EHC München Saison 11/12 Sammelthread

  • Bedauerlich, dass du nicht mehr zu den Spielen willst. Ich fahre in Zukunft wieder öfters nach Schwenningen(ich bin Badener und wohne unten im Tal), weil ich gutes Eishockey mag und mir das gerne anschaue. Ich kann hier keine Heuchelei erkennen und finde es legitim, dass man die sich bietende Chance ergreifen möchte, wenngleich ich natürlich das System als Solches auch nicht gerade fair finde und mir die Münchner Fans und vor allem auch die GmbH-Angestellten sehr leid tun.

    Ihr seht das Ganze ja schon als relativ fix an, ich für meinen Teil warte mal lieber auf eine offizielle Bestätigung.


    Legitim wäre es dann, wenn Landshut erster Ansprechpartner gewesen wäre, und nach Abdankung Landshuts Schwenningen als zweiter Ansprechpartner angesprochen wäre. so ist und bleibt es eine Unverschämtheit dem Sport und vor allem dem "moralischen" Aufsteiger" Landshut gegenüber. So bleibt wieder mal ein richtig fader Beigeschmack. Und in einem gebe ich vielen anderen Recht, die Wild-Wings sind zu blöd Meister zu werden, und kaufen sich dann auf diesem Wege zurück in die DEL obwohl man jahrelang gepredigt hatte, dass eigentlich der Zeitliga-Meister das Aufstiegsrecht haben sollte? Pfui-Teufel, das ist absolut heuchlerisch...

    LG BMW

  • Das Problem ist die "Lücke". Es sollte einfach verankert werden, dass die Lizenz an die DEL zurück gehen muss, dann hat sich das mit dem meistbietenden erledigt und es kann die sportliche Reihenfolge berücksichtigt werden.
    Diese rumschieberei von GmbH's ist echt bescheuert :cursing:

  • Und jetzt kommt der grosse Knall. Diese Schacherei ist am Ende nur dem fehlenden Koop-Vertrag geschuldet. Mit dem alten Vertrag hätte es das jedenfalls nicht gegeben ;)

    chris

  • Das geht schneller als gedacht. Vergleich zum Fußball. Was ein Geschrei, als der Landesmeister-Cup durch die Champions League abgelöst wurde. Und heute stört es keiner mehr, dass der englische Vizemeister und der deutsche Tabellendritte um diesen Titel spielen.
    Lizenzkauf und Standortwechsel ist im Eishockey "normal", das wird auch vom breiten Publikum akzeptiert.


    Tja, dieses Beispiel war ein Volltreffer :thumbup:

    Und jedes Jahr, wenn ich das Sonderheft "Nordamerika" durchblättere, lese ich immer wieder in diversen Ligen von "Umzügen", "Lizenzverkäufen" und so weiter. Nicht, dass mir das gefallen würde, denn hinter jeder solchen Aktion hängen Arbeitsplätze und Existenzen dran. Ist in der Wirtschaft ja genauso. Aber, so ist die Welt, so bitter das auch sein mag. Es bringt wenig bis nix, darüber zu philosophieren.

  • Ich wuerde mich hüten Schwenningen als Schuldigen hinzustellen, dieses ganze verkorkste System gibt ihnen die Möglichkeit dazu, von daher ist es völlig legitim wenn sie es versuchen.
    Wenn ein Verein wie München die DEL nicht mehr stemmen kann soll er doch die Lizenz an selbige zurückgeben, in der Folge ist trotz fehlenden Kooperrationvertrags beim 2. Liga Meister anzufragen ob Interesse besteht, und danach die verbliebenen drei HF.
    Auch beim Kauf einer GmbH sollte ein Festpreis festgeschrieben sein, damit dieser Bieterei Einhalt geboten wird, auch hier ist der Meister der erste Ansprechpartner sofern er die DEL Bedingungen bis zu einem Gewissen z.P. einhalten werden koennen, sollte dieser offiziell Absagen und kein Interesse bekunden bleiben noch drei andere Clubs.
    Ein Nebeneinstieg außerhalb der 2. Liga kommt generell nicht in frage.


