8. Spieltag Lausitzer Füchse vs. Landshut

  • “Four in a row, let’s go!!“ ist ein nettes Sprichwort das man in den USA oft hören kann wenn es einem Team gelingt vier Siege hintereinander einzufahren. Dies ist nun auch den Landshutern nach einem sehr holprigen Saisonstart gelungen. Am vorigen Spieltag konnte das für die Niederbayern so wichtige Derby gegen Rosenheim gewonnen werden. Ausruhen darf man sich auf diesem Erfolg aber sicher nicht, denn schon geht es auswärts weiter. Der Gegner werden die „Lausitzer Füchse“ sein. Die sechstplatzierten Gäste können mit einem weiteren Erfolg sich weiter oben festsetzen und zumindest rechnerisch das Heimrecht für die erste Meisterschaftsendrunde holen. Die Hausherren stehen auf Platz zehn und mit einem Sieg ist ein einstelliger Tabellenplatz möglich.

    Das Team wird wieder von Dirk Rohrbach gecoacht, der dort seit 2010/11 tätig ist. Von einem Altersunterschied kann bei beiden Mannschaften nicht gesprochen werden, da dieser sich im Hundertstelbereich befindet. Die Hausherren sind um knapp 1,8 Zentimeter größer und 0,8 Kilogramm schwerer als der Herausforderer aus dem Süden der Republik.

    Die ehemaligen Menschenfresser kommen momentan auf eine Überzahlquote von 25,00%. Dies wird mit dem vierten Platz in dieser Wertung belohnt, wobei es einen kleinen statistischen Fehler beim letzen Spiel gab und sich so die Ausbeute noch verbessern kann. Mit einem Mann weniger können statistisch 78,38% aller Situationen überstanden werden. Die Weißwasseraner können 17,86% aller Powerplays nutzen. In Unterzahl steht ein Wert von 80,00% zu Buche.

    Den Kasten der Oberlausitzer hütet Jonathan „Boots“ Boutin. Er wurde schon als „Torhüter des Jahres“ ausgezeichnet. Noch herausragender ist das unter dem Gesichtspunkt, dass er es dreimal in Folge geschafft hat. Sein derzeitiger Gegentorschnitt von 4,01 ist wohl eher indiskutabel.

    Ihn unterstützen, Arbeit abnehmen und von ihm lernen soll Johannes Wiedemann, der den kompletten Nachwuchs in Kaufbeuren durchlaufen hat. Dort durfte er auch die ersten Schritte im Profibereich machen. Mit erst 21 Jahren kann er schon auf 34 Partien im deutschen Unterhaus zurückblicken.

    Als Nummer drei ist Friedrich Hartung eingeplant. Er wird die meiste Zeit wohl für Bayreuth in der Oberliga auflaufen und im Bedarfsfall angefordert.

    Aufgrund der Verletzung von Tyler Weimanwurde mit Pasi Häkkinen ein Mann bei den Isarstädtern unter Vertrag genommen, der über viele Jahre seine Klasse bewiesen hat. Das wohl emotionalste Spiel hatte der am vorigen Spieltag gegen seinen Ex-Arbeitgeber. 2,83mal hat es bis nun durchschnittlich hinter ihm eingeschlagen. Da sein Vertrag bald ausläuft will er sich mit guten Leistungenins Rampenlicht spielen um sich für einen weiteren Kontrakt zu empfehlen –wo auch immer-.

    Als eigentlicher Backup wurde Maximilian Englbrecht, verpflichtet. Er konnte seine Chancen in der Vorbereitung abernicht nachhaltig nutzen und muss so wohl weiterhin darauf warten in der Liga antreten zu dürfen.

    Bester Defensivakteur der Gastgeber ist Danny Pyka. Der gebürtige Berliner kommt auf vier Vorlagen. Förderlizenzspieler Thomas Supisbeulte das Netz einmal selbst aus und half zweimal dabei. Dritter im Bunde ist Jörg Wartenberg, schon jetzt hat er mit den zwei Assists seine Vorjahresausbeute eingestellt.

    Urgestein Andreas Geipel fühlt sich sichtlich wohl mit seiner Rolle als Offensivverteidiger und half seinen Kollegen schon bei acht Toren und erzielte zwei selbst, damit liegt auf dem ersten Rang unter allen Defendern. Regelmäßig punktet auch Andreas Gawlik,der drei Treffer selbst erzielt hat und bei vier weiteren assistierte. Rang drei befindet sich DEL-Routinier Tobias Draxinger er hat einmal selbst eingetütet und bereitete zwei weitere Buden vor.

    Bester Scorer seines Teams ist Jonas Johansson, der den Puck bis jetzt zweimal selbst über die Linie gebracht hat und weitere siebenmal dabei assistierte. Scott Kingkann es auch nicht sein lassen dem Puck nachzujagen und beweist mit seinen 37 Jahren, dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Vier Tore hat er gemacht und bei ebenso vielen hat er geholfen. Danny Albrecht folgt auf dem Bronzerang. Sieben Zähler konnte er schon sammeln in der noch jungen Saison.

    Topscorer der Niederbayern und der gesamten Liga ist P.J. Fenton, der die Hartgummischeibe schon siebenmal im Netz zappeln ließ und sieben weitere Buden auflegte. Patrick Jarrett scheint auch langsam in Fahrt zu kommen. Achtmal hat er den Puck für seine Kameraden nun schon aufgelegt und einmal durfte er sich als Schütze feiern lassen. Publikumsliebling Ty Morris hat auch schon einen Punkt pro Partie gesammelt.

    Aus dem Lazarett der Isarstädter könnte fast schon ein Team formiert werden. Kapitän Cody Thornton, Verteidiger Florian Müller, Torhüter Tyler Weimanund die Stürmer Billy Trew, Michael Endraß und Jakob Mayenschein sind dort zu finden. Marc Schmidpeter wird wohl wieder auflaufen können.

    Wenn die Landshuter weiterhin die technische Überlegenheit ihrer ersten Reihe nutzen wird es für die Hausherren nicht besonders einfach. Nicht nur dass sie schwer zu stoppen ist, wird dabei ein Fehler gemacht kann das ein Powerplay bedeuten. Nicht umsonst haben die Gäste die meisten Überzahlsituationen aller Teams.

  • Weißwasser war durchschnittlich in die Saison gestartet. Spielerische Schwächen hatte man mit Kampf- und Betonhockey kaschieren können. Eine andere Reihenzusammenstellung wurde immer lauter gefordert.
    Rohre hat heute die Reihen neu gewürfelt. Wie sie aussahen hat mich und vermutlich auch die Landshuter überrascht. Gewürfelt und dann den Jackpot gezogen.
    Die ersten beiden Drittel wurde Landshut überfahren. Da kam neben Kampf und Einsatz auch noch Zweikampfstärke und Spielwitz dazu. Das sah sehr gut aus. Die wenigen Landshuter Chancen waren zwar gut, aber auch Boots hatte Topform.
    Für die individuelle Klasse von Landshut sprach, dass sie sich nach dem 6:1 nicht hängen ließen. Hier hat Rohre dann mit einer klugen Auszeit die Lage stabilisiert.
    Beste Saisonleistung der Füchse :thumbup:

  • Die Leistung der Landshuter Fans war denen der Spieler bei weitem überlegen. Sehr sympathisches Fanvolk, selbst bei 1:6 super Support und die Aktion bei den ausgezogenen Lederhosen war erste Sahne.

    Kompliment an die Fans