Für eine neue Oberliga!

  • Planungssicherheit, Modus-Bestandsgarantie, Kontinuität ...
    Welch süsslich klingende Worte.
    Wie will ein(e) Verband/Gesellschaft all diese Sachen über Jahre versprechen, wenn dann nächstes Jahr ein Verein sagt,
    Nö die Vereine sind nicht so interessant, ich steig nicht auf.
    Mal ganz abgesehen von Vereinen die sich finanziell übernehmen.
    Die Gründe hießen in Schweinfurt doch wohl Regensburg und Bayreuth, - und nicht Leipzig und Tölz.
    Warum wurde denn für Leipzig die Lanze gebrochen und damit ein Präzedensfall für Tölz geschaffen?
    Doch nur um diese 3 lieblichen Worte Wahrheit werden zu lassen.
    Dafür haben sich die gesamte ESBG und die DEB-Vertreter in den Haaren gehabt!
    Ich möchte den Schweinfurtern das jetzt nicht so vorhalten, schliesslich haben sie nur ihr Recht in Anspruch genommen.
    Aber jetzt als Schweinfurter überhaupt nur das Wort "Dreifachrunde" in den Mund zu nehmen finde ich nicht prickelnd.
    Jeder weiss, dass diese Lösung nur ein Kompromis ist.
    Und warum? Um weiterhin den potenzielen Aufsteigern klar zu machen wie ernst es der OL ist sich zu teilen.
    Wenn jetzt euer Steffen Reiser in einer Zeitung erwähnt wie wichtig es für die OL ist
    Möglichkeiten „für mehr Zufluss an Mannschaften“ zu schaffen empfinde ich das genauso daneben
    wie der Verweis auf Leipzig und Tölz in der gemeinsamen Presseerklärung.
    Die wichtigste Zuflussmöglichkeit gibt es (im Gegensatz zur DEL) seit Jahren. - Den Aufstieg.

  • Sechs Spiele gegen den gleichen Gegner sind das endgültige Aus für die Oberliga und den Großteil der Vereine, denn die Fans werden sich nicht noch einmal so verarschen lassen!
    Geht es noch? :bash:

  • Zitat

    Original von paule
    Sechs Spiele gegen den gleichen Gegner sind das endgültige Aus für die Oberliga und den Großteil der Vereine, denn die Fans werden sich nicht noch einmal so verarschen lassen!
    Geht es noch? :bash:

    Richtig, der Schwund ist jetzt schon Programm :evil: X(
    Silver Wolf

  • Zitat

    Original von greyhound

    das war doch ein treffen der nordclubs mit einigen regionalligisten, oder?
    waren bei diesem treffen auch vertreter der esbg und sind diese beschlüsse bekannt?

    Kein Verteter der ESBG war dort.
    Die Vertreter aus Halle, Rostock, Braunlage und Berlin hatten die selbe Meinung. Der Vertreter aus Leipzig hat nur zu gehört!

  • In den nächsten Tagen muss eine Entscheidung her, das ist wichtig!

    Dann gibt es eben nur eine Oberliga Süd mit: Rosenheim, Peiting, Bad Tölz, Füssen, Passau, Deggendorf, Landsberg, Klostersee, Bad Nauheim und Hügelsheim.

    Dazu eine Regionalliga Nord, eine Regionalliga Ost und eine Regionalliga NRW.

    Ost: Rostock, Leipzig, Halle, ECC Preussen, Erfurt, Schönheide, Niesky, Jonsdorf, Chemnitz, FASS/Eisbären Berlin

    West: Herne, Dortmund, DEG II, Essen, Ratingen, Hamm, Königsborn, Neuwied, Neuss, Troisdorf, Darmstadt, Frankfurt II, Iserlohn II, Dinslaken, Bergisch Gladbach, Bergisch Land (eine Neueinteilung wäre hier sicher sinnvoll). Eventuell eine Leistungsstarke 10er Liga und die restlichen Vereine in die Landesliga einzugliedern, mit Auf und Abstieg dann).

    Die Meister der Oberliga Süd, der Regionalligen NRW, Ost und Nord spielen dann in einer Einfachrunde den Aufsteiger in die 2. Bundesliga aus.

    So könnten man es machen...

  • Keine schlechte Idee, nur kann man die OL Süd, dann gleich Regionalliga Süd nennen...aber gibt es dann sicher wieder einige Vereine, die nicht in die Regio zurückgehen wollen, z. B. Dortmund oder soweit ich hier gelesen habe, auch Nauheim.

  • Warum nennt man die Oberliga Süd, dann nicht gleich Regionalliga Süd?

