EHC München Saison 11/12 Sammelthread

  • Was soll denn das Kasperltheater wieder? Entweder ich hinterleg die 100000€ oder ich lass es bleiben. Wird doch immer gesagt dass Beck der große Macker ist.

  • Wie gesagt, ist mir nur bekannt. Und der Quelle gebe ich Glauben!

    He, Beck will in die DEL, der gibt sich doch nicht mit kleinen Brötchen zufrieden. Nun, wo er evtl. auch noch Aussicht hat, dass sich am Landshuter Stadion was ändert. Und wenn er die Gebühr nicht hinterlegt haben sollte, warum hat er so lange mit Hannover verhandelt?

    Das gleiche in Schwenningen. Voraussetzung Stadion sollten gegeben sein. Die Gesellschafter wollen auch hoch.

    Die Lizenz vom EHC geht über den Tisch. Und dass entweder vor dieser Saison oder vor der nächsten. Mein Bauch sagt mir, vor dieser Saison. Bis Ende Mai wissen wir mehr.

  • Meine Infos sind auch das der Beck die Summe hinterlegt hat!

    Ichbineinlokfan
    Und von Dir brauch ich mich bestimmt nicht als Träumer bezeichnen lassen und ich muss auch nichts überdenken, mir braucht keiner erzählen das der Beck nicht auch einiges zahlen würde. Und das München und Landshut schon immer so ihre Probleme mit einenander hatten ist auch kein Geheimnis, von daher ... :whistling:

    Und sorry, bei Deinem Nickname kann ich eh nur müde lächeln, "Erdinger" und dann zum EHC München rennen, alles klar ... :whistling: :hammer:

  • Meine Infos sind auch das der Beck die Summe hinterlegt hat!

    Ichbineinlokfan
    Und von Dir brauch ich mich bestimmt nicht als Träumer bezeichnen lassen und ich muss auch nichts überdenken, mir braucht keiner erzählen das der Beck nicht auch einiges zahlen würde. Und das München und Landshut schon immer so ihre Probleme mit einenander hatten ist auch kein Geheimnis, von daher ... :whistling:

    Und sorry, bei Deinem Nickname kann ich eh nur müde lächeln, "Erdinger" und dann zum EHC München rennen, alles klar ... :whistling: :hammer:

    Welchen Nickname ich habe und wo ich zum Eishockey hingehe, kannst du ruhig mir überlassen.

    Aber um dich zu beruhigen! Ich habe ne DK von München und Erding. Im Erdinger Eishockey habe ich mich auch schon eingebracht bzw. unterstütze da aktuell immer noch nen Sponsor von euch. Weiterhin bin ich sehr oft in LA beim Eishockey (übrigens wie am kommenden Sonntag auch), da nach Niederbayern eine Verbundenheit (Familie und Freunde) besteht. ;)

    Von daher, man muss auch mal über den Tellerrand schauen!

    Kannst du mir nun Glauben oder auch nicht! Es sei dir überlassen.

    So, und wo rennst du nun überall hin? Gehörst du zu den Erdingern, die öfters mit Trikot in LA zu sehen sind und am Spielerausgang der Cannibals stets stehen?

  • Ne sicher nicht, für mich gibts in erster Linie nur die Gladiators und das schon seit mehr als 25 Jahren! Und zu Deiner Beruhigung, ich bring mich mit einigen anderen ziemlich viel im Erdinger Eishockey ein, nur mal so nebenbei und habe auch ne DK und die ist nicht gesponsert oder sonstiges. ;) Und sollte ich mich geirrt haben dann sorry, aber so wie Du hier immer schreibst könnte man davon ausgehen, dass es für Dich nur den EHC gibt, daher auch meine Annahme.

