Aufstiegsrunde, wir kommen!

  • Ich denke, weil der Puck erst an den Pfosten geknallt ist und Kristian einen Hauch später das Tor verschoben hat. Der Puck also schon vorher "tot".

    Das hat damit so weit ich weiß nichts zu tun! Meines Wissens nach muss der Schiedsrichter pfeifen, bevor das Tor verschoben werden kann - in Dresden alles schon (gegen uns) erlebt: Gegner schießt, Pasi Häkkinen hällt, Puck rutscht zurück und Pasi gegen den Pfosten -> TOR !
    Insofern sehe ich die Frankfurter nicht als schlechte Verlierer, sondern die Kasseller als glückliche Gewinner ;)

  • Nuju....eigendlich habe ich heute mit ganichts gerechnet, während die "Jokili" die erwartete Niederlage bekommen haben.

    Man Lese das Frankfurter Forum...Egen und die Lustigen Holzhacker, hatten scheinbar wieder einen Standesgemäßen Auftritt?


    In Kaufbeuren ist wohl nichtnur die Eisfläche Blitzeblank.. ...da haben wohl einige die Nerven nichtmehr im Griff?? :rofl:


    will ja nicht Wissen was passiert, wenn es gegen Kassel kein Heimsieg gibt.....

    Einmal editiert, zuletzt von Klapper (8. April 2014 um 23:56)

  • Upps, plötzlich gibt es 3 klare Siege.
    MnnnnnH Wegen was denn? Ok, die Schnarcher aus S..- sind raus.
    Lässt die Stärke nach?
    Obwohl die DEL2 Clubs ca.20 Spiele mehr haben, wird es jetzt schon eng? (20 ist blabla)
    Mal schauen, Freiburg gebe ich gute Changen.
    Da machen halt auch 2-3 Spieler den Unterschied.
    Jetzt. Im Moment.

  • Die Selber Wölfe verlieren beim 1:5 (0:1, 1:2, 0:2) in der Aufstiegsrunde zur DEL 2 auch ihr Heimspiel gegen den EHC Freiburg und enttäuschen die nur noch knapp 1200 Fans. Auch Trainer Cory Holden ist restlos bedient nach einem desolaten Schlussdrittel.

    Klick

  • Zwischenfazit: Freiburg überraschend stark, hätte ich nach der Playoffrunde gegen Füssen nie und nimmer erwartet. Crimme und Kaufbeuren überraschend schwach, wobei sich Crimme langsam zu fangen scheint. Was in Selb los ist, keine Ahnung. Hätte da schon ein bisschen mehr erwartet, aber vielleicht war deren Saison mit den Siegen gegen Bayreuth abgeschlossen.

  • Respekt! Klapper ist definitiv der König der Trolle hier im ESGB Forum. Weiter so! You made my Day !

  • Wenn man sich die Infos aus Kassel anschaut, dann Spiegelt das Ergebnis keinesfalls den Spielverlauf wieder...auch in
    Selb hat wohl eher Effiziens gewonnen.

    Wer seine Chancen nicht konsequent Nutzt, verliert das Spiel....das zieht sich durch alle Relegationsspiele die ich bis jetzt gesehen habe.

  • Effektivität, nennt man das.
    Sollte KF in der 2.Hälfte der Relegation die Kurve kriegen, wird die Tabelle sehr schnell gedreht.
    Die Porzellanstädter sind eigentlich weg, der Rest kämpft. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Der Heide (9. April 2014 um 08:21)

  • Wenn KF gegen Kassel verliert, erleben wir noch nen Trainerrausschmiss :popcorn:

    Crimmitschau höchst Effektiv....das Kassler Fanvolk berichtet nich grade davon, das Crimmitschau Spielerisch soviel stärker gewesen wäre. Mit der Crimmitschauer Chancenverwertung mussten wir in Spiel 1 auch schon leidvoll Erfahrung machen. Als Übermannschaft sehe ich sie nicht.....in meinen Augen haben sie den entscheidenten Vorteil im Tor stehen (mit einem Ausländer aber auch keine große Kunst), mehr aber auch nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Klapper (9. April 2014 um 08:45)


  • Heute, 08:01

    Von Zamboni kaputt


    Trotzdem hat er mit dem Kassel-Spiel Recht. Verlieren verboten!
    An ihm liegts ja nicht, wenn wir die Punkte liegen lassen

    ne, es liegt an einer völlig verfehlten katastrophalen Transferpolitik. Aber das kann doch jetzt niemanden wirklich überraschen, dass der ESVK eben nicht jeden Oberligisten beherrscht. In dem Punkt muss man dem "Experten" Klapper absolut recht geben. Das Niveau der Deutschen Spieler erreicht wahrscheinlich kaum Oberliga Mittelmaß. Allein die Ausländer und Stefan Vais machen hier, wenn überhaupt einen Unterschied. Der von vielen so geschätzte einzige Neuzugang (während der Saison) Konstantin Firsanow hat es doch geschafft in den bisher 11 Spielen der Play Downs und Abstiegsrunde auf gesammelt 0 (!) Scorerpunkte zu kommen. Ihm ist sicher kein Vorwurf zu machen, er tut was er kann. Die Verantwortlichen allerdings, hätten sehr leicht erkennen müssen, dass ein Spieler der nacheinander bei 3 Oberligisten (jeweils nur eine halbe Saison) gescheitert ist, einfach nicht dafür geeignet ist, die so dringend benötigte Qualität beim Kader einzubringen. Zudem kann man es drehen und wenden wie man will es fehlen mindestens 2 wirklich zweitliga taugliche Stürmer und ein zweitliga tauglicher Verteidiger. Ich empfinde Uli Egen als Trainer eine deutliche Steigerung zu seinem Vorgänger, jedoch war seine Einschätzung zum Ende der Transferfrist das die Qualität ausreichend sei, eine u.U. fatale Fehleinschätzung. Jetzt ist es zu spät zu reagieren und wahrscheinlich werden die Verantwortlichen ein Scheittern am unglaublichen Verletzungspecht (das es überhaupt nicht gab) der Stadionproblematik oder der Erderwärmung zuschreiben.