    Einerseits hast du vollkommen recht, was die Rückgabe der Lizenz an die DEL angeht.
    Nur kann ich auch München verstehen, die nun eben versuchen, ihren finanziellen Schaden durch den Verkauf an einen interessierten Verein, minimal zu halten. Würde die Lizenz an die DEL gehen, würde man doch nur 400000 Euro zurück bekommen (stand irgendwo mal im Raum, wenn mich nicht alles täuscht).

  • Zitat:

    Die Zukunft des EHC? Noch kämpft er um die DEL. Die Alternativen wären, so Verbandsboss Harnos: „Wirtschaftlicher Abstieg in die 2. Liga, mit oder ohne Insolvenz der GmbH.“ Landshut oder Rosenheim könnten in die DEL nachrücken. Sollte der EHC die Lizenz verkaufen (etwa an den Interessenten Schwenningen), wäre ein Neuanfang in 2. oder Oberliga nicht möglich. Harnos: „Dann müsste München in die Bezirksliga." ?(

    http://www.tz-online.de/sport/eishocke…ga-2291019.html

    Den Unterschied versteh ich nicht?

  • Nein @ Tigermäuschen, sie bekommen nur 400000.
    Das man eine GmbH verkaufen kann ist nicht änderbar, dies gehört zur freien Marktwirtschaft, das aber die Lizenz auf diesem Wege erteilt werden kann ist Problem der DEL, nur sie können es verhindern wenn sie denn wollen. Nurauf ein Sportliches Gewissen braucht man von den Herren nicht hoffen.

  • Zitat:

    Die Zukunft des EHC? Noch kämpft er um die DEL. Die Alternativen wären, so Verbandsboss Harnos: „Wirtschaftlicher Abstieg in die 2. Liga, mit oder ohne Insolvenz der GmbH.“ Landshut oder Rosenheim könnten in die DEL nachrücken. Sollte der EHC die Lizenz verkaufen (etwa an den Interessenten Schwenningen), wäre ein Neuanfang in 2. oder Oberliga nicht möglich. Harnos: „Dann müsste München in die Bezirksliga." ?(

    http://www.tz-online.de/sport/eishocke…ga-2291019.html

    Den Unterschied versteh ich nicht?

    wirtschaftlicher Abstieg: EHC gibt Lizenz an DEL zurück und bewirbt sich bei der ESBG um eine Lizenz der 2.Liga
    Verkauf der Lizenz (Spielbetriebs GmbH): keine GmbH mehr in München, Einstieg mit neuer GmbH in Oberliga und ESBG nicht möglich

  • es wird immer lächerlicher. 80 % aller beiträge hier von heute gehören in den letzten sommer... das sind die geister die man rief! man sollte sich mal vergegenwärtigen wer denn als einziges die kompetenzen hat, die "spielregeln" für alle "teilnehmer" in diesem konstrukt festzulegen. richtig: der verband. jetzt kommen leute mit dingen wie (doppel-)moral, heuchlerei, etc. ums eck, das läuft nicht... aber muss jeder selber wissen wem er den schwarzen peter zuschiebt. was wir machen ist LEGITIM. warum tun wir es? weil es geht. noch etwas bildhafter: http://www.mirgefaellts.com/GF/?id=23979

    Einmal editiert, zuletzt von N1TR4M (27. April 2012 um 12:54)

  • guten Tag

    ich weiß gar nicht diese Diskussion soll: Die war doch zu vorhersehen in dem Moment als der Beck die Bühne betrat ;) bis zu diesem Zeitpunkt gab es nur einen potentiellen DEL-Kandidaten, nämich die Wildwings !!!