    Aufstiegs-Modus 4 beste Süd,3 besten NRW, 3 besten Nord/Ost

    8 zusätzliche Spiele in einer Zischenrunde. Die vier besten qualifizieren sich für die Play Offs. Abgaben an die ESBG müssen nur diese 9 Vereine leisten!

    Fertig!

    Einmal editiert, zuletzt von Monk (6. Mai 2009 um 21:52)

  • Genau das meinte ich mit Planungssicherheit !!
    Man setzt sich an einen Tisch und denkt darüber nach z.B. jedes Jahr zwei Teams aufsteigen zu lassen bis die Sollstärke (16 Teams) erreicht wird !

    Ebenso aus der Landesliga in die Bayernliga und aus der Bezirksliga in die Landesliga.

    Da stünde ein Konzept und der ein oder andere springt über seinen Schatten und sagt sich daß man das im Sinne des Eishockeys durchzieht ?!
    Dann wäre es in dieser Saison die Dreifachrunde, in der nächsten evtl. nur die Doppelrunde und nach 3 Jahren ein möglicher jetziger Bayernligamodus.

    Vielleicht könnte man in dieser Zeit die Kosten (Reindlpool etc.) etwas einschränken um den Vereinen über eine begrenzte Zeit etwas entgegen zu kommen.

  • Ich habe ja diesen Thread hier eröffnet und habe diesen auch mit großer Spannung verfolgt. Schockiert war ich über die Bschlüsse von Frankfurt. Eines sollte hier doch jedem klar sein: Eine Oberliga Nord wird unter diesen Umständen nie zusammen kommen. Und eine dermaßen unatraktive Oberliga Süd ist sicher auch nicht im Sinne der Fans.

    Ich kann im Moment nur noch das folgende vorschlagen:

    Neue Ligenstruktur:

    1te Liga Nord/Ost

    Leipzig
    Halle
    Rostock
    Preussen
    Braunlage
    Eisbären Juniors
    Timmendorf
    Niesky
    Erfurt
    Chemnitz

    1te Liga West

    Hügelsheim
    Bad Nauheim
    Herne
    Dortmund
    DEG II
    Moskitos Essen
    Dinslakener Kobras
    Ratingen
    Neuss
    Darmstadt

    Modus Vorrunde: 9*2 Spiele= 18 Spiele

    Zwischenrunde: Die vier besten beider Regionalligen Qualifizieren sich für die ESBG Zwischenrunde
    8 Teams= 7*4 Spiele =28 Spiele

    Insgesamt 46 Spiele für die Zwischenrundenteilnehmer
    Die nicht für die Zwischenrunde qualifizierten spielen in der Meisterrunde um den lokalen Titel!

    Nach der Zwischenrunde Play Offs der besten 4!

    Regionalliga Süd(ESBG):

    Rosenheim,
    Peiting,
    Bad Tölz
    Füssen
    Passau
    Deggendorf
    Landsberg
    Klostersee

    Modus: Vorrunde 8 Teams 7*6 Spiele= 42 Spiele
    Danach Play Offs/Downs

    Der Erste SÜD gegen den Sieger im Norden, spielen um den Aufstieg in Liga 2!

    2 Mal editiert, zuletzt von Lubos Hasek (6. Mai 2009 um 23:14)

  • Disnlaken steht kurz vor der Pleite und Niesky spielt in nem Freiluftstadion

  • Zitat

    Original von lutschers

    Keine schlechte Idee, nur kann man die OL Süd, dann gleich Regionalliga Süd nennen...aber gibt es dann sicher wieder einige Vereine, die nicht in die Regio zurückgehen wollen, z. B. Dortmund oder soweit ich hier gelesen habe, auch Nauheim.


    Warum sollen Bad Nauheim, dortmund und Herne in die Regionalliga zurück??
    Dortmund ist erst mit viel Aufwand aufgestiegen,

  • Der Vorstand beim EV Füssen ahnte oder wußte bereits vor zwei drei wochen, das nur ein unattraktiver modus zustande kommen würde, daher hat man hier mal wieder richtig gehandelt: 11 junioren spieler und elf "erfahrene" Spieler, was in Füssen einen absoluten Minusrekord in sachen zuschauerzahlen verspricht, wenn dieses konzept nicht greift. mit großer sicherheit wird der ein oder andere ol-verein die kommende saison nicht überleben, wenn sie ein ähnliches konzept wie füssen aufziehen. na dann, gute nacht eishockey.

