Schwenninger Wild Wings

  • Angeblich ist die Lizenz für die Wild-Wings für die neue Saison nicht sicher.

    Frankfurt steht schon bereit.

    harter Tobak!

    Ich bin zwar einer von der Sorte, der lieber ein Gerücht mehr als weniger annimmt, weil ich über die Glaubwürdigkeit immer noch selbst entscheiden kann, aber bei einer Aussage von dieser Qualität würde auch ich mir ein, zwei weitere Worte zur Fundiertheit wünschen.

  • Schwenningen: "Für mich ging ein Traum in Erfüllung"

    Warum Christian Bauhof sein DEL-Debüt trotz Niederlage genießen konnte;

    Außerdem: Nichts geht mehr und nun droht gar der Super-GAU

    Überschrift der Eishockey News.


    Vielleicht hat es ja damit was zu tun , aber wäre natürlich ein dicker Hund

    bin gespannt ...

  • Das kann ich mir absolut nicht vorstellen !

    Vorstellen kann ich mir grundsätzlich alles und diese desolate Saison dürfte auch Auswirkungen bei Fans, Sponsoren und Umfeld mit sich bringen.

    Auf der anderen Seite stünde dann aber natürlich auch Werners Glaubwürdigkeit massiv auf dem Spiel... Dieser hatte ja erst im Dezember in einem Interview mit dem Schwabo gesagt, daß er "keiner ist, der einfach so hinschmeisst" und daß "Schwenningen sicher DEL-Standort bleibt"...

  • Auf der anderen Seite stünde dann aber natürlich auch Werners Glaubwürdigkeit massiv auf dem Spiel... Dieser hatte ja erst im Dezember in einem Interview mit dem Schwabo gesagt, daß er "keiner ist, der einfach so hinschmeisst" und daß "Schwenningen sicher DEL-Standort bleibt"...

    Genau das meinte ich auch, warum ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen könnte.

  • Vorstellen kann ich mir grundsätzlich alles und diese desolate Saison dürfte auch Auswirkungen bei Fans, Sponsoren und Umfeld mit sich bringen.

    Auf der anderen Seite stünde dann aber natürlich auch Werners Glaubwürdigkeit massiv auf dem Spiel... Dieser hatte ja erst im Dezember in einem Interview mit dem Schwabo gesagt, daß er "keiner ist, der einfach so hinschmeisst" und daß "Schwenningen sicher DEL-Standort bleibt"...

    ...keiner ist,der einfach SO hinschmeisst.....aber nach reiflicher Überlegung u.langen Gesprächen...usw.!

    Aus der Nummer kommt er schon wieder raus!

    .....sicher DEL Standort bleibt!

    Auch bei DEL2,steht noch das DEL davor...

    Vielleicht war der Reporter aus Villingen,und hat die " 2" im Schwenninger Dialekt überhört!(Ironie);)

    Wünsche euch alles Gute!(Keine Ironie)✊✊✊✊

  • Wenn EHN den "Super-Gau" mit letztem Platz gleichsetzt, ist das ein Armutszeugnis für dieses Blatt.

    Es geht im Text wirklich um den letzten Platz mit der

    zweitschlechtesten Punktausbeute. Erscheint mir in

    dem Kontext auch eine komplett überzogene Formu-

    lierung, sehr unglücklich. Allerdings wählt die ja der Ver-

    fasser „vor Ort“. Er wird seine Gründe haben, das so

    „überdeutlich“ zu formulieren

  • Guten Tag

    Also soweit meine Kenntnis/bzw. Erfahrung , ist der Schreiber vor Ort nur für den Text an sich zuständig ... diese sog. Header (Überschriften) werden vom Redakteur vor Ort im Büro gemacht

    Gruß aus la

  • Ganz ehrlich...diese Saison ist im übertragenen Sinne schon ein Gau! Desaströser Verlauf mit der Folge schon im Oktober quasi abgehängt gewesen zu sein, 11 verbrannte AL Lizenzen ohne positive Auswirkungen, Verletzungen ohne Ende, Trainer ausgetauscht, Abkehr von der Strategie?, Zuschauerschnitt nicht erreicht, Fanlager gespalten...fehlt noch was?

    Ob man das jetzt als Gau, Super Gau, Desaströs bezeichnen kann....geschenkt!

    Was mich nervt sind diese Ausschläge bei den Gerüchten. Vorgestern will einer wissen das jetzt doch das Thema der Logenerweiterung angegangen wird, Gestern wird berichtet das man um Strahlmeier ein Team aufbauen will und Heute soll zugesperrt werden....Sorry da muss ich selbst am Montag Vormittag schmunzeln!

