PO 1/4-Finale -Serie FFM-KS

  • Ähm... Lass uns garnicht lange um den heißen brei reden...

    NEIN!

    Und wenn ich bitte sage? :D


    Wir holen einfach Collins :pfeif:

    Viel Erfolg - der hat den Vertrag in Crimmitschau schon verlängert. Wir geben nur die richtig schlechten Trainer frei - Dahlem und Ehrenberger zum Beispiel. :D Komisch, dass selbst Crimmitschau Rossi nie wollte. :D Spaß beiseite - mir tut es unglaublich leid um das Kasseler Eishockey. Der Rossi ist einfach vollkommen lernresistent. Ich habe es schon mal geschrieben und ich habe den Eindruck immer noch - es ist egal ob Rossi hinter der Bande steht oder nicht, es macht einfach keinen Unterschied. Ich habe bisher nie den Eindruck gewonnen, dass er ein Team wirklich coached. Mit dem Spielermaterial was ihm zur Verfügung stand, hat er das schlechtestmögliche rausgeholt.

  • Nein auch nicht mit einem "bitte".... Das ist nicht lustig!

    Und nein auch nicht wenn ihr morgen gewinnt und wir somit noch ein Team in den Playoffs haben welches wir mit feiern :thumbsup:

  • Als ich gestern Abend aus Kassel zurück kam war die PK schon online.

    Die Aussage: "WIR HABEN ES NICHT ALS NOTWENDIG GESEHEN, DIE TAKTIK ZU ÄNDERN!":seestars:

    Stellt sich die Frage: Nur das Trainerteam oder aber mit Rücksprache des Managers?

    Als GF hätte ich keine Sekunde gezögert mich nach dieser Aussage trotz Vertrages von Ihm zu trennen.

    Alleine schon mit dem Blick auf die kommende Saison.

    Absolut richtig! Wenn man dagegen sieht, mit welcher Lust und Akribie der vermeintliche Trainerneuling Fritzmeier seine Arbeit gemacht hat.. Da kann man nur sagen: Glückwunsch an Frankfurt, absolut verdient weitergekommen, und zwar gegen qualitiativ inzwischen stärker (und insb. breiter) besetzte Huskies.

    Man hat gearbeitet, man hat gelernt, während die Gegenseite nur seit 100 Wochen davon redet.

    Rossi MUSS weg. Er ist verbrannt. Der hat auch als Sportdirex oder sonstwas hier nichts mehr verloren. Heilbronn lässt grüßen.

  • Rossi MUSS weg. Er ist verbrannt. Der hat auch als Sportdirex oder sonstwas hier nichts mehr verloren. Heilbronn lässt grüßen.

    Das Problem war damals wohl, dass alle Trainer, die in dieser Zeit kamen nur Alibi waren..."gecoacht" hat wohl weiter Rico, wenn man so den damaligen Meinungen aus Kabine und Umfeld glauben mag. Man tut sich damit wohl auch wirklich keinen Gefallen ihn zum SD zu machen, es sei denn, er bekommt dann Kabinenverbot :schulterzuck::/

  • Das kann ich nur bestätigen.

    Die Parallelen zu Heilbronn sind nicht zu übersehen, auch dass er sich sehr gut mit seinem Chef versteht. In Heilbronn war er ja quasi Ziehsohn von Rupp.

    Man kann nur hoffen, dass Gibbs nicht den gleichen Fehler macht und ihn zum Sportdirektor befördert, um ihn aus dem Schussfeld zu nehmen, nachdem er noch 2 Jahre Vertrag hat.

    Genauso lief es nämlich bei uns.

    Das wünsche ich keinem.

  • Erstmal ein Dank nach Kassel. Nein, nicht für das Weiterkommen oder das "Outcoaching", sondern für eine faire Serie, die nur kurz von Pimm mal "gestört" wurde. Dessen Aktion gegen Stephan war schon grenzwertig.

    Euer Coach ist mir nur einmal aufgefallen: als er eine Sekunde vor Schluß in die Kabine ist. Ansonsten hat ihn der Trainerwechsel offenbar aus der Bahn geworfen. Und das wäre wohl vielen so gegangen. Frankfurt bis dato immer mit der gleichen "Taktik": vorne dem Goalie die Halswirbel verdrehen, hinten hilft der liebe Gott. Das war einfach, hat in der Hauptrunde so manches Team zu unerwarteten Erfolgen verholfen (Freiburg, Lausitz, Crimmitschau). Als Coach hätte ich es genauso probiert und hat in Spiel 1 ja auch funktioniert. Vielleicht ist diese Routine aber gefährlich. Man kommt dann einfach nicht mehr dazu, über die Taktik nachzudenken. Und nach zwei Siegen, mal ehrlich, warum die Taktik wechseln?!? Manchmal reicht es auch, den Goalie zu tauschen. Das war auf jeden Fall ein guter Versuch.

