Gerüchte Bietigheim

  • Stand Schütz nicht offiziell auf dem Prüfstand für einen neuen Vertrag? Vertrauen in einen so jungen Spieler sieht da in meinen Augen anders aus liebe Schwenninger :rolleyes:
    Und wenn ihm Pruden viel Eiszeit schenkt heißt das noch lange nicht, dass der neue Trainer das auch tun wird. Ganz so blöd ist der gute Schütz sicherlich auch nicht. Wenn er sich weiterentwickeln will, darf er nicht das Risiko eingehen abgeschoben zu werden. Derweil glaube ich aber nicht, dass Ihr da mit Baumgartner einen Rückschritt getan habt, auch wenn Schütz wesentlich mehr 2-Liga-Erfahrung hat.

    Und dass gerade aus Bietigheim anderen Fans Naivität vorgeworfen wird ist mal wieder typisch. Nein, Bietigheim wechselt sicher nicht mit den Scheinen wenn nach 9 Jahren ein Geipel aus Landshut kommt :rolleyes:
    Vermutlich hat ihn die viel bessere sportliche Perspektive zu der Entscheidung bewegt. Alle zwei Jahre 2-Liga-Play-Offs ist es schließlich wert die Zelte in der Heimat aufzubrechen wo mittelfristig DEL-Hockey angestrebt wird. :rofl:

    Das ist echt lächerlich manchmal. Und sich dann noch wundern dass man andernorts nichts dazu lernt. Ich frage mich wann eigentlich in Bietigheim mal die Fans dazulernen? Jedes Jahr lassen sie sich nach der Saison vorgaukeln, dass nächstes Jahr alles besser wird. Untermauert wird das mit Transfercoups alla Bjornlie, Deniset oder Geipel, welche vor ihrem Wechsel locker das Zeug für die DEL hätten. Und jedes Jahr glaubt der Großteil wieder, dass das der Weg zum Erfolg ist. Als ob man damit nicht gestraft genug wäre unterstellt man dann noch anderen Fans Naivität :top:

    Dass in Schwenningen weniger verdient wird ist in der Spitze sicherlich auch nicht so. Bergen, Junker, Slavetinsky, Lavallee sind alles DEL erfahrene Spieler, die sich Schwenningen sicherlich nicht nur wegen der guten Luft antun. Über Whitecotton und Frosch braucht man sicherlich auch nicht zu diskutieren. Aber da bleibt dann eben für Spieler wie Schütz oder Baumgartner nichtmehr das Geld übrig wie in Bietigheim (sofern anständig gewirtschaftet wird) und das ist nunmal der Unterschied zu Vereinen mit mehr Geld. Das ist im Fußball auch nichts anderes. Ein gutes Beispiel ist hier der VfL, der ohne VW wohl nie in die 1. Liga gekommen wäre. In der Zwischenzeit hat man hier aber etwas aufgebaut, dass Spielern mehr als nur Geld bietet, nämlich ein Standort mit Perspektive für junge, erfolgshungrige Spieler und das sollte auch das Ziel eines jeden Vereins im Eishockey sein, der mit einem großen Geldgeber gesegnet ist. Jedes Jahr viel Geld in überbezahlte Söldner zu verbrennen kann schließlich jeder, wird aber auf Dauer den großen Geldgeber nicht zufrieden stellen solange der Erfolg ausbleibt.

  • Zitat

    Original von Tante Edith
    Und dass gerade aus Bietigheim anderen Fans Naivität vorgeworfen wird ist mal wieder typisch. Nein, Bietigheim wechselt sicher nicht mit den Scheinen wenn nach 9 Jahren ein Geipel aus Landshut kommt :rolleyes:

    Geipel kommt nach BiBi, weil das die einzige Möglichkeit für ihn ist in der zweiten Liga für Landshut zu spielen :D

    Zitat

    Original von Tante EdithAlle zwei Jahre 2-Liga-Play-Offs ist es schließlich wert die Zelte in der Heimat aufzubrechen wo mittelfristig DEL-Hockey angestrebt wird. :rofl:

    9 Jahre zweite Liga - 8 Playoff Teilnahmen. Also, nur alle zwei Jahre ist etwas untertrieben. Dass wir allerdings nicht wissen, wie man Playoffs spielt, ist bekannt :)

    Zitat

    Original von Tante EdithIch frage mich wann eigentlich in Bietigheim mal die Fans dazulernen? Jedes Jahr lassen sie sich nach der Saison vorgaukeln, dass nächstes Jahr alles besser wird. Untermauert wird das mit Transfercoups alla Bjornlie, Deniset oder Geipel, welche vor ihrem Wechsel locker das Zeug für die DEL hätten. Und jedes Jahr glaubt der Großteil wieder, dass das der Weg zum Erfolg ist. Als ob man damit nicht gestraft genug wäre unterstellt man dann noch anderen Fans Naivität :top:

    Oha. Es hat bei uns also keiner dazu gelernt? Warum war dann das Ziel "Playoffs erreichen"? Warum waren die Fans (vor der Saison) damit zufrieden? Warum wird von unseren Fans gefordert, dass man lieber kämpfenden junge Spieler sehen will, statt alternden DEL-Stars? Weil niemand dazugelernt hat?
    Du hast, was die Vergangenheit angeht, defintiv recht! Allerdings haben wir nun unsere Erfahrungen gemacht und durch die zwei katastrophalen Spielzeiten 2006 und 2007 knallte es endlich laut genug, dass doch einige bemerkt haben, dass es so nicht weiter geht.
    Es hat sich diese Saison einiges getan. Wir sind nicht mehr der Krösus der zweiten Liga, der kauft was gute Statistiken hat. die Zeiten sind (hoffentlich) endgültig vorbei. Nur stellt sich bei Schwenningen genau diese Politik gerade ein. Lange war nach jeder Saison jeder bessere Spieler sofort in Bietigheim im gespräch. Nun ist es Schwenningen.

    Und wenn du schon den Vergleich mit dem VfL bringst: Auch wir haben personell umgestellt, mit Komma und Brittig ein Team, dass sich um alles sportliche kümmert. Zum ersten mal seit mehreren Jahren haben wir unser Saisonziel erreicht. Auch stimmte es wohl innerhalb der Mannschaft.
    Woran machst du also fest, dass bei uns niemand dazu gelernt hat?

    Zu Schütz:
    Zählt der noch als U23? Müsste eigentlich. Und dafür halte ich ihn für eine starke Verpflichtung. Was mich nur wundert ist, dass wir wohl schon 6 Verteidiger haben. Laut Gerüchten kommen Robtaille und Andress, dazu sind Wrobel, Dotzler, Smazal und Geipel sicher. Demnach wäre Schütz 7. Verteidger. Was nicht unbedingt für sportliche Perspektive spricht. Es sei denn, wir spielen kommende Saison nicht nur mit 4 Sturmreihen, sondern mit 4 kompletten Reihen. Marcel Neumann hat bewiesen, dass er es kann!

  • Schütz hat super Anlagen, sowohl läuferisch als auch technisch. Die nötige Einstellung hat er in Heilbronn allerdings vermissen lassen. Hat sich damals von einem Spieler der mit einem Fuß im Kader der Adler stand zum siebten oder achten Verteidiger in der Oberliga entwickelt. In seiner ersten Saison hätte ich noch einiges darauf gewettet, dass man ihn über kurz oder lang in der DEL sieht. Ich glaube bei ihm ist viel davon abhängig, wie das Verhältnis zum Trainer ist.

  • Zitat

    Original von dome
    Warum war dann das Ziel "Playoffs erreichen"? Warum waren die Fans (vor der Saison) damit zufrieden?