  • Ne sicher nicht, für mich gibts in erster Linie nur die Gladiators und das schon seit mehr als 25 Jahren! Und zu Deiner Beruhigung, ich bring mich mit einigen anderen ziemlich viel im Erdinger Eishockey ein, nur mal so nebenbei und habe auch ne DK und die ist nicht gesponsert oder sonstiges. ;) Und sollte ich mich geirrt haben dann sorry, aber so wie Du hier immer schreibst könnte man davon ausgehen, dass es für Dich nur den EHC gibt, daher auch meine Annahme.


    Meine DK in Erding und auch in München ist nicht gesponsert. Schön wärs. :rolleyes:

    Grundlegend ist der EHC an erster Stelle bei mir, weil ich über nen Spezl und (damals Hedos, Barons) zum Eishockey gekommen bin. Aber ich schaue mir sehr viel Eishockey in meiner Freizeit an (live oder Fernsehen, übrigens heute 16:20 Uhr Eishockey live auf ORF1 Ösis-Ungarn B-WM, solltest du ja im Erdinger Land auch empfangen ;) ) Somit kommt man auch mit anderen Vereinen in Kontakt bzw. bringt sich da mit ein. Und wenn nen Spezl sich z.B. in LA schon seit Jahren in den Verein einbringt, erhält man dadurch zwangsläufig auch den einen oder anderen Hinweis bzw. Anmerkung. ;)

  • Eins möchte ich hier mal sagen,wenn München die DEL-Lizenz verkauft und Rosenheim wird Meister,hat meiner Meinung nach,nach sportlicher Sichtweise es Rosenheim als erster Ansprechpartner verdient sich in die DEL einzukaufen!

    Wie siehts aus SBR--->DEL! :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von W.W.1954 (19. April 2012 um 10:58)

  • Könnte an der fehlenden hinterlegten Bürgschaft von 100.000 EUR scheitern! Bis zu nem Stichtag müssen m.M.n. die Zweitligisten Absichten bei der DEL hinterlegen, dass sie Interesse an der DEL haben und die Nachweise (Geld etc.) erbringen.

    Aber bei der DEL ist alles möglich! ;)

  • Könnte an der fehlenden hinterlegten Bürgschaft von 100.000 EUR scheitern! Bis zu nem Stichtag müssen m.M.n. die Zweitligisten Absichten bei der DEL hinterlegen, dass sie Interesse an der DEL haben und die Nachweise (Geld etc.) erbringen.

    Aber bei der DEL ist alles möglich! ;)


    Ja das habe ich auch gehört.

    War ja auch nur mal so gesponnen von mir. ;)

    Der Punkt "Sportlichkeit" wird in der DEL sowieso völlig ausgeblendet,was Auf- und Abstieg z.b.angeht. In der DEL zählt die Kohle und sonst nichts!

    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von W.W.1954 (19. April 2012 um 11:08)

  • 1. diese 100.000 zu diesem frühen zeitpunkt musste nur hinterlegen wer eine neue lizenz haben wollte, also wenn einem bestehenden club die lizenz verweigert wird, z.b. krefeld.
    2. in diesem fall (schwennigen<->münchen) geht es "nur" um einen umzug der münchner gmbh. und für bestehende lizenzinhaber (münchner gmbh) gelten andere fristen bzgl. vorlage der etatplanungen und einreichung von sicherheitsleistungen.
    3. so etwas wie eine sportliche qualifikation scheint es in den DEL-regularien tatsächlich zu geben (der DEB hat so etwas ja nicht erzwingen können...). voraussetzung allerdings o.g. 100.000 euro, die zweitligameisterschaft und dass einem bestandsclub die lizenz verweigert wird (siehe punkt 1). einen wirklichen, sportlichen aufsteiger wird es daher so schnell nicht mehr geben...

    Einmal editiert, zuletzt von N1TR4M (19. April 2012 um 11:24)

  • Ich frage mich halt wieder einmal nur, wie man in solch einer Situation Reimer, Petermann, Ulmer holen konnte und dann mit Buchwieser, Reimer, Petermann, Schneider verlängern.
    Und kommt jetzt keiner mit Heimatverbundenheit, Freundin in München blabla, denn diese Spieler verdienen standortunabhängig gutes Geld.

