DEL2-Saison 2021/22

  • Sind wir wieder so weit, dass wir Wirtschaftsinteressen vor Gesundheit setzen und einen Wettbewerb der Öffnung der Hallen unterstützen.

    Ich weiß nicht...

    Dann könnte man ja auf die Solidarität der anderen Vereine der anderen Bundesländer oder doch sogar Sportarten hoffen.Es geht doch nur um die Gesundheit.

  • Sind wir wieder so weit, dass wir Wirtschaftsinteressen vor Gesundheit setzen und einen Wettbewerb der Öffnung der Hallen unterstützen.

    Ich weiß nicht...

    Sind wir wieder soweit, das wir wegen vielleicht, könnte und was noch alles möglich wäre, jedes normale Leben verhindern?

    Ich weiß nicht...

    Da gibt es immer zwei Seiten zu beachten, ich befürchte wir beachten die falsche gerade zu sehr.

  • Naja, man muss ein Stück weit abwägen, ob man Eishockey vor Fans möchte oder nicht und was damit einher geht. Grundsätzlich geht es um die Gesundheit aller (bitte, bitte erspart mir euer "Aber wenn alle geimpft sind, kann doch nix passieren." Es ist einfach nur eine Verschiebung - weil es keinen hundertprozentigen Schutz gibt, wirkt es nicht. Ja, ja, ich kenn die Texte und es hört sich immer gleich dumm an. Dazu passend vielleicht einfach mal hier - - >https://www.volksverpetzer.de/corona/ungeimpfte-sterben/?s=09 lesen) und das bisher erfolgreichste Mittel um Zahlen zu senken war eben Kontakte zu beschränken. Auch hier ist das der Ansatz und trotzdem gebe ich gern ehrlich zu, dass auch mich so eine Regelung schmerzt, weil es einfach auch nicht die Art von Eishockey ist, die ich kenne und auch da muss man sich aber bewusst sein, dass es eben ein Luxus ist, dass wir das genießen können und so hart es ist, dann muss man auf Luxus zu gunsten der Gesundheit verzichten.

    Einmal editiert, zuletzt von Curdt (24. August 2021 um 22:13)

  • Naja, man muss ein Stück weit abwägen, ob man Eishockey vor Fans möchte oder nicht und was damit einher geht. Grundsätzlich geht es um die Gesundheit aller (bitte, bitte erspart mir euer "Aber wenn alle geimpft sind, kann doch nix passieren. Es ist einfach nur eine Verschiebung - weil es keinen hundertprozentigen Schutz gibt, wirkt es nicht. Ja, ja, ich kenn die Texte und es hört sich immer gleich dumm an. Dazu parke vielleicht einfach mal hier - - >https://www.volksverpetzer.de/corona/ungeimpfte-sterben/?s=09 lesen) und das bisher erfolgreichste Mittel um Zahlen zu senken war eben Kontakte zu beschränken. Auch hier ist das der Ansatz und trotzdem gebe ich gern ehrlich zu, dass auch mich so eine Regelung schmerzt, weil es einfach auch nicht die Art von Eishockey ist, die ich kenne und auch da muss man sich aber bewusst sein, dass es eben ein Luxus ist, dass wir das genießen können und so hart es ist, dann muss man auf Luxus zu gunsten der Gesundheit verzichten.

    Da geb ich dir ja schon Recht aber warum dann nicht alle? Warum sind die Regelungen so unterschiedlich? Warum dürfen im Fussball viel viel mehr Zuschauer sein, da hab ich ja dann noch mehr Kontakte? Und wo fängt der Luxus an? Und Gesundheit ist wichtig aber dann doch für alle oder?

  • Da geb ich dir ja schon Recht aber warum dann nicht alle? Warum sind die Regelungen so unterschiedlich? Warum dürfen im Fussball viel viel mehr Zuschauer sein, da hab ich ja dann noch mehr Kontakte? Und wo fängt der Luxus an? Und Gesundheit ist wichtig aber dann doch für alle oder?

    Definitiv. Der einzige Unterschied ist Halle und an der frischen Luft.

  • Und was ist dann mit Hallen die offen sind und somit auch an der frischen Luft?

    Ich kann jetzt nur mutmaßen - Ich vermute da zählt mehr die Überdachung, da die Aerosole sich zwar durch die geöffneten Seiten besser verteilen und damit ein besserer Luftaustausch stattfindet, aber es eben doch eine Halle ist. Meine Vermutung wäre, dass die Landesregierung und das zuständige Gesundheitsamt dann nicht so groß differenzieren vor allem im Hinblick auf die Neiddebatte "Warum dürfen die denn und wir nicht?". Die derzeitigen Regelungen sehen ja auch vor die Auslastung der Krankenhausbetten auf den Intensivstationen mit zu berücksichtigen. Das könnte Spiele vor Zuschauern ermöglichen, aber wenn man sieht wie die Deltavariante voran schreitet, wird ja vermutet, dass wir dann im Oktober wieder am Limit sind. Momentan gibt es eben nur zwei Möglichkeiten das vorbeugend in den Griff zu kriegen - Kontaktbeschränkungen und Impfungen. Ich weiß man will lieber Leuten glauben die erzählen das Virus gäbe es nicht und wäre nicht so schlimm, bringt halt nicht viel denen zu vertrauen die das Problem lieber weg ignorieren wollen. Was mir Hoffnung gibt, ist das schon 2/3 der Deutschen die erste Impfung haben und ungefähr 60% sogar die zweite. Ich bleibe optimistisch, dass sich auch Unentschlossene noch überzeugen lassen - und wenn es ist, weil sie gern zum Eishockey wollen, dann sei es so. 😉

