ESVK 2010/11

  • Neu-Fan,

    danke für den Hinweis. Solche Typen ignoriere ich, denen geht es ja nur ums provozieren und polemisieren. Argumente unter der Gürtellinie.

  • HP des des ESVK: Etat soll laut Entscheidung des Vorstandes auf annähernd gleichem Niveau wie zu Beginn der letzten Saison gehalten werden, allerdings wurden bei gewissen Personalnebenkosten die in diesem Jahr außertourlich angefallen waren Einsparungen beschlossen.

    Manchmal würde man sich eine klare Sprache wünschen. Wo sind außertourliche Nebenkosten angefallen? Bei den Spielern ?

    Hat man die Operationskosten von Spielern (Wehrstedt und McFeeters) bezahlt, das scheint sicherlich möglich. Im Laufe der Saison "sparte" man sich ja wegen langwieriger Verletzungen diverser Spieler eine Zeitlang sogar das Gehalt.

    Eine Etaterhöhung ist scheinbar ausgeschlossen. Hierfür habe ich nur eine Erklärung: Man rechnet nicht mit einer Erhöhung der Sponsoreneinnahmen.

    Natürlich könnten die Aussagen auch taktischer Natur für die Verhandlungen gemeint sein.


  • Manchmal würde man sich eine klare Sprache wünschen. Wo sind außertourliche Nebenkosten angefallen? Bei den Spielern ?

    Wofür brauchst du bitte die Info? Lass den Vorstand doch machen...

  • Naja, erwarte mal nicht zuviel von der DNL. Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, das es die Aufsteiger immer brutal schwer hatten den direkten sportlichen Abstieg zu vermeiden. Und Füssen hat es in dieser Saison meiner Meinung nach auch nur aufgrund der over-age Spieler geschafft (liebe Füssner, korrigiert mich bitte falls ich da falsch liegen sollte). Dem Kräfteverschleiß aufgrund der Doppelbelastung DNL/1.Mannschaft mußten die jungen Spieler in den Play-offs dann Tribut zollen.


    Also den Klassenerhalt hat Füssen in der DNL nur bedingt durch die Overage-Spieler geschafft. Torhüter Jorde war gut, aber nicht überragend, lediglich Stürmer Kronawitter war in der DNL wirklich stark. ABER: Füssen wäre in meinen Augen gar nie in Abstiegsprobleme gekommen, wenn von Anfang an Keller und Müller (beide 17) sowie Holzmann und Baier (beide 18 ) fest im DNL-Team gespielt hätten. Aber die waren als Stammspieler im Oberligateam im Einsatz und nur sporadisch in der DNL, das war das Hauptproblem. Die konnten in der Oberliga überzeugen, mit ihnen als feste Kräfte in der DNL wäre der EVF wohl sehr wahrscheinlich im Mittelfeld gelandet. Also Kopf hoch ;)

  • Wofür brauchst du bitte die Info? Lass den Vorstand doch machen...


    Ich bin der Typ, der es nicht lassen kann, kritische Fragen zu stellen. Man kann schon darauf hinweisen, dass während der Saison Fröhlich und Hoffmann für 3 Monate ausgefallen sind, Wehrstedt auch ca. 6 Wochen. Warum sagt der Verein nicht, wofür höhere Personalkosten angefallen sind, das ist doch kindisch.

    Verstehe mich nicht falsch, aber mich interessiert halt, weshalb nicht mehr Geld zur Verfügung steht. Darf man da nicht nachfragen? Ich bin Vereinsmitglied, Mitglied des Fördervereins, habe seit Jahren Sitzplatz-Dauerkarte, darf man da nicht wissen, wie die Gelder verbraten werden?

    Genausogut könnte ich sagen. Lass doch mal die Bundesregierung machen, geht Dich nichts an, wofür sie die Gelder verwenden!


  • Ich bin der Typ, der es nicht lassen kann, kritische Fragen zu stellen. Man kann schon darauf hinweisen, dass während der Saison Fröhlich und Hoffmann für 3 Monate ausgefallen sind, Wehrstedt auch ca. 6 Wochen. Warum sagt der Verein nicht, wofür höhere Personalkosten angefallen sind, das ist doch kindisch.

    Verstehe mich nicht falsch, aber mich interessiert halt, weshalb nicht mehr Geld zur Verfügung steht. Darf man da nicht nachfragen? Ich bin Vereinsmitglied, Mitglied des Fördervereins, habe seit Jahren Sitzplatz-Dauerkarte, darf man da nicht wissen, wie die Gelder verbraten werden?

    Genausogut könnte ich sagen. Lass doch mal die Bundesregierung machen, geht Dich nichts an, wofür sie die Gelder verwenden!


