Für eine neue Oberliga!

  • Ja und? Sind diese Entfernungen neu? Hat sich die Geographie erst jetzt so entwickelt? Oder sollen wir jetzt alle Vereine an die Ostsee verlegen? Es ist nun mal nicht zu ändern, dass es im Süden auf engem Raum viele Vereine gibt, die anderen Regionen zum Teil nur spärlich mit Vereinen versorgt sind. Das weiss ich aber und muss mich darauf einstellen. Daran ändert sich aber auch nichts, wenn ich 10 statt 8 Vereine habe. Auch wenn Rostock/Halle eine Regionalliga Nord/Ost spielen, müssen sie weiter fahren als die Südvereine. Deshalb wurde ja die einmal hoch gelobte Regionalliga Nord/Ost wieder abgeschafft. Im letzten Jahr wollte man in Rostock/alle unbedingt die bundesweite Komponente, damit man nicht immer gegen die gleichen Vereine spielen muss. Nun will man eine bestimmte Anzahl von Vereinen (die man sich aber nicht backen kann). Dann spricht man von Kostensenkung und pokert gleichzeitig mit hohen Summen um gute Spieler. Es ist immer das Gleiche: Alle suchen die berühmte eierlegende Wollmichsau, natürlich in grün mit lila Streifen. Und natürlich umsonst!
    Ich glaube nach wie vor auch nicht an die Zweiteilung. Aber was ist dann im nächsten Sommer? Kommen dann die Vereine aus dem Osten, die sich nun zurückziehen (wollen?), wieder an und wollen doch Oberliga spielen? Als mögliche Aufsteiger? In der Hoffnung, dass dann 12, am besten 16 Vereine die Nordgruppe bestreiten?

    2 Mal editiert, zuletzt von hokifan (20. Mai 2009 um 13:20)

  • Zitat

    Rostock --->> Hügelsheim 831 km !!!

    Rostock > Dortmund 520 KM
    Hügelsheim > Dortmund 380 KM

    Wenn es schon nach Wünsch-Dir-Was geht, dann wollen wir lieber Hügelsheim in der Gruppe haben! :D :D :D

    Einmal editiert, zuletzt von hokifan (20. Mai 2009 um 13:29)

  • Wenn man sich das überlegt dass es für Rostock also völlig egal ist ob sie OL Nord oder OL Gesamt spielen, und viele Mannschaften von der Teilung profitieren würde ich sagen her mit der Teilung.

  • Meiner Meinung nach wäre eine zweigeteilte Oberliga kein Problem wenn die Vereine einfach nur das ausgeben würden, was sie haben.
    Wenn ein Nordverein halt mehr Geld für die Busreisen ausgeben muss, dann kann er halt nicht ganz so viel in die Spieler investieren.

    Oder aber er braucht einen oder mehrere Sponsoren als der Verein im Süden!
    Das ginge aber in der Gruppe dann allen so... Ergo würde sich das wieder angleichen.

    Und wer das nicht will oder kann muss dann eben nicht in der Oberliga spielen. Da muss einfach mal ne klare Ansage her.
    Oberliga Nord und Süd sieht so und so aus, wer da nicht mitziehen kann und will spielt auch nicht mit.
    Der Modus muss aber dann konstant erst mal so bleiben.
    Wenn es dann nicht genug Vereine im Norden gibt, dann sind die Landesverbände gefragt und man muss endlich mal gemeinsam aggieren.

    Hier gehts ja schließlich um ne einmalige Lösung, die dann bestehen muss.

    Aber die DEL steht da auch in der Pflicht, um die 2. Liga und die Oberliga wieder interessanter zu machen.
    Denn ohne Aufstieg und Perspektiven sind die Ligen fast tot!

  • also die moskitos wären vermutlich lieber heute als morgen oberligist...wenn ich mir ansehe was so alles geholt wird(grein,kohmann,schmitt(und was noch kommen soll) dann frage ich mich warum letzes jahr so ein bohai gemacht wurde von wegen sparmassnahmen wenn das dieses jahr nicht mehr gilt....

    die frage ist halt nur ob oberliga finanzierbar ist mit 6 gegnern....:-) ich sag mal .....nöööööö :pfeif:

  • Zitat

    Original von Toddy
    :(

    Oberliga Nord - Regional bezogen
    Oberliga Süd - Regional bezogen

    Rostock --->> Hügelsheim 831 km !!! 8o

    Alles klar oder hat es jemand noch nicht verstanden ?

    :(


    Rostock--->Crimmitschau (nur um einfach mal im Osten zu bleiben!) 468.75 km

    Für Vereine wie Rostock oder auch Bremerhaven, Timmendorf oder auch Freiburg ist es IMMER weit, selbst wenn sie "Regional" spielen würden, es sei dem, es gäbe eine "Ostsee-Liga".

