Kassel Huskies 2014/15

  • Das was du uns sagst ist doch allen Bewusst es geht doch vielmehr darum, das es die meisten so sehen das sich Kassel dadurch das man ein Team hatte welches man nicht in der Lage zu bezahlen war, jetzt mit Staatsgehälters aufgestiegen ist, und keiner einen Riegel davor schiebt.
    Der Handwerker hat durch eine Insolvenz auch keinen Vorteil im Gegenteil er ist gebranntmarkt.
    Das es ein Insolvenzrecht gibt ist doch in Ordnung.

  • und hier übersiehst Du einen wichtigen Punkt, nämkich die Insolvenz: Rumrich hat(te) einen gültigen Vertrag - was ja im Sport an sich nicht mehr viel sagt, aber er hatte ihn - der ist durch die Insolvenz hinfällig, die Herren Gibbs/Kimm sparen sich dadurch Geld, dass sie in die Hand hätten nehmen müssen, falls sie den Rumrich rausbugiseren möchten würde es diese alte Gmbh noch geben, aber so stellt man alles auf Null und muß sich einen Dreck um Altlasten kümmern.
    und mir persönlich ists auch egal, wer da wann wo und wie was in einer Zeitung sagt, Fakt ist: es gibt Zirkus mit einem ursprünglichen Vertrag und man verhandelt mehrgleisig, wer da jetzt mehr den schwarzen Peter ist nicht relevant, denn im Eishockey spinnen sie ja Alle
    und deswegen der Vermerk zur Insolvenz

    Guten Tag,

    um deinen Unmut nachvollziehen zu können: Um was genau für einen Vertrag ( Klauseln ) handelt es sich hier denn ?


  • Guten Tag,

    um deinen Unmut nachvollziehen zu können: Um was genau für einen Vertrag ( Klauseln ) handelt es sich hier denn ?

    guten Tag

    ich weiß schon, dass man Rumrichs Vertrag im Zuge der Insolvenz gekündigt hat, keine Sorge
    mir geht es nur darum wie dieses Thema schon wieder behandelt wird
    und mit welchen Argumenten man da ums Eck kommt um das zu rechtfertigen

    und dann muß man auch noch lesen, dass dafür "Staatsgelder" verwendet werden
    und welche Ironie: das sind genau die Selbstständigen, Handwerker, Ausrüster, Caterer, die eben in diesen "Fond" einzahlen
    welche Ironie und überspitzt formuliert: Die zahlen, dass man weiterspielt, bekommen aber kein Geld, weil die weiterspielende GmbH insolvent ist :hammer:

    gruß aus LA

  • Nabend EHL,

    mir ging es nicht darum dass der Vertrag im Zuge der Insolvenz gekündigt wurde sondern darum was für einen Vertrag er überhaupt hat.


    Zum Amtsantritt habe ich folgende Meldung gelesen:
    http://www.hna.de/sport/kassel-h…er-3251122.html

    so, die Saison ist rumm.

    Gab es da z.B eine Klausel dass sich der Vertrag verlängert wenn man den sportlichen Aufstieg schafft? Oder warum redet hier jeder von gültigem Vertrag ?(

  • Ich finds sensationell wie sich hier manche Leute Gut und Böse aussuchen :)
    Der genaue Kenntnisstand über Trainerverhandlungen ist doch hier , wie fast sicherlich bei allen Fans, faktisch null komma null !!!!!!!
    Trotzdem sind Gibbs und Kimm gleich wieder die Bösen und der Herr Rumrich ein ganz ganz armer Mensch !!
    Und da reicht ein Artikel in der HNA , die ansonsten alle Kritiker hier sonst auch verteufeln und schon habe ich meine Bösewichte !!!

    Aber weiter ihr Pippi Langstrumpfs, macht die Welt wie sie Euch gefällt :)

    Und immer druff auf alles was aus Kassel kommt !!!

