Nachrichten aus Deutschland und der Welt

  • Nachdem Anwälte Tesla erfolgreich gegen Elon Musk verteten haben möchten die jetzt ihren Anteil haben:

    Hätte der "Übergeschäftssmann" vielleicht bei Verpflichtung in die Verträge schauen sollen anstatt danach zu jammern.

  • https://www.n-tv.de/wirtschaft/Kos…le24775527.html

    Das eher interessante ist der letzte Absatz

    Zitat

    Inzwischen schwächt sich die Inflation langsam ab, Energie wird wieder günstiger und Nahrungsmittel verteuern sich nicht mehr so stark. Laut "ZDF heute" geht die Verbraucherzentrale Hamburg trotz günstiger Vorzeichen nicht davon aus, dass die Dönerpreise schon bald wieder flächendeckend sinken werden. "Vor allem der Großhandel und internationale Lebensmittelkonzerne werden versuchen, übersprungene Preisschwellen nicht wieder aufzugeben, beziehungsweise sie so lange wie möglich zu halten", wird die Behörde zitiert.

    Es ist nicht der Laden um die Ecke sondern der Zwischenhandel, der sich derzeit ne goldene Nase verdient, trotz gesunkenen Preisen.

  • Da muß es jemandem recht heiß gewesen sein in der Wirtschaft...oder mit welchen 'Inhalten' CSU-Politiker(innen) vielleicht sonst noch punkten wollen, wer weiß. :schulterzuck:

    https://www.br.de/nachrichten/ba…raucher,U5wpxc4

    Zitat

    Das Auto kann viel kosten, beim Essen soll es dagegen möglichst billig sein - eine Mentalität, die Michaela Kaniber missfällt.

    Wobei sie damit doch absolut recht hat! Ist wie mit dem Grill: Der Mann von heute braucht das High End Produkt von Weber oder Napoleon, um dann das Billig-Nackensteak aus Massentierhaltung auf den Rost zu werfen...

  • Wobei sie damit doch absolut recht hat! Ist wie mit dem Grill: Der Mann von heute braucht das High End Produkt von Weber oder Napoleon, um dann das Billig-Nackensteak aus Massentierhaltung auf den Rost zu werfen...

    Ja was das betrifft sind die Lebensmittelpreise in Deutschland sehr niedrig.

    Im Schnitt geben die Menschen in Deutschland nur ca. 15% ihres Gehalts für Nahrungsmittel aus. Das ist in etwa der Schnitt wie um 1990. Und da sind dogar noch Tabakwaren mit dabei...

    https://www.destatis.de/DE/Themen/Gese…en/_inhalt.html

  • Da muß es jemandem recht heiß gewesen sein in der Wirtschaft...oder mit welchen 'Inhalten' CSU-Politiker(innen) vielleicht sonst noch punkten wollen, wer weiß. :schulterzuck:

    https://www.br.de/nachrichten/ba…raucher,U5wpxc4

    Steilvorlage für die Handelsriesen. Jetzt können sie ja die Verkaufspreise erhöhen. Die Politik fordert sie ja regelrecht dazu auf. Über die Einkaufspreise wurde ja nicht viel gesagt, die können dann ja bleiben wie sie sind.

  • Externer Inhalt x.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ups, und zeitgleich wollen die Piloten der Lufthansa ebenfalls streiken.

  • Externer Inhalt x.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ups, und zeitgleich wollen die Piloten der Lufthansa ebenfalls streiken.

    Beförderungs-Kartell. Der ÖPNV (Busse/U- und Straßenbahnen) streiken Dienstag und Mittwoch.

  • Was bleibt dann beim Produzenten z.B. Landwirte oder nur wieder hauptsächlich den Handelsriesen :/

    Wenn ich darauf wert lege, bzw einem dies wichtig ist, dann kann man als Verbraucher heute schon dort einkaufen, wo der Landwirt sicher davon leben kann und die MArgen nicht bei den Handelsriesen bleiben. Vor allem für Menschen, die sich teuere Autos und Grills leisten können wäre dies ein einfaches Unterfangen...

    Dem Großteil der Verbraucher ist dies aber schlichtweg egal und die Handelsriesen freut es...

  • Mitten in der Nacht Gülle auf die Straße kippen und "unbeleuchtete Hindernisse" hinterlassen, in die dann Fahrzeuge fahren und sich Menschen verletzen:
    https://www.maz-online.de/lokales/havell…RDTJKP77FA.html

    Alles legitimer Protest, oder?

    Gleichzeitig aber Minderjährige mit dem Knie im Nacken auf dem Boden fixieren, weil sie eine Hauswand beschmiert haben.

    1. was hätte die Polizei hier denn machen sollen?

    2. ob Minderjährige oder nicht, sie terrorisieren seit Jahren den Verkehr in Deutschland, beschmieren Denkmäler usw. und sie sind unbelehrbar. Was ist denn die Alternative als Knie in Nacken?
    3. Was soll überhaupt der Whataboutism? Das eine hat mit dem anderen überhaupt nichts zu tun.

  • 1. Im konkreten Fall? Erstmal gar nix. Es geht aber darum - und da hängen die Sachen ganz gewaltig zusammen - dass die Bauernproteste weitestgehend als legitim angesehen werden und von Teilen der Polizei und des politischen Spektrums sehr wohlwollend begleitet werden, obwohl sie zum einen durch die Verwendung von Traktoren viel mächtiger wirken als sie von der schieren Menge her eigentlich sind und zum anderen doch sehr egoistischen Interessen folgen, weil man einen kleinen Teil der umfangreichen Subventionen kürzen will. So teuer kann der Agrardiesel ja gar nicht sein, wenn man wochenlang damit durch ganz Deutschland fahren.