  • gute nacht eishockey? nur weil man mit junioren spielt? ich werde dir mal ein geheimnis verraten...auch das nennt man eishockey...man kann sich daran gewöhnen....

    ihr seid alle nur verwöhnte 'eventies'...verdorben von der showliga del,ihr wollt nur sehen wie namen auf den trikots herumgefahren werden....

    wenn alle mit junioren spielen mag zwar das niveau sinken,aber was ist besser,sinkendes niveau oder ständige pleiten wie bisher.....?

    wenn man in deutschland mit eishockey nur die summe x verdienen kann kann halt auch nur summe x an gehältern gezahlt werden......

    füssen gibt da ein hervorragendes beispiel für den rest von eishockeydeutschland.......

    so sollten sich alle verhalten anstatt ständig neue gmbhs zu gründen weil die gmbh mal wieder überschuldet ist...

  • Zitat

    Original von schwabe7
    ....

    Ost: Rostock, Leipzig, Halle, ECC Preussen, Erfurt, Schönheide, Niesky, Jonsdorf, Chemnitz, FASS/Eisbären Berlin

    ...

    ob die so kommt ...

    die Preussen wollen - nach der EHN - in die RL Nord und ihr LEV scheint da flexibel zu sein, also könnten auich die Eisbären auf die Idee kommen. Und bitten die Bärchen lieb um die Aufnahme in die OL Süd wird man sie wohl nicht wie einen gewissen Bruno behandeln - man kann auch anders = siehe Knut.

    Und Rostock redet auch immer von einer RL Nord.

  • Ach Paul-Jürgen, die Vereine wollen doch eigentlich die Nordostdeutsche Eishockeyliga, aber die ESBG/DEB Spitze wollen das ja um jeden Preis unterbinden.

    Also muss das Pferd eben langsam von hinten aufgezäumt werden.

    Wie man hört, planen die entsprechenden ESBG Vereine ja zweigleisig, obwohl es offiziell nur einen Plan A gibt. Die Vereine waren sich ja erstmals (!) einig, dass man eine andere Liga, insbesondere auch in finanzieller Hinsicht will, als die, die die ESBG nun anbietet. Das veröffentlichte Positionspapier weicht gravierend von dem ab, was die ESBG anbietet! So wird das aber nichts, wenn man die Rechnung ohne den/die Wirt(e) machen will. Du wirst sehen, eine OL Nord wird es nicht geben, nur kann das zum jetzigen Zeitpunkt nicht öffentlich gemacht werden, weil man im Moment noch zu große Repressalien zu fürchten hat. Solange man aber keinen LEV
    hinter die Idee bringt, kann man auch nicht in die Offensive gehen. Vielleicht verhält sich der federführende Ost LEV Sachsen zur Zeit kontraproduktiv, so dass man von "oben" erstmal in die RL Nord drängt. Ziel dürfte jedoch oben genannte
    Liga bleiben.

  • Zitat

    Original von Paul_Juergen

    ob die so kommt ...

    die Preussen wollen - nach der EHN - in die RL Nord und ihr LEV scheint da flexibel zu sein, also könnten auich die Eisbären auf die Idee kommen. Und bitten die Bärchen lieb um die Aufnahme in die OL Süd wird man sie wohl nicht wie einen gewissen Bruno behandeln - man kann auch anders = siehe Knut.

    Und Rostock redet auch immer von einer RL Nord.

    genau!. Wenn Berlin, Nauheim, Herne, Dortmund... einfach in der OL Süd melden, löst das alle Probleme ;);)
    Die Liga wäre geteilt,aber alle Teams würden zusammen in der Südstaffel spielen. Die Staffel Nord wäre dann zwar leer, aber egal.


    Geniale Idee!! :top: :top: :top: :top:

  • Für Herne kommen eigentlich nur folgende Modelle in Frage:
    - eingleisige Oberliga mit anschließenden Playoffs
    - zweigeteilte Oberliga in einer Doppelrunde mit anschließenden Auf- und Abstiegsgruppen (evtl. anschließend noch Playoffs)
    - Neueinteilung einer 2.Liga Nord und Süd

    Alles andere wäre finanziell und für die Fans der totale Untergang!

    Einmal editiert, zuletzt von nordlicht68 (7. Mai 2009 um 09:24)

  • Zitat

    Original von Franz aus München
    @ Zange

    Bei deinem Vorschlag gibt es ein großes Problem!

    Man setzt sich zusammen an einem Tisch..... :pfeif::rofl:

    :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

    Gut, dann stellen wir uns an die Theke .......... :pfeif: :popcorn:

    Jetzt aber im Ernst !
    In der Bayernliga hat's doch auch funktioniert, das sollte doch als Beispiel dienen.
    Nach den Motto: "die Hoffnung stirbt zuletzt" kann man es einfach mal probieren.