Für eine neue Oberliga!

  • Vielleicht sollten sich Füssen, Peiting, Klostersee, Landsberg, Deggendorf, Passau, Bad Tölz und Rosenheim zusammentun und beim bayrischen Landesverband um Aufnahme in die Bayernliga bitten... Dadurch könnte eine Bayernliga 1(10 Vereine, 2 Kontingentspieler) und eine Bayernliga 2(16 Vereine, 1 Kontingentspieler) entstehen...

    Dann müssten sich die anderen Vereine neu orientieren, was nicht unbedingt das dümmste wäre.

    Zum Beispiel eine Regionalliga NRW mit: Herne, Dortmund, Bad Nauheim, DEG II, Essen, Ratingen, Neuss, Hamm, Iserlohn II und Neuwied.

    Und eine Regionalliga Ost mit: Rostock, Leipzig, Halle, ECC Preussen Berlin, Erfurt, Schönheide, Chemnitz, Jonsdorf, Niesky, FASS/Eisbären Juniors Berlin.

    In diesen beiden Ligen eine Doppelrunde, dann die Playoffs(1-8).

    Also hätten wir 5 regionale Ligen unterhalb der 2. Bundesliga. Dabei spielen die Meister der 5(4) Ligen einen Aufsteiger in die 2. Bundesliga aus.

    Es ist ein Konzept, ohne ein Konzept geht alles den Bach runter... Leider!

  • Nun ist es endgültig soweit, die Oberliga steht vor dem Kollaps:

    Kandidaten mit denen man nicht rechnen sollte sind nun:
    Bietigheim DEL
    Bad Tölz insolvent
    Leipzig insolvent
    Miesbach Bayernliga
    Schweinfurt Aufstiegsverzicht
    Braunlage Aufstiegsverzicht

    Im Moment wacklig - die Erfahrung lehrt jedoch, dass bei der Lizenzprüfung noch weitere Kandidaten hinzukommen:
    Halle Hallenproblem (hier gehe ich aber eher von einer Teilnahme aus)
    Hügelsheim Aufstieg?
    Preussen Berlin Aufstieg?

    Südvereine in der ESBG:
    davon in der 2. BL (8 Vereine)
    München
    Heilbronn
    Ravensburg
    Landshut
    Freiburg
    Schwenningen
    Riessersee
    Kaufbeuren
    davon in der OL (7 Vereine)
    Peiting
    Rosenheim
    Füssen
    Passau
    Klostersee
    Landsberg
    Deggendorf

    + 1 Wackelkandidat = max. 16 Vereine im Süden

    Nordvereine in der ESBG:
    davon in der 2. BL (6 Vereine)
    Weißwasser
    Bremerhaven
    Dresden
    Crimmitschau
    Hannover
    Duisburg
    davon in der OL (5 Vereine)
    Bad Nauheim
    Rostock
    Herne
    Eisbären Jr.
    Dortmund

    + 2 Wackelkandidaten = max. 13 Vereine im Norden

    Das ist das Grundgerüst in der ESBG - mehr werden es nicht werden, eher weniger und die 2. BL wird auch ausbluten, wenn es so weitergeht. Eine Lösung wäre: Aufnahme aller ESBG Vereine in eine geteilte 2. BL, nächstes Jahr Auflösung des ESBG Bereichs und komplette Neustrukturierung der Ligen unterhalb der DEL. Ich hoffe und denke, dass inzwischen alle (Landesverbände, DEL und ESBG-Vereine) die Dringlichkeit einer Entwicklung eines neuen Ligensystems sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von EVL4ever (25. April 2009 um 12:57)

  • Der EVF in Person von Herrn Tiedge erteilte der eingleisigen OL für die kommende Sasion ebenfalls eine Absage, nur finde ich nichts mehr dazu... Langsam wirds echt lächerlich, wann ist denn die nächste ESBG Sitzung anberaumt? Die wird bestimmt spassig werden.... :rolleyes:

  • Wir unterschätzen die Bayernliga ganz sicher nicht. Wir wissen, dass dort das Niveau in den letzten Jahren enorm gestiegen ist. Und wir basteln fleißig an einem konkurrenzfähigen Kader. In der kommenden Saison, wollen wir uns natürlich erstmal orientieren.Kein Mensch hier denkt, dass man die Bayernliga von Anfan an dominiert etc..
    Nicht absteigen ist das Ziel Play-Off wären schön. Als was darüber hinaus gehen sollte wäre natürlich super. Aber wir sind realistisch genug und haben auch Leute im Verein, die unsere Changen sehr gut einschätzen können.