  • Die derzeitigen Regelungen sehen ja auch vor die Auslastung der Krankenhausbetten auf den Intensivstationen mit zu berücksichtigen. Das könnte Spiele vor Zuschauern ermöglichen, aber wenn man sieht wie die Deltavariante voran schreitet, wird ja vermutet, dass wir dann im Oktober wieder am Limit sind. M

    Das war abzusehen. Egal ob Delta oder nicht. Und darum kann ich die DEL2 mit dem späten Saisonstart nicht verstehen. Normalerweise ist der Mitte September. Selbst die Oberliga startet eher wie üblich.

    Was haben sich die Verantwortlichen dabei gedacht? Weil die Halle in Landshut noch gebaut wird?

  • Das war abzusehen. Egal ob Delta oder nicht. Und darum kann ich die DEL2 mit dem späten Saisonstart nicht verstehen. Normalerweise ist der Mitte September. Selbst die Oberliga startet eher wie üblich.

    Was haben sich die Verantwortlichen dabei gedacht? Weil die Halle in Landshut noch gebaut wird?

    Leider ja. Ich habe bisher auch keine Erklärung dafür, bis auf eine und die gefällt mir selbst überhaupt nicht... So hätte man noch die Möglichkeit die Saison abzusagen...

  • Eine Frage kann wer bei etix Karten kaufen. Bei mir kommt ständig Fehler im Bezahlvorgang wenn ich per Giropay bezahlen will. SEPA geht auch nicht.

    Hab die Service Nummer angerufen das klingelt nicht Mal und die E-Mail hilfe@etix.de kommt sofort zurück.

  • Verstehe nicht, warum man für geimpfte nicht einfach ganz normal öffnet. Wäre zum Einen ein Anreiz sich impfen zu lassen, zum Anderen gibt es eigentlich keinen Grund, für geimpfte einzuschränken, denn dann können sie uns gleich die nächsten Jahre auch noch einsperren. Los werden wir das Virus nichtmehr.

  • Ich denke mal wir stehen doch besser da als noch im letzten Winter.

    Daher denke ich wird es keinen Zuschauerausschluss mehr geben.

    Bisher wird es ja auch so versprochen.

    Und sollten nur so wenig Zuschauer zugelassen sein, dass eine Finanzierung nicht möglich ist, gibt es bestimmt wieder Staatshilfen.

    Ansonsten müssen halt die Vereine gucken, dass sie die erforderliche Anzahl Zuschauer auch in die Stadien bringen. So lange mehr erlaubt sind als nötig, für die schwarze Null, dann ist jeder Verein selbst wieder für sich verantwortlich.

  • Er meint denke ich aus Sicht des DEB. Aus deren Sicht ist absagen vermutlich besser, als abbrechen.

    So ist es. Meine Liebe zum Verein hat ja auch nichts mit den Entscheidungen der DEL 2 oder der Landesregierung zu tun und wenn die DEL 2 sagen würde die Saison wird abgesagt, weil es nicht wirtschaftlich ist, dann kann ich meinen Verein noch so sehr lieben (Ich habe übrigens eine Dauerkarte) , dass bringt dann nix.

  • Also da nichtmal die letzte Saison abgesagt wurde, warum sollte es diesmal passieren?

    Und vorallem warum es dafür dann besser gewesen wäre, wenn die Saison früher hätte starten sollen. Will man erstmal gucken, wie sich alles entwickelt, dann ist ein später Start doch sogar von Vorteil, weil eine Saison dann wenigstens abgesagt werden kann, ohne das diese schon begonnen hat.

    So kann man erstmal gucken wie es in der DEL läuft. Wie ist das Fanverhalten unter Wettbewerbsbedingungen, ist der Staat bereit weiterhin Differenzen zu zahlen usw.

  • Also da nichtmal die letzte Saison abgesagt wurde, warum sollte es diesmal passieren?

    Und vorallem warum es dafür dann besser gewesen wäre, wenn die Saison früher hätte starten sollen. Will man erstmal gucken, wie sich alles entwickelt, dann ist ein später Start doch sogar von Vorteil, weil eine Saison dann wenigstens abgesagt werden kann, ohne das diese schon begonnen hat.

    So kann man erstmal gucken wie es in der DEL läuft. Wie ist das Fanverhalten unter Wettbewerbsbedingungen, ist der Staat bereit weiterhin Differenzen zu zahlen usw.

