Diskussionsthread Kaderplanung OL Nord 2022/2023

  • Wenn ich das immer lese Mittelmaß. Man muss doch immer sehen was die Oberliga eigentlich darstellt. Ursprünglich Sie mal die Ausbildungsliga. Nun muss man sich bei

    einigen Vereinen die Frage erlauben, ob man wirklich fragen, ob der finanzielle Aufwand für 800-1000 Zuschauer im Verhältnis steht. Und ohne mehr Mittelmaß strömen jetzt ja nicht plötzlich mehr Zuschauer in die Halle. Eher muss man wohl wegen Inflation und unklaren Coronaherbst mit weniger rechnen. Und ob der Staat noch einmal das große Füllhorn ausschütten will und kann ?!

    Und dann sollte man nicht wieder mit so einer Aktion „hört uns oder verliert uns“ um die Ecke kommen.

    Schon putzig wie du dich an „hört uns oder verliert uns“ ständig aufreibst :thumbsup:

    Das hast bis heute nicht verstanden und verkraftet, das die Vereine GEMEINSAM mal son Aufmerksamkeitsding für den Nachwuchs produzieren?

    Nein, nicht alles ist in dieser Welt schlecht, nur weil du es so meinst.

    Und weiterhin nein, früher war nicht alles besser:)

  • Schon putzig wie du dich an „hört uns oder verliert uns“ ständig aufreibst :thumbsup:

    Das hast bis heute nicht verstanden und verkraftet, das die Vereine GEMEINSAM mal son Aufmerksamkeitsding für den Nachwuchs produzieren?

    Nein, nicht alles ist in dieser Welt schlecht, nur weil du es so meinst.

    Und weiterhin nein, früher war nicht alles besser:)

    Um es mit Deinen Worten zu sagen. Meine mittlerer hat schon damals herzlich gelacht, als man bei dieser Aktion den Fokus auf den Nachwuchs und die armen Kinder gelegt hat. 😜

    Letztlich ging es lediglich um die Kohle für die „Profimannschaften“.

    Ich sagte auch nicht das „früher“ alles besser war. Aber früher (und damit meine ich lediglich vor ein paar Jahren) gab es in der Oberliga pro Team 3-4 gute Deutsche und zwei Kontis die häufig als Unbekannte über den Teich kamen.

    Sind wir damals mit weniger Freude zum Eishockey gegangen ? Ich habe niemanden über Mittelmaß klagen hören. Und die Hallen waren besser besucht.

  • Ohne jetzt alles hier immer durchgelesen zu haben. Aber ein, zwei Punkte möchte ich aufgreifen.

    Warum soll in der Oberliga kein Topsport geboten werden? In der Oberliga tummeln sich so viele tolle Vereine, Vereine mit langer Tradition, und warum dürfen die nicht versuchen ihren Fans den bestmöglichen Sport anzubieten?

    Und mit welcher Arroganz die DEL und zum Teil auch DEL2 über die Oberliga als Ausbildungsliga spricht finde ich daneben.

    Warum soll ich mit meinem Eintrittsgeld (13.50 pro Spiel) den Nachwuchs fördern, damit die Geldmaschinerie der DEL dann die besten deutschen Spieler angreift. Entweder machen alle mit oder man lässt es.

    Ich persönlich finde den dritten Konti super. Das hebt mit Sicherheit noch einmal das Niveau (weswegen ich u.a. zum Hockey gehe). Bei uns in Hannover würden in den letzten Jahren die jungen Spieler wirklich gut gefördert und gefordert und konnten sich toll entwickeln.

    Der eigene Nachwuchs ist zwar noch lange nicht so weit aber man macht hier wohl kleine Fortschritte.

  • Und mit welcher Arroganz die DEL und zum Teil auch DEL2 über die Oberliga als Ausbildungsliga spricht finde ich daneben.

    Moment!!!!

    Der DEB himself hat die Oberliga zur Ausbildungsliga ernannt. Das ist einfach ein Fakt und kann man somit dann doch nicht denen als Arroganz vorwerfen, die es so benennen?! 🤔

  • Mag sein das der DEB das so ausgerufen hat. Das war aber auch zu einer Zeit in der es in der Oberliga nur 3, 4 ernstzunehmende Mannschaften gab. Jetzt sind es 10 und viele weitere gute Mannschaften. Die Oberliga hat sich super entwickelt und somit kann man das Ganze auch neu bewerten.