    Kassel fehlte diesmal einfach ein Leader. Kein Klinge, kein MacQueen, kein Collins. Vor allem auf den AL-Positionen ist mir nur "Povodingens" aufgefallen. Allerdings eher wegen der Unbeherrschtheit in Spiel 3. Aber dennoch hätte die Serie auch andersrum laufen können. Carciola traf in Spiel 1, wie immer gegen Frankfurt. In Spiel 5 aber nur noch den Pfosten. Und auch gestern gab es natürlich viel Pech auf Huskies-Seite.

    Aber Spieler wie McGrath (okay, hatte nur ein Spiel), Rogl, Merl, Meilleur, Reiss, Little oder die Herren Lambacher und Roach, mit DEL-Erfahrung, habe ich überhaupt nicht wirklich wahrgenommen. Wenn es gut läuft, sagt man "mannschaftlich geschlossen". So hatte ich den Eindruck, die haben sich alle nicht mehr entwickelt, was vor allem für die Jungen enttäuschend ist. Einzig Pimm ist mir - neben dem oben erwähnten Check - immer wieder aufgefallen. Meistens durch sein Tempo, aber auch seine Gefährlichkeit. Da hat die DEG einen guten Fang gemacht.

    Ansonsten würde ich euch in Kassel wünschen, ihr würdet euren Nachwuchs einbauen. Außer Pantkowski gibt es ja noch ein paar, die das Zeug für DEL 2 haben. Valenti geht nach drüben, aber eure gute Nachwuchsarbeit sollte eigentlich mehr Früchte tragen.

    Ich hatte nach der zweiten Niederlage und dem Trainerwechsel damit gerechnet, dass die Truppe sich in ihre Einzelteile und in die Sommerpause verabschiedet - und mich gnadenlos getäuscht. Kassel auch mit breitem Kader, Frankfurt nach dem Ausfall von Koziol nur noch mit drei Reihen. Nur sporadisch wurden Glässl und Seeger eingesetzt. Dazu ein launig wirkender Liesegang. Die Erklärung hat er im TV selbst geliefert. Und bei vielen Anderen würde ich sagen, er soll es auskurieren und dann wiederkommen. Bei Liesegang reicht ein genialer Moment pro Spiel........

    Ansonsten ist es schon erstaunlich, wie die Spieler die Vorgaben des Coaches umgesetzt haben. Und das ohne Vorlaufzeit. Dazu kommt ein Stretch, der vor allem in Spiel 3 als Leader voranging und gefühlt 50 Minuten Eiszeit hatte. Die Runde war bis dato eher durchwachsen. Mir schien es so als wäre er mit den Gedanken bereits in Straubing. Wieder geirrt.

    Jetzt kommt Tiffels wohl zurück. Nun noch ein Pistilli, der seine Vorjahresform abruft, ein fitter Liesegang und die Möglichkeit, wieder vier Reihen aufzubieten, dann ist auch im Halbfinale was drin, egal wie der Gegner denn heißt.

    Schönen Sommer nach Kassel

  • Sodele, Tag 1 der Sommerpause.

    Zeit noch mal richtig böse nachzutreten, Ehe es langweilig wird.

    Bei aller Enttäuschung und allem Mitgefühl, geht mir das Gebashe gegen eine einzelne Person ein bisschen auf die Nüsslein.

    Von außen kann ich es nicht beurteilen inwieweit die Verhöhnung gerechtfertigt ist.

    Da das Forum aber öffentlich ist, läuft man ja Gefahr, dass dies als Rufmord ausgelegt werden könnte. Immerhin lesen das auch potentielle zukünftige Arbeitgeber.

    Mag sein, dass individuelle Fehler gemacht wurden, aber wieso werden diese gemacht bzw. ließ man sie machen? Eine Person entscheidet doch nicht ganz alleine wer spielt und wie man sich taktisch einstellt.

    Gehört da nicht noch ein Co und ein C oder die Notbremse in Form der GF dazu?

    FfM hat gehandelt, wieso nicht Kassel?

    Wieso geilt man sich an einem Satz in der PK so auf, anstatt die Gesamtaussage zu sehen? Taktik gut, Verwertung mangelhaft.

    Macht er die Fehler wirklich alle mutwillig oder gibt es triftige Gründe für die Reihenzusammenstellung, Goalitausch, usw.?

    Sind die Gründe und Ursachen alle allen bekannt und ist man sich sicher diese objektiv bewerten zu können?

    OK. Ein Trainer wird am Erfolg gemessen bzw. an den gestellten Zielen. Ihn aber ganz alleine als nicht lernfähig darzustellen, ist zu einfach. Hier sollte in den nächsten Wochen eine tiefgehende Aufarbeitung erfolgen.

