Gerüchte EV Landshut 2014/15

  • Wäre schon ein Hammertransfer für einen DEL2 Verein. Aber wenn er wirklich deutscher wird, denkt ihr dann wirklich das er in die DEL2 wechselt? Ich vermute das auch viele DEL Vereine für Ihn als deutschen Verwendung hätten.

    Nicht das ich es Landshut nicht gönne so einen Top Spieler zu verpflichten aber wirklich realistisch ist es für mich nicht. Nicht böse gemeint.

    2 Mal editiert, zuletzt von Oli86 (20. Oktober 2014 um 20:10)

  • Macht Euch doch hier nicht auch noch lächerlich. Im EVLfans reicht das. Egal was für eine Meinung man vertritt - es sollte in einem Forum um sachlichen Austausch gehen.

    Ein "deutscher" NHLer in LA? Sofort her damit. Was gibts da zu diskutieren.

  • Wenn das [quote='Oli86','index.php?page=Thread&postID=666141#post666141']Wäre schon ein Hammertransfer für einen DEL2 Verein. Aber wenn er wirklich deutscher wird, denkt ihr dann wirklich das er in die DEL2 wechselt? Ich vermute das auch viele DEL Vereine für Ihn als deutschen Verwendung hätten.

    Wenn das Wörtchen wenn nicht währ T.Weiman soll schon seit 2 Jahren deutscher werden und ist es immer noch nicht 2 sind viele DEL Vereine voll grade was die Ü positionen angeht.

  • guten Abend

    also ich finds ja wirklich lustig, was da so in den Foren abgeht
    das steht für DEL2-Verhältnisse ein wirklich klasse Spieler mit NHL-Erfahrung im Raum, wenn auch nur gerüchteweise und was passiert: es wird das Haar in der Suppe gesucht

    alleine, dass man sich in Landshut mit sowas beschäftigt, zeigt, dass man Schwächen in der Abwehr erkannt hat und sie abstellen will
    und Manche sollten mal überlegen,dass man über einen gewissen Manager noch laut krakelt hat, weil er irgendwelche Bierkutscher verpflichtet hat
    und jetzt redet man über einen gestandenen NHL/AHL-Spieler, der evtl. in die Provinz kommt und man motzt wieder :beer:

    und dem narrischen (Don)Beck trau ich es auch noch zu, dass das hinhaut ;) also her damit, wenn machbar

    gruß aus LA

    Einmal editiert, zuletzt von Eishockey_Liebhaber (20. Oktober 2014 um 23:34)

  • ...ich glaub's aber erst, wenn der zum ersten Mal in LA für LA auf dem Eis steht.... :D .. .

    Staubitz's Rolle hier wird nicht sein, das Scoring signifikant zu steigern, sondern mehr Stabilität und Erfahrung in die Mannschaft zu bringen. Ich denke, dazu ist ein Mann mit einigen hundert NHL Spielen auf dem Buckel auf jeden Fall fähig.
    Dazu bringt er natürlich auch jede Menge Härte mit, eine Komponente, welcher der diesjährigen Mannschaft aus irgendeinem Grund vollständig zu fehlen scheint. Im Moment ist ausgerechnet P.J. Fenton der Spieler mit dem meisten Gift und DER sollte von der Strafbank ja möglichst fernbleiben. Auch insofern ist / wäre Staubitz eine ideale Ergänzung.
    Auch ist Staubitz kein klassischer "goon", der nur zum Faustkampf aufs Eis darf, sondern eine "Pest", d.h. ein Spieler, der dem Gegner permanent unter die Haut gehen soll. So hatte er auch in der NHL ständig seine 5-10 Minuten Eiszeit pro Spiel.
    Last but not least: In einer Liga wo es bis mindestens 2018 sportlich um nichts geht......muss es zumindest "Krachen und Scheppern (c) EHL". Mit dem bis dato gezeigten Schlafwageneishockey lockt man langfristig keinen Hund hinter dem Ofen hervor. Ich hoffe, die Verpflichtung von Staubitz bringt wieder ein bischen Feuer in das eingeschlafene Team.

    Einmal editiert, zuletzt von probert#24 (21. Oktober 2014 um 08:52)

  • Wer kommt den drauf, dass man sich bei Hakkinen/Weimann was gespart hat? Nach 6 Wochen übernimmt die Krankenkasse die Lohnzahlungen. Als Krankgeschriebener kannst aber nicht trainieren........REHA ja, aber kein Training. Freu mich ja, wenn Ihr so munter die Mannschaft verstärkt und umbaut. Bei uns täte auch etwas Aktivität hier dem Team wohl gut, aber es sollte doch fundiert sein und keine "Milchmädchenrechnung". Das in die Tasche lügen habt ihr nicht nötig.

    VG

    Flo

  • Wer kommt den drauf, dass man sich bei Hakkinen/Weimann was gespart hat? Nach 6 Wochen übernimmt die Krankenkasse die Lohnzahlungen. Als Krankgeschriebener kannst aber nicht trainieren........REHA ja, aber kein Training. Freu mich ja, wenn Ihr so munter die Mannschaft verstärkt und umbaut. Bei uns täte auch etwas Aktivität hier dem Team wohl gut, aber es sollte doch fundiert sein und keine "Milchmädchenrechnung". Das in die Tasche lügen habt ihr nicht nötig.

    VG

    Flo


    guten Tag

    nur weil es Einer so vorrechnet, müssen es die Anderen es ja nicht gleich für bare Münzen nehmen ;)
    natürlich zahlt der EVL für diese "Nachverpflichtungen" ne Stange Geld drauf, zumindest war es so im Etat m.S. nicht eingeplant


    aber wurscht: Die Anzeichen verdichten sich, dass der Staubitz im Anflug ist :thumbup: :thumbup: wäre absolut geil


    gruß aus LA

    Einmal editiert, zuletzt von Eishockey_Liebhaber (21. Oktober 2014 um 14:09)

  • Hallo,

    kann man wohl als fix ansehen.

    Sogar ein gewisser Riley Armstrong zwitschert gerade, dass er Staubitz viel Glück in LA wünscht.

  • Auch ist Staubitz kein klassischer "goon", der nur zum Faustkampf aufs Eis darf, sondern eine "Pest", d.h. ein Spieler, der dem Gegner permanent unter die Haut gehen soll. So hatte er auch in der NHL ständig seine 5-10 Minuten Eiszeit pro Spiel.


    Ein goon ist genau was du unter Pest beschreibst, die von dir angegebenen Eiszeiten sprechen für sich.
    Da er für deinen Verein spielen wird ist er natürlich ein "Guter" goon und das ist nicht mal sarkastisch gemeint, wäre bei uns genauso.

  • Ein klassischer Goon hat in der NHL 3-5 Minuten Eiszeit. Paradebeispiel Laraque, Brashear etc pp. Die kamen aufs Eis um ein Zeichen zu setzen oder um einen Spieler zu beschützen. (Siehe Scott, John)

    Eine Pest ist der klassische Andreas Lupzig. Der soll Grit reinbringen, der soll auch mal raufen, aber der soll eben auch Eishockey spielen und kann in der Regel auch Schlittschuh laufen (im Gegensatz zu Scott, John - oder Laraque, Georges)

    Abgesehen davon muss man sicherlich erst einmal abwarten, was Staubitz reissen kann...Stichwort Umstellung auf die grosse Eisfläche, deutsche Schiri und deren Regelauslegung.