Corona - alles eher Medizinische und Gesellschaftliche zum Virus

  • Wie durch das Zitat eigentlich eindeutig erkennbar, bezog sich mein Posting auf diese Aussage

    "Laut RKI in den letzten 24 Stunden lediglich 782 neue positive Fälle und zwei Leute sind von den Toten wieder auferstanden. :wacko:"

    die wie mittlerweile in allen Zeitungen angekommen, falsch ist, weil auf technische Fehler zurückzuführen.

    https://www.welt.de/vermischtes/ar…orrigieren.html

    Wieso Du per copy and paste dasselbe (völlig unpassende) Statement wie in anderen Threads darunter setzt, bleibt unklar

    Erstens ist die Aussage "In anderen Threads" falsch, suggeriert das doch eine Mehrfach Verteilung, dabei war es exakt ein Thread, nämlich Spielbetrieb mit Corona

    Zweitens sollte sich das nicht unbedingt auf deine Zahlen beziehen, sondern da es generell um Zahlen ging, war ich der Meinung, es passt und macht dich auf diese Zahlen besonders aufmerksam. Zuweilen hatte ich nämlich schon da Gefühl, dass du nicht so genau hinschaust, bei dem was andere posten. :schulterzuck:

  • Da mach Dir mal um mich die wenigsten Sorgen, ich bin es durchaus gewohnt, sehr genau hinzuschauen

    Und das Aufmerksam machen auf die Zahlen mag nett gemeint sein, war aber unnötig, da bereits mit Lone Wolf geklärt, zudem hatte ich den von Dir angesprochenen Parameter (Anteil positiver Tests an allen) sogar schon aus meiner Sicht beurteilt

    Aber mit dem sorgfältigen Lesen anderer Beiträge ist das immer so eine Sache.....

  • Merkwürdig

    Überall auf der Welt kommen angesehenste Studiengruppen (hier Milgroom von der Cornell University als Seniorautor) zu dem Schluß, wie gravierend falsch positive Tests auch in niedrigen Prozentbereichen sind

    https://www.medrxiv.org/content/10.110…4.26.20080911v3

    Aus dem Text zur Rate falsch positiver Ergebnisse:

    Each EQA enrolled between three and 174 participating laboratories, which together provided results for 4,113 blind panels containing 10,538 negative samples, of which 336 (3.2%) were reported as positive (Table 1).

    Zu den Folgen siehe unter Impacts

    Bloß Herr Droste findet das alles überhaupt nicht relevant

  • Japp.

    Jeder Statistiker und jeder Naturwissenschaftler, der sich ein bisschen mit diagnostischen Tests beschäftigt, weiß, dass bei niedriger Prävalenz die Falsch-Positiven auch bei guten Test mit hoher Spezifität richtig durchschlagen.

    Natürlich wissen die Experten das auch beim RKI. Das windelweiche Statement vom RKI zum Thema "Falsch-Positive" spricht Bände.....

    Und - um mir endgültig die Facepalms abzuholen: Einige der kaltgestellten Experten hatten dieses Problem von Anfang an vollkommen korrekt thematisiert.

  • Die Entwicklung der Neuinfektionen in NRW von gestern abend (Stand 17 Uhr):

    Wochentag KW33 KW34 KW35 KW36

    Mo 543 431 340 257

    Di 270 302 282 226

    Mi 430 338 294 280

    Do 535 344 284 294

    Fr 536 421 341 xxx

    Sa 339 271 141 xxx

    So 312 139 114 xxx

    aktive Fälle in NRW zum Höhepunkt des letzten Anstiegs: 4300 am 16. August

    aktueller Stand der aktiven Fälle: 2774 am 03. September

    das bedeutet ein Absinken der aktiven Fälle in NRW um 36%.

    Differenz zwischen RKI, LGZ NRW und lokalen Gesundheitsämtern (Stand 02.09.2020):

    RKI: 59262 Infizierte, 53400 Genesene, 1817 Verstorbene -> 4045 aktive Fälle (185 Infizierte weniger, 1446 Genesene weniger)

    LGZ NRW: 59262, 54084, 1817 -> 3361 (185 Infizierte weniger, 762 Genesene weniger)

    lokale Gesundheitsämter: 59447, 54846, 1817 -> 2784 aktive Fälle (real)

    Man sieht, dass die Zahl der Verstorbenen überall identisch ist. Die Differenz um 185 Infizierte erklärt sich z.T. durch die verspätete Meldung der lokalen Gesundheitsämter, z.T. liegen hier aber auch mitgeschleppte Fehler des LGZ NRW vor. (Das LGZ NRW meldet an das RKI und deswegen sind die Daten der Infizierten identisch.)