    Was ein Oberliga Abstieg bedeuten könnte, ist glaube ich allen noch gar nicht bewusst. Im schlimmsten Fall (falls ein Bürgerentscheid kommt, der negativ ausfällt ein Ende des Eishockeys in Kaufbeuren. Das realistische Szenario allerdings ist auch nicht besonders attraktiv: ein Stadion mit vielleicht 2500 Zuschauerplätzen, dass die Limitierung des Kaufbeurer Eishockey quasi für Jahrzehnte auf maximal Oberliga festschreiben würde.

    Ich persönlich halte überhaupt nichts davon darauf zu hoffen, dass Dresden oder Kassel oder sonst wem die Lizenz verweigert wird. Wenn es der ESVK nicht schafft, von 4 Oberligisten 2 hinter sich zu lassen, haben wir es einfach nicht verdient 2. Liga zu spielen. Vielleicht ist dies ein wenig altmodisch aber eine sportliche Qualifikation hat doch einen gewissen Charme den der grüne Tisch nicht erreicht.

    Markku Tähtinnen soll Gestern bereits nach einer Minute mit einer Bahre vom Eis getragen worden sein, weiss jemand was genaues?

    Falls er (auch nur für ein paar Spiele) ausfallen sollte, wäre das doch recht bedauerlich

    Einmal editiert, zuletzt von Moeser (9. April 2014 um 09:02)

  • Bezüglich Markku Tähtinnen habe ich die Aktion nicht genau gesehen, da ihr in dem Moment auf das Tor geschossen habt und ich auf unseren Torhüter geachtet habe. Von den Stimmen, die ich gehört habe, hat er wohl einen fairen Check abbekommen, ist dann blöd in die Bande gefahren und liegen geblieben. Laut Pressekonferenz wohl was mit der Schulter, musste auf alle Fälle mit der Trage vom Eis geholt werden.

    Gute Besserung auch nochmal in diese Richtung!

  • Wenn Crimmitschau spielerisch besser wäre als Kassel müssten sie mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mal in der Relegation antreten. Auf gut Deutsch: Aufgrund der spielerischen Limitiertheit gehören sie zu den zwei schlechtesten Teams der zweiten Liga. Die nötige Cleverness und Effektivität reicht aber gegen starke Oberligisten immer noch aus. Das dürfte den berühmten Klassenunterschied ausmachen. Trotz allem eine bislang sehr interessante und spannende Runde in der einzig Selb enttäuscht, was mich aber durchaus auch freut. Wurde auch mal Zeit, dass Schadewaldt und seine Freunde reihenweise auf den Sack bekommen :D:popcorn:

    chris

  • Zunächstmal: ich hoffe, Tähtinen ist "nur" mit der Trage raus, sonder fällt er deutlich länger aus als nur ein paar Spiele (gewissermaßen ewig). *Klugscheißermodus aus*

    Darüberhinaus: teils seltsame Erwartungen hier, warum sollten Crimme oder KF "Übermannschaften" sein? Sie sind nach einer harten Saison, die sicher viel Kraft & Motivation gekostet hat, knapp die zwei schwächsten (evtl. auch nur unglücklichsten) Teams der DEL2. Kaufbeuren IMHO schon in der Saison mit teils eklatanten Leistungsschwankungen innerhalb eines Spiels. Crimme sicher ein selten schön spielendes Team, aber mit Wille + Top-ALs äußerst unbequem.
    Dass Oberliga-Teams in einem einzelnen Spiel immer mal ne Chance haben (trotz unterschiedlicher ALs etc.) hat ja auch der DEB-Pokal der letzten Jahre gezeigt. Dass Frankfurt + Kassel kadertechnisch kaum noch OL-Teams sind, machts nicht leichter.

    Die wirkliche Überraschung ist daher doch bisher eher der Rollentausch von Selb & Freiburg.

  • Man Lese das Frankfurter Forum...Egen und die Lustigen Holzhacker, hatten scheinbar wieder einen Standesgemäßen Auftritt?

    Das Team hat sich schon unsympathisch gemacht, als sie schon während des Einlaufs der Löwen-Spieler auf's Eis kam, das habe ich, glaube ich, noch nie erlebt. Als sie dann während des Spiels merkten, dass es nicht so lief, wie sie es sich wünschten, da wurde es dann dreckig, so dass dann auch des Öfteren mal Spieler von uns während den Unterbrechungen auf dem Eis landeten (wurde aber nur einmal geahndet).

    Alles in allem ziemlich "unsportsmanlike"...