    :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :respekt:

    Das gleiche habe ich mich heute vormittag auch gefragt.

  • Wer lesen kann ist klar im Vorteil :
    "Personalnebenkosten"
    Personalnebenkosten sind zum Beispiel Entgeltfortzahlungen oder Fortbildungsmaßnahmen. Desweiteren fallen darunter im Eishockey sicherlich noch die Kosten für die Wohnung und das Auto , sowie die Kosten für die Ausrüstung, Reisekosten usw.

    Wieso der ESVK evtl. Kosten für Operationen übernommen haben soll, wie Lukas behauptet hat, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen !!
    Wie vielleicht bekannt ist, übernimmt die Krankenkasse in der Regel dafür die Kosten !!!!


  • Ich bin der Typ, der es nicht lassen kann, kritische Fragen zu stellen. Man kann schon darauf hinweisen, dass während der Saison Fröhlich und Hoffmann für 3 Monate ausgefallen sind, Wehrstedt auch ca. 6 Wochen. Warum sagt der Verein nicht, wofür höhere Personalkosten angefallen sind, das ist doch kindisch.

    Verstehe mich nicht falsch, aber mich interessiert halt, weshalb nicht mehr Geld zur Verfügung steht. Darf man da nicht nachfragen? Ich bin Vereinsmitglied, Mitglied des Fördervereins, habe seit Jahren Sitzplatz-Dauerkarte, darf man da nicht wissen, wie die Gelder verbraten werden?

    Genausogut könnte ich sagen. Lass doch mal die Bundesregierung machen, geht Dich nichts an, wofür sie die Gelder verwenden!

    vll kalkuliert man auch mit weniger zuschauern, da man ja nicht automatisch davon ausgehen kann das man genauso erfolgreich ist wie diese saison. oder es gibt den ein oder anderen sponsor der noch nicht fürs nächste jahr fest zugesagt hat.

    aber anstatt sowas im forum zu fragen solltest du die verantwortlichen vll mal persönlich ansprechen.

  • Zitat Homepage ESVK:

    "Der Etat soll laut Entscheidung des Vorstandes auf annähernd gleichem Niveau wie zu Beginn der letzten Saison gehalten werden, allerdings wurden bei gewissen Personalnebenkosten die in diesem Jahr außertourlich angefallen waren Einsparungen beschlossen."

    Unwritten Law: Entgeltfortzahlungen, Fortbildungen: Glaubst Du das wirklich?

    Autos und Ausrüstungen übernimmt Sponsor, dann kommen allenfalls verteuerte Wohnungen in Frage, aber ob die zu den Personalnebenkosten zählen. Fortbildungen bei einem Eishockeyspieler- eher nicht.

    Aber denke auch an die Einsparungen durch 3 Monat Abwesenheit von Fröhlich und Hoffmann, 6 Wochen von Wehrstedt. Das hat doch den Haushalt eher etwas "gedrückt".

    Bei den außerordentlichen Kosten dachte ich bei Wehrstedt und McFeeters an die "Reha-Maßnahmen" zu Ende der letzten Saison 2009/10. Schließlich spielte McFeeters vorletze Saison trotz einer schweren Verletzung weiter.

    Ich weiß beispielsweise, dass ein DEL-Verein in Bayern für verletzte Spieler den Differenzbetrag zwischen Krankengeld und Gehalt für die Dauer der Verletzung übernommen hat. Da wären wir dann u.U. bei den "Entgeltnebenkosten".

    Das ist natürlich Vertragssache.

  • Wenn es euch nicht geben würde - man müsste euch erfinden! :rofl:

    Ihr tut so als würdet Ihr erst seid gestern zum ESVK gehen und vor allem die Pressemitteilungen lesen!

    Ihr interpretiert in eine Mitteilung Dinge rein: Klasse! 8)

    Wie werden solche Mitteilungen geschrieben! Ich weiß es nicht, ich versuche es mal ironisch zu umschreiben! Da sitzt irgend jemand und überlegt sich, wie 'beglücke' ich das Umfeld ohne nicht noch 5 total nebensächliche Geheimnisse auszuplaudern. Dann nehme ich meine Kenntnisse aus dem Sparkassen-Fortbildungsprogramm und fange an zu schreiben! Wie nicht anders zu erwarten versucht man keine Flanke offen zu lassen, und vergisst die Mitte! Man gibt eine 'harmlose' Pressemitteilung heraus, die anspornt zu interpretieren! :popcorn:

    Was ich lese: die 'Nebengeräusche' (Extrabehandlungen, Luxuspenthouse, etc.pp :D ) sind aus dem Ruder gelaufen! Dem versucht man für die Zukunft abzuhelfen! Und das wohl im Rahmen das man bei der JHV zwei bis drei Sätze darüber verlieren muss!