    Rostock möchte Hü'heim nicht in der Nordgruppe. Möchte Rostock auch nicht die angedachte Einfachrunde gegen die Südclubs? Füssen ist Schei...-weit! :popcorn:

  • Zitat

    Original von a.-d.


    Rostock--->Crimmitschau (nur um einfach mal im Osten zu bleiben!) 468.75 km

    Wie wärs mit Rostock --- Kopenhagen 213km?

  • Zitat

    Original von El Tres

    Wie wärs mit Rostock --- Kopenhagen 213km?

    Ob dus glaubst oder nicht-ich war eben dicht davor, das auch noch anzubieten, denn Dänemark ist um die Ecke. Polen wäre auch noch machbar, aber da gibts dann auch wieder "Südvereine".... :pfeif:

  • Interessant wie man sich die Dinge uminterpretiert, so lange sie einem ins Konzept passen ...

    Die Teilung der OL muss erfolgen, weil die bundesweite Komponenete eine Zumutung für Amateure, Berufstätige etc. insbesondere im Süden ist. - Logisch, sehe ich auch so.

    Die Nordvereine leisten sich einfach Profis, die sie nicht bezahlen können. Stattdessen sollten sie lieber in eigenen Nachwuchs investieren. - Auch logisch, bin sofort dafür!

    Gleichzeitig sollen diese Nordvereine Zwei-Drittel der Republik abdecken - ich weiß schon, wegen der Dichte der Standorte - und entsprechende Ochstouren auf sich nehmen. - Scheint logisch, aber wie soll das funktionieren, wenn das mit Nachwuchsspielern, Berufstätigen, Amateuren etc. erfolgen soll? Von der Logik her, braucht man dafür Profis, oder? Und die kosten Geld!

    Und dann wären wir wieder beim Modus, der Mindestspielstärke und und und ...

    Ach noch ein letztes:

    Drei vier Regionalligen - das wäre optimal! - Finde ich auch.

    Aber der Sprung in die 2. Buli wäre doch viiiiel zu groß. - ...

    Man könnte es endlos treiben - und was hier im Kleinen funktioniert, dürfte bei den Funktionärsrunden nicht anders sein ...

    gato!

  • Zitat

    Original von drake
    Wenn man sich das überlegt dass es für Rostock also völlig egal ist ob sie OL Nord oder OL Gesamt spielen, und viele Mannschaften von der Teilung profitieren würde ich sagen her mit der Teilung.

    solche aussagen können auch nur aus der schmollecke der vereine kommen, deren patriotischer eigennutz nach ligenzusammensetzungen verlangt in denen man seine spieler zu auswärtsspielen aus kostengründen laufen lassen kann....

  • Zitat

    Original von DiSti
    also die moskitos wären vermutlich lieber heute als morgen oberligist...wenn ich mir ansehe was so alles geholt wird(grein,kohmann,schmitt(und was noch kommen soll) dann frage ich mich warum letzes jahr so ein bohai gemacht wurde von wegen sparmassnahmen wenn das dieses jahr nicht mehr gilt....

    die frage ist halt nur ob oberliga finanzierbar ist mit 6 gegnern....:-) ich sag mal .....nöööööö :pfeif:

    Fragt doch mal den Sorge, ob hier nicht auch OL Spielen dürft, Spiele gegen Essen , hätten doch was :top:

  • Zitat

    Original von tobser

    solche aussagen können auch nur aus der schmollecke der vereine kommen, deren patriotischer eigennutz nach ligenzusammensetzungen verlangt in denen man seine spieler zu auswärtsspielen aus kostengründen laufen lassen kann....

    Häh???

    Das ist das was die Rostocker selber ständig sagen und ich kann mir nicht vorstellen, dass Gegner wie der ECT oder der ECP in Rostock mehr ziehen als umgekehrt. Ganz ehrlich hier kommen mehr Leute beim 6. Aufeinandertreffen der Lokalrivalen als bei einmaligen Gastspiel der Rostocker.
    Daher bleibt das Votum der Mehrheit ja die Südvereine sind in der Überzahl für eine geteilte OL, sehen wir den Tatsachen ins Auge wenn sie Profieishockey betreiben wollen gibt es in Deutschland 2 Ligen die genau dafür da sind, und eine Semiprofesionelle die einen Übergang bieten soll, als das war die OL eigentlich mal gedacht. Und irgendwann musst du die Teilung vornehmen, sonst hast einfach keine Aufsteiger aus den Landesverbänden.

    Ich traue mich wetten, dass schon der ein oder andere Verein aufgestiegen wäre, wenn es diese Teilung als fixen Bestandteil der Deutschen Ligenlandschaft konsequent geben würde.

