Riessersee vs Landshut

  • So, am Freitag steht das nächste heisse Duell im OEZ an.
    Der SCR empfängt Landshut.
    Bei dieser Partie gibt es glaube ich keinen Favoriten und ich erwarte ein Spiel das die Vorfreude auf die anstehenden Playoffs nochmal im Quadrat steigert.
    Bei Riessersee werden wohl weiterhin Kracik und Eickmann fehlen.
    Wie schauts bei Landshut aus?
    Kann man wenigstens gegen euch mit ein paar Gästefans rechnen?

  • Thornton ist definitiv nicht dabei, bei Armstrong entscheidet es sich, soweit ich es gelesen habe, erst kurz vorher...

    Ein Bus fährt sicher nach Garmisch + vllt ein paar Privatfahrer.

  • Bei Riessersee sind alle an Bord. Mannschaft ist komplett. Wird wohl wieder ein größeres Sicherheitsaufgebot da sein. Hier freuen sich alle total auf die Playoffs!!!

  • Uns steht wahrscheinlich ein toller Eishockeyabend bevor...punktgleiche Tabellennachbarn kämpfen in einem bayrischen Derby mit vielen Heim- und Gästefans um die letzte Chance, eventuell doch noch das Heimrecht (oder zumindest Platz fünf) zu erreichen. Heute sollte schon auf den Rängen und dem Eis Playoff-Atmosphäre herrschen! Da SCR heute erstmals diese Saison vollzählig antritt und auch noch auf Unterstützung von einer hoffentlich gut gefüllten Ostkurve bauen kann, bleiben die drei Punkte in GAP ;)

  • „Ein Tor in Garmisch, wir wolln nur ein Tor in Garmisch…“ so in etwa könnte das Motto der Anhänger des EVL lauten. In dieser Spielzeit ist es noch nicht gelungen einen der gegnerischen (und einsatzfähigen :pfeif: ) Torhüter im Olympia-Eiszentrum unterhalb der Zugspitze zu überwinden. Nach einer Aussprache unter der Woche mit dem Landshuter Geschäftsführer Christan „Wiggerl“ Donbeck rücken wohl auch die Fans, der Verein und die Mannschaft wieder noch enger zusammen. Es wurde reiner Tisch gemacht, alles angesprochen was den Fans, aber auch den Akteuren des Vereins auf dem Herzen gelegen hat. Ein solcher Schulterschluss kann einem Team den nötigen Auftrieb geben um die letzten Reserven zu mobilisieren. Wichtig ist das Spiel aus niederbayrischer Sicht auf alle Fälle, denn es geht noch darum sich das Heimrecht für mindestens in der ersten Runde zu erkämpfen. Aus eigener Kraft kann dieses momentan nicht erreicht werden und gewinnt Ravensburg beim Spitzenreiter aus Bietigheim bei einer gleichzeitigen Niederlage in Oberbayern ist rechnerisch nichts mehr möglich. Auch bei zwei Punkten Differenz in den heutigen Spielen ist wohl der vierte Platz nicht mehr zu erreichen (Wenn ich das Reglement richtig verstanden habe :wacko: ) Mit 201Treffern ist die zweitbeste Offensive unterhalb der Burg Trausnitz
    beheimatet. Dass der Spitzenwert wieder zurückerkämpft werden kann ist wohl eher unwahrscheinlich, denn es sind zum jetzigen Stand elf Treffer die erzielt werden müssten um mit dem Primus aus Bietigheim gleichzuziehen. Die Fans des SCR durften 45 Tore weniger bejubeln. Dafür mussten diese sich auch nicht über so viele Gegentreffer ärgern. Erst 135 Mal schlug es im eigenen Gehäuse ein. Das ist der geteilte zweite Platz, wobei es nur einen Gegentreffer weniger benötigt als die „Fischdörfler“ aus dem hohen Norden um hier sich den Bestwert einzuverleiben. Statte 27 Mal öfter klingelte es im Tor der Isar-Städter, was gleichbedeutend mit dem siebten Platz ist. Auch hier hat sich die Gästemannschaft über lange Zeit viel besser präsentiert und konnte ganz vorne mitmischen.

    Die Gäste sind im Schnitt etwas über 1,4 Jahre jünger als die Hausherren, annähernd zwei Zentimeter größer und über zwei Pfund schwerer.

    Die ehemaligen Menschenfresser können momentan den dritten Platz in der Überzahlwertung belegen. 22,18% aller entstandenen Möglichkeiten konnten in Tore umgemünzt werden. Werden Strafen gegen das Team ausgesprochen, können 82,08% dieser Situationen schadlos überstanden werden. Der zehnfache deutsche Meister kann durchschnittlich 19,15% seiner Überzahlmöglichkeiten nutzen. In Unterzahl kann eine hervorragende Quote von nur 84,93% aufgewiesen werden.