  • Ist doch klar. Solange wie möglich den Schein wahren, daß alles paßt. So spielt man auf Zeit und man kann ohne unnötige Gerüchte versuchen das Ruder noch rumzureissen. Wenn der EHC hopps geht sind die abgeschlossenen Verträge nicht mal das Papier, auf denen es geschrieben ist, wert.

    chris

  • Ganz einfach!

    Die Gesellschafter hatten bis 2013 alles abgesegnet! Nach der anstehenden Saison sollte eigentlich über das weitere Engagement entschieden werden. Das natürlich Müller Brot (M. Philipps Teilhaber) Pleite geht, war beim EHC mit Sicherheit niemand bewusst. So ging man davon aus, Philipps (und ja der ist Eishockeyverrückt), Jantz (der hat nun ne Scheidung an der Backe und dies seit Ende letzten Jahres glaube ich) und Bochanski (der hat schon lang nicht mehr den Geldbeutel aufgemacht) zahlen schon weiter.

    Aus diesem Grund hat man die Verträge mit denen abgeschlossen. Wir sind ja nicht Pleite, sondern die Gesellschafter überlegen ihre Optionen. Philipps würde ja evtl. weitermachen, will aber nicht mehr allein den Kopf hinhalten.

    Wenn Winkler einen bestimmten Betrag x als Spieleretat bekommt, dann schaut er, wen er alles an Land bekommt. Fertig. Dann wird davon ausgehen, der Gesamtetat gibt das her.

    Das man unter Umständen die Bilanzen in der obrigen Etage beim EHC beschönigt hat bzw. sie besser dastehen lassen hat, als was sind tatsächlich waren, bezweifle ich nicht. Aber beschönigte Zahlen bzw. Versprechungen bei Sponsoren, lassen sich bei den Gesellschaftern besser verkaufen. ;)

  • Geschlossene Arbeitsverträge der Spieler für die neue Saison müssen mitübernommen werden beim Verkauf der Lizenz--daran scheitern doch schon die meisten Übernahme versuche.

  • Ich bin gerade vom Stuhl gefallen, als ich die Mitteilung gelesen habe! Ich lese nicht sehr gerne zwischen den Zeilen, aber wenn ein Verein explizit so darüber informiert: "Aus gesamtwirtschaftlichen Gründen prüfen die Gesellschafter des EHC
    München auch weitere Optionen. Dazu zählt unter anderem ein möglicher
    Verkauf der DEL-Lizenz
    ", dann ist das mehr als ein Papenburg rasselt, dann steckt da mehr dahinter!
    Den ersten Satz kannst du nicht anders deuten als: Wir versuchen alles, aber wir finden keine Sponsoren!
    Den zweiten Satz muss man nicht deuten, der steht sehr deutlich im Raum!

    Jesses, was geht denn hier ab???

    Anmerkung zum Schluss: Als potenzieller Sponsor würde ich jetzt davon ausgehen, dass meine 50.000 den Braten nicht mehr fett machen und mich zurückhalten

  • Wäre ich Fan des EHC, wäre ich mittlerweile mehr als angepisst. Sorry für die Ausdrucksweise.
    Haben die Verantwortlichen überhaupt überlegt, was es für Konsequenzen nach sich ziehen könnte, sollte der Verlauf der Lizenz nicht vollzogen werden? Damit gewinnt man sicherlich keine neuen Fans oder Sponsoren, sondern verliert welche. Dass so ein Lizenzverkauf im stillen Kämmerchen abläuft und keiner etwas mitbekommt, funktioniert nicht.
    So leid es mir für den EHC und seine Fans leid tut, aber das hört sich für mich wieder nach "Tod auf Zeit" an. Sollte es dieses Jahr weiter gehen, wird wahrscheinlich nächstes Jahr eine neue Bombe gezündet.

    Ich bin gespannt welche Auswirkungen das auch auf den SERC hat. Man kann nur hoffen, dass man zweigleisig geplant und nicht abgewartet hat.