    Man muss sich nicht kleiner machen als man ist. Man ist eine "Fast-Profiliga" die knapp unterhalb der DEL2 liegt. Und DAS finde ich super! Denn so ist ein sanfter Auf- und Abstieg möglich.

  • Mag sein das der DEB das so ausgerufen hat. Das war aber auch zu einer Zeit in der es in der Oberliga nur 3, 4 ernstzunehmende Mannschaften gab. Jetzt sind es 10 und viele weitere gute Mannschaften. Die Oberliga hat sich super entwickelt und somit kann man das Ganze auch neu bewerten.

    Man muss sich nicht kleiner machen als man ist. Man ist eine "Fast-Profiliga" die knapp unterhalb der DEL2 liegt. Und DAS finde ich super! Denn so ist ein sanfter Auf- und Abstieg möglich.

    Ich fand es damals schon nicht gut, aber darum geht es doch gar nicht 🤷‍♀️ Es geht nur drum, die Aussage nicht denen anzulasten, die sie aussprechen, sonderm dem, der es so benannt hat.

    Übrigens findet sich das auch alleine schon bei der Torhüter Regelung (nur Deutsche), sowie den diversen U und Ü Regeln.

  • Moment!!!!

    Der DEB himself hat die Oberliga zur Ausbildungsliga ernannt. Das ist einfach ein Fakt und kann man somit dann doch nicht denen als Arroganz vorwerfen, die es so benennen?! 🤔

    Der DEB macht öfter etwas, was mit den Vereinen so nicht in Einklang steht. :pfeif: :)

  • Der DEB macht öfter etwas, was mit den Vereinen so nicht in Einklang steht. :pfeif: :)

    Noch ein Grund mehr, warum so viele möglichst schnell aufsteigen wollen :pfeif:

  • Warum, wie soll das gehen, wenn ein Topspieler zusätzlich ins Team kommt?

    Oder spielt ihr nicht mit 3 AL?

    Oder sitzt dafür ein Ü24 Spieler?

    Oder hatten die jungen Männer letze Saison auch schon keine Minute Eiszeit :/, dann würde deine Aussage auch passen

    aktuell haben wir 11 Stürmer, ein Alien kommt noch dazu, macht 12 - wenn alle da sind, wird man mit 4 Reihen spielen, im besten Fall mit ausgelichenen. Da aber sowieso selten alle verfügbar sind, sehe ich jetzt nicht, warum der 3. Konti, der zudem noch VT ist, die Einsatzzeiten vom wem auch immer beeinflussen sollte.

  • Grundsätzlich ist Eishockey ein Topsport, egal in welcher Liga. Es gibt erstklassiges, zweitklassiges und in der Oberliga mit Süd-/Nordgefälle halt drittklassiges Eishockey.

    Und es wundert mich schon, weshalb Du Dir die Frage stellst, wieso Du mit deinen paar Kröten den Nachwuchs unterstützen solltest. Die Antwort liefert dein Standort: ESG, RESG, EC, EC in, KEV, etc. pp.

    Das ist wie ein Haus auf Sand bauen ohne vernünftige Fundamente. Hauptsache ein Haus, auch wenn ich es alle Jahre wieder neu aufbauen muss weil ich sparen will am falschen Ende. Billig kann ganz schön teuer sein.

    Aus meiner Heimatstadt kommen gedraftete Spieler, Nationalspieler, Erst-, Zweit-, Dritt- und Viertligaspieler, wobei die meisten Spieler nicht mehr an ihrem und meinem Heimatstandort spielen. Dennoch bin ich auf diese Spieler stolz, daß sie es geschafft haben. Ferner habe ich die Gewissheit, daß es bei uns immer weitergehen wird, weil das Haus auf gesunden Fundamenten gebaut wurde.

    Zu einem professionellen Standort gehört so viel mehr, als lediglich den nicht ideellen Part in eine Spielbetriebsgesellschaft auszulagern und abgehalfterte Ex-Stars ohne Perspektive zu verpflichten.

  • Entweder machen alle mit oder man lässt es.