    Und nochwas zu denen die es immer noch nicht kapiert haben. Es schaut im Moment nicht mal im Ansatz danach aus als würde es im nächsten Jahr eine getrennte Liga geben. Mit oder ohne Miesbach. Genaueres wird man wie immer erst im Juli/ August erfahren. Und wieso sollten wir unsere Tradition, unsere Nachwuchsarbeit nocheinmal riskieren nur um Oberliga zu spielen? Wir sind ein e.v. auch die 1.Mannschaft ist Teil dieses e.v.s Wir können nicht, sollten wir Pleite gehen einfach eine neue GmbH gründen.
    Hier stehen 81 Jahre Eishockeytradition auf dem Spiel. Kein Verein war solange in der Oberliga wie der TEV. Und wenn es nicht mehr geht, hat man das zu akzeptieren. Wir haben lange genug diese Liga mit am Leben erhalten und wenn es genug ist ist es genug.

    Und zu dem "Experten" aus Deggendorf will ich gar nichts sagen. Ich bin ja gespannt was bei euch nächste Saison abgeht.

  • Eine Auflösung der Oberliga und neue Strukturen, wenns nicht anders geht nur ein Amateurbereich unterhalb der 2. Bundesliga, ist unumgänglich.

    Eine bundesweite Oberliga ist für die Vereine nicht zu finanzieren!

  • Zitat

    Original von Watzmann
    Wir unterschätzen die Bayernliga ganz sicher nicht. Wir wissen, dass dort das Niveau in den letzten Jahren enorm gestiegen ist. Und wir basteln fleißig an einem konkurrenzfähigen Kader. In der kommenden Saison, wollen wir uns natürlich erstmal orientieren.Kein Mensch hier denkt, dass man die Bayernliga von Anfan an dominiert etc..
    Nicht absteigen ist das Ziel Play-Off wären schön. Als was darüber hinaus gehen sollte wäre natürlich super. Aber wir sind realistisch genug und haben auch Leute im Verein, die unsere Changen sehr gut einschätzen können.

    Und nochwas zu denen die es immer noch nicht kapiert haben. Es schaut im Moment nicht mal im Ansatz danach aus als würde es im nächsten Jahr eine getrennte Liga geben. Mit oder ohne Miesbach. Genaueres wird man wie immer erst im Juli/ August erfahren. Und wieso sollten wir unsere Tradition, unsere Nachwuchsarbeit nocheinmal riskieren nur um Oberliga zu spielen? Wir sind ein e.v. auch die 1.Mannschaft ist Teil dieses e.v.s Wir können nicht, sollten wir Pleite gehen einfach eine neue GmbH gründen.
    Hier stehen 81 Jahre Eishockeytradition auf dem Spiel. Kein Verein war solange in der Oberliga wie der TEV. Und wenn es nicht mehr geht, hat man das zu akzeptieren. Wir haben lange genug diese Liga mit am Leben erhalten und wenn es genug ist ist es genug.

    Und zu dem "Experten" aus Deggendorf will ich gar nichts sagen. Ich bin ja gespannt was bei euch nächste Saison abgeht.

    Muss dir zustimmen. In Miesbach wird halt seriös gearbeitet und das verdient Respekt.