    Zum ersten mal seit mehreren Jahren haben wir unser Saisonziel erreicht

    :top:
    mit dem zweithöchsten Etat der Liga das Saisonziel Play-Off-Teilnahme ausgeben und dann zufrieden sein wenn man es erreicht. :suspekt:
    Das müsst Ihr zwar unter Euch ausmachen was Ihr davon haltet, aber meiner Meinung nach stimmt da irgendwas nicht. Verzapf mal in Landshut, Schwenningen oder Kassel dass man mit dem Etat ganz oben mitspielt, man es aber nicht gebacken kriegt das auf Eis umzusetzen und man das Saisonziel "Play-Off-Teilnahme" ausgibt. Gute Nacht!!! Die reißen Dir die Hütte ab.

    Zitat

    Original von dome
    Nur stellt sich bei Schwenningen genau diese Politik gerade ein. Lange war nach jeder Saison jeder bessere Spieler sofort in Bietigheim im gespräch. Nun ist es Schwenningen.

    Schwenningen ist ja bis hierher eine von noch drei verbliebenen Mannschaften die am Spielbetrieb noch teilnehmen. Wenn sie das Saisonziel Aufstieg verpassen wurden sie von Kassel oder Landshut gestoppt und das sind nunmal die drei Mannschaften, die schon vor der Saison von den Experten ganz oben vermutet wurden. Ich denke nicht, dass der Vergleich zieht. Da nimm lieber mal München oder Bremerhaven, diese beiden haben die Erwartungen definitiv nicht erfüllt.

    Welche Spieler wo im Gespräch sind, sind Spekulationen. So weit ich mitbekommen habe sind außer 3, 4 Vertragsverlängerungen noch überhaupt keine offiziellen Personalentscheidungen in Schwenningen gefallen und da werden unter Garantie nicht alle kommen, die schon gehandelt wurden. Und dass man mit großen Namen nicht zwangsläufig daneben liegen muss wie es Bietigheim die ganzen Jahre über getan hat beweist doch auch Kassel. Auf das Know-How im Hintergrund kommt es halt an und da scheinen die ehemaligen DEL-Clubs (Kassel, Schwenningen, Landshut, Wolfsburg letztes Jahr) vielen anderen Zweitligisten einfach oft bei Mannschaftszusammenstellungen ne Nase voraus zu sein.

  • Zitat

    mit dem zweithöchsten Etat der Liga das Saisonziel Play-Off-Teilnahme ausgeben und dann zufrieden sein wenn man es erreicht.

    soweit ich weiss hatten wir einen Etat für den Profibereich von 2 Mio. € Und ich glaube nicht dass das der 2. höchste Etat ist.

    Noch dazu stehen bei uns ja noch ein paar Spieler aus Stuttgart auf der Gehaltsliste :rolleyes: :rofl:

    Nach der letzten Saison sind bei uns die meisten schon zufrieden was wir dieses Jahr erreicht haben. Denn wir hatten endlich eine kämpfende Mannschaft auf dem Eis.
    Noch dazu hatten wir rießiges Verletzungspech. Mit Kelly und Jacques, 2 aus der 1. Reihe und das über Wochen! Und das waren nicht die einzigen Leistungsträger die verletzt waren. Noch dazu dass unser Sturm diese Saison sowieso mager aussah. In der Defensive hätten wir solche Ausfälle leichter verkraftet.

    Zitat

    Wenn sie das Saisonziel Aufstieg verpassen wurden sie von Kassel oder Landshut gestoppt und das sind nunmal die drei Mannschaften, die schon vor der Saison von den Experten ganz oben vermutet wurden.

    ähmmm da muss ich aber ganz stark überlegen. Wer hat nochmal uns gestoppt? Verdammt ich glaube das war Landshut. :rofl:
    Und frag die Landshuter sie hatten es echt schwer gegen uns und die meisten Spiele waren verdammt knapp. Uns hat nur eben das Glück gefehlt.
    Aber so ist es nunmal auch das braucht man um weiterzukommen.

    Deshalb kann ich diese Saison nur sagen. Ich bin stolz auf unser Team!