    Übrigens auch sehr interessant wie ein User mit dem Wappen der Löwen Frankfurt als Bild, sich über den Umgang mit Trainern äußert :-)))))
    Unschuldige werft den ersten Stein sag ich da nur !!! Gelächter


    Ja natürlich stützt man sich hier auf Pressemitteilungen, aber die saugen sich sicher nicht alles aus den Fingern.
    Genauso wie damals frühzeitig gemeldet wurde, das Kassel pleite ist.
    Diese Nachricht hat sich ebenfalls als richtig rausgestellt.
    Und zu unserem damaligen Trainer Gentges den Du da sicher meinst, hatte sich ein Grossteil der Mannschaft gegen ihn ausgesprochen.
    Da lag die Situation auch etwas anders, da er immer mehr abgedreht hat.
    Mag sein das damals auch persönliche Dinge, wie der Tod seiner Frau eine Rolle spielten.
    Es blieb letztendlich nicht anderes übrig,als sich von Gentges zu trennen.
    Bzw, ist er zurückgetreten, kommt aber aufs gleiche raus.
    Mit der Situation in Kassel nicht zu vergleichen.
    Da Rumrich nen guten Job in einer kritischen Phase gemacht hat.
    Die Spieler haben ihn wohl auch akzeptiert, und von den Fans ganz zu schweigen.
    Also sollte man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

    Und natürlich steht es Kassel zu Insolvent zu gehen, da haben sie das gleiche Recht wie alle.
    Aber sie haben dann nicht das Recht sich die Vorteile der alten GmbH zu nutzen zu machen, also aufzusteigen.
    Denn diesen Aufstieg hat die neue GmbH nicht geschaft,sondern die alte insolvente.
    Also wäre es mehr als Recht und billig,wenn sie da beginnen wo die EJK ist, nämlich in der Oberliga.
    Aber da werden sich einach die Rosinen rausgepickt, und mit den Dingen mit denen man nix zu tun haben will einfach links liegen gelassen.
    Und dann kommen noch einige User daher, und meinen im Recht zu sein.
    Sorry da hab ich ein anderes Rechtsempfinden, und dazu stehe ich auch.

    Übrigens die Gamer die jetzt in Kassel verkauft werden,gehören eigentlich zur Insolvenzmasse.
    Ich hoffe man weiss in Kassel,das man diese Gelder abzutreten hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Eisfischer (2. Juni 2014 um 18:33)

  • Nabend EHL,


    Gab es da z.B eine Klausel dass sich der Vertrag verlängert wenn man den sportlichen Aufstieg schafft? Oder warum redet hier jeder von gültigem Vertrag ?(


    guten Tag

    diesen Kenntnisstand hatte ich

    gruß aus LA

  • Das man lieber einen anderen Coach möchte,muss nicht unbedingt mit der alten GmbH zu tun haben.
    Es könnten theoretisch auch andere Gründe sein.
    Allerdings sollte man schon den Stil haben,das "alte" nicht mehr gewünschte Personal zu informieren.
    Schade,dass es so läuft...


  • guten Tag

    diesen Kenntnisstand hatte ich

    gruß aus LA


    Korrekt, der Vertrag zwischen der KEBG und Jürgen Rumrich enthielt eine Klausel, mit der Rumrich bei Aufstieg seinen Vertrag verlängern konnte. Diese hat er gezogen trotz des Wissens , dass die KEBG gerade abgewickelt wird. Und genau das macht eine Übernahme durch die neue GmbH fast unmöglich. Wenn man freie Angestellte verpflichtet ist das eine Sache, übernimmt man welche aus der alten GmbH die da noch Angestellt wären kann das ganz schnell nach hinten losgehen und auch andere (Ex-)Angestellte können auf Übernahme klagen (Bin kein Jurist, aber so müsste es korrekt sein). Ich vermute mal, dass genau dieses ziehen der Klausel Rumrich am Ende ein Eigentor war.