    Ich verstehe gerade nicht ob wir uns einig sind oder nicht. 😂Grundsätzlich sagte ich ja, dass ich mutmaße das der späte Saisonbeginn daran liegen könnte, dass man im Notfall die Saison noch absagen kann, wenn absehbar ist, dass nicht genug Zuschauer zu gelassen werden. Jörg Buschmann der Geschäftsführer der Eispiraten sagte aber zum Beispiel im Eispiraten Podcast das man eine zweite Saison ohne Fans nicht gestemmt kriegt und das liegt nicht daran, dass es nicht Unterstützungen geben würde, sondern vor allem an Sponsoren denke ich. Einen Sport zu sponsorn der hinter verschlossenen Türen stattfindet, ist eben schwierig.

  • Ah, ok, ja iwie... ^^

    Das mit den Sponsoren habe ich so auch gar nicht bedacht. Ich denke aber, dass ein Komplettausschluss der Fans nahezu ausgeschlossen ist. Im schlimmsten Fall dürfen dann vielleicht nur noch 2G ins Stadion und bei den Getesteten nur mit PCR Test.(gut das wird kaum jemand bezahlen)

  • Diskussionen über das für und wieder von Öffnungen, die Wirksamkeit einer Impfung und die Vertretbarkeit, Geimpfte in Einschränkungen zu zwingen können wir uns hier ja sparen. Das gibts in abertausenen Posts in anderen Threads sich permanent wiederholend und ohne einen gemeinsamen Konsens zu finden.

    Ich habe den Artikel in erster Linie zur Info eingestellt. Natürlich sind die Vereine besorgt über eventuelle Wettbewerbsverzerrungen.

    Niemand würde wohl uneingeschränkte Öffnungen herbeireden wollen, wenn das nicht vertretbar ist. Worum es hier geht, is eine Geleichstellung der Ligenteilnehmer, unabhängig vom Standort.

    Kurzfristig sind von unterschiedlichen Regelungen in den Ländern die Vereine betroffen, langfristig aber die ganze Liga.

    Man hat hier ein schier unlösbares Dilemma, denn an den Auflagen der Länder kommt man nicht vorbei, aber wie fair/vertretbar wäre es, Clubs in offeneren Ländern ligaseitig eine Beschränkung aufzuerlegen um Chancengleichheit bei den Zuschauereinnahmen zu ermöglichen?

    Nicht realisierbar in meinen Augen, was können Vereine in Sachsen dafür, dass die Bayerische Regierung dicht macht?

  • Verstehe nicht, warum man für geimpfte nicht einfach ganz normal öffnet. Wäre zum Einen ein Anreiz sich impfen zu lassen, zum Anderen gibt es eigentlich keinen Grund, für geimpfte einzuschränken, denn dann können sie uns gleich die nächsten Jahre auch noch einsperren. Los werden wir das Virus nichtmehr.

    Ich halte das auch mit der Impfung für erledigt.

    Die Argumentation für die Einschränkungen waren immer: Man will die Fallzahlen niedrig halten um eine Überlastung der Krankenhäuser zu verhindern.

    Mit der Wirksamkeit der Impfung hat sich das erledigt, jeder kann sich selbst schützen wenn er denn will.

    Das Virus werden wir als Menschheit so schnell nicht ausrotten können, und irgendwann muss man wieder normal damit leben können.

    Ich finde es dann schon bedenklich, wenn z.b. in Bayern die DEL Clubs nicht mal ansatzweise die Zuschauer reinlassen können wie in anderen Ländern. Die Inzidenz ist ja wieder über 50.

    In Bayern gilt:

    Unter Beachtung der Anzahl der vorhandenen Plätze, bei denen ein Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Plätzen gewahrt ist, erhöht sich die Zuschauerzahl auf bis zu 50 Prozent der Kapazität der jeweiligen Sport- bzw. Veranstaltungsstätte, höchstens aber auf 25.000 Zuschauer mit festen Sitzplätzen.

    https://www.heimatsport.de/oberbayern/lan…-ab-Montag.html

    In München bedeutet das durch die Staffelung - man will beide Stehkurven mit Sitzplätzen ausstatten und max. 4er Gruppen rein lassen, bei sonst 6000 Plätzen maximal (Im Idealfall!) 1500 Zuschauer.
    Teilweise wurden auch nur 900 genannt.

    Da Augsburg, Ingolstadt, Straubing und Nürnberg recht ähnliche Stadien haben (von der größe her) werden wie wohl auch im Bereich um die 1000 bis maximal 1500 Zuschauer landen.

    Mannheim darf wohl zum Auftakt fast 7.000 rein lassen, das ist über das 4 fache. Und jammert das sie so finanziell Staatshilfe brauchen.
    Für die eher kleineren DEL2 Stadien wird es ja nicht besser,
    und ich frage mich sehr wie man z.b. DEL2 mit 1000 Zuschauern oder DEL mit 1500 Zuschauern finanzieren soll.