Posts by The Great One

    Das ist mir schon klar dass man sich nicht jede Szene anschauen kann. Aber der Stockschlag war ja ne Strafe und für mich nimmt er in dem Fall eine Verletzung in Kauf somit auch 5 plus und damit kann er es sich anschauen.


    Man kann theoretisch dann auch von der großen Strafe auf eine kleine Strafe gehen.

    Also nur soviel: weder eine Verletzung noch wie von Dir vorgebracht "eine Verletzung in Kauf" nehmen bedingt automatisch eine große Strafe. Man kann doch nicht anfangen, jetzt hier eigene Regeln zu definieren.

    Und einfach mal auf große Strafe zu entscheiden, damit ich mir das als Schiri nochmal im Vdeobeweis ansehen darf, geht auch komplett am Geist der Regel vorbei und ist ja fast schon Regelbeugung. Entweder ich entscheide auf dem Eis auf große Strafe oder nicht, aber ich darf doch nicht einfach eine große Strafe "erfinden", um Zugriff auf den Videobeweis zu haben.

    Die Linie der Schiri war einfach nicht wirklich vorhanden. Leider. Zu den Videobeweis man kann das alles geben genauso wie die große Strafe von Bohac. Für meinen Geschmack waren da im Spiel noch zwei Strafen dabei die sie im Video überprüfen hätten müssen. Einmal der Stockschlag von Sebastian Hon in die Kniekehle und einmal den Check gegen Kopf wobei des ja dann als Beinstellen gewertet worden ist (Strafe Zauner).

    Ich hab die Wiederholungen nicht gesehen aber war so meine Einschätzung im Stadion.

    So funktioniert der Videobeweis bei Strafen aber nicht. Der wird gemäß Regelung dann eingesetzt, nachdem die Schiedsrichter auf große Strafe entschieden haben, um diese Entscheidung zu verifizieren. Er wird nicht eingesetzt, um sich eine Szene einfach so nochmal anzuschauen, ob da was war oder nicht.


    Gegner-Kaderinfos: Nachdem man lange Zeit nur drei Kontingentspieler im Kader hatte und als es dann 4 waren der Slowake Martin Reway die Wölfe später verlassen hat, konnte man nach der längerfristigen Verletzung von Shawn o’Donnell mit dem amerikanischen Center Kenneth Hausinger und dem Ex-Schwenninger Verteidiger Kai Zernickel zuletzt nochmal „frisches Blut“ in den Kader bringen.


    Die Info mit Zernikel ist falsch. Er hat letzte Saison einige und diese Saison 6 Spiele für Freiburg als Föli aus Schwenningen bestritten, das letzte davon ca. im November. Mittlerweile ist er nicht mehr für Freiburg spielberechtigt, da er für den Rest der Saison in Weiden spielt.

    Ich hätte auf uns ehrlich gesagt keinen Pfifferling gewettet aufgrund der personellen Lage mit den Verletzten und vielen Kranken. Und ganz besonders auch beim Blick auf den Kader der Bayreuther.

    Dass es ein dann auch absolut verdienter Sieg mit einem guten Auswärtsauftritt wurde, freut mich sehr.

    Es war auch sehr schnell zu erkennen, warum Bayreuth trotz des Spielermaterials momentan so weit unten steckt. Insgesamt viel zu fehlerbehaftet, oft unpräzise, in der Defensive zu oft nicht richtig griffig und ganz offensichtlich ist das Selbstvertrauen zumindest bei eingen ziemlich im Keller.

    Daher war es absolut wichtig, in Führung zu gehen und lange die Null zu halten, da ich bis ins letzte Drittel die Befürchtung hatte, dass bei ein oder zwei Toren für Bayreuth evtl. das Selbstvertrauen zurückkommt, der eine oder andere Topspieler wieder zum Leben erwacht und uns bitter bestraft. Ist zum Glück aus Freiburger Sicht aber so nicht gekommen, daher wie erwähnt ein verdienter Auswärtssieg.

    Die Grippewelle rauscht wie seit einigen Wochen weiter durch den Wölfekader. Das hat man die letzten Spiele nicht nur an den Spielerausfällen gesehen, sondern teilweise auch am "Energielevel" der anderen Spieler, die nicht immer bei 100% waren.

    In Bayreuth fallen nun grippebedingt Bongers, Neher, Wittfoth und Pokorny aus.

    Update: Zusätzlich fallen jetzt auch noch Martin Reway und Philipp Feist aus. Zumindest gibt Simon Danner sein Saisondebut.