    Bevor wieder alle mit Moral kommen: Ja auch Kasseler finden es scheisse dass der Aufstiegscoach geopfert wird, aber in der Macht der Fans liegt es nicht hier mitzubestimmen.

  • Sicher? Bei uns hatte Carnevale auch einen gültigen Vertrag mit der alten GmbH und wurde von der neuen GmbH verpflichtet. Und das Verhältnis alte zu neuer GmbH war bei uns nicht freundschaftlich.

  • Stellungnahme der Kasseler Sportstätten KG

    Sehr geehrte Medienvertreter, Sponsoren und Förderer der Kassel Huskies, liebe Fans,

    mit großer Verwunderung haben wir am 30.05. 2014 die Schlagzeile dahingehend, dass

    "Vieles darauf hindeuten würde, dass der Aufstiegscoach in den Planungen der neuen Huskies-Betreiber keine Rolle spielen würde." und die Reaktionen darauf zur Kenntnis genommen.

    In einem Telefonat, welches von Seiten einer HNA-Redakteurin am 30.05.2014 mit Joe Gibbs geführt wurde, hat dieser auf Befragen angegeben, dass es mehrere Kandidaten gäbe, die sich bei uns um den Trainerjob bei den Kassel Huskies beworben hätten und dass es somit mehrere potentielle Kandidaten für den Trainerposten bei den Kassel Huskies gäbe, auch Jürgen Rumrich und Frank Carnevale seien darunter. Diese Aussage entspricht nach wie vor den Tatsachen und wir erachten es als unsere Pflicht, als legitim und im Übrigen auch als völlig normal, zu prüfen und letztendlich auch zu entscheiden, welcher Trainer unserem Anforderungsprofil entspricht und somit aus unserer Sicht der beste Trainer für die Kassel Huskies ist.

    Richtig ist auch, dass wir bis zum heutigen Tag noch keinen Kontakt zu Jürgen Rumrich aufgenommen haben. Wie wir in unserer Presseerklärung vom 27.05.2014 dargelegt haben, ist und war von unserer Seite beabsichtigt, zeitnah Gespräche mit den Spielern und natürlich auch den Trainern zu führen. Dies ist mitunter auch bereits geschehen. Natürlich sind wir uns um die Verdienste des Trainergespanns Rumrich/Panek bewusst, es muss aber auch erlaubt sein, auch mit anderen Kandidaten Gespräche zu führen und Alternativen zu erörtern, ohne dass dies einen Sturm der Empörung nach sich zieht.

    Weiterhin haben wir in unserer Presseerklärung angeführt, dass wir erst dann Informationen an die Medien geben werden, wenn Fakten geschaffen sind. Dies ist in der Trainerfrage derzeit absolut nicht der Fall, allerdings erachten wir es, und das sei an dieser Stelle auch deutlich gesagt, als ausgesprochen befremdlich, dass uns der Anstand abgesprochen wird, obwohl wir vor wenigen Tagen erst angekündigt haben, in Bälde Kontakt aufnehmen zu wollen.

    Die Gründe für unser Zuwarten sind im Arbeits/- beziehungsweise Insolvenzrecht zu suchen. Hier gibt es einige Dinge zu beachten, die wir mit zunächst mit unseren Rechtsbeiständen sowie Frau Rüdlin als Insolvenzverwalterin der Kasseler Eissporthalle Betriebsgesellschaft mbH (KEBG) erörtern müssen.

    Wie mitunter richtigerweise angeführt, geht es hierbei primär um die Themenfelder der "übertragenen Sanierung" sowie des Betriebsübergangs, welcher im Falle eines Eintritts die Kasseler Sportstätten KG dazu verpflichten würde, sämtliche Arbeitsverhältnisse aus der KEBG unverändert zu übernehmen. Wir sind uns sowohl unserer moralischen als auch unserer sozialen Verpflichtung bewusst, aus diesem Grund stehen wir der Beschäftigung von Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen der KEBG - insbesondere denen, die schon seit vielen Jahren bei den Huskies und der Eissporthalle beschäftigt sind- nicht grundsätzlich ablehnend sondern offen gegenüber, nicht jedoch ausnahmslos und ungeprüft zu den bisherigen, aus unserer Sicht mitunter völlig überzogenen Konditionen. Allein der bisherige Personalkörper der KEBG hat nach unseren Erkenntnissen Unsummen verschlungen, die aus unserer Sicht in einer schlagkräftigen Mannschaft sowie in der Zukunft des Kasseler Eishockeys deutlich besser investiert wären.

