Politik-Thread

  • Zitat

    Original von gelt
    aber scheinbar hat ja auch die politik der csu versagt und somit auch der mininsterpräsident.

    Das stimmt so absolut nicht. Man muss ja auch bedenken, warum man gleich 17 % verlieren konnte (da wäre die SPD ja fast bei 0% :D ). Weil man vor 5 Jahren einen Bundeskanzler-Kandidaten an der Spitze hatte und deshalb noch mehr Wähler mobilisieren konnte, um überhaupt über 60% zu erreichen.

    Wie schon oben jemand geschrieben hat - die CSU hat Fehler gemacht, aber auch vieles richtig. In den letzten Jahren haben sich leider die Fehler gehäuft (G8, strengstes Rauchverbot der BRD, Landesbank-Verluste, Büchergeld), sodass die positiven Errungenschaften (niedrigste Arbeitslosen-Quote, Kriminalitätsbekämpfung, ect.) in den Hintergrund gerückt sind.

    Und weder Huber noch Beckstein vermochten aus den guten Zahlen einen vernünftigen Wahlkampf zu machen (hier hat wohl auch Haderthauer versagt), sondern man selbstbeweihräucherte sich in einer gewissen Arroganz, auch den politischen Gegnern gegenüber. Und diese Selbstherrlichkeit ließ viele zu Protestwählern werden, die eigentlich immer brav ihr Kreuzchen bei schwarz gemacht haben.

    Viele wählten nun die Freien Wähler, die m.M. nach zu großen Teilen aus enttäuschten Ex-CSU´lern (nicht nur Frau Pauli) bestehen, und es ohne irgend ein Wahlprogramm zu so einem ergebnis gebracht haben. Kommunalpolitisch sind sie eine gute Alternative, aber ich hoffe sehr, dass sie in der "großen Politik" in der Opposition bleiben.

  • 1. Der Nachfolger für Beckstein steht schon bereit und wollte nach der Abwahl Stoibers nur nicht als Königsmörder dastehen.
    2. Welches Amt hat normalerweise der parteiintern designierte Nachfolger des Ministerpräsidenten inne?
    3. Glaubt man den Landtagsexperten des BR wird am 25.10. kaum einer der 'alten Garde' der CSU übrigbleiben.
    4. Wer hier glaubt, man habe die POLITIK der CSU abgewählt, der irrt (mit Ausnahme Freisings/Erding, da gings um die 3te Startbahn). Das war klar eine Wahl gegen bestimmte Personen in der CSU und das war auch gut so (Das sagre ich als stolzer Bayer). Wer als Parteiführung völlig die Bodenhaftung verliert und an den Leuten vorbeiregiert, der muss abgewatscht werden.
    5. Ich kann die Ignoranz und Dummheit von Maget immer noch nicht fassen.

  • Zitat

    Original von Maruk
    1. Der Nachfolger für Beckstein steht schon bereit und wollte nach der Abwahl Stoibers nur nicht als Königsmörder dastehen.
    2. Welches Amt hat normalerweise der parteiintern designierte Nachfolger des Ministerpräsidenten inne?
    3. Glaubt man den Landtagsexperten des BR wird am 25.10. kaum einer der 'alten Garde' der CSU übrigbleiben.
    4. Wer hier glaubt, man habe die POLITIK der CSU abgewählt, der irrt (mit Ausnahme Freisings/Erding, da gings um die 3te Startbahn). Das war klar eine Wahl gegen bestimmte Personen in der CSU und das war auch gut so (Das sagre ich als stolzer Bayer). Wer als Parteiführung völlig die Bodenhaftung verliert und an den Leuten vorbeiregiert, der muss abgewatscht werden.
    5. Ich kann die Ignoranz und Dummheit von Maget immer noch nicht fassen.

    Dein Beitrag faßt in der Kürze alles Wichtige zusammen. Aber glaubst Du echt, dass auch Beckstein abgelöst wird? Ich sehe eigentlich keinen Kandidaten auf die Nachfolge.

  • Zitat

    Original von Pucklurer
    die Freien Wähler, die m.M. nach zu großen Teilen aus enttäuschten Ex-CSU´lern (nicht nur Frau Pauli) bestehen

    Das ist schon richtig. Ich behaupte einfach mal, dass dies auf 90% der FW zutrifft. Meines Erachtens ist das auch das größte Profil, dass diese Partei hat: Zufluchtsort für enttäuschte Ex-CSUler!