    Überhaupt nicht verständlich ist, dass das LGZ NRW nur z.T. mit den Daten der Genesenen arbeitet, hier aber seit z.T. Monaten falsche Daten mitschleppt. Das RKI schätzt, wie auch in den Fußnoten ersichtlich, die Zahl der Genesenen. Dies führt allerdings zu massiven Unterschieden selbst zum Landesgesundheitsamt NRW, aber noch gravierender zu den tatsächlich vor Ort herrschenden gemeldeten Zahlen.

  • Hatten wir eigentlich schon mehrfach

    Der große Unterschied in den selbst zusammen gestellten Zahlen "lokale Gesundheitsämter" und den offiziellen "RKI" liegt einfach darin, dass es eben keine "aktive Fälle" bei den GÄ sind, sondern vielfach (überwiegend?) positive Tests (und das ist nicht dasselbe) und zwar unabhängig von Neuinfektion oder Wiederholung

    Dadurch kommen ein paar Menschen darin mehrfach vor (durch positive Wiederholungstests) , vor allem aber viele Infizierte gar nicht (weil sie nach einmal positivem Test zuhause in Quarantäne sitzen und darauf warten, in die Genesenenstatistik zu kommen.

    Einheitlich gemeldet wird von den GÄ nur die Zahl der Neuinfektionen, die sie ja "mundgerecht" von den Laboren bekommen.

    Insofern ist es wenig bis gar nicht sinnvoll, sich permanent gegen RKI Zahlen zu wehren (weil diese höher sind und einem das nicht passt) und selbstgestrickte bzw selbst ermittelte zu nehmen (denn keine offizielle Institution nutzt Deine)

    Die Zahl der aktiven Fälle in NRW um 0 Uhr war 3858 (und nicht 2784)

    Offizielle Quelle mit Link s. Vorseite

    Es werden auch gar nicht "vor Ort herrschenden gemeldeten Zahlen" ermittelt, jedenfalls nicht in dem Sinne, den die Formulierung suggeriert.

    Die Gesundheitsämter schätzen diese indirekt und damit liegen sie oft falsch, wobei das in beide Richtungen geht und der Nettoeffekt schwer einzuschätzen ist.

    Ein Beispiel: viele größere Kliniken im Rheinland testen ihre Mitarbeiter selber.

    Dabei kommen wiederholt solche mit über 14 Tage bleibend positiven Abstrichen heraus, die sie logischerweise nicht arbeiten lassen, die aber vom GA als genesen und aus Quarantäne entlassen eingestuft werden.

    Es ist und bleibt mit allen Datenquellen schwierig bis unerfreulich, gar keine Frage, aber die Summation der Zahlen der lokalen Gesundheitsämter ist und bleibt der größte Nonsens und Du machst Dir da eindeutig sinnlose Arbeit

  • Tut mir leid, aber das ist schlichtweg falsch.

    Der Meldeweg geht von den lokalen Gesundheitsämtern an die Landesgesundheitsämter und von diesen ans RKI. Die Labore melden lediglich an die jeweilige Behörde, den Arzt (der dann an das Gesundheitsamt meldet) oder ggf. das Krankenhaus (welches auch an das Gesundheitsamt meldet), aber nicht direkt an das Landesgesundheitsamt oder gar das RKI. Und das darfst du mir mal glauben, da ich genau in dieser Sparte tätig bin. ;)

    Richtig ist, dass die Genesenenstatistik natürlich auch nie völlig korrekt sein kann, da es hierfür keine Meldepflicht gibt. Die Daten werden aber von den lokalen Gesundheitsämtern, soweit vorliegend ziemlich exakt erfasst.

    Mehr will ich dazu aber auch nicht sagen.

  • Tut mir leid, aber das ist schlichtweg falsch.

    Der Meldeweg geht von den lokalen Gesundheitsämtern an die Landesgesundheitsämter und von diesen ans RKI. Die Labore melden lediglich an die jeweilige Behörde, den Arzt (der dann an das Gesundheitsamt meldet) oder ggf. das Krankenhaus (welches auch an das Gesundheitsamt meldet), aber nicht direkt an das Landesgesundheitsamt oder gar das RKI. Und das darfst du mir mal glauben, da ich genau in dieser Sparte tätig bin. ;)

    Richtig ist, dass die Genesenenstatistik natürlich auch nie völlig korrekt sein kann, da es hierfür keine Meldepflicht gibt. Die Daten werden aber von den lokalen Gesundheitsämtern, soweit vorliegend ziemlich exakt erfasst.

    Mehr will ich dazu aber auch nicht sagen.

    So gut wie nichts aus dem ersten Abschnitt habe ich anders geschrieben und es wird wieder viel durcheinander gebracht (vielleicht hätte ich die Krankenhäuser raus lassen sollen)

    Es war keine Rede in meinem Posting von Meldung "direkt an das Landesgesundheitsamt oder gar das RKI"

    Gesagt habe ich vielmehr "Einheitlich gemeldet wird von den GÄ nur die Zahl der Neuinfektionen, die sie ja "mundgerecht" von den Laboren bekommen."

    und genau so ist es und zwar automatisch bei positiven Tests. Die Meldepflicht der anderen genannten ist gar kein Thema (bisher)

    Nochmals: der relevante Punkt der abweichenden Zahlen ist die Verwechslung "aktiver Fall" und "gemeldete Neuinfektion" und "positiver Test"

    Das sind drei unterschiedliche Dinge, die zwar in Abhängigkeit stehen (im Zeitverlauf), aber nicht identisch sind.