    Solange diese Themenfelder für uns nicht abschließend und verbindlich geklärt sind, sind wir leider in unserem Handeln eingeschränkt, was uns selbst nicht zufrieden stellt, allerdings muss die Vernunft und die wirtschaftliche Machbarkeit hier eindeutig im Vordergrund stehen, ansonsten sind wir schnell wieder an einem Punkt angelangt, den wir mit allen Mitteln vermeiden wollen.

    Wir hoffen darauf und sind guter Dinge, in den nächsten Tagen eine Klärung herbeiführen zu können, die dafür sorgt, dass endlich offen und transparent gehandelt werden kann.

    Gleichwohl möchten wir aber auch klarstellen, dass wir in Zukunft Personalentscheidungen in einem über das im Profisport notwendige Maße hinaus weder öffentlich diskutieren noch rechtfertigen werden.

    Wir respektieren und akzeptieren es, dass die Fans ihre Meinung kundtun, auch werden wir zeitnah, sobald die o.a. Problempunkte geklärt sind, persönlich den Kontakt zu den Fans suchen und uns die Zeit nehmen, unser Handeln zu erklären. Unverständlich ist es uns jedoch, dass wir uns seit der Veröffentlichung des Artikels vom 30.05. fortwährend Anfeindungen und einer extrem negativen Stimmung ausgesetzt sehen.

    Zum einen ist die Entscheidung hinsichtlich der Trainerfrage –wie bereits umseitig angeführt- überhaupt nicht entschieden, auch entspricht es nicht den Tatsachen, dass die Verpflichtung eines Trainers „nur noch Formsache“ sei.

    Wir würden uns wünschen, dass wir uns einfach wieder auf das Wesentliche konzentrieren und unsere Energie dem Kasseler Eishockey widmen könnten. Je schneller dies der Fall ist, umso schneller können wir unsere Ziele auch erreichen.

    Mit freundlichen Grüßen,

    i.A.

    Joe Gibbs
    Bevollmächtigter der Kasseler Sportstätten KG


    So, auf was wird jetzt draufgehauen?
    Hut ab Herr Gibbs :)
    ...

    Einmal editiert, zuletzt von mike72mk (2. Juni 2014 um 22:01)

  • Ok, er sagt - sehr ausführlich und mit vielem Drumherum - genau das, was
    hier eben einige kritisieren: Man hat eben noch nicht mit Rumrich gesprochen.
    Und wenn man das Problem im "Betriebsübergang" etc. sieht, dann geht man
    bei einem der Anrufe von Rumrich ans Telefon, sagt ihm das und verweist auf
    einen späteren Zeitpunkt. Zuviel verlangt? :huh:

  • Also egal was in Kassel passiert, hier sind scheinbar fast nur Leute unterwegs die immer und überall das Haar in der Suppe suchen und aus Ihrer Sicht auch finden!!!! Deswegen is jeder Kommentar sinnlos, Kassel ist und bleibt auf ewig das böse im deutschen Eishockey!!!
    Werdet glücklich in Euren Vereinen wo alles so harmonisch und gerecht zugeht

  • Schönen Gruß und auf Wiedersehen an alle "Fachleute" außerhalb Kassels...Pressemitteilung Kaspo zum Thema Rumrich


    Schönen Gruss an alle blauäugigen in Kassel, die immer schön blind vertrauen.