  • Zitat

    Original von Maruk
    4. Wer hier glaubt, man habe die POLITIK der CSU abgewählt, der irrt (mit Ausnahme Freisings/Erding, da gings um die 3te Startbahn). Das war klar eine Wahl gegen bestimmte Personen in der CSU und das war auch gut so (Das sagre ich als stolzer Bayer). Wer als Parteiführung völlig die Bodenhaftung verliert und an den Leuten vorbeiregiert, der muss abgewatscht werden.

    So ist es!

    chris

  • Zitat

    Original von Pucklurer

    Dein Beitrag faßt in der Kürze alles Wichtige zusammen. Aber glaubst Du echt, dass auch Beckstein abgelöst wird? Ich sehe eigentlich keinen Kandidaten auf die Nachfolge.

    Wenn man so der Pressemühle glauben kann/darf, dann stand Hermanns schon bei der Edmund Ablöse bereit und lehnte ab (er wollte nicht als der Königsmörder dastehen). Jetzt allerdings, wenn man ihn bittet, so hat er ja keinem das Messer in den Rücken gerammt.

    Wer mal in der jüngsten Geschichte der CSU forscht, wird sehen, dass ein E.S. auch nicht sofort das Amt von Strauss-Selig übernahm, sondern erstmal Streibl die Enttäuschung der missglückten Nachfolge ausbaden liess. :)

  • Zitat

    Original von Pucklurer
    Dein Beitrag faßt in der Kürze alles Wichtige zusammen. Aber glaubst Du echt, dass auch Beckstein abgelöst wird? Ich sehe eigentlich keinen Kandidaten auf die Nachfolge.

    Mit Sicherheit! Allein schon seine Versprechungen und Worte vom letzten Parteitag werden ihm die Delegierten sauber vorhalten und ihm damit keinen schönen und erfolgreichen Parteitag bescheren. Noch dazu fährt die oberbayerische CSU als mitgliederstärkster Bezirksverband gerade riesige Geschütze gegen die gesamte Parteispitze auf und da gehört Beckstein nunmal auch dazu. Ich sage, dass Beckstein nicht der nächste bayerische Ministerpräsident wird.

  • Beckstein selber hat angekündigt, im Amt zu bleiben. Und in dieser Woche will er mit den Freien Wählern und der FDP Sondierungsgespräche aufnehmen. Was jedoch am Parteitag der CSU am 25.10. dann entschieden wird, wird man sehen :pfeif:

    Frage ist eben, wer wäre ein würdiger Nachfolger von Beckstein? Ich seh da momentan keinen.

  • Naja, für mich ist Beckstein auch kein würdiger MP - als Innenminister machte er einen guten Job, aber repräsentieren ist wohl nicht seine Sache...

    Und Joachim Hermann - den kennen doch auch nur Politikfreaks, also auch nicht gerade der Reißer.

  • Zitat

    Original von Pucklurer
    Und Joachim Hermann - den kennen doch auch nur Politikfreaks, also auch nicht gerade der Reißer.

    Für mich auch so eine populistische Schmatzhaum. (auf deutsch: große Klappe)

  • Zitat

    Original von Pucklurer
    Naja, für mich ist Beckstein auch kein würdiger MP - als Innenminister machte er einen guten Job, aber repräsentieren ist wohl nicht seine Sache...

    Und Joachim Hermann - den kennen doch auch nur Politikfreaks, also auch nicht gerade der Reißer.


    War halt nach dem Aus von Stoiber die schnellste und günstigste Lösung, wenn man so will.

    Als Ministerprädisent muß man halt auch n bissl ne Rampensau sein.. zumindest in Bayern ;)

  • Zitat

    Original von Pucklurer
    ...
    Und Joachim Hermann - den kennen doch auch nur Politikfreaks, also auch nicht gerade der Reißer.


    Wer außer Politikfreaks kennt denn schon bitte Landesminister oder wichtige Landesparteifunktionäre von anderen Bundesländern? Insofern kann man das dem Herrman jetzt nicht gerade anlasten.

  • Zitat

    Original von Pucklurer
    In den letzten Jahren haben sich leider die Fehler gehäuft (G8, strengstes Rauchverbot der BRD, Landesbank-Verluste, Büchergeld), sodass die positiven Errungenschaften (niedrigste Arbeitslosen-Quote, Kriminalitätsbekämpfung, ect.) in den Hintergrund gerückt sind.


    Bis auf das Rauchverbot, das ich eher zum Positiven zähle hast du Recht.
    Aber es würde mich überraschen, wenn die Politiker die richtigen Schlüsse aus dem Debakel ziehen werden.

  • Zitat

    Original von der Münchner


    Bis auf das Rauchverbot, das ich eher zum Positiven zähle hast du Recht.
    Aber es würde mich überraschen, wenn die Politiker die richtigen Schlüsse aus dem Debakel ziehen werden.