    Auf der anderen Seite sind es friedliche, wenn auch sehr nervende Protestformen, mit einem viel weitergehenden Anliegen, nämlich der Bewahrung unserer aller Lebensgrundlagen. Man kann über die Methoden der letzten Generation streiten und ich finde davon auch nicht alles gut, aber wenn wir mit polizeilichen Maßnahmen aus dem härtesten Regal gegen Minderjährige agieren, die keinen Widerstand leisten, dann ist das kein Land in dem ich leben will. Natürlich soll man sie zivilrechtlich dafür ggf. belangen können, der Weg steht jedem offen. Aber das Verhältnis stimmt überhaupt nicht.

    Und welche Seite man jetzt "Terror" nennt, da sollte man auch den persönlichen Kompass überprüfen. Ich persönlich würde niemanden von beiden Seiten als Terroristen bezeichnen. Die Alternative wäre übrigens endlich mal das Thema Klimaschutz ernst zu nehmen oder Straftaten (wenn es sie überhaupt sind und gar nicht nur Ordnungswidrigkeiten) mit der gebotenen Verhältnismäßigkeit zu bearbeiten.

    Ich sehe das Gefahrenpotential um Welten höher, wenn man Hindernisse auf einer Bundesstraße errichtet, wie wenn man ein Haus beschmiert. Trotzdem forde ich keine 30-Tage-Präventivhaft für Traktorfahrer, sondern einfach die Proteste als das zu benennen was sie sind - nämlich aus dem Ruder gelaufen und kaum noch zu legitimieren - und dann auch entsprechende durch die staatlichen Behörden zu handeln,

  • 1. Im konkreten Fall? Erstmal gar nix. Es geht aber darum - und da hängen die Sachen ganz gewaltig zusammen - dass die Bauernproteste weitestgehend als legitim angesehen werden und von Teilen der Polizei und des politischen Spektrums sehr wohlwollend begleitet werden (1), obwohl sie zum einen durch die Verwendung von Traktoren viel mächtiger wirken als sie von der schieren Menge her eigentlich sind und zum anderen doch sehr egoistischen Interessen folgen, weil man einen kleinen Teil der umfangreichen Subventionen kürzen will. So teuer kann der Agrardiesel ja gar nicht sein, wenn man wochenlang damit durch ganz Deutschland fahren.

    Auf der anderen Seite sind es friedliche, wenn auch sehr nervende Protestformen, mit einem viel weitergehenden Anliegen, nämlich der Bewahrung unserer aller Lebensgrundlagen. Man kann über die Methoden der letzten Generation streiten und ich finde davon auch nicht alles gut, aber wenn wir mit polizeilichen Maßnahmen aus dem härtesten Regal gegen Minderjährige agieren, die keinen Widerstand leisten, dann ist das kein Land in dem ich leben will. Natürlich soll man sie zivilrechtlich dafür ggf. belangen können, der Weg steht jedem offen. Aber das Verhältnis stimmt überhaupt nicht.

    Und welche Seite man jetzt "Terror" nennt, da sollte man auch den persönlichen Kompass überprüfen. Ich persönlich würde niemanden von beiden Seiten als Terroristen (2) bezeichnen. Die Alternative wäre übrigens endlich mal das Thema Klimaschutz ernst zu nehmen oder Straftaten (wenn es sie überhaupt sind und gar nicht nur Ordnungswidrigkeiten) mit der gebotenen Verhältnismäßigkeit zu bearbeiten. (3)

    Ich sehe das Gefahrenpotential um Welten höher, wenn man Hindernisse auf einer Bundesstraße errichtet, wie wenn man ein Haus beschmiert (4). Trotzdem forde ich keine 30-Tage-Präventivhaft für Traktorfahrer, sondern einfach die Proteste als das zu benennen was sie sind - nämlich aus dem Ruder gelaufen und kaum noch zu legitimieren - und dann auch entsprechende durch die staatlichen Behörden zu handeln,

    1. Das ist das ganz normale Vorgehen wenn etwas Neues entsteht. Man schaut zu, und wenn es gegen die Politik schiesst, dann gibt es oft Beifall. Lass die Bauernproteste noch ein wenig laufen und sie werden für genau so schlimm gehalten wie die klimakleber.
    2. ich bezeichne keine Seite als Terroristen. Ich sagte, sie terrorisieren den Verkehr. Nicht nur den, sogar Flughäfen.
    3. hier sind wir zu 100% auf einer Wellenlänge. Aber ich würde das „oder“ gegen „und“ streichen.

    4. Schau, hier stellst du die Klimakleber so hin, als ob sie keine Hindernisse auf der Straße aufgestellt hätten. Das haben sie aber, sogar sich selber. Der Protest beider Seiten ist von beiden Seiten gerechtfertigt, so ist es in einer Demokratie. Der Protest auf beiden Seiten ist aber wie du es bezeichnen würdest, aus dem Ruder gelaufen. Daher bringt es gar nichts, wenn man immer auf die andere Seite zeigt wenn diese was falsche gemacht hat, nur damit seine Taten besser dastehen.

  • ravensburgfan

    Es geht ja auch um die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. Die Klimakleber werden tlw als kriminelle Vereinigung hingestellt.

    Wenn die Bauern Sachen machen die viel schlimmer sind gibts keinen Aufschrei.


    Einmal editiert, zuletzt von Coswiger (4. März 2024 um 13:22)