    und natürlich sind die Schwenninger Mitschuld Bubbi, denn die "Holzköpfe" haben es wieder nicht geschafft die Meisterschaft zu holen, jetzt sind die Vierter/Dritter geworden, Landshut Meister und es könnte sein, dass man eine Lizenz "erwirbt" und jetzt die Farce komplett, wenn der Vierte in die DEL kommt und der Meister nicht ;)

    und @Chirs hat doch vollkommen Recht: Es ist pure Heuchelei, wenn man das mit Schwenningen jetzt anprangert, denn wäre es umgekehrt gewesen, würde auch ein Herr Beck weiter versuchen eine DEL Lizenz zu bekommen

    ansonsten halte ich es wie Maruk oder Dschambo: Das Prozedere an sich ist Schrott und wenn ich mir das Arnold-Interview in der Neuburger Zeitung so ansehe, sind die tatsächlich lernunfähig
    aber als Meister bleibt dem EVL nur der Umweg über die EBEl
    und lustig find ich es ja, wenn sich Münchner über diesen Weg mokieren ;) war es nicht der eHC, der als Erstes diese Drohgebärde EBEL vor zwei Jahren aufgebaut hat und jetzt ist man wieder fast "pleite", da nenn ich mal "Plaunungssicherheit"


    gruß aus LA

  • Legitim wäre es dann, wenn Landshut erster Ansprechpartner gewesen wäre, und nach Abdankung Landshuts Schwenningen als zweiter Ansprechpartner angesprochen wäre. so ist und bleibt es eine Unverschämtheit dem Sport und vor allem dem "moralischen" Aufsteiger" Landshut gegenüber. So bleibt wieder mal ein richtig fader Beigeschmack. Und in einem gebe ich vielen anderen Recht, die Wild-Wings sind zu blöd Meister zu werden, und kaufen sich dann auf diesem Wege zurück in die DEL obwohl man jahrelang gepredigt hatte, dass eigentlich der Zeitliga-Meister das Aufstiegsrecht haben sollte? Pfui-Teufel, das ist absolut heuchlerisch...

    Ich kann dich verstehen, muss aber ein großes ABER einwerfen. Eine Lizenz bzw. GmbH verkauft man nciht von Heute auf Morgen. Da bedarf es vieler Verhandlungen, die sicher nicht in 2 Wochen ein Ergebnis bringen. Und wenn München einfach nicht an LA geglaubt haben, als die Überlegungen anfingen? Vielleicht haben die einfach gedacht, dass sich Schwenningen gefangen hat und daher Meisterschaftsfavorit sind bzw. Heilbronn eh nicht hockann, weil sie das nicht finanziert bekommen. Dann war das Verhalten zumindest nachvollziehbar. Erst recht, weil damals (wenn ich mich nicht täusche) gar nicht klar war, was aus LA wird. BT hat damals immer gejammert, dass sie wohl in die OL müssen, weil sie keine Kohle haben.
    Kurz zusammengefasst, was damals wohl Stand war:
    LA --> keine Kohle, DEL unrealistisch
    HN --> dito, weil auf "Spendengelder" aus Mannheim angewiesen
    RO --> DEL kein Thema
    VS --> DEL als Ziel und realistisch Meisterschaftschancen.
    Daher würde ich rückwirkend keine wirkliche Gedankenverwirrung unterstellen.

    Zum anderen Thema, dem Kauf einer Lizenz/GmbH:
    Kann man in die DEL auf sportlichem Weg aufsteigen? Nein
    Kann man in die DEL auf wirtschaftlichen Weg aufsteigen? Ja
    Von dem her bleibt nur der Einkauf. Und dieses Jahr war es eben so, dass Schwenningen der einzige Standort war, der "hoch" wollte. Letzte Saison hat RV gewonnen und wollte hoch. Da kam die Aussage aus VS, dass erst der Meister sich bewerben sollte.

    Ich finde die Diskussion nicht gut, denn der Kauf ist doch realistisch gesehen die einzige Möglichkeit. Schade, aber das hat sich die DEL und der DEB selber zuzuschreiben!