    Warum kommst Du dauernd mit selbst ermittelten Zahlen, wenn alle offiziellen Stellen einheitlich andere (und durchweg höhere) nennen ?

    (Unbenommen ist natürlich meine scharfe Kritik an der m.E. relativ hohen Zahl falsch positiver Tests)

    Die Behauptung zu Genesenen "Die Daten werden aber von den lokalen Gesundheitsämtern, soweit vorliegend ziemlich exakt erfasst." würde bei etlichen Klinikern ziemliche Fassungslosigkeit hervorrufen, aber das ist subjektiv und nicht mit Zahlen zu hinterlegen. Einen typischen Mechanismus habe ich aber genannt.

  • Und noch ein Link (weiss nicht, ob er evtl. schon gespostet wurde).

    https://www.ardmediathek.de/daserste/video…QzYmU2YTg2MGRl/

    Frau Maischberger ist vollkommen fassungslos (ab ca. 5:50), dass jemand an einem Corona-Dogma rüttelt.

    Etwas plakativ: Streek sagt, dass anlasslose Tests ziemlich sinnlos sind und der tägliche Zahlenfetischismus bzgl. der PCR-Positiven ebenfalls.

    Tenor seiner Äußerungen ist ja auch solange die Intensivbetten nicht an die Belastungsgrenze kommen ist alles relativ/beherrschbar. Dass jeder 3-6te (je nach Zahleninterpretation) das Intensivbett als Leiche verlässt geht dabei unter. Bei 37 000 Betten sind das günstigenfalls 6000 Tote, von jenen die aufgrund Spätfolgen starke gesundheitliche Einschränkungen haben mal abgesehen. Ich will nicht der 5999 sein. Er erzählt auch nie wie die Alternativen ausschauen sondern spricht was sein müsste oder sollte.(aber nicht ist) Die günstigen Schnelltests sind in Deutschland wer oder warum auch immer nicht vorrätig. Bezeichnenderweise sagt er die zwei Infizierten in seiner Familie hatten NUR den Verlust des Geschmacks-und Geruchssinns, hoffentlich nur temporär, zu beklagen. Ist ein Politiker wie Spahn mal ehrlich, wird ihm aus seiner Ehrlichkeit sofort ein Strick gedreht was alles falsch war, anderseits wird die Verlogenheit der Politik von genau denselben Kadetten beklagt.

    Der lesenswerte SZ Artikel hält Bekanntes fest aber eine realisierbare Alternative kann ich nirgendwo erkennen. Die viel zu früh gestorbene Regine Hildebrandt, war mir persönlich äußerst sympathisch, ich bezweifle allerdings dass sie ihren Spruch im Zusammenhang mit Corona gebracht hätte. Nach der Schlacht ist jeder General und jene die vom Schlachtfeld lebendig zurückkehren werden nur selten gezählt.

    Ich wundere mich warum Idioten, Menschen wie Merkel, Spahn, Lauterbach oder Restle im Sträflingsanzug zeigen aber nie einen tatsächlichen Profiteur wie Jeff Bezos.

  • Das sind die ersten Auswirkungen der Frauenquote.

    Frauen gern aber dann müssen sie schon auch Führen können.

    Diese Dame ist und war von Anfang an untauglich.

    Ja, auch die Huml hat Fehler gemacht. Wie viele andere auch in dieser Pandemie.

    Warum aber die Gesundheitsministerin an einer EDV Panne eines priv. Dienstleisters die Schuld trägt, bedarf aber einer Erklärung.

    Genau solch dumme Sprüche führen zu den ganzen Diskriminierungsdebatten.

  • Das ist die ewige schwierige Frage nach der Letztverantwortung.

    Als Ministerin hat sie die aber nun mal und wenn das schon mal so gnadenlos schiefgegangen ist, muß ich eben einen zur Not täglichen Jour fixe einrichten und mich informieren lassen.

    Haben ganz viele in der Covidkrise

  • Das ist die ewige schwierige Frage nach der Letztverantwortung.

    Natürlich ist es das. Aber ich halte von diesem „Ab-

    sägen der höchsten Instanz“ - in dem Fall der Mi-

    nisterin - wenig bis nix. Klar ist sie die Verantwor-

    tung, aber sie trifft die Entscheidung ja nicht alleine,

    sondern mit ihrem Ministerium.

    Im aktuellen Fall gehört das geklärt und bei Bedarf

    der Dienstleister gewechselt