    Klar ist diese 3fach Runde einfach nur hässlich, aber besser ein Modell, dass durch zusätzliche Aufstiege, da es planungssicher ist eine bessere Zukunft ermöglicht, als ein Modell das schon bewiesen hat dass es weder attraktiv noch zukunftsträchtig ist.

    Einmal editiert, zuletzt von drake (20. Mai 2009 um 16:23)

  • @ drake

    Genauso sehe ich das auch. Auf erster Sicht denke ich mir auch 3 mal gegen z.B. Herne och nö 3 mal, aber als Fan werde ich auch diese Spiele gehen wenn es so kommen sollte. Auch der Fan muss mal die Vorteile der Trennung sehen. Mit der Trennung kann man in der Oberliga endlich in Zukunft mal paar Aufsteiger begrüßen zwar ist das auch nicht sicher, aber besser als gar keine Zukunft. Wird diese Saison doch zusammen gespielt fallen erstens Vereine raus und zweitens ist nächstes Jahr Sense. Deswegen müssen auch mal die Vereine in den sauren Apfel beißen wenn es wirtschaftlich noch tragbar ist und sagen okay ein Jahr Dreifachrunde machen wir.

    Ich kann z.B. hier in Halle einen Rückzug nicht verstehen. Rostock würde eh in der Regio Nord sein und wir Regio Ost. Dann gibt es auch in dieser Regio nicht viel mehr Vereine und im Enddeffekt spielt man auch nur 3 mal Gegeneinander und da komme ich zum Punkt ob ich 3 mal gegen Herne spiele oder 3 mal gegen Erfurt sage ich ich will Herne. Allein schon der sportliche Aspekt also dem Niveau. Ich will spannende enge gute Spiele sehen gegen Herne oder Dortmund oder Bad Nauheim oder... und nicht Sieg nach Sieg einfahren---> entsteht langeweile. Ich finde das die Fans in Rostock nicht wissen worauf sie sich einlassen außer Braunlage würden sie jeden abschießen ist das wirklich das was man will?

    Es muss einfach die Trennung her auch wenn man lieber mal jemand anderen sehen will als Gegner. Außerdem wenn es läuft kommen genauso viele Zuschauer gegen Rostock sowie gegen Rosenheim und wenn es nicht läuft kann mir keiner vom ESC sagen ach gegen Bad Tölz wären mehr gekommen als gegen Herne ein 3 mal. Das stímmt gar nicht und das finde ich sind nur ausreden. Endweder man kann sich die Oberliga so leisten wie sie vorgeschlagen wurde oder nicht. Ich will als Fan auch mal langsam wissen was ist. Solange muss man gar nicht reden drüber. Wenn man runter geht dann ist sowieso auf Jahre Amateureishockey angesagt. Dann lieber die Trennung und vielleicht oder ich denke dann kommen Aufsteiger nächstes Jahr. Was in Rostock abgeht ist mir sowieso unverständlich. Für sie lohnt sich doch die Trennung am meisten.

  • Mir ist es echt lattenegal wo die Rostocker nächste Saison spielen. Hinfahren werde ich so oder so. In der Ol halt mit den Dortmundern, in der RL mit der SG Bremerhaven/Bremen!

  • Zitat

    Original von Wolf 47

    Fragt doch mal den Sorge, ob hier nicht auch OL Spielen dürft, Spiele gegen Essen , hätten doch was :top:

    2010 gibts die spiele essen-nauheim eh' wenn die aufrüstung hier so weitergeht...wir sind ja mit der (leicht verstärkten) juniorentruppe nur um 2 punkte an den letzten 4 vorbei....der rest der liga rüstet eher ab,essen auf....
    was soll da schon rauskommen ausser übernächste saison rund um den see zur halle laufen? :D

    aber mal abwarten..für dortmund letztes jahr war die aufstiegsrunde auch kein selbstläufer.... :P

    Einmal editiert, zuletzt von DiSti (20. Mai 2009 um 19:50)

  • pööööh ...

    und 2012 spielen wir wieder gegen die haie 8)

    Einmal editiert, zuletzt von DiSti (20. Mai 2009 um 19:59)

  • und wer aufsteigt,wie sagt es doch so schön ein typ der mal was mit fussball zutun hatte oder noch hat!!!!???????SCHAUN WA MAL!!!!! :popcorn:

  • grade als dortmunder wäre ich mal ganz still 8)

    was kik bei euch an geld verbrannt hat bis ihr endlich aufgestiegen seid das hätte anderen für 2 aufstiege gereicht :pfeif::D

    ihr seid also eigentlich zweitligist.... :)

    3 Mal editiert, zuletzt von DiSti (20. Mai 2009 um 22:16)