Hamburger Freezers beantragen keine DEL-Lizenz für kommende Saison!

  • kralli: Nach oben ist sie nicht halb, sondern komplett geschlossen. Über lange Sicht jedoch erstrebenswerter oder findest du es sinnvoll, als kleine Nummer in der DEL Jahr für Jahr am Tabellenende rumzukrebsen? Mal abgesehen davon, dass die Zuschauer nach einigen Jahren auch kein Bock mehr haben werden, sich erfolgloses DEL-Eishockey anzutun. Finanziell steht man in der DEL jedenfalls nicht sicherer da. Sehe es eher als finanziell schwer zu kalkulierendes Risiko in dieser Liga zu spielen und darauf würde ich persönlich jederzeit gern verzichten.

    Wenn man an den anderen DEL2-Standorten bereits einen Investor vorweisen kann, der es einem ermöglicht, einen halbwegs konkurrenzfähigen Kader zusammenzustellen, dann ist es was anderes. Zumindest bis zu dem Zeitpunkt, wenn er keinen Bock mehr auf sein Spielzeug hat.

    Mit halb meinte ich natürlich nach oben geschlossen und nach unten auf. Schlecht formuliert.

  • Siezen im Forum ist ja fast schon Beleidigung^^Ich denke das Kassel intern schon einige Verträge am laufen hat. Kann mir keiner sagen, dass die auf die Lizenz gewartet haben und bisher nur Keller verpflichtet ist.

    Es ist nichts neues, dass man bei uns in Kassel immer sehr lange wartet was Neuzugänge angeht. Und Joe Gibbs wäre der Letzte, dem ich einen solch überhasteten Schritt zutrauen würde. Ohne einen weiteren sehr starken Sponsor ist das auch wirtschaftlich nicht möglich. Abgesehen von ganz anderen Faktoren die man in Kassel noch lange nicht erfüllt.

  • kralli: Nach oben ist sie nicht halb, sondern komplett geschlossen. Über lange Sicht jedoch erstrebenswerter oder findest du es sinnvoll, als kleine Nummer in der DEL Jahr für Jahr am Tabellenende rumzukrebsen? Mal abgesehen davon, dass die Zuschauer nach einigen Jahren auch kein Bock mehr haben werden, sich erfolgloses DEL-Eishockey anzutun. Finanziell steht man in der DEL jedenfalls nicht sicherer da. Sehe es eher als finanziell schwer zu kalkulierendes Risiko in dieser Liga zu spielen und darauf würde ich persönlich jederzeit gern verzichten.

    Sagt sich als Anhänger eines Clubs , der die letzten Jahre noch nicht unter den Top 3 war natürlich viel leichter als ein Anhänger von z.B. Bremerhaven oder Bietigheim. Dresden hat ja in der DEL2 noch sportlich Ziele und Luft nach oben. Bei anderen sieht es halt deutlich anders aus.

    In Prinzip will eine Großteil der Anhänger den eigenen Verein in der höchsten Spielklasse sehen und, wenn auch nur theoretisch, um die deutsche Meisterschaft mitspielen sehen.

  • Tjoa, damit wäre die DEL2 bei 13/14 Vereinen und die OLS bei 9/10. Vielen lieben Dank an die gute Planungssicherheit!

  • Redet doch nicht immer von Sport, es geht hier ums Wirtschaften, einfach nur um Geld und um nichts anderes.

    Wenn Bremerhaven das jetzt nicht macht, dann machts jemand anderer. Die DEL wartet doch nicht und hier nach Solidarität rufen - Leute, hört das Träumen auf.

  • Wenn aber jetzt jemand die Lizenz von Hamburg kauft dann hat das aber nix mit Auf und Abstieg zu tun!

    Natürlich?! Wenn keiner aus Solidarität für unseren Sport diese Lizenz kauft, kann man die DEL damit entscheidend zum Auf -und Abstieg zwingen!

  • Sagt sich als Anhänger eines Clubs , der die letzten Jahre noch nicht unter den Top 3 war natürlich viel leichter als ein Anhänger von z.B. Bremerhaven oder Bietigheim.

    Ich bin echt froh das Bremerhaven aufsteigen will, den dann geht das Thema DEL schön an Bietigheim vorbei.

  • Außerdem hat Dresden keine eigene Bürgschaft für den Aufstieg zur DEL gestellt (6 Bürgschaften hinterlegen). Daher gehe ich davon aus, dass Dresden auf lange Sicht an der DEL2 fest hält und sich dort erstmal vernünftig aufstellen will. Da ist Bremerhaven inzwischen weiter. Es wäre vielleicht auch gut, wenn ein DEL2 Team in die DEL kommt und für den regulären Aufstieg direkt wirbt. Ich hoffe nicht, dass wir dann immer mit nein stimmen werden, wenn dann nach dem Auf-und Abstieg gefragt wird.

    Gruß Franky

  • Ich bin gar nicht froh. Das ist schon wieder dermaßen egoistisch und kurzsichtig gegenüber den anderen DEL2-Vereinen...letztes Jahr mit Landshut war es ja gerade so noch okay, da man einen Nachrücker aus der OL hatte, nachdem die OLS jetzt allerdings bei nur noch 10 Vereinen ist, kann man sich da nicht nochmal bedienen. Die DEL2 ist bei 13 Vereinen, obwohl da absolut nichts falsch gemacht wurde. Bisher von keinen Pleiten oder finanziellen Engpässen gehört. Und weil wieder jemand da oben schei*e gebaut hat, darf die zweite Liga den Mist ausbügeln. Hauptsache BHV spielt DEL, der Rest darf sich jetzt darum kümmern, nächstes Jahr wieder auf vierzehn Vereine zu kommen und gleichzeitig die OLS zu stabilisieren. Da könnte man wirklich im Strahl kotzen.