• Naja...Schwenningen und Freiburg haben eine Kooperation angekündigt und entsprechend wurden von Freiburger Seite schon einige Spieler mit FL Lizenzen für Schwenningen ausgestattet. Umgekehrt wird man wohl selbiges erwarten können bzw. dürfen. Ein weiterer Kooperationspartner aus der DEL 2 würde da nur Stören :hammer:

    Binn mal gespannt, ob man jemanden zwingen wird oder ob man es in diesem Fall dabei belässst...zumal Schwenningen erstmal entsprechende Spieler haben muß die sie an zweitligisten Verleihen können aber an Freiburg nicht.

  • Mal eine andere Frage:
    Letztes Jahr gabs doch Probleme bei Heilbronn bzgl. Denis Shvidki weil er einen Russe ist/russischen Pass besetzt und somit nicht spielberechtigt war/ist. Damals wollte man doch das -soweit ich weiß- gerichtlich prüfen lassen. Ist da schon was rausgekommen oder wurde in diese Richtung überhaupt noch was unternommen??

  • Mal eine andere Frage:
    Letztes Jahr gabs doch Probleme bei Heilbronn bzgl. Denis Shvidki weil er einen Russe ist/russischen Pass besetzt und somit nicht spielberechtigt war/ist. Damals wollte man doch das -soweit ich weiß- gerichtlich prüfen lassen. Ist da schon was rausgekommen oder wurde in diese Richtung überhaupt noch was unternommen??


    guten Tag

    wer soll denn was prüfen ? Man weiß ja noch nicht mal, wer Geschäftsführer wird oder ob Kornett bleibt oder ................

    lg aus LA

  • Der Heide:

    In dem Satz steht doch "bei seinem Kooperationspartner". Das ist
    jetzt keine eigenständige Meldung, aber da die Aussage vom Verein
    kommt, dürfte die Info stimmen, oder?!?

  • Hier kann man gerne weiter über den eventuellen Auf und Abstieg (DEL-DEL2) nächstes Jahr reden.

  • ich maße es mir mal an, das Zitat aus dem BiBi-Forum hierher zu verschieben...

    Zitat

    Wird schon nächste Saison eine Relegation eingeführt? :pfeif:

    Nein, aber es rappelt mal wieder im DEL-Finanzkarton...

    Muss nichts heissen, kann aber sinnvoll sein, wenn sich ambitionierte Teams mal umhören, wie so die Lage bei 2 Teams ist

  • ich maße es mir mal an, das Zitat aus dem BiBi-Forum hierher zu verschieben...

    Nein, aber es rappelt mal wieder im DEL-Finanzkarton...

    Muss nichts heissen, kann aber sinnvoll sein, wenn sich ambitionierte Teams mal umhören, wie so die Lage bei 2 Teams ist

    guten Tag

    genau, nicht dieses Geplärre über Farmteams, Kooperationen 4/11/7-Regelung etc. ist Schuld an der misere, sondern das ist das Problem im deutschen (Halb)Profi-Esihockey: Man muß sich umhören, wem es schlecht geht !!!
    Und die o.g. Tatsachen sind alles nur die Produkte einer komplett verfehlten Verbandspolitik der letzten Jahre, wenn nicht Jahrzehnte: Jeder kann machen was er will und der Verband kann nix dagegen machen

    Entweder es kommt ein Wandel, wegen mir auch mit neuen PRäsidium, oder es kommt so wie der @Erdinger" es beschrieben hat, ein paar "Willige", die können wechseln in eine andere Liga und die über bleiben spielen mit ein oaar Kandidaten aus der DEL2 eine deutsche Bundeliga aus und der Rest verschwindet im Nirvana der Landesverbände und bildet aus, so wirds dann kommen, sollte sich nicht kurzfristig was ändern

    gruß aus LA

  • Vielleicht wandern ja auch ein paar Clubs in die KHL, wenn der Verband weiter so rummurkst. Dann käme mal richtig Bewegung ins Deutsche EH und in die Ligenlandschaft

  • Zitat


    Muss nichts heissen, kann aber sinnvoll sein, wenn sich ambitionierte Teams mal umhören, wie so die Lage bei 2 Teams ist

    Ich würde es mal unter den Vorwahlen 0211, 02371 und 09421 versuchen.

  • Dude genau. Jeder deutsche Verein ist bestimmt scharf auf ein Derby gegen Prag oder Zagreb! Den Verein möchte ich sehen, der das Risiko eingeht und zum Schluss vor ein paar 100 Zuschauer gegen einen Ostblock-Club spielt.

    Zudem hat der Verband ja faktisch keinen Einfluss auf die Geschicke der DEL bzw. DEL2, oder? Der DEB murkst ja eher in der Oberliga etc. rum. Es werden doch immer Clubs finanzielle Schwierigkeiten haben, dass ist doch selbst im Fußball so.....

    Die DEL soll einfach in Play-Downs (Best-of-Seven) einen Letzten ermitteln, so hat jeder Club auch noch ein paar Euro an Einnahmen und der letzte steigt ab und in der DEL2 macht man es anders herum und der PO`s Gewinner steigt auf. So hat jeder mehr vom Kuchen, eine bessere finanzielle Ausgangslage und fertig ist die Laube.

    Zudem gibt es zwischen DEL und DEL-2 ein gleichwertiges Lizensierungsverfahren, welches dann auch sicherstellen muss, dass keiner sein Budget überzieht. Ist eigentlich kein großes Ding. Der DEB darf dann in aller Ruhe mal ein praktikables Oberliga-System für seine Clubs finden, aber nicht Top-Down den Einfluss in DEL und DEL2 geltend machen. Wenn die Oberliga mal fix und dauerhaft einen Modus gefunden hat, hat der DEB sicherlich auch Ressourcen um in den ersten beiden Ligen Ideen einzubringen. Aber alles andere bringt doch nix.

  • Endlich kommt das Sommertheater in Schwung 8o

    passt, dann spielen wir das Winterclassic halt im Hammerbachstadion ... ähhh ebm-Pabst Arena aus ;):D

  • Und was die KHL angeht, kann ich mir bei B, HH, MA und M (mit neuer Arena) schon vorstellen, dass das für die interessant werden könnte.