    Nauheim ist auch auf den Weg langfristig seriös zu arbeiten. Mittlerweile 3 Jahre ohne Insolvenz. :)

  • Ich hoffe für euch Nauheimer, dass ihr weiter so arbeitet wie bisher und stabil bleibt.
    Wäre schade wenn ihr nochmal pleite wärt. Die die diese Saison bei uns waren, waren sehr sympathische Leute. Ich wünsche euch hier schoneinmal viel Erfolg für die neue Saison :)
    Und vielleicht kommt ihr uns ja mal besuchen, z.B. zu einem Vorbereitungsspiel :D

  • Zitat

    Original von Watzmann
    Ich hoffe für euch Nauheimer, dass ihr weiter so arbeitet wie bisher und stabil bleibt.
    Wäre schade wenn ihr nochmal pleite wärt. Die die diese Saison bei uns waren, waren sehr sympathische Leute. Ich wünsche euch hier schoneinmal viel Erfolg für die neue Saison :)
    Und vielleicht kommt ihr uns ja mal besuchen, z.B. zu einem Vorbereitungsspiel :D

    In Miesbach war ich noch nicht, wird aber auch irgendwann mal fällig. :ja:

  • So wie es im Augenblick um die Oberliga steht, wird man wohl auch in Hügelsheim Gedanken machen müssen, die Bewerbung wieder zurück zu ziehen.

  • Traurig aber wahr:

    Zitat

    Original von schwabe7
    Vielleicht sollten sich Füssen, Peiting, Klostersee, Landsberg, Deggendorf, Passau, Bad Tölz und Rosenheim zusammentun und beim bayrischen Landesverband um Aufnahme in die Bayernliga bitten... Dadurch könnte eine Bayernliga 1(10 Vereine, 2 Kontingentspieler) und eine Bayernliga 2(16 Vereine, 1 Kontingentspieler) entstehen...

    Eigentlich wäre das gar nicht mal so schlecht.......

  • Zitat

    Original von Scandic
    Traurig aber wahr:


    Eigentlich wäre das gar nicht mal so schlecht.......

    Jawoll PRO Alpenliga :top: 8) :top:

    Und keine Sprüche wie "ist nicht möglich / Schiri /Regeln oder so, wenns den Vereinen wirklich ernst wäre, könnte das schnell geregelt werden :D

    Silver Wolf

  • Solche Sinnloskommentare sind genauso :O
    Noch nicht lange genug dabei um die Hintergründe dafür zu kennen?
    Geben dir genügend Leute sicher gerne Nachhilfe...

  • Bisher haben wir in Dortmund die Oberliga immer nur aus der Ferne betrachtet. Das sah auch schon nie gut aus. Jetzt aber als 'Beteiligter' mischt sich in die Aufstiegsfreude schon sehr schnell ein ungutes Gefühl. Den Sinn der ESBG habe ich nie so recht verstanden. DEB, DEL, ESBG, Landesverbände - da gibt es einfach zu viele Interessenvertreter, die nicht miteinander sondern eher gegeneinander arbeiten. Eine Oberliga als dritte Liga unter Profibedingungen zu bestreiten kann nicht funktionieren. Eishockey ist und bleibt in Deutschland eine Randsportart. Eine DEL mit 12 Vereinen und eine 2. Liga mit ebenfalls 12 Vereinen (von der DEL verwaltet) mit sportlichem Auf- und Abstieg - mehr ist unter Profibedingungen nicht drin. Darunter starke Regionalligen unter der Regie der Landesverbände mit übergreifenden Aufstiegsplayoffs im März, das lässt sich unter Amateurbedingungen realisieren. Aber das fordern einige ja schon länger, ohne Aussicht auf Erfolg. Wenn erst einmal eine Institution wie die ESBG gebildet hat, dann bekommt man sie nie mehr weg. So wird dann jedes Jahr im Frühling/Sommer gebastelt, heraus kommt aber nur eine billige Papierschwalbe.

  • Zitat

    Original von Kurt
    Eine DEL mit 12 Vereinen und eine 2. Liga mit ebenfalls 12 Vereinen (von der DEL verwaltet) mit sportlichem Auf- und Abstieg -

    dann wäre sogar noch eine geteilte oberliga drin.

