Nachrichten aus Deutschland und der Welt

  • Am internationalen Tag gegen Polizeigewalt veröffentlichen Demonstrationsbeobachter ihren Bericht zum Polizeieinsatz in Lützerath:


    https://netzpolitik.org/2023/bericht-z…e-in-luetzerath

    https://www.grundrechtekomitee.de/details/entsch…icht-luetzerath

    https://www.grundrechtekomitee.de/fileadmin/user…zerath_2023.pdf


    Was ich schon damals als besonders verstörend empfunden habe war die Aktion, dass die Polizei Menschen in Gewahrsam genommen hat, um sie dann 70 Kilometer weit weg einfach in der "Pampa" auszusetzen. Wie kann eine Polizei in einem Staat wie Deutschland auf solche Ideen kommen? :seestars:

    Aber auch von der DJU / ver.di gab es entsprechende Kritik.

    Leider sind solche Verstöße gegen die Pressefreiheit keine Einzelfälle, sondern kommen sehr regelmäßig vor.

    Man will wohl keine Zeugen haben.


    https://dju.verdi.de/presse/pressem…07-001a4a160116

  • https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ver…rhoeht-101.html

    Welche Überraschung, anscheinend geht ja inzwischen nichts mehr ohne das sich genügend unberechtigt die Taschen voll machen. Moral und Anstand gibt es kaum mehr. Aber dann wundern sich einige wieder über die Vollkaskomentalität bei den Bürgern die so was lesen.

    Die gleichen Vorwürfe gibt es ja auch beim Strom und Erdgas, dass hier die Versorger auch die Preisbremse ausbeuten.

  • Die gleichen Vorwürfe gibt es ja auch beim Strom und Erdgas, dass hier die Versorger auch die Preisbremse ausbeuten.

    Und das war doch von vornherein klar das es so wird. Im Ausnutzen sind da alle vorn dabei und wenn man dann die Gewinne liest könnte man kotzen, egal ob Öl, Gas, Strom oder VW

  • Die gleichen Vorwürfe gibt es ja auch beim Strom und Erdgas, dass hier die Versorger auch die Preisbremse ausbeuten.

    Scheint ja mittlerweile bei allem so zu sein wo man "umsonst" was abstauben kann und dann wird sich aufgeregt wenn es dann im längeren Verlauf Folgen hat, z.B. die Kundentreue auch weniger existent ist. Allessagend natürlich das die Wächter wieder unterbesetzt sind, wobei ich mich da auch Frage warum immer alles mit Personal gemacht werden muß und nicht mit Technologie gelöst wird. Wenn ich mir den Artikel nämlich so durchlese und die Komplexität der Berechnung sehe dann hab ich große Zweifel das dies mit irgendwelchen Sachbearbeitern aufgedeckt wird.

  • Die neuste Folge von "Die Anstalt" ist wirklich sehr sehenswert.

    Auch für die "Klappspaten-Fraktion", die bei berechtigter und notwendiger Krtik schnell mal vom Klappstuhl faselt.

    Gut finde ich auch, dass die politischen Hintergründe und Probleme dazu angesprochen werden.

    Weil viele Missstände in dem Berech gibt es auch dadurch, weil von politische Seite nicht gehandelt, sondern blockiert wird.

    Z.B. bei den Theman Kenzeichnungspflicht, unabhängige Kontroll- und ermittlungsbehörde, oder auch wie mit Bodycams und anderem Filmmaterial umgegangen wird.

    chisse : Da du mal mit der Statistik wegen "Gewalt gegen Polizisten" ankamst, schau dir mal ab 31:20 an, wie diese Statistik zusammenkommt, was da alles an zweifelhaften Handlungen dazugerechnet, und diese Statistik dadurch künstlich aufgeblasen wird.

    Diggy*D : Du hast doch mal gefraft wegen "Auf die Straße kleben = Widerstand gegen Vollstreckungsbeamten = beteiligte Polizisten werden dadurch zu Gewaltopfern", dies wird ab 33:40 behandelt.

    Die Stimmungsmache mit den Silvesterkrawallen wird ab 37:40 kurz angesprochen.

    Einen Kritikpunkt habe ich aber, dass ab 27:50 nicht klar gemacht wird, dass Aufnahmen und BIlder von Polizisten im Dienst auch ohne Einwilligung verbreitet werden dürfen, da es nach § 23 KUG auch Ausnahmen gibt, wo keine Einwilligung erforderlich ist, und die Polizei als "Bildnisse aus dem Bereiche der Zeitgeschichte" unter diese Ausnahmen fällt.