  • Guten Tag

    Also soweit meine Kenntnis/bzw. Erfahrung , ist der Schreiber vor Ort nur für den Text an sich zuständig ... diese sog. Header (Überschriften) werden vom Redakteur vor Ort im Büro gemacht

    Gruß aus la

    Er spricht aber auch im Text vom Super-Gau, und das ist natürlich ein gefundenes Fressen für den, der den Header erstellt. ;)

  • Natürlich ist die Saison verkorkst, aber unter einem Gau oder Super-GAU würde ich wirklich verstehen, wenn die Lizenz weg wäre, die Gesellschafter hinschmeißen oder das Stadion baurechtlich geschlossen wird. Alles andere ist heilbar und da ist es dann auch egal, ob wir Letzter oder Vorletzter werden oder 43 statt 45 Punkten holen. Das ist geschenkt, in dieser Saison darf man so oder so nix schön reden.

    Bescheuertes Clickbaiting mal wieder. #lügenpresse ;)

  • Besseres scouting, nochmal einen Versuch als Sprungbrett für junge dt. Spieler in die DEL, oder eben so eine Lücke wie Bremerhaven nutzen?

    Das ist die Kardinalfrage, welchen Weg man in Schwenningen gehen kann, welche Nische man besetzen kann?

    - Besseres Socuting: Ich glaube das würde grundsätzlich gut tun.

    - Sprungbrett für junge dt. Spieler: Kann man nur in begrenztem Rahmen tun. Die wirklichen Top-Talente kommen nicht zu uns und wenn die Spiele dann sowieso schlecht laufen, dann setzen fast alle Trainer lieber auf die Arrivierten. Wir haben ja mit Kornelli, Bassen und Bauhof durchaus drei Spieler im Kader, die in dieses Raster fallen. Aber ob es davon einer zu einer tragenden Rolle in der DEL schafft? Fraglich.

    - Bremerhavener Lücke: Auch wenn es so scheint ist das Reservoir dieser Spieler nicht unendlich und Bremerhaven hat diese Nischer sehr gut besetzt. Mir fällt kein Argument - weder Scouting, noch Netzwerk, noch Ausländerbehörde, etc.. - ein, wie wir Bremerhaven auch nur ansatzweise aus der Nische verdrängen sollen. Und wenn wir den Weg kopieren, aber eine Stufe schlechter, dann haben wir auch nichts gewonnen.

    Ich würde die Ausrichtung "klassisch kanadisch" wählen, weg von der eher technisch-läuferischen Ausrichtung der Mannschaft wieder hin zu körperlich starken Spielern. Nach dem Motto "Erst der Gegner, dann die Scheibe". Auf dem deutschen Markt gucken was man bekommt, gerne auch ein paar junge Leute. Keine Scheu vor Deutsch-Kanadiern und statt einem Sammelsurium an Europäern lieber jedes Jahr fünf oder sechs frische Gesichter aus Nordamerika holen. Klar sind das bisweilen Wundertüten, aber bei solchen wird ein Fehlgriff viel eher verziehen, als wie zum Beispiel bei Bartalis, der jetzt das dritte Jahr in Folge mit Ansage enttäuscht. Und auch wenn die meisten dann nach einem Jahr wieder weg sind, Fluktuation gehört zur DNA des Eishockeys und den Vorteil einer "eingespielten Mannschaft" haben wir dieses Jahr eindrucksvoll gesehen.... NICHT. Alle paar Jahre ist dann mal ein Dan Hacker dabei, der sich mit Schwenningen auch identifiziert.

    Das ist in meinen Augen auch gar nicht so schwierig, denn wenn es halbwegs läuft, die Spieler sich reinhängen und man ein einigermaßen spektakuläres und unterhaltsames Eishockey spielen lässt, dann geht es den Spielern in Schwenningen sehr gut, dann spürt man auch in der Stadt die Zuneigung, dann kann man sich im Schwarzwald richtig wohlfühlen.

  • Ganz ehrlich...diese Saison ist im übertragenen Sinne schon ein Gau! Desaströser Verlauf mit der Folge schon im Oktober quasi abgehängt gewesen zu sein, 11 verbrannte AL Lizenzen ohne positive Auswirkungen, Verletzungen ohne Ende, Trainer ausgetauscht, Abkehr von der Strategie?, Zuschauerschnitt nicht erreicht, Fanlager gespalten...fehlt noch was?

    Ob man das jetzt als Gau, Super Gau, Desaströs bezeichnen kann....geschenkt!

    Der GAU könnte natürlich sein, dass sich wenig bis gar nichts ändert, wo nach es ja momentan so aussieht. Zumindest hat man diese Saison alles Negative ausgekostet.