  • Zitat

    Original von Kurt
    Bisher haben wir in Dortmund die Oberliga immer nur aus der Ferne betrachtet. Das sah auch schon nie gut aus. Jetzt aber als 'Beteiligter' mischt sich in die Aufstiegsfreude schon sehr schnell ein ungutes Gefühl. Den Sinn der ESBG habe ich nie so recht verstanden. DEB, DEL, ESBG, Landesverbände - da gibt es einfach zu viele Interessenvertreter, die nicht miteinander sondern eher gegeneinander arbeiten. Eine Oberliga als dritte Liga unter Profibedingungen zu bestreiten kann nicht funktionieren. Eishockey ist und bleibt in Deutschland eine Randsportart. Eine DEL mit 12 Vereinen und eine 2. Liga mit ebenfalls 12 Vereinen (von der DEL verwaltet) mit sportlichem Auf- und Abstieg - mehr ist unter Profibedingungen nicht drin. Darunter starke Regionalligen unter der Regie der Landesverbände mit übergreifenden Aufstiegsplayoffs im März, das lässt sich unter Amateurbedingungen realisieren. Aber das fordern einige ja schon länger, ohne Aussicht auf Erfolg. Wenn erst einmal eine Institution wie die ESBG gebildet hat, dann bekommt man sie nie mehr weg. So wird dann jedes Jahr im Frühling/Sommer gebastelt, heraus kommt aber nur eine billige Papierschwalbe.

    Guter Beitrag, Kurt. :top:

  • Zitat

    Original von schurz1829
    So wie es im Augenblick um die Oberliga steht, wird man wohl auch in Hügelsheim Gedanken machen müssen, die Bewerbung wieder zurück zu ziehen.

    Es gibt Spatzen, die behaupten, dass sich Hü bisher weder beworben hat noch bewerben werden.

    Ich kann auch nur nochmal wiederholen. Auflösen der OL und zwar sofort!
    Bildung von Regionalligen Nord/Ost, West, Süd. Übergreifende PO mit Aufstiegsrecht in die 2.Buli, fertig!

    Alles andere macht einfach nicht mehr Sinn!

  • Zitat

    Original von jaggiyaggi

    Es gibt Spatzen, die behaupten, dass sich Hü bisher weder beworben hat noch bewerben werden.

    Ich kann auch nur nochmal wiederholen. Auflösen der OL und zwar sofort!
    Bildung von Regionalligen Nord/Ost, West, Süd. Übergreifende PO mit Aufstiegsrecht in die 2.Buli, fertig!

    Alles andere macht einfach nicht mehr Sinn!

    Was Hü'heim angeht....sag ich doch die ganze Zeit, nur auf mich will ja keiner hören....

    Ansonsten: Auflösen der OL und zwangsversetzung der GmbHs in Landesverbände, wo du als GmbH nicht spielen kannst/darfst? Ich würde sagen, viel Spaß vor Gericht und den anschliessenden Schadenersatzzahlungen.

  • Zitat

    Original von jaggiyaggi

    Es gibt Spatzen, die behaupten, dass sich Hü bisher weder beworben hat noch bewerben werden.

    Ich kann auch nur nochmal wiederholen. Auflösen der OL und zwar sofort!
    Bildung von Regionalligen Nord/Ost, West, Süd. Übergreifende PO mit Aufstiegsrecht in die 2.Buli, fertig!

    Alles andere macht einfach nicht mehr Sinn!

    Das auch nicht. Die können in ihren POs höchstens einen Amateurmeister oder wie sie ihn sonst nennen wollen ausspielen, der dann - wenn er überhaupt will bzw sich traut Bewerbungsunterlagen für die 2.BL einreichen darf und falls man dort eine Mannschaft braucht darf er vielleicht aufsteigen, ansonsten nimmt man dann lieber einen, der sih wirtschaftlich besser eignet.

    Aber irgendiwe würde es mich schon interessieren mal zu sehen wie sich alle LEV auf eine gemeinsame Meisterrunde einigen können - und das auch über eine längere Zeit. Aber weil deswegen dann die 3.Liga verschwinden würde, kann ich auch darauf verzichten.