• Naja, also ein Nati-Torwart sollte auch in der DNL1 unterkommen können. Wäre ja dann doch einer der besten seines Jahrgangs. Und grad bei den Hinterbänklern ist man doch über einen Top-Torwart froh, der kann dir die Klasse halten.

  • Naja, also ein Nati-Torwart sollte auch in der DNL1 unterkommen können. Wäre ja dann doch einer der besten seines Jahrgangs. Und grad bei den Hinterbänklern ist man doch über einen Top-Torwart froh, der kann dir die Klasse halten.

    Ich glaube, wenn du Salzburg verlässt dann kannst du nur nach Mannheim, Köln oder Berlin wechseln, um dich von den Trainingsmöglichkeiten nicht massiv zu verschlechtern.

  • Frage, ob er Salzburg freiwillig verlassen hat oder musste. Mit 17 Jahren Starter in Lindau wäre ja auch nicht schlecht. Und die anderen Torhüter sollte er im Kreuz haben und besser sein. Ansonsten ist eh wurscht, dann wird ers nicht schaffen. Unser damaliger Jochen Reimer hat sich damals mit 18 Jahren seine Sporen auch in Kempten als Nummer 1 in der Oberliga verdient.

  • Uhhh, lang her... Ich glaube, Reimer wurde damals nach Kempten "verliehen", um Praxis zu sammeln. Er war ja schon noch verdammt jung für 2. Liga. Kaufbeuren hat dann damals 2003-2004 sich den Back-Up von Djurgaden Stockholm geholt, Mikael Gerden. Der hätte eine Bombe sein sollen. Aber da war gefühlt jeder Rückpass drin. Alexander Lerchner hat dann kurz überbrückt und der ESVK hat dann aus der Konkursmasse vom SC Riessersee Martin Cinibulks Vertrag übernommen und der war dann für 1 1/2 Jahr unter Vertrag. Da kam Reiner nicht vorbei und nach der Zeit ist Reimer zur DEG mit FöLi für Essen. Kann man verstehen, ich fands damals schade.

    Sorry, jetzt hab ich was verdreht: Reimer war ja 2005/2006 die Nummer 1 im Kaufbeurer Tor. Nach Cinibulk. Aber dann lockte halt die DEL...

  • Schuetze74 , da geb ich dir mit der Spielpraxis vollkommen recht. Wir in LA haben da erst wieder jüngst mit Patrick Berger Erfahrungen gesammelt. (Davor bspw. mit Vogl). Neben den Spielen ist aber auch die konditionelle Entwicklung wichtig und natürlich Muskelmasse ist entscheidend. Zusätzlich muss die Chemie mit den anderen Keepern stimmen bzw. diese sollten das Talent haben, ihr Wissen und Können weiterzugeben.

    Ich kenn die genauen Voraussetzungen in RAV nicht, wie sieht es denn da mit einem professionellen Torwarttraining aus? Gibt es da einen Coach der (teilweise) die Übungen anleitet? In der DEL/Krefeld gehe ich mal davon aus, dass es hier einen Coach dafür gibt. In Lindau könnte er schon zu Starts kommen. So 10-15 wären schon ein Erfolg.

    Interessant ist, dass er nicht der einzige Keeper ist, der sich für diesen Weg entschieden hat. Philipp Maurer, der 19 ist, will es ebenfalls auf diesem Weg in Köln versuchen.

    Christian "Bazi" Rode ist Torwarttrainer in RV. Als wie professionell das anzusehen ist weis ich nicht.

  • Christian "Bazi" Rode ist Torwarttrainer in RV. Als wie professionell das anzusehen ist weis ich nicht.

    Eine DEL2/ 2. Liga - Legende. Kommt halt auch drauf an, wie oft er die Senioren trainiert, oder ob er für den ganzen (Stamm-)Verein verantwortlich ist.
    (Kann mich noch an die "Nummer" erinnern, als Josh Godfrey seinen Hammer auspackte und ihm seine Schulter auskugelte, nie wieder hab ich sowas erlebt)

  • Da bin ich gespannt wie er sich entwickelt.

    War vor einem Jahr Nationalspieler, hat dann aber immer weiter abgebaut und hat letztlich mit Frust und Enttäuschung Schwenningen verlassen.

    Er ist im besten Alter und wird noch Mal durchstarten wollen. Die Vorraussetzungen sind vorhanden, wir werden sehen ob er es nochmal in den Natifokus schafft?

  • Die Vorraussetzungen sind vorhanden, wir werden sehen ob er es nochmal in den Natifokus schafft?

    Dein Optimismus in allen Ehren, aber... :/

    Sacher wurde da m. E. nur berufen, weil wenig willige Alternativen zur Verfügung gestanden haben und nicht wenige Schwenninger Fans reibten sich über seine Nominierung im Vergleich zu seinen gezeigten Leistungen verwundert die Augen...

  • Dein Optimismus in allen Ehren, aber... :/

    Sacher wurde da m. E. nur berufen, weil wenig willige Alternativen zur Verfügung gestanden haben und nicht wenige Schwenninger Fans reibten sich über seine Nominierung im Vergleich zu seinen gezeigten Leistungen verwundert die Augen...

    Egal, auch du die dritte/vierte Garnitur muss besetzt werden. Es gibt halt diese Schwellenspieler, die nur dabei sind wenn die Topleute nicht können.

    Daniel Pietta spielt ja auch nur Nati wenn die NHLer keine Zeit haben.