    Langsam bekomme ich mit beiden Seiten Mitleid.

    Danke die schweigende Masse , gute und endlich auch mal eine andere Sichtweise.

  • Danke für die Blumen, lieber "7ottel"

    Nimm dir die Löwen als Beispiel. Da lief es ja seit Dezember auch nicht wirklich rund. Ideenlos, immer der gleiche Stiefel, mal schlecht, mal weniger.

    Und? Hat da jemand eingegriffen? Erst als das Kind schon im Brunnen lag. Ist aber sehr ungewöhnlich. Normalerweise lässt man sich dann sweepen und arbeitet die Niederlage danach auf. Oder aber nicht.

    Hossa, wäre das lustig gewesen, Kassel hätte nach Spiel 4 seinerseits Rossi gefeuert.......

    Die Spieler halte ich ja auch immer für erwachsene, verantwortungsbewusste Menschen. Und trotzdem: sie haben lieber ohne echte Taktik weitergespielt, als sich gegen den Trainer zu stellen. Also, soweit wir wissen natürlich.

    Aber für Spieler gilt das gleiche wie für Trainer: ganz schnell ist man zum Quertreiber oder Querulanten geworden, wenn man eine andere Sichtweise als der Trainer hat. Letztlich setzt sich dann wohl immer die Einsicht durch, dass der Trainer dafür verantwortlich ist und er den Kopf dafür auch hin hält. Und man will ja auch noch ein paar Jährchen Geld damit verdienen. Wird wesentlich schwerer, wenn man da den Trainer kritisiert und einem ein Ruf - berechtigt oder nicht - vorauseilt.

    Wäre die Frage nach dem sportlichen Leiter........kann ich für Kassel nicht beurteilen.

    Kann man auch mit Frankfurt nicht vergleichen. Ohne die Chernomaz Freistellung, hätte es sicher auch keine Gardner-Freistellung gegeben. Man hätte den Sweep ertragen und alles mal wieder auf Anfang gestellt. So ist das in unserem Sport, normalerweise.:schulterzuck:

  • Yepp. So ist es die schweigende Masse .

    Der von 7ottel genannte Rufmord hat sich diese Person schon selber zuzuschreiben. Er selbst sagte ja auf dem Fantalk, dass er nur eine Taktik hat. Alles andere würde ihn als Trainer töten. (Kein Zitat, aus dem Kopf wiedergegeben)

    Wenn man dann noch sieht wer alles und zu welchen Zeitpunkten auf der Bank sitzen bleibt...völlig unverständlich und mMn auch nicht sinnvoll zu erklären. Der Trainer ist nun mal für die Mannschaft verantwortlich. Er leitet und stellt auf. Von ihm kommt die Taktik die die Spieler zu befolgen haben. Er hat den Hut auf. Und wenn man als Außenstehender die ganzen Aussagen hört...da möchte man halt auch irgendwann nicht mehr diese Person an der Bande sehen. Vor Allem da sie gleiche Geschichte ja auch schon in HN so gelaufen ist.

  • Krachender kann man seine selbstgesteckten Ziele und auch die eigenen Möglichkeiten wohl kaum verpassen.

    Es kann nur eine Lösung geben: ROSSI RAUS. Ohne wenn und aber und ohne anderweitige Alibibeschäftigung.

  • Ich wünsche 7ottel 4 Jahre unter Rossi, gerne auch garniert mit einer schön blendenden Meisterschaft im zweiten Jahr. Ob er danach immer noch so schreiben wird? Die kritischen Kassel- und Heilbronn-Fans hier sowie der eine oder andere Frankfurter werden die Antwort kennen. ;)

  • Das fatale ist ja, dass bei vielen Dingen, die Rossi jetzt in Kassel vorgeworfen werden, von Heilbronner Fans bestätigt wird, dass es in seiner Zeit in Heilbronn genauso war.

    Es gibt sicher einige Äußerungen, die Rossi als Person angreifen, die nicht in Ordnung sind. Allerdings halte ich es für absolut statthaft und übrigens auch für völlig angebracht, Rossi als Trainer in Frage zu stellen.

    Die Reihenzusammenstellung, die Powerplayformationen und die taktische Ausrichtung sind nun mal ureigenste Aufgabe des Trainers. Für unseren Co-Trainer Hugo Boisvert ist Kassel auch die erste Trainerstation, so dass ich mir von ihm auch nicht erwarte, dass er das Zepter gegen Rossi in die Hand nimmt. Und die Kritik an Joe Gibbs, dass er Rossi so walten lässt, ist ja durchaus da.