  • Zitat

    Original von Tante Edith

    :top:
    mit dem zweithöchsten Etat der Liga das Saisonziel Play-Off-Teilnahme ausgeben und dann zufrieden sein wenn man es erreicht. :suspekt:
    Das müsst Ihr zwar unter Euch ausmachen was Ihr davon haltet, aber meiner Meinung nach stimmt da irgendwas nicht. Verzapf mal in Landshut, Schwenningen oder Kassel dass man mit dem Etat ganz oben mitspielt, man es aber nicht gebacken kriegt das auf Eis umzusetzen und man das Saisonziel "Play-Off-Teilnahme" ausgibt. Gute Nacht!!! Die reißen Dir die Hütte ab.


    Schwenningen ist ja bis hierher eine von noch drei verbliebenen Mannschaften die am Spielbetrieb noch teilnehmen. Wenn sie das Saisonziel Aufstieg verpassen wurden sie von Kassel oder Landshut gestoppt und das sind nunmal die drei Mannschaften, die schon vor der Saison von den Experten ganz oben vermutet wurden. Ich denke nicht, dass der Vergleich zieht. Da nimm lieber mal München oder Bremerhaven, diese beiden haben die Erwartungen definitiv nicht erfüllt.

    Welche Spieler wo im Gespräch sind, sind Spekulationen. So weit ich mitbekommen habe sind außer 3, 4 Vertragsverlängerungen noch überhaupt keine offiziellen Personalentscheidungen in Schwenningen gefallen und da werden unter Garantie nicht alle kommen, die schon gehandelt wurden. Und dass man mit großen Namen nicht zwangsläufig daneben liegen muss wie es Bietigheim die ganzen Jahre über getan hat beweist doch auch Kassel. Auf das Know-How im Hintergrund kommt es halt an und da scheinen die ehemaligen DEL-Clubs (Kassel, Schwenningen, Landshut, Wolfsburg letztes Jahr) vielen anderen Zweitligisten einfach oft bei Mannschaftszusammenstellungen ne Nase voraus zu sein.

    Hast du ein Problem.... :top:
    Dauert die Sommerpause für euch in der " Porschestadt" schon zu lange..

  • Zitat

    Original von Nika
    ähmmm da muss ich aber ganz stark überlegen. Wer hat nochmal uns gestoppt? Verdammt ich glaube das war Landshut. :rofl:

    Ihr seid deshalb schon im VF von Landshut gestoppt worden weil Ihr es verpasst habt in der Hauptrunde ne ordentliche Plazierung zu landen. Deshalb seid Ihr diese Saison bspw. mit Heilbronn nicht auf eine Stufe zu stellen, obwohl auch die an Landshut scheiterten :rolleyes:

    Selbiges gilt für Crimmitschau. Deshalb hat ne Saison auch ne Hauptrunde, sonst könnte man ja gleich mit den Play-Offs anfangen :rolleyes:


    @Supporters.........

    Was willst hier auch sonst tun? Wir sind nicht schuld, dass es hier oben hinten um nichts geht :P

    Einmal editiert, zuletzt von Tante Edith (10. April 2008 um 12:30)

  • Also ok nochmal von vorne ;)

    Falls du die Saison verfolgt hast: Wir hatten eine ziemlich ordentliche Platzierung bis uns das Verletzungspech einholte. Glaub 4. Platz???

    Also ganz einfach hat uns das Glück diese Saison gefehlt. Nicht die falschen Spieler oder sonstwas.

    Und lass Heilbronn aus Spiel die ham in unserem Thread nix zu suchen :rofl:

  • Zum Thema Schütz:

    Meine Infos sind schon einige Wochen alt, aber schon damals war Bietigheim an Ihm dran, neben einigen anderen (Bremerhaven, Hamburg).
    Schwenningen hat Ihm schon einen Vertrag angeboten.
    Das Angebot von Bietigheim lag jedenfalls deutlich!!! höher.
    Für welchen Verein sich Schütz endgültig entschieden hat, kann ich nicht sagen.