    Im Kasten besteht normalerweise kein Problem. Mit Bryan Hogan steht einer der Topmänner der Liga im Aufgebot. Er belegt mit einem Gegentorschnitt von 2,49 auf dem zweiten Platz. Der 21jährige Korbinian Sertl überrascht auch sehr mit nur durchschnittlich 2,04 Gegentreffern –sofern der Statistik getraut werden darf-. Zusätzlich wurde Niklas Treutle vom DEL-Club aus München mit einer Förderlizenz ausgestattet. In Liga zwei musste er 2,47 Mal pro Spiel hinter sich fassen. Dazu kommt noch der 20jährige Daniel Schmidt, der aber noch kein Spiel für den Verein in der DEL2 absolviert hat. Beim EV Landshut wird das Tor von Brian Stewart gehütet, er ist die unangefochtene Nummer eins und entwickelte sich zum Publikumsliebling aufgrund seiner Leistung und seiner Emotionen. Er musste durchschnittlich 2,83 Einschläge hinnehmen. In letzter Zeit wurde er immer wieder sträflich von seinen Vorderleuten im Stich gelassen und hat seinem Unmut auf dem Eis auch schon Luft gemacht, denn er verließ als deutliches Zeichen vorzeitig das Eis. Für ihn kam Marco Eisenhut zum Einsatz. Er konnte sein Talent schon unter Beweis stellen, braucht aber noch Zeit um sich zu entwickeln. Fünf Spiele durfte er von Anfang an in Folge bestreiten und hatte jede Menge Arbeit, da zum Teil nur neun Stürmer und vier Verteidiger ihm helfen konnten.

    Punktbester Verteidiger des vorletzten Meisters ist der wiedergenesene Stephan Daschner der auf 41 Spiele kommt und dabei zwölf Tore und 30 Vorbereitungen sich gutschreiben darf. Unter allen Verteidigern belegt er damit den zweiten Rang und kommt auf mehr als einen Punkt pro Partie. Dahinter befindet sich gleich Josh Godfrey mit 37 Punkten. Er liegt damit auf Rang sechs. In der besten Form seit Langem befindet sich Andy Geipel, der sich schon über elf Tore und 22 Vorlagen freuen durfte. Jetzt schon hat er mehr Punkte als in den vergangenen drei Spielzeiten gesammelt. Für die Garmischer ist Ex-Kannibale Peter Baumgartner der beste Mann mit 27 Zählern. Julian Eichinger darf sich mit zwei Toren und 18 Assists über den zweiten Platz freuen. Der
    Ex-Landshuter Daniel Hilpert folgt auf dem Bronzerang, den er sich mit seinen zehn Beihilfen erarbeitet hat.

    Punktbester Spieler des EVL ist Riley Armstrong der über weite Zeiten der Topscorer der Liga war. Momentan ist er „nur“ noch siebtbester Mann der gesamten Liga und konnte bis zum letzten Spieltag 64 Zähler für sich verbuchen. Bester Punktesammler der Oberbayern ist Andrew Bohmbach, er hat 24 Tore selbst erzielt und bei 35 weiteren geholfen. Für die Rot/Weißen liegt es Cody Thornton mit 23 eigenen Treffern und 25 Vorlagen auf dem zweiten Platz. Noch auf das imaginäre Stockerl für die Offensivkräfte hat es Lukas Vantuch mit 17 Buden die er selbst gemacht und den Puck für seine Kameraden 30 Mal aufgelegt hat geschafft. Für die Jungs von Coach Toni Krinner folgt der Ex-Reihenkamerad von Ty Morris aus Münchner Zeiten –Lubor Dibelka- auf dem zweiten Platz und hat bis jetzt 57 Punkte eingefahren. Der dritte Platz wird von Morten Lie eingenommen, er darf sich über 16 Treffer und 39 Vorbereitungen freuen.

    Die Gästefans dürfen sich auf ein Wiedersehen mit Jaro Kracik freuen, der nach seiner langen Verletzung endlich wieder Wettkampfpraxis bekommt. Er hielt sich während dieser Zeit in Landshut fit, die Zweifel ob er wieder sein volles Leistungsvermögen abrufen kann waren aber zu groß und so erhielt er hier keinen Vertrag. Sieben Tore und 21 Vorlagen in 25 Spielen deuten darauf hin, dass er nichts verlernt hat.

    Mit dem neuen etwas defensiveren Fore-Checking-System ist die Gefahr von schnellen Kontern mehr gebannt worden. Spielerischen Schöngeistern wie Kracik und Dibelka wird so der Platz genommen um mit Geschwindigkeit ins Drittel zu kommen. Zusätzlich ist auch wohlbekannt, dass beide –wie viele Tschechen- das körperliche Spiel nicht besonders mögen. Mit ein paar „Nettigkeiten“ kann ihnen schon mal die Lust am Spielen genommen werden. Einen Kracik kann man auch mal zum Schuss zwingen, denn das ist nicht seine Stärke und er bevorzugt es, seine Nebenmänner in Szene zu setzen.

    Riley Armstrong wird heute wohl erstmals wieder mit der Mannschaft trainieren, ist aber noch nicht einsatzfähig. Cody Thornton hat sich vor Kurzem einen Knöchelbruch zugezogen, will sich aber bis zu den Playoffs wieder ins Team spielen. (Zitat Donbeck: „Der Cody ist doch eh lebensmüde" :beer: ). Die letzten beiden Spiele musste auch Fabio Wagner aussetzen. Ob er wieder aufläuft ist nicht bekannt.

  • Wow, wir können tatsächlich in Garmisch Tore schießen :)

    War ein hartes Stück Arbeit gegen gute Garmischer in Vollbesetzung.
    Trotzdem war der Sieg verdient und zu verdanken hat man das Stewart und der Tatsache, dass man hinten gut gearbeitet hat. Auch Abstreiter gefällt mir immer besser.
    Vantuch, was der Pucks (zurück) erobert und behauptet. Will da aber keinen zu sehr rausheben, das war eine gute Mannschaftsleistung und es scheint wohl endlich sowas wie Ordnung eingekehrt zu sein. Balsam für die Seele!