    Zur Serie: Glückwunsch an Frankfurt. Wie ich ja schon nach dem zweiten Spiel geschrieben habe, hatte ich bei unseren Siegen eher das Gefühl, dass Frankfurt die Spiele verloren hat, als dass wir sie gewonnen hätten. Nach dem Rausschmiss von Gardner traten völlig andere Frankfurter auf und uns wurden die bereits während weiten Teilen der Hauptrunde bereits offenbarten Schwächen gegen defensiv stehende Teams wieder gnadenlos aufgezeigt. Wir sind aktiv, entfalten Druck, ohne dies aber in Tore umzumünzen. Dazu kamen dann noch etliche unnötige Strafzeiten, ohne dass wir nennenswert die Frankfurter mal in die Box schicken konnten und schon waren wir auf der Verliererstraße.

    Ich denke, es ist Zeit für einen klaren Schnitt mit einer neuen sportlichen Leitung. Meinetwegen kann es jetzt in zwei Richtungen gehen. Entweder Neuaufbau mit tiefer gesteckten Zielen aber mehr Einbindung des eigenen Nachwuchses (falls die soweit sind, das kann ich im Moment nicht beurteilen) oder sehr gute Einkaufspolitik und Angriff mit neuem Personal an die Spitze. Letzteres bedarf allerdings vermutlich erweiterter finanzieller Mittel oder zumindest einer deutlich besseren Trefferquote bei den Schlüsselpositionen.

    Es wird nächstes Jahr keinen Aufstieg geben, also könnten wir das Jahr auch für eine Konsolidierung nutzen.

  • Mag sein, dass individuelle Fehler gemacht wurden, aber wieso werden diese gemacht bzw. ließ man sie machen? Eine Person entscheidet doch nicht ganz alleine wer spielt und wie man sich taktisch einstellt.

    Gehört da nicht noch ein Co und ein C oder die Notbremse in Form der GF dazu?

    FfM hat gehandelt, wieso nicht Kassel?

    Wieso geilt man sich an einem Satz in der PK so auf, anstatt die Gesamtaussage zu sehen? Taktik gut, Verwertung mangelhaft.

    Nur dieser Teil des Beitrags reicht aus zu demonstrieren, dass Murks dabei herauskommt, wenn man über Dinge schreibt, von denen man nicht den Hauch einer Ahnung hat. Nimm es bitte nicht persönlich.

    Rico Rossi entscheidet alleine. Punkt, aus, fertig. Einem Co, der sich gegen irgendwelche Ansagen von RR stellt, geht es geanauso wie jedem Spieler: Er wird kaltgestellt.

    Hugo tut natürlich einen Teufel, zumal er noch mehr vor hat, als Co-Trainer in der DEL2 zu bleiben. Über Hugos Qualitäten möchte ich nicht urteilen, weiß aber von Rob Leask, dass sich das Vergnügen unter Rossi in Grenzen hält - pardon, damals hielt.

    Der C ist frühzeitig ausgefallen und Alex Heinrich ist ein ganz anderer Typ. Aber selbst er ist von Rossi abgestraft worden, wie viele Spieler im Laufe dieser Saison (und auch in den ersten drei Jahren).

    In Kassel gibt es keine Gesellschafter, die eingreifen könnten. Es gibt Joe Gibbs, im Hintergrund den mehr als betagten Hallenbesitzer Simon Kimm und sonst nichts. Die Notbremse können nur die Fans durch Unmutbekundungen versuchen zu ziehen. Und die sieht und hört Herr Rossi laut eigener Aussage nicht.
    Im Gegenteil, er hat die Frechheit, Fans in aller Öffentlichkeit als inkompetent zu bezeichnen.

    Ein "7ottel" hat von all dem wahrscheinlich noch nie etwas gehört. Kein Problem. Aber bitte keine altklugen Beiträge mehr zu diesem Thema.

  • Rossi Raus!

    Unfassbar dass der immer noch hier rumsitzt, während Frankfurt und Bietigheim trotz deutlich erfolgreicherer Leistungen in dieser und letzter Saison jetzt die Trainer wechseln bzw. gewechselt haben.

    Zu dieser Serie: Frankfurt hat zurecht gewonnen. Arbeit und Fleiss haben sich gegen Arroganz, Ignoranz und Ausrederitits durchgesetzt. Und darüber bin trotz Kasseler Herkunft ich froh.

  • Meinetwegen kann es jetzt in zwei Richtungen gehen. Entweder Neuaufbau mit tiefer gesteckten Zielen aber mehr Einbindung des eigenen Nachwuchses (falls die soweit sind, das kann ich im Moment nicht beurteilen)

    Fänd ich gut! Aber ganz ehrlich: Dieses Saisonergebnis schaffst du auch mit der Hälfte der Kohle und weniger Legionären.

    Platz 6 und Erstrundenaus. Wow. Crimmitschau und Kaufbeuren machen es vor, wie's geht.