Hockey Outdoor Triple Klingenthal 2024

  • konnte man so einfach zwischen den Blöcken wechseln?

    Ja. Ich konnte im letzten Drittel einfach in den "Block der Tränen" gehen.

    Was mich aber sehr gewundert hat: Der größte Parkplatz in Mühlleithen war ca 1 Uhr fast leer und vorher sind nur 2 oder 3 Busse der roten Linie gefahren. Also entweder war der nie voll oder die meisten Leute sind die 8 km den Berg hoch gelaufen.

  • konnte man so einfach zwischen den Blöcken wechseln?

    Heim und Gästeblock sind baulich durch einen Zaun getrennt, aber ob das kontrolliert wurde, weiß ich nicht. Die Crimmitschauer müssten das wissen, aber wahrscheinlich werdet ihr sowieso eine eigene Security haben.

    Ich hab mal ein Bild von der Sicht gestern hochgeladen. Sichtbar ist die Anzeigetafel hinter dem Flutlicht und die beschlagenen Plexiglasscheiben. Man beachte die angeschnittenen Spieler und Danny AdB im Tor. Standpunkte war relativ weit oben, 3-4. Reihe.

    https://ibb.co/9WPYGXg

  • Meine Einschätzung vom ersten Tag:

    Einlass problemlos und schnell, allerdings auch kaum wirkliche Kontrolle.

    Essen gut und schnell zu bekommen

    Freunde aus ganz Deutschland getroffen

    Das war es dann aber auch mit den positiven Dingen

    Wer wirklich das Spiel sehen möchte muss ganz oben stehen. Ab Reihe 5 siehst du echt wenig wegen der beschlagenen Scheiben. Überraschung bei dem Wetter. Da half auch der Hilferuf nach Anti-Beschlagmittel in Schönheide am Freitag nichts mehr. Das muss laut Aussage eines Schönheiders, der das dort regelt aufgetragen werden, wenn es noch trocken ist.

    Wartezeiten auf Getränke eine Katastrophe. 40 Minuten auf ein Bier angestanden

    Shuttleservice eine Katastrophe. Kaum Ordner, keiner weiß, wo sein Bus abfährt und man steht über eine Stunde. Wir sind dann die 4km zum Bahnhof gelaufen.

    Ordnung im Stadion. Keine Ordner, keine Einweiser, jeder kann sich hinstellen, wo er möchte, keine Treppenabgänge freigehalten (zumindest bei Spielbeginn)

    Ob man das Feuerwerk braucht? Ich nicht. Besser für die Sicht investieren.

    Mein Fazit: Geile Location, viele Freunde getroffen, gute Stimmung bei Crimmitschau (Dresden habe ich sehr selten gehört). Zeit mitbringen bei der Abreise und nicht zwingend davon ausgehen, dass man was sieht, dann kann es lohnend sein.

  • Beim Einlass bei uns komplett anderes Bild, ewig gestanden und auch jeden sehr intensiv abgetastet

  • Ich glaube da haben wir bei der frühen Anfangszeit mit den Scheiben Glück. Beim Training der Eisbären heute waren die Scheiben komplett frei und man hatte von den Rängen gute Sicht aufs Eis, zumindest was man von der Insta-Story her sehen konnte.


    chris

  • Ich glaube da haben wir bei der frühen Anfangszeit mit den Scheiben Glück. Beim Training der Eisbären heute waren die Scheiben komplett frei und man hatte von den Rängen gute Sicht aufs Eis, zumindest was man von der Insta-Story her sehen konnte.


    chris

    Da können wir wirklich froh sein. Beim aktuellen Spiel ist jetzt wieder alles beschlagen.

    Vorher habe ich eine Story vom Spielbeginn gesehen, da war noch nichts und man hatte gute Sicht.

  • Die Bullyzeit morgen ist denk ich wirklich ideal, klar is das Flair und Flutlicht schöner, aber bringt ja auch nix wenn die Sicht schlecht is :)


    Die ersten beiden drittel waren weitestgehend okay heute bezüglich der Sicht.. also sollte das Spiel morgen komplett gute Sicht sein :)

  • Die Sicht heute war ebenfalls sehr gut. Lediglich im letzten Drittel waren die Scheiben beschlagen. Dies aber nicht so schlimm, dass man gar nichts mehr sehen konnte - eher etwas getrübt. Für morgen dürfte dann rein von der Zeit kein Problem sein.

    Ansonsten schönes Flair, tolle Location. Der Service rundrum hat gut geklappt. Die Busse fuhren regelmäßig, auch der Rücktransport nach Spielende ging relativ zügig. Einlass ins Stadion habe ich keine 5 Minuten gebraucht. Drittelpause hat für Essen und Getränke holen gereicht (Stände in Höhe Block 5 am Zaun zur Schanze).

    Fand es insgesamt sehr gelungen heute.

  • Ja. Ich konnte im letzten Drittel einfach in den "Block der Tränen" gehen.

    Was mich aber sehr gewundert hat: Der größte Parkplatz in Mühlleithen war ca 1 Uhr fast leer und vorher sind nur 2 oder 3 Busse der roten Linie gefahren. Also entweder war der nie voll oder die meisten Leute sind die 8 km den Berg hoch gelaufen.

    Wir waren kurz nach 18 Uhr am Parkplatz und sind erst etwa 19:30 Uhr dort weggekommen, weil alle Shuttles schon voll vorbei fuhren. Da war der Parkplatz höchstens zu einem Viertel voll. Eher sogar weniger. Die Leute sind ab Jägersgrün / Muldenhammer einfach jeden ersten Parkplatz angefahren und da die Shuttle dort starteten, war das wohl die beste Wahl.