    Dies wurde letztes Jahr nochmal vom Bundesgerichtshof höchstrichtlerlich bestätigt.


    https://www.zdf.de/comedy/die-ans…z-2023-100.html


    Bestätigung von "Bildnisse aus dem Bereiche der Zeitgeschichte" durch den Bundesgerichtshof:


    https://www.spiegel.de/panorama/justi…e1-201ebd4aeafc

  • https://www.br.de/nachrichten/wi…erettet,TYfPN4g

    Und der Benko hat auch wieder ein paar Dumme gefunden, wahnsinn wie die Drohung "Verlust von Arbeitsplätzen" in einer Branche die seit Jahren über notorischen Personalmangel jammert noch zieht und wie man meint das tote Pferd Kaufhaus weiter reiten zu müssen. Hoffentlich bleibt es dabei und bei uns wird die Filiale dicht gemacht.

    Einmal editiert, zuletzt von Marty (16. März 2023 um 14:53)

  • https://www.br.de/nachrichten/wi…erettet,TYfPN4g

    Und der Benko hat auch wieder ein paar Dumme gefunden, wahnsinn wie die Drohenung "Verlust von Arbeitsplätzen" in einer Branche die seit Jahren über notorischen Personalmangel jammert noch zieht und wie man meint das tote Pferd Kaufhaus weiter reiten zu müssen. Hoffentlich bleibt es dabei und bei uns wird die Filiale dicht gemacht.

    Für die Vermieter ist es ja fast alternativlos, da musst du Zugeständnisse bis weit über die Schmerzgrenze hinaus machen.

    Bei der aktuellen Situation im EH und auf dem Bau, wäre eine Ende von Karstadt mit brutalen fast unkalkulierbaren Investitionen verbunden.

    Die Häuser sind ja meist so brutal speziell, dass man da nie wieder einen Einzelmieter findet, was heißt du musst die ganze Bude auf den Kopf stellen.

    Da wenn ich mir den in Ro ansehe da wäre mir Angst und Bange wenn mann das Ding auf teilen muss, allein schon die Rolltreppen und Aufzug problematik puuh

    Weiter steht in Ro fast gegenüber vom normalen Karstadt der Karstadtsport auf 3 Etagen seit 2 oder3 Jahren leer, hier fand sich bisher auch kein Nachmieter, obwohl deutlich überschaubarer.

    Was ich nicht weiß ist wie dei Eigentumsverhältnisse in Ro sind, wem die beiden Karstadtgebäude gehören.

    Aber mal zum Vergleich der Karstadtsport steht auf rund 1300m2 Grundfläche der normale Karstadt auf knapp 5000

  • die neuen Qualitätsansprüche der neuen Chefredaktion:

    • nur noch durch Quellen belegte Aussagen
    • keine Vorverurteilungen
    • kein aus dem Kontext-Reißen
    • "so viel verdient ihr Chef" nur noch höchstens 2 mal jährlich als Aufmacher
    • Männerquote für die oben-ohne-Person auf der Rückseite
  • Da wenn ich mir den in Ro ansehe da wäre mir Angst und Bange wenn mann das Ding auf teilen muss, allein schon die Rolltreppen und Aufzug problematik puuh

    Natürlich wär es aufwenidg aber es wäre deutlich besser als das tote Pferd weiterzureiten, würde mich auch nicht wundern wenn da im Hintergrund über Umwege dann wieder der Steuerzahler einspringt. Selbst ein aufwendiger Umbau in kleienr Teil Geschäftsfläche und größerer Teil Wohnfläche wär bei der auktuellen Wohnknappheit wohl nicht so falsch.

  • Natürlich wär es aufwenidg aber es wäre deutlich besser als das tote Pferd weiterzureiten, würde mich auch nicht wundern wenn da im Hintergrund über Umwege dann wieder der Steuerzahler einspringt. Selbst ein aufwendiger Umbau in kleienr Teil Geschäftsfläche und größerer Teil Wohnfläche wär bei der auktuellen Wohnknappheit wohl nicht so falsch.

    Guten Tag

    Also hier in Landshut würde/müsste das Gebäude dann verkauft werden und dann geht der Zirkus erst los … Bestandsschutz weg …. Neue Brandschutz Auflagen , Fluchtwege etc …. Da kannst die Buden gleich wegreißen und das kostet …. Das wird in Rosenheim nicht anders sein wie in Regensburg oder Landshut ….. und nicht zu vergessen bei Wohnbau nutzungsänderung und Parkplätze

    Da brauchst nen langen Atem und viel Kohle bevor das neue Ding steht

  • der Axel Springer Verlag ist gerade mit dem eisernen Besen in der Redaktion der BILD Zeitung unterwegs

    https://www.t-online.de/nachrichten/de…fredaktion.html

    Mann will es doch nicht mit qualitätjournalismus versuchen? uuuhps sorry ne sie werden noch tierfer sinken .bild ist bild und um das niveau der bild zu erreichen musst du menschlich schon sehr tief sinken. wie die letzten tage ja mal wieder gezeigt haben

    Einmal editiert, zuletzt von Hanson18 (16. März 2023 um 18:56)

  • Kennt ihr noch den…

    Die gesamte Auflage der BILD-Zeitung musste wieder eingezogen werden. Warum? Es hatte sich eine wahre Geschichte eingeschlichen.