaltet er ganz allgemein, dass es Regelungen für einen Aufstieg (und entsprechend auch einen Abstieg) gibt, weil dies genau das ist, worum es grundsätzlich in den Verhandlungen zwischen DEB/ESBG und DEL ging. Den Begriff „Aufstiegregelung“ einzuengen auf einen bestimmten Aufstiegsmodus, sei es „direkter Aufstieg“ oder „Relegation“ ist laut dem Wortlaut eigentlich nicht zulässig. Wenn Herr Truntschka explizit den „direkten Aufstieg“ gemeint hätte, kann er es ja sagen.
    Wenn den Begriff überhaupt einengen wollte, müsste man ihn eher auf „Relegation“ einengen, weil dies das Modell war, das zuletzt in den Verhandlungen aktuell war.

    Herr Truntschka meint demnach, dass aus seiner Sicht eine Regelung über einen Aufstieg [evtl. verengt auf Relegation] aus der Zweiten Liga in die DEL illusorisch gewesen sei. Jetzt gilt es zu überlegen, wer derjenige ist, der einen solchen Aufstieg überhaupt zulassen kann. Das ist unbestritten die DEL. Wenn die DEL nicht will, gibt es keine Aufstiegsregelung. Weder der DEB noch die ESBG kann unabhängig von der DEL durchsetzen, dass ein Aufstieg in die DEL durchgeführt wird. Da kann mir wohl keiner widersprechen.

    Indem Herr Truntschka sagt, dass er davon ausgegangen war, dass eine Aufstiegsregelung (bzw. der Verwirklichung einer solchen Regelung) illusorisch ist, erklärt er, dass seiner Überzeugung nach diejenigen, die eine solcher Aufstiegsregelung zustimmen müssten (unter welchen Bedingungen auch immer) = DEL, dies unter keinen Umständen getan hätten.

    Schlussfolgerung meinerseits (und dies könnte zu diskutieren sein):
    Zu irgendeinem Zeitpunkt, vermutlich schon vor Beginn der Verhandlungen, kam er zu dieser Einschätzung. Da Herr Truntschka als Manager der Landshut Cannibals an den Verhandlungen beteiligt und für seinen Verein wohl beschlussfähig war (zumindest im weiteren Kreis), dürfte er wohl einen Eindruck erhalten haben, wie die DEL die Verhandlungen führt bzw. welche Angebote seitens der DEL kommen. Dieser Eindruck wird seine bisherige Einschätzung bestärkt oder geschwächt haben.

    Weitere Schlussfolgerung meinerseits (ebenfalls diskutabel):
    Indem er das Verhandlungsziel „Aufstiegregelung“ als illusorisch bezeichnet, zeigt er meinesachtens, das sich auch während der Verhandlungen sein Eindruck verstärkt hat, dass [ich zitiere mich:] „seitens der DEL kein Interesse an einer Auf- und Abstiegsregelung bestanden hat“, und entsprechend würde ich meine letzte Schlussfolgerung rechtfertigen: „und das Angebot der DEL vermutlich bewusst derart gestaltet war, dass allen klar sein musste, dass die ESBG dem nie würde zustimmen können!“ Denn wenn Truntschka erwartet hätte, dass die DEL ein für die ESBG akzeptanzfähiges Angebot vorlegen wollte, dann wäre eine Aufstiegsregelung nicht „illusorisch“ gewesen.
    Okay, wir sind hier ein Forum, um über Eishockey zu diskutieren, nicht über Textinterpretation.

  • Eben auf Facebook aufgetaucht:

    Mitschnitt der Fishtown-Pressekonferenz mit einigen interessanten Informationen: KLICK MICH

    Edit: Ich bin bei Minute 16 und komme gerade nicht mehr klar im Kopf...bei diesen Aussagen bin ich auf die Reaktion gewisser DEL-Anhänger hier im Forum gespannt! :bash:

    Edit2: Komplett angehört...und mehr als gespannt auf die Reaktionen hier im Forum! ;)

    guten Abend

    hier gibt es anscheinend die komplette PK: http://hotfile.com/dl/125262713/4…072011.m4a.html

    gruß aus LA

    P.S. wow, alle ESBG-Clubs hätten eine Bürgschaft von 800.000 Euro hinterlegen sollen
    der Absteiger hätte die 800.000 Euro bekommen sollen
    naja, das Modell Letzter der DEL gegen Ersten der Buli2-Hauptrunde hatte ich schon mal vorgeschlagen und der Nichtaufsteiger steigt dann wieder in Buli2-Playoffs ein

    3 Mal editiert, zuletzt von eishockey_Liebhaber (28. Juli 2011 um 23:00)

  • Hier ein paar weitere Wortmeldung aus der Sicht der DEL und des DEB:

    http://www.hockeyweb.de/home/artikel/n…ude-eierkuchen/

    Demnach sei den Zweitligisten entgegengekommen worden mit "geringere[r] Lizenzgebühr, 9000-Punkteregel auf 7000 reduziert, Relegation ab 2012/13, späterer Zeitpunkt der Relegation" und trotzdem hätten die Zweitligisten das Gesamtpaket abgelehnt etc. etc.

    Ein klein wenig "merkwürdig" ist, dass Herr Tripcke das Angebot gemacht hat obwohl (man höre und staune): „Aus meiner Sicht sind die Zweitligisten derzeit wirtschaftlich nicht stark genug für die DEL. Bestes Beispiel waren zuletzt Ravensburg und Bietigheim. Selbst kleinere DEL-Clubs besitzen, auch durch gewisse Sondereffekte, derzeit größere wirtschaftliche Stärke“.

