Löwen Frankfurt 2015/2016

  • Normalerweise hätten die Löwen noch reagieren können. Die Transferperiode endete bekanntlich am 31. Januar. In der DEL wäre es auch kein Problem gewesen. Aber beim Eishockeyverband West, zu dem die Frankfurter gehören, ticken die Uhren anders. Da sei am Freitag um 12 Uhr die Pass-Stelle pünktlich zugemacht worden, sagte Chernomaz. Die verantwortlichen „Bürokraten“ widmeten sich danach wohl ihrer verdienten Freizeit . . . West-Teams unterhalb der DEL werden durch diese Regelung eindeutig benachteiligt.
    „Kein Beinbruch“, sagte Chernomaz dazu. „Zu Saisonbeginn ist es wichtig, stets mit vier kompletten Reihen zu spielen und möglichst noch Ersatz auf der Tribüne zu haben. Das führt aber auch dazu, dass einige zu nervös agieren, weil sie Angst haben, bei Fehlern aus dem Kader zu fallen. In der aktuellen Phase der Runde ist es wichtiger, dass alle spielen, das Gefühl der Sicherheit bekommen.“

    @a.-d. :popcorn::rofl:
    Der gute Cherno. ^^

    http://www.fnp.de/regionalsport/…;art701,1828800

  • Zumal die Aussage meiner Meinung nach sogar falsch ist. Wers besser weiß, bitte korrigieren, aber das die Passstelle geschlossen ist, hat nur was mit der Spielberechtigung für dieses WE zu tun, man hätte trotzdem bis 31. verpflichten können. Dann hätte der neue Spieler eben erst ein Wochenende später spielen können. :schulterzuck::suspekt:

    Überall heißt es: Fax bis Sonntag 23:59 reicht, damit der Wechsel noch fristgerecht ist.

  • Guten Abend

    Mit meinem post wollte ich aber dem @a.-d. Nicht zum Abschuss freigeben

    Man sollte sich Vllt grundsätzlich mal überlegen wo seine Prioritäten setzt um einzugreifen !!
    Beispiele gefällig:
    Da werden haltlose Behauptungen aufgestellt - siehe Landshut- die Werden Wiederlegt: null Reaktion von welcher Seite auch immer !!

    Da wird wegen dem all Star Game mit Worten nahe der Gürtellinie rumgeschmissen, anstatt den Mist rigoros zu ahnden. Was passiert: grüne Schrift ala du böser, aber nur einer halt , sorry @christobal

    Da hat man eine ernsthafte Diskussion kommt einer mit nem Superminister ums Ecke !!

    Und hier wird normal diskutiert , was Allebetrifft , da soll man dann aufhören

    Entschuldigung Manu , dass es Dich jetzt trifft , aber da passt die Verhältnismäßigkeit nicht

    Ich bin hier nur ein User das stimmt und ich weiß wie schwer der Job des Mods ist, aber trotzdem seh ich diese Kritik als berechtigt an und ich hoff man bekommt das nicht in den falschen Hals

    Das musste jetzt auch mal sein, weil man ab und zu schon Angst haben muss, wenn man vernünftig schreibt , dass irgendein "seckel" ums eck kommt und dich blôd von der Seite anmacht, warum auch immer !
    und das wird dann auch noch toleriert

    Ich verlange keinen welpenschutz, ich kann das schon ab weil auch ich gerne austeile, aber nur wenn es passt !

    Aber manche Sachen gehören sich nicht und dafür sollten Moderatoren da sein, nämlich ihre User zu schützen

    Habe fertig ;)

    Gruß aus La

  • Frankfurt hat aus den letzten 10 Spielen 14 von 30 Punkten geholt. Gegner waren
    Dresden, Riessersee x2, Ravensburg x2, Kassel, Rosenheim, Crimmitschau, Bibi und Freiburg.
    Bisschen wenig aber noch keine Krise.
    Was fehlt ist das Herz, der Wille. (zumindest in dem Spiel gestern)

  • Die Breitkreutz, Sparre, Mueller, Card.... sind alles keine so einfachen Typen. Dazu Chernomaz, dessen Zeit auch vorbei ist.... Für mich ist die Frankfurter Mannschaft schon wieder viel zu nordamerikanisch geprägt, sowohl Team als auch Umfeld.... Grüppchenbildung und Egoismus sind da schon wieder vorprogrammiert!