  • Tante Edith mal zu dir.
    Schaue dir mal unseren Kader an, und dann überdenke mal deine Meinung wegen Play-offs. Und zum anderen wurden wir von Eishockeynews und anderen Eishockeyzeitschrieften nicht mal als Play-off Teilnehmer gehandelt.Also lass das schlecht machen,schaue doch lieber nach deinem Verein das der was lernt. Nur mal so Porsche sichert sich immer mehr VW und damit ist Skoda auch in gefahr. Nur mal so ;)
    Und zu Schütz ich kann ihn schlecht einschätzen,aber ich finde für einen U23 Spieler ist er alle mal zu gebrauchen. Aber ihrgendwie kann ich es mir nicht vorstellen das er nächstes Jahr in Bietigheim spielt weil als 7 Verteidiger will er bestimmt nicht kommen. Naja mal abwarten was da kommt und vorallem wann unsere Verantwortlichen mit Spielern raus rücken.

  • Zitat

    Original von Tante Edith

    :top:
    mit dem zweithöchsten Etat der Liga das Saisonziel Play-Off-Teilnahme ausgeben und dann zufrieden sein wenn man es erreicht. :suspekt:
    Das müsst Ihr zwar unter Euch ausmachen was Ihr davon haltet, aber meiner Meinung nach stimmt da irgendwas nicht. Verzapf mal in Landshut, Schwenningen oder Kassel dass man mit dem Etat ganz oben mitspielt, man es aber nicht gebacken kriegt das auf Eis umzusetzen und man das Saisonziel "Play-Off-Teilnahme" ausgibt. Gute Nacht!!! Die reißen Dir die Hütte ab.


    Schwenningen ist ja bis hierher eine von noch drei verbliebenen Mannschaften die am Spielbetrieb noch teilnehmen. Wenn sie das Saisonziel Aufstieg verpassen wurden sie von Kassel oder Landshut gestoppt und das sind nunmal die drei Mannschaften, die schon vor der Saison von den Experten ganz oben vermutet wurden. Ich denke nicht, dass der Vergleich zieht. Da nimm lieber mal München oder Bremerhaven, diese beiden haben die Erwartungen definitiv nicht erfüllt.

    Welche Spieler wo im Gespräch sind, sind Spekulationen. So weit ich mitbekommen habe sind außer 3, 4 Vertragsverlängerungen noch überhaupt keine offiziellen Personalentscheidungen in Schwenningen gefallen und da werden unter Garantie nicht alle kommen, die schon gehandelt wurden. Und dass man mit großen Namen nicht zwangsläufig daneben liegen muss wie es Bietigheim die ganzen Jahre über getan hat beweist doch auch Kassel. Auf das Know-How im Hintergrund kommt es halt an und da scheinen die ehemaligen DEL-Clubs (Kassel, Schwenningen, Landshut, Wolfsburg letztes Jahr) vielen anderen Zweitligisten einfach oft bei Mannschaftszusammenstellungen ne Nase voraus zu sein.

    Tante Edith = sehr gute Beiträge. ;)

  • Zitat

    Original von Tante Edith
    Stand Schütz nicht offiziell auf dem Prüfstand für einen neuen Vertrag? Vertrauen in einen so jungen Spieler sieht da in meinen Augen anders aus liebe Schwenninger :rolleyes:
    Und wenn ihm Pruden viel Eiszeit schenkt heißt das noch lange nicht, dass der neue Trainer das auch tun wird. Ganz so blöd ist der gute Schütz sicherlich auch nicht. Wenn er sich weiterentwickeln will, darf er nicht das Risiko eingehen abgeschoben zu werden. Derweil glaube ich aber nicht, dass Ihr da mit Baumgartner einen Rückschritt getan habt, auch wenn Schütz wesentlich mehr 2-Liga-Erfahrung hat.