    Genau das ist doch aber der Punkt, um den es den Leuten geht, die die Nachwuchsarbeit in vorzeigbarer Form betreiben: Es sollen alle mitmachen und wer nicht mitmacht, soll dafür entsprechend bezahlen (z.B. Zahlung von Ausbildungsvergütungen an den Verein, der den Spieler ausgebildet hat und Strafzahlung für nicht vorhandene Nachwuchsmannschaften und das alles in spürbarer Höhe)

    Du fragst dich zum einen, warum du mit deinem Eintrittsgeld irgendwelche Nachwuchsarbeit fördern sollst und zum anderen erzählst du was von jungen Spielern, die bei euch spielen und sich weiterentwickelt haben. Frage: Wo kommen denn diese jungen Spieler her? Wer hat denn diese jungen Spieler soweit voran gebracht, dass sie überhaupt im Männerbereich bei einer OL-Mannschaft eine entsprechende Rolle spielen können? Das sind u.a. auch die Vereine: die trotz Randsportart mit wenig medialer Bedeutung, die trotz wenigen Eishallen in D, die trotz weniger Eishockeymannschaften/Vereine in ihrer Region (alles Ausreden/Argumente für mangelnde Nachwuchsarbeit speziell aus der Region Hannover/Wedemark) es geschafft haben, so viel Nachwuchs bis in die höheren Altersstufen einen Spielbetrieb zu ermöglichen und sie bei der Stange zu halten , dass ein gewisser Prozentsatz auch für den OL-Markt übrig bleibt.

    Wem Nachwuchsarbeit so gänzlich egal ist, der hat wahrscheinlich auch kein Problem damit, wenn die Al-Beschränkung gänzlich aufgehoben wird und "sein Team" aus 5 Letten, 6 Slowaken, 3 Tschechen, 2 Finnen und 2 Deutschen besteht und sich dann mit einer Tüte Chips vorm Fernseher über die nicht vorhandene Qualität des DEB-Teams bei Weltmeisterschaften und Olympiaden aufregt.

    Ich habe mit sowas ein Problem. Zum einen bin ich auch Fan unserer Nationalmannschaft und zum anderen bin ich nicht anderes in über 30 Jahren als Kartoffelhallen-Stammgast gewohnt: bei uns gab es schon immer Nachwuchs und es gab schon immer im Kader Spieler, bei denen im Pass als Wohnort "Erfurt" steht (bzw. ein Ort aus dem 25km-Umland) und in deren Vita bei Youth-Team EHC bzw. ESC Erfurt steht.

    Ich finde den Begriff Ausbildungsliga für die OL auch nicht ok. Aber für mich ist es nunmal die optimale Liga, in der ein junger Eishockeyspieler mit 17 Jahren seine ersten Schritte im Männerbereich machen sollte, sofern er zumindest Teile seinen Lebensunterhaltes später mit Eishockey finanzieren möchte. Allemal besser, als in der DEL2 auf der Bank zu sitzen, damit die U-Regel eingehalten wird. Nur muss man diesen Spielern auch die Möglichkeit dazu geben in der OL zu spielen und ihnen auch frühzeitig das Signal geben: wir bilden dich aus, damit du bei uns im Männerbereich eine Rolle spielst! Jede zusätzliche Kontistelle ist da kontraproduktiv. Und es ist durchaus bezeichnend, dass diejenigen am lautesten nach der 3. oder gar 4. Kontistelle schreien (zumindest im Norden), die mit Nachwuchsarbeit mit am wenigsten am Hut haben. (zumindest in der OLN). Und das damit eine Gehaltsspirale gestoppt wird, also wer das glaubt, glaubt auch an den Zitronenfalter usw. Sowas wird, unter den aktuellen Bestimmungen, nur gestoppt werden, wenn die nächsten Vereine/GmbH's über den Jordan gehen oder einige Vereine wieder freiwillig den Rückzug aus der OL antreten, weil das für sie nicht mehr bezahlbar ist. Dadurch wird die Liga wieder immer kleiner und damit unsicherer für die restlichen, was für die nächsten zum Punkt "über den Jordan" führt. Hatten wir doch alles schon x-mal!

    Letztendlich wird es auch in der OL immer Vereine /GmbHs geben, die, zumindest zeitweilig, deutlich mehr Geld zur Verfügung haben, als der große Teil der Ligakonkurrenten. Das ist auch absolut legitim. Leider gibt es in unserem Sport aber auch viele, die meinen soviel Geld zu haben oder die meinen, mit diesen Global Playern mithalten zu müssen ohne Rücksicht auf eventuell Totalverluste. Und nur so kommt so eine entsprechende Preisspirale in den Gang. Man meint das machen zu müssen, was der andere macht, kann sich das aber eigentlich gar nicht leisten, aber man kann seinen Zuschauern und Sponsoren das nicht so richtig verkaufen, das man in der Gesamtoberliga nur die 3. oder 4. Geige spielt.