    Reway ist sicher eine spannende Personalie.
    Wie Salmik sagt, eigentlich nicht unsere Kragenweite, aufgrund der Historie aber doch verfügbar. Und damit naturgemäß eine gewisse Risikoverpflichtung, die man so auch bewusst eingeht. Aber selbst wenn er nicht wieder an das alte Niveau und Potenzial anknüpfen kann, könnte es für DEL2-Verhältnisse ausreichend bis gut sein. Wenn er annähernd an alte Zeiten rankommt, natürlich eine Granate. Wir werden sehen.


    Der Schlüssel in der Kaderplanung wird sein, wie man Nick Pageau ersetzen kann. Der Kopf der Mannschaft, der Denker und Lenker von hinten raus im Spielaufbau. Wird sicher schwierig, da adäquat was zu finden, das in den Budgetrahmen passt. Aber eben wie erwähnt eine Schlüsselposition.

    Trevor Gooch verstärkt den EHC Freiburg

    EHC Freiburg News


    Trevor Gooch - Elite Prospects

    Klingt tatsächlich vielversprechend.

    Aber er hat doch wenigstens tschechische Vorfahren? Wir haben ja oben gelernt, dass wieder in allen Bereichen die osteuropäische Schiene gefahren wird.
    Wehe, wenn nicht. Was erlaube Salmik! ;)

    Aber The_Iceman hat natürlich recht, insbesondere +/- Statistiken sind immer im Kontext des jeweilgen Teams zu sehen. Spieler A mit z.B. einer +3 in einem Team, das am Tabellenende rumkrebst, ist ist vielleicht der beste in seinem Team, während Spieler B mit seiner +12 im Team des Meisters eher im unteren Ende innerhalb des Teams landet. Spieler B ist deswegen nicht unbedingt "besser" als Spieler A trotz oberflächlich betrachtet besserem +/--Wert.

    Schlimm


    in allen Bereichen wird wieder die osteuropäische Schiene gefahren , das fängt mitm Peterlein an und geht direkt in die Jugend rein.


    Also ich für meinen Teil , werde als langjähriger Fan 90/91 nicht einen Cent mehr in den Verein investieren auf das Eishockey , habe von sowas von überhaupt kein Bock mehr .


    Jugendarbeit ist nicht mein Thema da bin ich zu weit weg

    Hm. Erst aufgrund der Meldung der Verpflichtung eines tschechischstämmigen Nachwuchstrainers die große Keule auspacken, und dann einen Post hinterher sagen, dass Du das eigentlich gar nicht beurteilen kannst.
    Die Bewertung ausschließlich aufgrund der Herkunft und ohne Blick auf tatsächliche Kompetenz ist wirklich fundierte Kritik, Hut ab.

    Genauso diese Schwarz-Weiss-Malerei im Stile von Nordamerikaner = Heilsbringer, Osteuropäer = Vollkatastrophe ist echt schwer zu ertragen.

    Ich kann Dir für beide "Fraktionen" Spieler nennen, die in Freiburg voll eingeschlagen haben oder komplett enttäuscht haben.

    Und Zusatzfrage:
    muss (ähnlich wie bei der Torüberprüfung) eine On-Ice-Entscheidung vor dem Videobeweis getroffen und angezeigt werden?
    In oben erwähntem Beispiel Freiburg - Basel wurde keine Strafe angezeigt. Als der Basel-Spieler verletzt liegen blieb, wurde von den HSRs weiterhin nichts (also auch keine Strafe) angezeigt, sondern lediglich nach kurzer Absprache das Videobeweis-Zeichen.

    Am Ende sprang dann die große Strafe raus. Richtige Entscheidung.


    Nun aber: gemäß den Richtlininien muss ja, wenn die Überprüfung keine große Strafe ergibt, auf jeden Fall eine kleine Strafe ausgesprochen werden.
    Irgendwie passt das nicht so ganz ohne vorher angezeigte On-Ice-Strafe. Denn sonst kann folgendes passieren: HSR hat kein Vergehen gesehen/erkannt (da nicht angezeigt) --> nach Verletzung des Spielers wird ohne angezeigte On-Ice-Entscheidung der Videobeweis angezeigt und durchgeführt --> HSR erkennen keinen Grund für große Strafe (evtl. nicht mal ein Foul, verletzter Spieler ist z.B. ungglücklich zusammengeprallt oder gestürzt) --> HSR müssen kleine Strafe aussprechen.

    D.h. alleine das Hinzuziehen des Videobeweises führt auf jeden Fall zu einer Strafe. Das heisst für mich, dass aber zuvor zwingend eine Strafe durch die HSR angezeigt werden muss und nicht einfach mal ein "Wir schauen uns das lieber mal an"-Fall vorliegen kann. Ist da das Prozedere ausreichend geregelt und kommuniziert?

    Gesehen am Montag beim Testspiel EHC Freiburg gegen EHC Basel:

    die Hauptschiedsrichter haben zweimal den Videobeweis bemüht, um zu entscheiden, ob eine große Strafe verhängt wird (wurde es dann auch beide Male).
    Bisher hatte ich den Videobeweis nur im Kontext der Torerzielung wahrgenommen.


    Ist dies eine neue Vorgehensweise oder habe ich das nur in der Vergangenheit / letzte Saison nicht mitbekommen?
    Danke im Voraus.

    Letzte Anmerkung von mir hierzu:


    der Unterschied in der Konnation von einem normalen "schau Dir doch bitte den Penalty von Linsenmaier an [..] und beurteile noch mal wie viel Puck du da siehst" und "schau Dir doch bitte den Penalty von Linsenmaier an [...] und beurteile noch mal nüchtern wie viel Puck du da siehst" (inkl. Formatierung) ist eigentlich für jeden ersichtlich. Die Folgeantwort des besagten Users ohne Klarstellung spricht auch Bände.


    Ich verlange nur eine Selbstverständlichkeit und zwar handelsüblichen respektvollen Umgang. Wenn der nicht gegeben ist und anlasslos provoziert wird, werde ich das sicherlich nicht kleinlaut übergehen. Dass ich jetzt hier in die Defensive gedrängt werden soll, spricht auch für sich.

    Abschließend sorry an alle für diesen unnötigen Off-Topic-Müll.

    a) ich habe eine Frage an Sprade gestellt.

    b) ob es dir live negativ aufgefallen ist oder nicht tut nichts zum Sachverhalt. Völlig unnötig sowas.

    c) hast Du die Highlights an geschaut und evtl. neue Erkenntnisse gewonnen?

    Kindergartenniveau kann ich auch: wo hast Du eine Frage gestellt? In Deinem Text war kein einziges Fragezeichen.

    Und meine Wahrnehmung tut durchaus was zur Sache: wenn etwas objektiv nicht optimal ist, kann es subjektiv trotzdem als nicht relevant oder gar überhaupt wahrgenommen werden. Daher meine Rückmeldung. Was nicht heisst, dass man es nicht optimieren kann, was in dem konkreten Fall ja auch recht einfach machbar sein sollte. Wir widersprechen uns da überhaupt nicht.

    Was soll denn das jetzt? Natürlich kenne ich die Bedeutungen von "nüchtern".

    Sollte er meinen, dass ich die Übertragung nicht nüchtern im Sinne von emotionsgeschwängert angeschaut hätte, dann ist das abstrus, denn wieso sollte ich einen technischen Aspekt der Übertragung von Emotionen überlagert bewerten?

    Aufgrund seiner Schreibweise inklusive Betonung / Unterschreichen von nüchtern gehe ich aber davon aus, dass er mir damit unterstellt, ich könnte das nicht bewerten, weil ich während der Übertragung nicht ganz bei Sinnen gewesen wäre.

    Jedenfalls sind beide Unterstellungen, ich hätte die Übertragung weder in dem einen noch in dem anderen Wortsinne nüchtern angeschaut anmaßend bzw. unverschämt und völlig unzutreffend.

    Eine sachliche Formulierung (oder soll ich sagen eine "nüchterne" Formulierung) seinerseits wäre nicht sehr schwierig gewesen anstatt wegen eines solch popligen Sacherverhalts gleich anmaßend zu werden.
    Und nochmals abschließend: bei der Liveübertragung ist es mir nicht negativ aufgefallen. Wenn ich jetzt nachträglich in der Zusammenfassung sehe, dass der Puck oder sonstiges nicht immer zu sehen war, ist es mir bei der Liveübertragung trotzdem nicht negativ aufgefallen. Komplett nüchtern.

    Dann schau Dir doch bitte den Penalty von Linsenmaier an in den Highlights so bei ca. 4:44 beginnend an und beurteile noch mal nüchtern wie viel Puck du da siehst. Beim Penalty davor und danach ist es nicht gar so extrem aber störend allemal.

    a) nochmal: mir ist es am Sonntag beim Livespiel nicht negativ aufgefallen. Mehr habe ich nicht gesagt

    b) lass gefälligst Deine unverschämte Unterstellung bezüglich nüchtern oder nicht. Völlig unnötig sowas.