    Und dass gerade aus Bietigheim anderen Fans Naivität vorgeworfen wird ist mal wieder typisch. Nein, Bietigheim wechselt sicher nicht mit den Scheinen wenn nach 9 Jahren ein Geipel aus Landshut kommt :rolleyes:
    Vermutlich hat ihn die viel bessere sportliche Perspektive zu der Entscheidung bewegt. Alle zwei Jahre 2-Liga-Play-Offs ist es schließlich wert die Zelte in der Heimat aufzubrechen wo mittelfristig DEL-Hockey angestrebt wird. :rofl:

    Das ist echt lächerlich manchmal. Und sich dann noch wundern dass man andernorts nichts dazu lernt. Ich frage mich wann eigentlich in Bietigheim mal die Fans dazulernen? Jedes Jahr lassen sie sich nach der Saison vorgaukeln, dass nächstes Jahr alles besser wird. Untermauert wird das mit Transfercoups alla Bjornlie, Deniset oder Geipel, welche vor ihrem Wechsel locker das Zeug für die DEL hätten. Und jedes Jahr glaubt der Großteil wieder, dass das der Weg zum Erfolg ist. Als ob man damit nicht gestraft genug wäre unterstellt man dann noch anderen Fans Naivität :top:

    Dass in Schwenningen weniger verdient wird ist in der Spitze sicherlich auch nicht so. Bergen, Junker, Slavetinsky, Lavallee sind alles DEL erfahrene Spieler, die sich Schwenningen sicherlich nicht nur wegen der guten Luft antun. Über Whitecotton und Frosch braucht man sicherlich auch nicht zu diskutieren. Aber da bleibt dann eben für Spieler wie Schütz oder Baumgartner nichtmehr das Geld übrig wie in Bietigheim (sofern anständig gewirtschaftet wird) und das ist nunmal der Unterschied zu Vereinen mit mehr Geld. Das ist im Fußball auch nichts anderes. Ein gutes Beispiel ist hier der VfL, der ohne VW wohl nie in die 1. Liga gekommen wäre. In der Zwischenzeit hat man hier aber etwas aufgebaut, dass Spielern mehr als nur Geld bietet, nämlich ein Standort mit Perspektive für junge, erfolgshungrige Spieler und das sollte auch das Ziel eines jeden Vereins im Eishockey sein, der mit einem großen Geldgeber gesegnet ist. Jedes Jahr viel Geld in überbezahlte Söldner zu verbrennen kann schließlich jeder, wird aber auf Dauer den großen Geldgeber nicht zufrieden stellen solange der Erfolg ausbleibt.

    Vielleicht haben, oder hatten wir in den vergangenen Jahren wenig Ahnung, wie man eine erfolgreiche Mannschaft zusammen stellt. Aber es soll auch Vereine geben die aufsteigen und in der DEL übers Eis schleichen, ohne dass es jemanden groß interessiert. Vielleicht solltest Du dir darüber mal deine Gedanken machen, denn ein Zuschauerschnitt von 2300 in einem fast neuen Stadion ist nichts weiter, als eines DEL Clubs unwürdig und nächste Saison werden es wohl kaum mehr werden. Es sei denn, es kommen mehr Gästefans. Fankultur, trotz des Erfolges leider immer noch Fehlanzeige :popcorn:

    Zu Schütz:

    Er ist laut Spielerprofil Rechtsschütze und die sind bekanntlich relativ rar. Dazu noch U23 Spieler, da kann man als Trainer nicht viel falsch machen :)

  • Zitat

    Original von Oli20
    Aber ihrgendwie kann ich es mir nicht vorstellen das er nächstes Jahr in Bietigheim spielt weil als 7 Verteidiger will er bestimmt nicht kommen.

    Da scheint die Anspielung von Lone dann doch recht naheliegend zu sein. :pfeif:

  • Zitat

    Original von Blueliner
    Vielleicht haben, oder hatten wir in den vergangenen Jahren wenig Ahnung, wie man eine erfolgreiche Mannschaft zusammen stellt. Aber es soll auch Vereine geben die aufsteigen und in der DEL übers Eis schleichen, ohne dass es jemanden groß interessiert. Vielleicht solltest Du dir darüber mal deine Gedanken machen, denn ein Zuschauerschnitt von 2300 in einem fast neuen Stadion ist nichts weiter, als eines DEL Clubs unwürdig und nächste Saison werden es wohl kaum mehr werden. Es sei denn, es kommen mehr Gästefans. Fankultur, trotz des Erfolges leider immer noch Fehlanzeige :popcorn:

