Rassismus, Antisemitismus und Sexismus in der heutigen Zeit

  • Also dieser ganze Gender- und Denglishwahn kann manchmal auch echt verwirrend sein.

    Als ich in nem Tauch-Urlaub das erste Mal mit Mann / Frau / Divers konfrontiert wurde, musste man mir erstmal erklären, dass Divers nicht für Taucher 🤿 steht.

    :pfeif:

  • Hockey G

    Kann ich im Grunde alles so unterschreiben. Den Mist hat Dembele von sich gegeben, nicht Griezmann, der stand nur blöd daneben und hat gelacht.

    Ich kann aber Konami verstehen, denn in Japan ist man nicht gerade erfreut über diese Aktion. Angeblich fliegen tausende Japaner, pro Saison, nach Barcelona zum Fußball.

    Stell dir vor, beides Engländer, und es wäre dass selbe in Deutschland passiert. Das halbe Forum hätte dir sofort erklärt, worin der Skandal bestünde. Auch im Verhalten von Griezmann.

    Hier geht ja schon die deutsche Seele unter, wenn die Hymne ausgepfiffen wird.(Ja sowas ist trotzdem unsprotlich)

    In Japan sind viele stinksauer und wie willst du was verkaufen, wenn da eine Person drauf ist, die "dein Volk" durch ihr Verhalten beleidigt hat?

    Ist Griezmann deswegen ein Rassist? Natürlich nicht, sind die Menschen zurecht verärgert, natürlich. Das selbe bei Dembele. Dessen Rechtfertigung auch nicht gerade überlegt ist.

    Ob man deswegen allgemein gleich von Rassismus sprechen muss. Tja, es gibt eben nicht die eine Definition. Das gefällt mir auch nicht unbedingt, aber es muss auch nicht die eigene Definition am Ende die richtige sein.

    Das selbe mit POC und ob diese Rassisten sein können. Auch da gibt es keine allgemeingültige Sichtweise. Die einen sagen so, die anderen so. Und ich finde es haben beide Seiten gute, aber auch schlechte, Argumente für oder gegen diese Meinung.

  • Guten Tag

    Wundert mich eigentlich , dass das was in England grade passiert nicht thematisiert wird …. Rassismus und blanker Hass pur …

    Sowas gehört verfolgt …

  • Wird es doch-im Thema zur EM. :schulterzuck:

    Guten Tag

    Hier doch sonst auch immer jeder Akt thematisiert und ich finde sowas Gehört hier her , denn das ist jetzt ein wirklicher rassismus Skandal

  • Paul_Juergen

    Ich lese aber auch vermehrt positive Kommentare, als einen shit-storm. Die negativen sind die typisch trotzigen, wie Kleinkinder, die dann mit dem Fuß aufstampfen und Boykott rufen.

    Vorallem würden doch 90% von denen, die da meckern, so oder so keine Nüsse für paar Gramm, in einem Pfandglas kaufen. Wenn es doch die billige Variante in der leichten Plastikpackung gibt.

    Lustig aber auch manch Antworten vom Team Wollny.

    Auf die Frage was im Glas so drin ist:

    jede Menge Bio. Und Sultaninen. Viel zu viele Sultaninen für unseren Geschmack. Und Salz natürlich. Biologisch gewonnen aus den Tränen alter weißer Männer, die sich von dem Genderstern unterdrückt fühlen.

    Oder was RTL2 so alles ermöglicht(Die Wollnys)

    Und Sie glauben gar nicht, wie entspannend das ist, weil man nämlich gar kein angestelltes Personal mehr braucht!
    Morgen hat übrigens Jeremy-Pascal die Kassenschicht!

    https://www.facebook.com/EdekaWollny/

    Humor haben se ja, in diesem Edeka.

  • Bone02943

    ist irgendwie typisch deutsch. Es gibt nur "Extreme". Zeigt sich nicht nur beim Thema Gendern.

    Alles etwas gelassener sehen und die Dinge sich einfach entwickeln lassen - liegt uns Deutschen irgendwie nicht so - und da will ich mich nicht ausnehmen.

    Ich fand's gerade beim Studenten- oder müsste es nicht Studierendenfutter oder doch " mit Sternchen" Futter irgendwie lustig.

    Bin gespannt wann Meister Proper umbenannt wird. :saint: :saint:

  • Was ist mit Führerschein und Führerhaus, bei unserer dunklen Vergangenheit?

    Führer*innenschein(oder mit Binnen-I) fände ich zum Beispiel auch nicht wirklich praktikabel.

    Heißt halt irgendwann einfach Fahrausweis oder so. Umgangssprachlich ist es die schweizerische Bezeichnung.

    Das Führer-Innenhaus wäre eben so unpraktisch. Warum nennt man es nicht einfach (LKW)Kabine? Sagen doch eh schon viele dazu.

    Ansonsten noch Fahrhaus, aber es klingt seltsam.

    Aber mi dem Führer, hat es auch nichts zu tun.

  • wie schaut's eigentlich mit der förmlichen Anrede in Briefen aus?

    Sehr geehrte Damen, Herren und Diverse

    Am besten mit "Guten Tag, Vor- und Nachname", wenn vorhanden.

    Briefe, die irgendwie an nahezu alle Haushalte geschickt werden, sollten vielleicht eh eingesparrt werden. Dafür gibt es Heute das Internet, mit seiner Werbung.

    Ansonsten gibt es hier einen Artikel dazu:

    https://www.sekretaria.de/bueroorganisat…chlecht-divers/

  • Nein, dies scheint der volle Ernst zu sein.

    In der Belegschaft gibt es dann halt sowas wie:

    Liebes Vertriebsteam, …


    Liebes Kollegium, …


    Liebe Lehrkräfte, …

    Ich finde den Schlussatz nicht schlecht:

    Werden Sie ruhig ein bisschen kreativ! Das ist ja das Schöne, wenn es noch keine etablierten Regeln gibt: Sie haben die Freiheit, verschiedene Möglichkeiten auszuprobieren.

    Ja, warum auch nicht.

  • Sorry, bei meinem Post fehlte irgendwie was. :wacko:

    Wenn ich als Firma an eine Firma schreib und dort keinen kenne, dann gibt's nur eine förmliche Anrede.

    Und davon steht in Deinem Link leider nichts.

  • Ja, irgendwie ist halt alles noch lange nicht ausgereift.

    Vielleicht wird irgendwann auf eine förmliche Begrüßung/Anrede komplett verzichtet, was sicher auch schade wäre. Die Zeit wir es zeigen und wenn es etwas gibt, was im deutschen funktioniert, dann die Sprache zu ergänzen, neue Wörter zu finden oder Redewendungen zu überarbeiten.

    Es gibt sicher schon Menschen, die denken, es heißt wirklich wäre wäre Fahrradkette. Wer weiß, ob sich nicht auch sowas einmal durchsetzt. :wacko: