DEL II-GmbH ist gegründet


  • Also ich bin eigentlich schon relativ lange beim Eishockey dabei, aber da scheint mir doch etwas entgangen zu sein! :seestars:
    Deshalb die Frage: Was sind PlayNow Offs? :schulterzuck:

  • Ich glaube auch das eine bundesweite Oberliga den Abstand zwischen 2. und 3. Liga verringern würde und einen Austausch von Teams erleichtert.

    Das kann doch jetzt nicht wahr sein, oder etwa doch??? Jetzt kommen irgendwelche Fans daher und fordern wieder eine bundesweite Oberliga die erst vor ein paar Jahren gehörig schief gelaufen ist und nicht funktioniert hat, verstehe ich das richtig??? Sorry, aber in diesem Thread wundert mich echt langsam gar nix mehr ... :respekt: :bash: :seestars:

  • Zitat

    Das kann doch jetzt nicht wahr sein, oder etwa doch??? Jetzt kommen irgendwelche Fans daher und fordern wieder eine bundesweite Oberliga die erst vor ein paar Jahren gehörig schief gelaufen ist und nicht funktioniert hat, verstehe ich das richtig??? Sorry, aber in diesem Thread wundert mich echt langsam gar nix mehr ... :respekt: :bash: :seestars:


    Aber ist nach der Qualifikation dieses Jahr (so wie es der DEB vor hat) im nächsten Jahr nicht das selbe nur unter dem Namen 2.BL :schulterzuck:

  • Ist doch ganz einfach, bisher waren es die PlayNow Offs, für die abtrünnigen BL2-Vereine werden es jetzt erstmal die PlayLater Offs werden ... :D :prost: ;)

    Abwarten! Irgendwie wird in der 2. Bundesliga schon gespielt werden und wenn es Gerichte und EV's regeln müssen...
    Und dann heißt es: DEB, now guckste aber blöd aus der Wäsche! ;) :prost:

    Einmal editiert, zuletzt von Aloe Vera (14. Juni 2013 um 22:45)

  • Also einen gibts dann bestimmt noch, denn Nordlicht68 hat den Herner EV vor geraumer Zeit als aufstrebenden Club bezeichnet! Und wenn er das sagt... :popcorn:

    Ich finde dich auch süß. :love:
    Aber in zwei bis drei Jahren ist das gar nicht mal so unwahrscheinlich, wenn das Konzept in Herne konsequent so weiter gefahren wird. ;)
    Nebenbei gibt es immer wieder nachrückende Vereine.Vielleicht ja auch dann wiederdie Wild Wings nach dem Konkurs in der DEL. :popcorn:


    Nebenbei ist das hier eh Fiktion, da es zu 99% zu einer 2.Liga unter DEB-Führung kommen wird, da die neun übrigen Vereine spätestens nach der Zurückweisung ihrer Klage doch lieber ihre Existenz sichern und die Geschäfsführer ihre Kohle scheffeln wollen. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von nordlicht68 (14. Juni 2013 um 22:49)

  • Ich hatte es schon ein paar Seiten vorher gepostet. So schwach und unwahrscheinlich wäre eine Not-2.Liga dann auch nicht:
    Westen: Nauheim, Kassel, Frankfurt und ggf. Duisburg
    Norden: Scorpions, Indians, Rostock und ggf. Timmendorf
    Osten: Halle, Leipzig
    Süden: Kaufbeuren, Riessersee, Bad Tölz, Selb oder Peiting


    da muß man vorsichtig sein bei diesen Standorten.
    Hier sucht man sich die Liga für gewöhnlich selber aus.
    Mir sin schließlich mir(ich weiß, is net original bayrisch)
    Ist das Geld grad knapp, wird gejammert wie schlecht die Welt ist und man zieht sich zurück,
    legt ne gepflegte Insolvenz hin...
    Wenn dann die nachbarsvereine zwei, drei jahre paar zuschauer mitgebracht haben, denkens wieder
    das sie zu gut sind für die dorfteichtingeltour und zu größerem bestimmt.
    nur um dann wieder festzustellen, das es eben doch net reicht und die spritkosten bis nach bietigheim
    alleine schon ein oberligaetat darstellen...

    im osten halle und leipzig, 44 vorrundenspiele und 7 playoffrunden, mmmhh toll, frag mal in lausitz :thumbsup:nach

  • Nebenbei ist das hier eh Fiktion, da es zu 99% zu einer 2.Liga unter DEB-Führung kommen wird, da die neun übrigen Vereine spätestens nach der Zurückweisung ihrer Klage doch lieber ihre Existenz sichern und die Geschäfsführer ihre Kohle scheffeln wollen. ;)

    Nenn mir bitte mal einen Club (außer Herne) wo die Geschäftsführer Kohle scheffeln?
    Ich kenne eigentlich nur Clubs, wo die Geschäftsführer/Gesellschafter/Sponsoren Kohle reinstecken...

  • Nenn mir bitte mal einen Club (außer Herne) wo die Geschäftsführer Kohle scheffeln?
    Ich kenne eigentlich nur Clubs, wo die Geschäftsführer/Gesellschafter/Sponsoren Kohle reinstecken...

    Den Gesellschaftern bleibt ja gar nix anderes übrig als Geld zu scheffeln, wie könnten sie sich sonst leisten einen Eishockeyclub zu betreiben.

  • Tallia

    Das Thema ist ziemlich einfach, wir hatten eine bundesweite OL, die Folge war dass sich der Süden geweigert hat das weiterhin zu spielen und ganz sicher nicht weil man das nicht wollte.
    Es gibt in Nord/Ost/West zu wenige die das spielen koennten. Das heißt man müsste mit der OL Süd auffüllen und genau das kannst Du vergessen. Die Vereine ziehen sich in die BL zurück. Bayernligisten haben den Aufstieg gemieden weil ihnen eine OL einfach zuviel war.

    Natürlich wärs toll, nur ohne die Mannschaften dazu kannst das einfach vergessen und das hat nichts mit aussuchen zu tun, das hat schlicht damit zu tun dass die Vereine rechnen. Da jetzt pauschal zu sagen die würden das nur als Vorwand sehen wäre total falsch.

    Du findest vielleicht 3 aus der OL Süd die da ambitionen haben und wieviele wären es aus dem gesamten Restdeutschland? In Nord/Ost/West verweigert man sogar eine frühzeitige Verzahlung weil die Vereine von nicht machbar schreiben. Welche Vereine sollten da eine OL bundesweit spielen? Spätestens wenn sich die Hessen in die 2.Liga geschoben haben kannst das total vergessen.

    Da darf man froh sein wenn die OL überlebt, der Unterbau ist ja fast total ausgeduennt. Da haben wir hier fast paradisische Verhältnisse.

  • Eine gerichtliche Klageentscheidung wegen Entziehung der Unternehmensgrundlage gegen den DEB hätte m.E. weitreichende Konsequenzen, denn sie würde als Präzedenzfall alle Sportarten und deren Verbandswesen tangieren und den Sport zum Spielball von Wirtschaftsunternehemn und deren Unternehmern machen. Ob sich ein Richter da soweit aus dem Fenster lehnen wird und so etwas verantworten will, wage ich mal zu bezweifeln.

    das wird den Richter nicht gross stören - wenn er der Überzeugung ist dass er die richtige Entscheidung für diesen Fall trifft.
    Es wird ihn höchstens dazu bewegen, beide Parteien sehr eindrücklich auf die Möglichkeit einer aussergerichtlichen und schnellen Einigung hinzuweisen.

    Da könnte die Entscheidung des Richters eher davon mit beeinflusst werden, ob er Eishockey interessiert ist und er daher mit den ganzen Zuständen im Eishockey etwas näher vertraut ist oder ob er sich mühsam ( und immer widerwilliger ) in dieses für Aussenstehende praktisch nicht mehr zu verstehende Durcheinander einarbeiten muss. Aber er sich wird sicher nicht bon möglichen Präzedenzen in seinem Urteil - wenn er dann eines fällen muss - leiten lassen. Und man kann davon ausgehen, dass es nicht bei einer Instanz bleiben wird, sollten die Gerichte Entscheidungen treffen müssen.

    Harnos wird sicher bei der einberufenen Versammlung versuchen, den "Abtrünnigen" ihren vermeintlichen Hebel "alte ESBG" komplett aus der Hand zu nehmen und diese werden wohl darauuf schauen, dass die Stimmrechtsauslegungen zu Ihren Guinsten laufen und sie somit den "Hebel" als Druckmittel und Notausgang behalten können. Es wird auf eine Taktierei hinauslaufen und auf Spitzfindigkeiten und gesteuérte Pressemitteilungen. Im Endeffekt werden die Gräben vertieft und keine Seite will einknicken. Und die ESBG (alt) steht als Trümmerhaufen da, da ihr die ganzen führenden Organe fehlen - oder gibt es GF; Aufsichtsrat (in der kompletten satzungsgemässen Form) und dei Ausschüsse noch.


    Zitat

    Die ESBG-GmbH hat sich zu einer Zeit, als der DEB noch nicht Mehrheitseigner war, eine rechtsgültige Satzung gegeben, die vorsieht, dass Geschäftsanteile und damit Stimmrechte ausscheidender Gesellschafter an den DEB fallen und von diesem treuhänderisch gehalten und verwaltet werden. Diskutabel wäre allenfalls die Interpretation von "treuhänderisch verwalten".

    das stimmt so nicht ganz
    - die Satzung hat der DEB geschrieben, als er die ESBG gründete, und nicht die heutigen ESBG Gesellschafter, diese mussten/konnten bei der ESBG nur Anteile kaufen, wenn sie in diesen Ligen spielen wollten und die Satzung anerkennen. Was damals ja auch kein Problem war ( die Satzung ist ja so weit ok ), weil die Verhältnisse noch ander waren. Leider haben sich diese Verhältnisse in den letzten paar Jahren gewaltig geändert und die Satzung sollte/muss einfach in einigen Punkten an dieaktuellen Verhältnisse angepasst werden - und nur die Weigerung des überstimmigen Mehrheitsgesellschafters und Rechteinhabers DEBzur Aktualisierung hat das Aufbegehren der "Minderheits-Gesellschafter" verursacht. Und natürlich au ch die mittlerweile sehr weitläufige Auslegung des Begriffs (soweit es die anderen Ligen berührt" durch den DEB

    Einmal editiert, zuletzt von Paul_Juergen (14. Juni 2013 um 23:55)

  • Ich persönlich Brauch kein temperiertes Stadion, sitzen is eh für'n A***h, ne videowall Brauch ich auch nicht. Hupfdohlen die mir was vortanzen auch nicht ( obwohl :) )Was ich aber brauche ist ne halbe Bier und wienerle,eventuell glühwein und gut is! Und das wichtigste natürlich ehrliches unverfälschtes Eishockey!
    Das gab es alles einmal und es wäre schön wenn wir wieder dahin kommen würden. Aber da habe ich so , bei allen handelnden Personen, meine Zweifel

    Was DU willst spielt gar keine Rolle. ;)


    Steht in der PM des DEB drin, dass Nauheim, Kassel und Frankfurt gemeldet haben und deshalb OLW spielen werden.

    Der DEB schreibt viel wenn der Tag lang ist. Schau doch bei Bad Nauheim nach. Die sind seit Jahren endlich aufgestiegen und werden niemals nächste Saison OL spielen.
    Ruf dort an und frag nach, sowas kann man den Fans dort nicht vermitteln. Die haben über 700 !!! Dauerkarten für die 2. Liga verkauft. Niemals werden die den Fans dann sagen, sie haben halt pech gehabt.

    Is nicht, die 2. Liga spielt, egal wie und Nauheim ist zu Recht dabei! Alles andere wäre der reinste Witz.

    2 Mal editiert, zuletzt von Bone02943 (15. Juni 2013 um 00:26)

  • RA Harnos wird seine anwaltliche Tätigkeit für den Verband schon zu liquidieren wissen.

    Unabhängig davon hoffe ich inständig auf eine gerichtl. Klärung weil:
    - sie von Nöten ist
    - spannendes Thema für Juristen
    - die "Mutter aller Sommertheater"


    http://www.anwalts-steuerkanzlei-kaufbeuren.de/team_harnos.php
    mal sehen wie es ausgeht - laut diesen Angeben müsste man davon ausgehen, dass Herr Harnos seine Gewinnchancen richtig einsetzt - aber die andere Seite haben sicher keine qualitativ schlechtere Rechtsberatung und sogar bisher Punktsiege errungen
    :popcorn:

  • Das kann doch jetzt nicht wahr sein, oder etwa doch??? Jetzt kommen irgendwelche Fans daher und fordern wieder eine bundesweite Oberliga die erst vor ein paar Jahren gehörig schief gelaufen ist und nicht funktioniert hat, verstehe ich das richtig??? Sorry, aber in diesem Thread wundert mich echt langsam gar nix mehr ... :respekt: :bash: :seestars:


    Es wär sehr nett gewesen, wenn sie die ganze Nachricht gelesen hätten. Ich habe von einer Entwicklung gesprochen, die das Ziel sein muss. Ich habe auch klar gemacht, dass wir aktuell nicht die Clubs dazu haben.

    Und da nur dieser Teil zitiert wurde, denken sie doch einfach nur mal über diesen Teil nach. Wenn ein Verein eine bundesweite Liga stemmen kann
    und in dieser die Meisterschaft gewinnt, ist der Aufstieg in die nächsthöhere Liga leichter zu schaffen, als wenn er die Meisterschaft in einer regional begrenzten Liga gewonnen hätte. Das ist doch ganz einfach. Die Kosten waren höher und die Gegner waren wahrscheinlich stärker. Nichts anderes steht in dem oben genannten Zitat.

    Übrigens bin ich hier, um sachlich über Eishockey zu diskutieren, diese Anmache hab ich wohl kaum verdient.


    RgbgEr

    Da stimme ich vollkommen zu. Im Moment geht das nicht und Vereine zwingen oder überreden in dieser Liga zu spielen, wenn sie sich das nicht leisten können, darf es auch nicht geben. Insolvenzen hatten wir genug.

    Deshalb ist ein Auffüllen mit Teams aus der OL-Süd sinnlos. Nur weil Bayern verhältnismäßig viele Vereine hat, heißt das ja noch lange nicht das man
    diese verheizen muss. Hier gibt es einen Unterbau, hier können sich Standorte entwickeln. Sowas setzt man nicht aufs Spiel.

    Es muss aber für ambitionierte Vereine aus der Oberliga Nord, Ost und West ebenfalls die Möglichkeit geben den nächsten Schritt zu machen. Wenn sie
    die nicht bekommen, machen sie den Schritt rückwärts.
    Seit der Oberligareform hat Rostock vor Timmendorf jedes Jahr die Nordgruppe gewonnen. Im Osten ist es ähnlich. Halle vor Leipzig, außer im ersten
    Jahr, da konnte Chemnitz den zweiten Platz holen. Hier muss man sich die Frage stellen, wie lange das noch funktioniert, wie lange das für Fans und Geldgeber attraktiv ist.
    Wie es im Westen aussieht, wenn Kassel und Frankfurt nicht mehr dort spielen, kann heute noch keiner sagen.

    Wenn 3 bis 4 Standorte aus dem Süden deutschlandweit spielen könnten, braucht es aus dem Rest noch 9 bis 11. Hier könnte ein starker Verband zeigen was er kann. Das soll er nicht in einem Jahr schaffen, oder in zweien. Aber er soll anfangen sich darum zu kümmern, genug Selbstvertrauen hat man beim DEB ja.

  • Übrigens bin ich hier, um sachlich über Eishockey zu diskutieren, diese Anmache hab ich wohl kaum verdient.

    Äääh....du...ich weiß nicht, wie ich es sagen soll, aber es geht hier nicht um Eishockey. Du befindest dich hier in Deutschland, wo der zuständige Verband DEB heißt und da geht es schon sehr lange nicht mehr um Eishockey!!! :schulterzuck: :thumbdown:

  • Das kann doch jetzt nicht wahr sein, oder etwa doch??? Jetzt kommen irgendwelche Fans daher und fordern wieder eine bundesweite Oberliga die erst vor ein paar Jahren gehörig schief gelaufen ist und nicht funktioniert hat, verstehe ich das richtig??? Sorry, aber in diesem Thread wundert mich echt langsam gar nix mehr ... :respekt: :bash: :seestars:


    der DEB macht das doch auch - der fordert sogar nicht mal, der will einführen
    Seine geplante DEB Bundesliga ist doch quasi eine bundesweite OL

  • Die haben für die OL gemeldet als es noch nicht klar war das sie im Finale auch gewinnen und den Aufstieg schaffen. Laut Nauheim wird es dort keine weitere OL Saison geben.

    Das ist nicht so GANZ richtig. Die OLW ist für UNS der Worst Case, für den Fall, das der DEB mit seinem Standpunkt durchkommt. Dann würden wir sicher dort spielen. Die Dauerkarten sind nur verbindlich für die 2. Bundesliga bestellt, jeder kann die Bestellung problemlos stornieren, so er denn möchte, wenn es nur die OLW wird.