    Also Vereine wie die Scorpions und die Haie habe ich zuletzt nicht unbedingt mit den Begriffen "wirtschaftliche Stärke" in Verbindung gebracht, ... aber halt: er bezieht sich ja nur auf "kleinere DEL-Clubs" ;) Auf die größeren Clubs muss sowas ja nicht zutreffen ...

    Sieht so aus, als ob die Schlammschlacht kurz bevor steht bzw. schon in vollem Gange ist!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Schradin (28. Juli 2011 um 23:04)

  • Hier ein paar weitere Wortmeldung aus der Sicht der DEL und des DEB:

    http://www.hockeyweb.de/home/artikel/n…ude-eierkuchen/

    Demnach sei den Zweitligisten entgegengekommen worden mit "geringere[r] Lizenzgebühr, 9000-Punkteregel auf 7000 reduziert, Relegation ab 2012/13, späterer Zeitpunkt der Relegation" und trotzdem hätten die Zweitligisten das Gesamtpaket abgelehnt etc. etc.

    Ein klein wenig "merkwürdig" ist, dass Herr Tripcke das Angebot gemacht hat obwohl (man höre und staune): „Aus meiner Sicht sind die Zweitligisten derzeit wirtschaftlich nicht stark genug für die DEL. Bestes Beispiel waren zuletzt Ravensburg und Bietigheim. Selbst kleinere DEL-Clubs besitzen, auch durch gewisse Sondereffekte, derzeit größere wirtschaftliche Stärke“.

    Also Vereine wie die Scorpions und die Haie habe ich zuletzt nicht unbedingt mit den Begriffen "wirtschaftliche Stärke" in Verbindung gebracht, ... aber halt: er bezieht sich ja nur auf "kleinere DEL-Clubs" ;) Auf die größeren Clubs muss sowas ja nicht zutreffen ...


    Dann hör dir mal die PK der Bremerhavener an, da klingt das alles schon ganz anderst. Da hört man nämlich mal die Fakten zu den Relegationsmodellen.
    Interessant ist auch die Haltung Harnos'. Es wird deutlich aufgezeigt, inwiefern er sich bewegt bzw. verändert hat und wie er letztlich die Bundesligisten an der Nase herumgeführt hat.

  • Eben auf Facebook aufgetaucht:

    Mitschnitt der Fishtown-Pressekonferenz mit einigen interessanten Informationen: KLICK MICH

    Edit: Ich bin bei Minute 16 und komme gerade nicht mehr klar im Kopf...bei diesen Aussagen bin ich auf die Reaktion gewisser DEL-Anhänger hier im Forum gespannt! :bash:

    Edit2: Komplett angehört...und mehr als gespannt auf die Reaktionen hier im Forum! ;)

    Na das hat sich ja hingezogen:
    Der DEB hat hervorragende Arbeit geleistet und das deutsche Eishockey nach vorne gebracht, die Ironie kann man erkennen.

    Der Präsident als Schwerträger der Forderung nach Aufstieg der das mit Nachdruck und Begeisterung entsprechender Härte immer vorgebracht und und am Ende?
    Am Tag vorher gab es noch eine klare aussage und am nächsten Tag anderes handeln.
    Als zuverlässig wurde hier ein gewisser Herr samt Stellvertreter nicht bezeichnet.

    Alle PlayOff Teilnehmer sollten eine Bürgschaft von 800TD hinterlegen, nach Abschluss der Hauptrunde.
    Vor Vier jahren war der Vorschlag zur Relegaton besser und laut Harnos unannehmbar, diesmal war er so gut dass man ein Chance verpasst hat :)
    Die Ausführungen zum notwendigen Spielplan bzgl. Relegation klingen etwas anders als das bisher dargestellt wurde.
    Diese Nachbesserungen der DEL zum Thema Relegationszeitpunkt und Ablauf wurden klar dargestellt. Sogar ich kann soweit denken, sinnlos.
    DEL Vorschlag, der Hauptrundenerste der ESBG und der DEL Letzte nach Hauptrunde spielen Relegation. Auch eine Idee, pure Begeisterung.
    Man möchte die Anteile des DEB an der ESBG zurück, der DEB hat ja die Mehrheit an der ESBG. Komische Situation.
    Das Verhalten des Präsidenten empfindet man als *unschön* was ich hier in ein gemäßigtes Wort übersetzt habe.
    Die IIHF hätte angeblich ihre Meinung zu Gunsten der DEL geändert, die 2.Ligisten wissen bis heute nichts davon und haben auch nichts davon gehört.
    Das ablehnen der Föli Regelung wurde einstimmig beschlossen.

    Das war eine öffentliche Pressekonferenz mit klaren Aussagen. Man darf gespannt sein wer das nun wieder verdrehen möchte.
    Interessant fand ich auch die Aussage zur Situaton. man möchte einen eigenen Markt finden.

    Insgesamt recht unterhaltsam, jeder der nun etwas anderes behauptet wird die Diskussion auslösen wer denn dann lügt. Ich finde das eine hochinteressante Konstellation.

  • Na ja,mit der Schlammschlacht geht auch auch die große "Propaganda"-Welle einher; da wird es nicht so leicht sein, herauszufiltern, wer die "Fakten" verkündet (oder für sich in Anspruch nimmt die ganze Wahrheit und nichts als die Wahrheit zu sagen).

  • Ja klar, Schlammschlacht, Propaganda. Es steht jedem frei offen andere Tatsachen zu verkünden. Allerdings muss man immer damit rechnen dass es nunmal auch Protokolle gibt, ich denke wirkliche Tatsachen wird dann niemand bestreiten wollen. Das wär dann doch zu peinlich.