    3 Mal editiert, zuletzt von Finne (11. Juni 2022 um 14:43)

  • Und es wundert mich schon, weshalb Du Dir die Frage stellst, wieso Du mit deinen paar Kröten den Nachwuchs unterstützen solltest. Die Antwort liefert dein Standort: ESG, RESG, EC, EC in, KEV, etc. pp.

    Das ist wie ein Haus auf Sand bauen ohne vernünftige Fundamente. Hauptsache ein Haus, auch wenn ich es alle Jahre wieder neu aufbauen muss weil ich sparen will am falschen Ende. Billig kann ganz schön teuer sein.

    Hast Dich mit den Namen mal beschäftigt und warum es diese gab?

    Man merkt einfach das Du null Plan hast vom Thema Nachwuchs in Hannover und den Gründen warum in den letzten Jahre da vieles nicht so gelaufen ist!

  • Warum, wie soll das gehen, wenn ein Topspieler zusätzlich ins Team kommt?

    Oder spielt ihr nicht mit 3 AL?

    Oder sitzt dafür ein Ü24 Spieler?

    Oder hatten die jungen Männer letze Saison auch schon keine Minute Eiszeit :/, dann würde deine Aussage auch passen

    Ich bin mir sogar sehr sicher das keiner der Jungen Spieler zumindest am Turm viel weniger Eiszeit bekommt. Außer natürlich das man jetzt bedingt durch die Anzahl an Stürmer )12) vllt generell mit 4 statt drei Reihen spielen kann und da durch dann etwas weniger Minuten Eiszeit für die Jungs anfällt. Gerade die Jungen haben letzte Saison durchweg überrascht und tolle Leustungen gebracht. Ausserdem ist gerade Lenny bekannt auch die Jungen spielen zu lassen egal ob ÜZ oder UZ! Da gehts bei ihm nach Leistung und nicht nach alter. Und wenn ein 20 jähriger bessere Leistung bringt ein 24 oder 30 jähriger dann sitzt auch schnell mal der Erfahrene

  • Hast Dich mit den Namen mal beschäftigt und warum es diese gab?

    Man merkt einfach das Du null Plan hast vom Thema Nachwuchs in Hannover und den Gründen warum in den letzten Jahren Jahrzehnten da vieles nicht so gelaufen ist!

    Ich habe es mal stimmiger gemacht. Ja, es ist auch nicht meine Aufgabe dort einen Plan zu entwerfen. Und es wäre auch nicht schlimm, wenn ich keinen Plan von der dortigen Vergangenheit der letzten Jahrzehnte habe. Schlimm ist nur, daß man in Hannover keinen Plan hat.

  • Ich habe es mal stimmiger gemacht. Ja, es ist auch nicht meine Aufgabe dort einen Plan zu entwerfen. Und es wäre auch nicht schlimm, wenn ich keinen Plan von der dortigen Vergangenheit der letzten Jahrzehnte habe. Schlimm ist nur, daß man in Hannover keinen Plan hat.

    Ach den Plan hat man inzwischen schon und die jüngeren Jahrgänge sind jetzt auch nicht sooo schlecht. Seit es die Koop zwischen beiden Teams in Hannover gibt ist da schon was besser geworden. Aber in der Vergangenheit wurde da sicherlich einiges nicht richtig gemacht. Was zum Teil aber auch an den Umständen liegt.

    Übrigens nimmt sich da der komplette Norden nicht viel. Mit Norden meine ich jetzt nicht alle Vereine der OLN sondern wirklich den Norden Deutschlands. Der ist halt nicht unbedingt für Förderung der Jugend im Eishockey bekannt das ist im Westen, Süden und sogar im Osten traditionell halt anders.. das kannst du daher nicht ganz vergleichen :schulterzuck:

  • Ich habe es mal stimmiger gemacht. Ja, es ist auch nicht meine Aufgabe dort einen Plan zu entwerfen. Und es wäre auch nicht schlimm, wenn ich keinen Plan von der dortigen Vergangenheit der letzten Jahrzehnte habe. Schlimm ist nur, daß man in Hannover keinen Plan hat.

    Also im Klartext keinen Plan von dem was in Hannover passiert. Informiere Dich einfach mal über die Namensänderung. So gibt es zum Beispiel den KEV immer noch, er heisst nur EC Hannover Indians e. V.

    Wenn man keinen Plan hat was an anderen Standorten im Nachwuchs passiert oder die Gründe nicht kennt, dann sollte man sich da etwas zurückhalten. Nur weil es nicht Deinem Ideal entspricht hat man vielleicht doch einen Plan und manchmal landen Kinder die in Hannover angefangen haben im NHL Draft. ;)