    Aber Lukas, Du mit Deiner Bildung kannst mir bestimmt weiterhelfen! Was bitteschön ist 'außertourlich' im Eishockey? Sind zuviele Bobycars kaputtgegangen??? Oder hält die Tour de France im Sommer am Stadion???


    :thumbsup:


  • Also den Klassenerhalt hat Füssen in der DNL nur bedingt durch die Overage-Spieler geschafft. Torhüter Jorde war gut, aber nicht überragend, lediglich Stürmer Kronawitter war in der DNL wirklich stark. ABER: Füssen wäre in meinen Augen gar nie in Abstiegsprobleme gekommen, wenn von Anfang an Keller und Müller (beide 17) sowie Holzmann und Baier (beide 18 ) fest im DNL-Team gespielt hätten. Aber die waren als Stammspieler im Oberligateam im Einsatz und nur sporadisch in der DNL, das war das Hauptproblem. Die konnten in der Oberliga überzeugen, mit ihnen als feste Kräfte in der DNL wäre der EVF wohl sehr wahrscheinlich im Mittelfeld gelandet. Also Kopf hoch ;)


    Danke für die Erläuterung. Leider bin ich als Ravensburger soweit von der DNL entfernt wie Lukas und Flobs 25 von sinnvollen Beiträgen :D


    Ihr habt alle Recht! Die Vorstandschaft wirtschaftet mit Ihrem ganzen Erfolg den Verein noch kaputt! :hammer:


    Eure Vorstandschaft sollte sich was schämen :D

  • Latta hätte normalerweise für die kommende Saison das Ziel Meisterschaft gehabt.

    Das ginge mit dem abgespeckten Etat nun nicht mehr. Man müsse nun eben als Zielsetzung "das Maximale mit kleinem Budget herausholen" haben.

    Bin gespannt, ob wir - nachdem nur noch wenige Spieler bleiben sollen - altgediente Publikumslieblinge wie z.B. Rob McFeeters noch einmal sehen werden.

  • Latta hätte normalerweise für die kommende Saison das Ziel Meisterschaft gehabt.

    Das ginge mit dem abgespeckten Etat nun nicht mehr. Man müsse nun eben als Zielsetzung "das Maximale mit kleinem Budget herausholen" haben.

    Bin gespannt, ob wir - nachdem nur noch wenige Spieler bleiben sollen - altgediente Publikumslieblinge wie z.B. Rob McFeeters noch einmal sehen werden.


    Siki, Menge, Saal sowie MCFeeters sind m.e. lebensnotwendig wenn man einigermaßen mithalten möchte. Ich bin auf das neue Konzept (Spieler) gespannt. Wäre klasse wenn wir die Kooperation mit dem AEV beibehalten würden. Farny und Seifert könnten dann bei uns Spielpraxis sammeln und der Verein muss nicht all zu viel zahlen.

    Freiburg hat sich trotz Schulden wieder einen Kader für ne Million hingestellt. Der Billich ist wie Manni Eichberger seit 2 Jahren ein Wunschspieler von mir. (Eichberger hat leider schon wieder in Peiting unterschrieben).

    Bin gespannt auf die neuen Kontis hoffe nur dass Latta nicht wieder auf Collage Boys setzt die bringen uns nicht weiter.

    Einmal editiert, zuletzt von Flobs 25 (1. April 2011 um 13:31)

  • Denk daran, keiner kann dir die Garantie geben, dass nicht z.B. ein Sikora in der nächsten Saison ein Totalausfall wird (z.B. aufgrund einer Verletzung). Kann zwar jeder, aber ein 40jähriger natürlich schneller. Auch ein McFeeters ist ein Risiko. Meines Erachtens ebenfalls ersetzbar.

    Es wird darauf ankommen, neue Ebners, Hoffmanns etc. zu finden. Was möglich sein sollte. Denn: den jungen Spielern kann gar nichts besseres passieren als nach Kaufbeuren zu kommen. Welcher junge Torwart hat jemals schon so viel Eiszeit in Liga 2 bekommen wie Stefan Vajs? Nur als Beispiel.

    Kaufbeuren ist ein echtes Sprungbrett für die DEL!!

  • Das gibt ein Sommertheater der Extraklasse :D
    Bis zur Jahreshauptversammlung wird wieder wild spekuliert :pfeif:
    Seid doch einfach mal zufrieden und freut Euch, daß wir wieder in der DNL spielen, daß die Junioren Vizemeister wurden und unsre erste Mannschaft über den Erwartungen geblieben ist.
    Die neue Saison wird sicher auch wieder interessant.
    Es gibt neue Gesichter in der 2 Liga, ich freu mich schon.