    Übrigens: Es wird niemand gezwungen die Spiele anzuschauen. Ich werde es tun, andere auch.

  • Natürlich ist es legitim. Aber zwischen recht und gerecht ist halt ein Unterschied. Aber mach Schwenningen auch nicht wirklich nen Vorwurf. Nur ich als Fan hätte ein mulmiges Gefühl, da man in all den Jahren es nicht mal geschafft hat Meister zu werden. Und dann hätte man wenigstens sagen können, das es gerecht wäre hoch zu gehen.
    Das ist doch eigentlich der Sinn beim Sport (ja jetzt kommen sicher wieder Leute, die sagen, dass es im Eishockey eh nicht um den Sport usw geht). Ich stell mir gerade vor Bayern München kriegt den CL-Titel am grünen Tisch zugesprochen. Natürlich spielt man dann trotzdem bei der Klubweltermeisterschaft, aber kann man sich da als Fan freuen?

    Und dann die Frage an die Schwenninger. Wann konntet ihr euch zuletzt am Ende einer Saison über irgend etwas freuen? Das ist doch eigentlich das wofür man zum Sport geht. Als Sieger die Saison zu beenden. Und was könnt ihr in der DEL? Sich über einen Nichtabstieg freuen oder was ist das Ziel?

    Einmal editiert, zuletzt von dethle (27. April 2012 um 12:23)

  • Legitim wäre es dann, wenn Landshut erster Ansprechpartner gewesen wäre, und nach Abdankung Landshuts Schwenningen als zweiter Ansprechpartner angesprochen wäre.

    Wenn dann wär der zweite Ansprechpartner Rosenheim gewesen, oder?

  • sorry..hatte bis jetzt einen stressigen arbeitstag....habe ich was verpasst? wenn ich die letzten beiträge hier so durchles könnte man den eindruck gewinnen das die angelegenheit entschieden wäre und schwenningen den zuschlag bekommen hätte??? ist dem so oder sind das nur wieder gerüchte und vermutungen? ?(

  • Zitat


    Legitim wäre es dann, wenn Landshut erster Ansprechpartner gewesen wäre, und nach Abdankung Landshuts Schwenningen als zweiter Ansprechpartner angesprochen wäre. so ist und bleibt es eine Unverschämtheit dem Sport und vor allem dem "moralischen" Aufsteiger" Landshut gegenüber. So bleibt wieder mal ein richtig fader Beigeschmack. Und in einem gebe ich vielen anderen Recht, die Wild-Wings sind zu blöd Meister zu werden, und kaufen sich dann auf diesem Wege zurück in die DEL obwohl man jahrelang gepredigt hatte, dass eigentlich der Zeitliga-Meister das Aufstiegsrecht haben sollte? Pfui-Teufel, das ist absolut heuchlerisch...

    LG BMW

    Du machst hier einen Denkfehler. Landshut hat als erster mit Hannover um eine Lizenz verhandelt.
    Dass Beck den WW den Vortritt überlässt glaubt doch keiner. Warum war er dann für Verhandlungen in München?

  • Natürlich ist es legitim. Aber zwischen recht und gerecht ist halt ein Unterschied. Aber mach Schwenningen auch nicht wirklich nen Vorwurf. Nur ich als Fan hätte ein mulmiges Gefühl, da man in all den Jahren es nicht mal geschafft hat Meister zu werden.
    Und dann die Frage an die Schwenninger. Wann konntet ihr euch zuletzt am Ende einer Saison über irgend etwas freuen? Das ist doch eigentlich das wofür man zum Sport geht. Als Sieger die Saison zu beenden. Und was könnt ihr in der DEL? Sich über einen Nichtabstieg freuen oder was ist das Ziel?

    Glaub mir, mich nervt das auch, dass wir diesen verdammten Titel - bisher - nie gewonnen haben.
    Trotzdem würde ich mich über die DEL freuen, einfach weil das sportliche Niveau deutlich besser ist und dort auch die besseren Spieler spielen.