    Da geb ich Dir teilweise sogar Recht. Nur denke ich nicht, dass da ausgerechnet ein Bietigheimer große Töne spucken sollte :pfeif:

    Die Aussicht mittelfristig wieder Auf- und Abstieg erleben zu dürfen lässt hier allerdings Besserung erwarten. Während wir dann wieder vor 4.000 bis 5.000 Zuschauer spielen werden, werden gewisse Zweitligisten vermutlich immer noch keinen Schnitt in den 2.000 erreichen :pfeif:

    Fankultur hin oder her

  • Zitat

    Original von Tante Edith

    Da geb ich Dir teilweise sogar Recht. Nur denke ich nicht, dass da ausgerechnet ein Bietigheimer große Töne spucken sollte :pfeif:

    Die Aussicht mittelfristig wieder Auf- und Abstieg erleben zu dürfen lässt hier allerdings Besserung erwarten. Während wir dann wieder vor 4.000 bis 5.000 Zuschauer spielen werden, werden gewisse Zweitligisten vermutlich immer noch keinen Schnitt in den 2.000 erreichen :pfeif:

    Fankultur hin oder her

    Hättet ihr unsere sportliche Vergangenheit, würdet ihr nicht einmal 800 Zuschauer anlocken. garantiert :popcorn:

  • Zitat

    Original von makaberer
    Zum Thema Schütz:

    Meine Infos sind schon einige Wochen alt, aber schon damals war Bietigheim an Ihm dran, neben einigen anderen (Bremerhaven, Hamburg).
    Schwenningen hat Ihm schon einen Vertrag angeboten.
    Das Angebot von Bietigheim lag jedenfalls deutlich!!! höher.
    Für welchen Verein sich Schütz endgültig entschieden hat, kann ich nicht sagen.

    Immer wieder der Hammer wieviele Leute wissen wie hoch die Angebote der Spieler sind bzw um wieviel sie von anderen oder besser gesagt von Bietigheim überboten werden.

  • @ Hajduk : du brauchst doch euere einkaufspolitik verteidigen es weiß doch jeder das Porsche wieder entdeckt hat welch gute Abschreibungsobjekte Eishockey Spieler sind ! :D
    Im einzel Fall von Andi Geipel kann ich dir sogar Details sagen die man bei genauerem hin hören in unserer Stadionwirtschaft am Dienstag mitbekommen hat und das aber rein durch zufall !

  • Zitat

    Original von Saeger
    @ Hajduk : du brauchst doch euere einkaufspolitik verteidigen es weiß doch jeder das Porsche wieder entdeckt hat welch gute Abschreibungsobjekte Eishockey Spieler sind ! :D
    Im einzel Fall von Andi Geipel kann ich dir sogar Details sagen die man bei genauerem hin hören in unserer Stadionwirtschaft am Dienstag mitbekommen hat und das aber rein durch zufall !

    Dann lass uns doch teil haben an deinem Wissen

  • Zitat

    Original von Saeger
    Im einzel Fall von Andi Geipel kann ich dir sogar Details sagen die man bei genauerem hin hören in unserer Stadionwirtschaft am Dienstag mitbekommen hat und das aber rein durch zufall !

    Nach 10 Weissbier, zu später Stunde in irgend einer Location, höre ich auch die Stimme
    meines kleinen Mannes im Ohr.....8o

  • Zitat

    Original von Saeger
    @ Hajduk : du brauchst doch euere einkaufspolitik verteidigen es weiß doch jeder das Porsche wieder entdeckt hat welch gute Abschreibungsobjekte Eishockey Spieler sind ! :D
    Im einzel Fall von Andi Geipel kann ich dir sogar Details sagen die man bei genauerem hin hören in unserer Stadionwirtschaft am Dienstag mitbekommen hat und das aber rein durch zufall !

    Die Leute erzählen viel und spätestens nach dem es der Dritte erzählt, verdient der Andi Geipel das doppelte und bekommt täglich einen neuen Porsche vor die Tür gestellt :rolleyes:

    Stadionwirtschaft, das wird ja immer toller :O