    Es geht ja nicht um das Rauchverbot an sich, sondern dass man sich als Alleinherrscher anmaßte, das allerstrengste von allen zu beschließen - um es dann wegen ein paar Loobygruppen (allen voran die Wiesn-Wirte) wieder aufzuweichen, allerdings in unfairem Verhältnis im gastronomischen Wettbewerb untereinander. Einem Gastwirt bleibt ja gar keine Chance gegen die Konkurrenz Volksfeste.

    Hätte man mal über den Tellerrand der Landesgrenzen geschaut, dann wären viele Probleme gar keine geworden. Gleiches gilt übrigens auch für andere Themen wie z.B. die Schulpolitik.

  • Zitat

    Original von Tobi


    Wer außer Politikfreaks kennt denn schon bitte Landesminister oder wichtige Landesparteifunktionäre von anderen Bundesländern? Insofern kann man das dem Herrman jetzt nicht gerade anlasten.

    1. Kannte fast jeder Streibl, Beckstein, Strauß und Stoiber schon vorher.

    2. Ging die CSU mit Beckstein in den Wahlkampf und erreichte 43,4 % und keine 18%.

  • Laut NAchrichten auf Bayern3 gerade hat Thomas Goppel sich schonmal für den Posten des Ministerpräsidenten in Position gebracht.

  • Und der nächsten Partei steht Ärger bevor:


    Kohlekraftwerk Moorburg darf gebaut werden

    Die grüne Umweltsenatorin Hajduk genehmigt das umstrittene Projekt unter Auflagen - im Wahlkampf hatten die Grünen gegen das Kraftwerk gewettert.
    Umweltsenatorin Anja Hajduk (GAL)
    vergrößern Umweltsenatorin Anja Hajduk (GAL)

    Die Umweltbehörde der Hansestadt genehmigte den Bau des Großprojekts jedoch mit Einschränkungen, wie Umweltsenatorin Anja Hajduk (GAL) sagte. Der Energiekonzern Vattenfall muss strenge Umweltauflagen einhalten und darf das Kraftwerk an 250 Tagen im Jahr nur mit gedrosselter Leistung fahren. "Aus rechtlichen Gründen ist Vattenfall der Bau nicht zu versagen", erklärte Hajduk.

    Dieser Schritt ist heikel für die Hamburger Grünen: Die GAL war bei der Bürgerschaftswahl im Februar mit dem Versprechen angetreten, den "Klimakiller" Moorburg mit einem Ausstoß von mehr als acht Millionen Tonnen Kohlendioxid pro Jahr zu verhindern.

    Konkrete Gefahr für Deutschlands erste schwarz-grüne Koalition auf Landesebene könnte am 9. Oktober drohen. Dann hat die Grünen-Spitze zu einer Mitgliederversammlung geladen, auf der auch Anträge von enttäuschten Grünen-Mitgliedern zur Beendigung von Schwarz-Grün erwartet werden.

    (http://sueddeutsche.de/AP/odg)


    Und Frau Ypsilanti will sich mit Stimmen der Linken zur Ministerpräsidentin wählen lassen. Der Probedurchlauf heute war schon erfolgreich.

  • ich war ja letzte Woche in Berlin und durfte auch mit einem MdB sprechen.

    Bzgl. 3. STartbahn. Die wäre so und so nicht zu verhindern gewesen (was ja die Grünen und die FW im Wahlkampf versprachen), da man diesen Ausbau rechtlich gar nicht stoppen kann, solange er verwaltungstechnisch einwandfrei gemacht wird. Und das ist er. Die Leute haben in FS trotzdem die Parteien gewählt, die da laut getönt haben. Und zum Beispiel in Hamburg: Wie sooft (auch unter Gazprom Gerd) müssen manche Protestparteien erkennen, dass es leichter ist, etwas in der Opposition zu kritiseren als in Regierungsverantwortung durchzusetzen.

    Sic

  • Zitat

    Original von Torsten P
    Nochmal zur Bayernwahl...

    Nun also doch: [url=http://www.spiegel.de/politik/deutsc…,581265,00.html]CSU-Chef Huber tritt zurück[/url]
    War ja nur logisch die Konsequenz, dauert halt bloß bisschen länger. Nur muss Beckstein nun eigentlich folgen, denn der war doch der Spitzenkandidat...

    Im Sat.1 - Videotext stand heute dass Seehofer für das Amt des CSU-Vorsitzenden "kandidiert" :suspekt: Gibt's da eigentlich noch weitere Kandidaten?

  • Aktuell noch nicht, da die Wahl aber erst am Sonderparteitag am 25.10. geschieht, wer weis wer sich bis dahin noch zum Amt des Pateichefs berufen fühlt ;)