    Und Btw sich nicht in der Öffentlichkeit zu äussern, bedeutet nicht das man Anrufe des Aufstiegstrainers nicht annimmt.
    Man hätte ebenso mit ihm reden können, und stillschweigen vereinbaren.
    So macht man das normal unter Ehrenmännern.
    Aber ignorieren,ist nicht gerade die feine englische.

  • Also egal was in Kassel passiert, hier sind scheinbar fast nur Leute unterwegs die immer und überall das Haar in der Suppe suchen und aus Ihrer Sicht auch finden!!!! Deswegen is jeder Kommentar sinnlos, Kassel ist und bleibt auf ewig das böse im deutschen Eishockey!!!
    Werdet glücklich in Euren Vereinen wo alles so harmonisch und gerecht zugeht

    Man hat sich diesen Ruf ehrlich und mit extremer Gewalt erworben. Momentan ist man dabei den schlechten Ruf zu festigen und zu zementieren.
    Ich sehe keinen Grund irgendetwas aus Kassel ohne die wirklich kleinlichste Kontrolle gut zu finden.

  • Und das schöne is, nicht bös gemeint, das deine Meinung völlig unwichtig is ;)
    Wie genau jede andere hier auch und deswegen freu ich mich auf die kommende DEL 2 Saison mit meinen Huskies ;)

  • Lieber mike72mk, ich weiß, das du völlig "beratungsresistent" bist. Aber sei dir sicher, nicht alle stürzen sich nur auf die Presseberichte, vielmehr ist die Eishockeyszene wie eine große Familie, viele kennen sich untereinander und viele Informationen fließen, weitab einer HNA, aber erreichen doch den ein oder anderen. Falls du Kontakt zu wenigstens einen Spieler oder Betreuer hast, oder du einen kennst, der wiederum einen kennt, der einen kennt der Kontakt hat, dann versuche mal herauszufinden, mit wem denn ÜBERHAUPT schon gesprochen wurde, neben dem nicht getätigten Gespräch mit Rumrich.
    Nach den mir vorliegenden Infos würde ich große Teile von Gibbs Stellungnahme anzweifeln. Aber hey...behaltet mal euren unerschütterlichen Glauben, wird schon alles so sein, wie ihr es euch wünscht. MIR tun die Spieler leid, die eine Familie zu ernähren haben, teilweise durch Jobs in Kassel gebunden sind und die NICHTS wissen.... :bash: :thumbdown:

  • Man muss nur mal beobachten,wie in der eigenen Haus und Hofzeitung mittlerweile über die neue GmbH gesprochen wird.
    Ferner sollte man beobachten wie sich viele Huskieans via Facebook und anderen Plattformen äussern.
    Die Stimmen werden jetzt schon lauter, das man von der neuen GmbH nicht ganz soviel hält.
    Sicher das ist nicht repräsentativ, aber zeigt das auch andere sehr sehr nachdenklich geworden sind.
    So chaotisch wies in Kassel geendet hat, so gehts auch weiter.
    Und man tut alles dafür, um in aller Munde zu sein.
    Auch wenn es überwiegend negativ ist.
    Aber vielleicht braucht man dort ja die Unruhe, und Aufmerksamkeit.
    Zumindest lasse ich mir nicht vorwerfen gegen Kassel zu wettern, wenn sie selbst immer wieder für negative Schlagzeilen sorgen.
    Wie man sich bettet, so liegt man nun mal.

  • MIR tun die Spieler leid, die eine Familie zu ernähren haben, teilweise durch Jobs in Kassel gebunden sind und die NICHTS wissen.... :bash: :thumbdown:


    Da hast du zwar völlig Recht, aber ich glaube die haben schon Gewissheit, da es keine 1b in der Oberliga gibt und DEL2 und Vollzeit im Beruf kaum möglich sein wird...


  • Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich's ungeniert.
    Wir haben hier DEL 2 Eishockey und ihr habt etwas über das ihr euch pausenlos das Maul zerreißen könnt ohne auf euere eigenen Probleme eingehen zu müssen. Also ist es doch für alle Seiten bestens.