  • Das muss aber kein Grund sein. Nordamerikanisch sind die meisten der DEL2 Teams geprägt außer vielleicht Freiburg. In Bietigheim sinds 9 Spieler im aktuellen Kader die das Licht der Welt auf dem Nordamerikanischen erblickt hatten und in Bremerhaven gar 10, in Kassel 9 usw. Also im Prinzip genauso wie in Frankfurt und was das Umfeld angeht da ist bei den Steelers das Coachinggespann + Fitnesstrainerin ebenso aus Nordamerika.

  • Ein Großteil dieses Teams kam letztes Jahr ins Halbfinale und wurde gefeiert, für diese Saison hat man punktuell noch vom Feinsten nachgelegt. PLÖTZLICH soll die "kein Team" mehr sein, liegt es an den schwierigen Typen (die waren letzte Saison noch einfach?), sind sie zu amerikanisch/kanadisch (waren sie letztes Jahr nicht?), usw.????

    Auf der PK gestern sagt Chernomaz wörtlich, das er dem Team das schon mehrfach gesagt habe, die aber nicht hören würden. Damit gibt er sich selbst imo zum Abschuss frei, denn er sagt damit nichts anderes als "Ich erreiche das Team nicht mehr, die tun was sie wollen".

    Zudem hat ER diese Mannschaft zusammengestellt, ER war der Meinung, unter Kehler gäbe es keine Weiterentwicklung. Deswegen musste Kehler gehen. Ein weiterer Grund, ihn als sportlichen Leiter zu hinterfragen....

    Meiner Meinung nach ist das Problem, das hier Anspruch und Wirklichkeit, das der Respekt gegenüber anderen Teams, die man im Glauben der Fans und der Verantwortlichen leicht schlagen MUSS, dabei am besten noch schön und hoch, nichts mit der Wirklichkeit zu tun haben. Wenn ich das aber von allen Seiten dem Team vermittle, denkt der ein oder andere Spieler evtl auch "Hey, wir sind doch die Löwen Frankfurt, haben viele Zuschauer und eigentlich gehören wir gar net in diese Gurken-Liga" und mit dieser Einstellung verliert man dann die Spiele so wie man sie verliert....

    Bin mir sicher, am 28. im Derby treten die ganz anders auf, weil eben Derby ist. Bei anderen Spielen steht die eigene Arroganz im Wege. :schulterzuck:

  • Meiner Meinung nach ist das Problem, das hier Anspruch und Wirklichkeit, das der Respekt gegenüber anderen Teams, die man im Glauben der Fans und der Verantwortlichen leicht schlagen MUSS, dabei am besten noch schön und hoch, nichts mit der Wirklichkeit zu tun haben.

    Das ist dieser - wie sagte bei uns einer so schön?- Größenwahnbazillus, von dem die komplette Frankfurter Sportszene befallen ist! ;) Da unterscheiden sich die Löwen und die Eintracht nicht im geringsten.

  • Zudem hat ER diese Mannschaft zusammengestellt, ER war der Meinung, unter Kehler gäbe es keine Weiterentwicklung. Deswegen musste Kehler gehen. Ein weiterer Grund, ihn als sportlichen Leiter zu hinterfragen....

    Sie entwickeln sich doch weiter...halt nur in die andere Richtung :D:P

  • Vielleicht, wenn Du die deutsche Rechtschreibung beherrschst? :schulterzuck: Sorry, aber auf dumme Fragen folgen dumme Antworten.

    guten Tag

    Entschuldige was ist an der Frage d.umm ? Wer kann denn den Trainer Chernomaz rausschmeissen ? Im Grunde Chernomaz als GF doch nur selbst ? Hat er doch bei Kehler auch gemacht
    Ist ja lobenswert, wenn er sauer ist, die Frage wird nur sein, wie lange sich das Frankfurter Umfeld das noch ansehen wird
    Bekanntlich ist die Lunte da nicht sehr lang, nochdazu ist mit der Truppe die direkte PO-Quali in Gefahr und der Anspruch mit diesem Material sollte schon eine Top6-Platzierung sein, oder ?

    Also bitte um Aufklärung, was da jetzt d.umm ist ?

    gruß aus LA