Dresdner Eislöwen Sommerpause

  • Ok. ich weiß: Hinterher ist man immer schlauer... Aber angesichts des Einzelkartenpreises der vergangenen Saison stelle ich mir natürlich die Frage, ob nicht ein leichte Erhöhung des Ticketpreises die Situation hätte vermeiden können. Es waren ja ordentlich 65.000 Zuschauer da, mit 'nem Euro mehr wären dann wohl gerade mal 5.000 Euro übrig geblieben, über die man wohl nicht hätte groß reden müssen.

    Ja, ist mir schon klar... Zu teuer darf man es auch nicht machen, aber ich denke, wenn man von den 11 Euro weggeht und sich ein wenig den durchschnittlichen Kartenpreisen der Liga annähern würde, wäre da schon viel geholfen. Die sächsischen Standorte sind bei den Eintrittspreisen sehr human (finde ich grundsätzlich sehr gut!), ich denke aber auch, dass Dresden am ehesten eine Preiserhöhung verkraften könnte. Und wenn jetzt die Fans aufgerufen werden, ist es doch eh egal: Die Zeche zahlt der Fan so oder so.

    Dumm nur, dass das Sommertheater sich wohl mal wieder ziehen wird und man nicht mit dem Kartenvorverkauf beginnen kann. Ich würde jetzt wohl stumpf eine DK-Reservierung gegen Bares machen, dann die Preise anheben und die Reservierungsgebühr bei der Ausgabe anrechnen. Ein richtiger Vorgriff auf die nächste Saison wäre das ja nun nicht gerade. So würde man dann aber mehr zahlen, nur eben nicht doppelt.

  • Ok. ich weiß: Hinterher ist man immer schlauer... Aber angesichts des Einzelkartenpreises der vergangenen Saison stelle ich mir natürlich die Frage, ob nicht ein leichte Erhöhung des Ticketpreises die Situation hätte vermeiden können. Es waren ja ordentlich 65.000 Zuschauer da, mit 'nem Euro mehr wären dann wohl gerade mal 5.000 Euro übrig geblieben, über die man wohl nicht hätte groß reden müssen.

    Ja, ist mir schon klar... Zu teuer darf man es auch nicht machen, aber ich denke, wenn man von den 11 Euro weggeht und sich ein wenig den durchschnittlichen Kartenpreisen der Liga annähern würde, wäre da schon viel geholfen. Die sächsischen Standorte sind bei den Eintrittspreisen sehr human (finde ich grundsätzlich sehr gut!), ich denke aber auch, dass Dresden am ehesten eine Preiserhöhung verkraften könnte. Und wenn jetzt die Fans aufgerufen werden, ist es doch eh egal: Die Zeche zahlt der Fan so oder so.

    Dumm nur, dass das Sommertheater sich wohl mal wieder ziehen wird und man nicht mit dem Kartenvorverkauf beginnen kann. Ich würde jetzt wohl stumpf eine DK-Reservierung gegen Bares machen, dann die Preise anheben und die Reservierungsgebühr bei der Ausgabe anrechnen. Ein richtiger Vorgriff auf die nächste Saison wäre das ja nun nicht gerade. So würde man dann aber mehr zahlen, nur eben nicht doppelt.


    Die Frage ist nur ob das Geld dann auch wirklich dafür ausgegeben worden wäre. Oder schon vorher wieder für was anderes verbraucht worden wäre.

  • Ok. ich weiß: Hinterher ist man immer schlauer... Aber angesichts des Einzelkartenpreises der vergangenen Saison stelle ich mir natürlich die Frage, ob nicht ein leichte Erhöhung des Ticketpreises die Situation hätte vermeiden können. Es waren ja ordentlich 65.000 Zuschauer da, mit 'nem Euro mehr wären dann wohl gerade mal 5.000 Euro übrig geblieben, über die man wohl nicht hätte groß reden müssen.

    Ja, ist mir schon klar... Zu teuer darf man es auch nicht machen, aber ich denke, wenn man von den 11 Euro weggeht und sich ein wenig den durchschnittlichen Kartenpreisen der Liga annähern würde, wäre da schon viel geholfen. Die sächsischen Standorte sind bei den Eintrittspreisen sehr human (finde ich grundsätzlich sehr gut!), ich denke aber auch, dass Dresden am ehesten eine Preiserhöhung verkraften könnte. Und wenn jetzt die Fans aufgerufen werden, ist es doch eh egal: Die Zeche zahlt der Fan so oder so.

    Dumm nur, dass das Sommertheater sich wohl mal wieder ziehen wird und man nicht mit dem Kartenvorverkauf beginnen kann. Ich würde jetzt wohl stumpf eine DK-Reservierung gegen Bares machen, dann die Preise anheben und die Reservierungsgebühr bei der Ausgabe anrechnen. Ein richtiger Vorgriff auf die nächste Saison wäre das ja nun nicht gerade. So würde man dann aber mehr zahlen, nur eben nicht doppelt.


    Besser hätte man es nicht ausdrücken können! Danke! Und 1 Euro mehr hätte wohl jeder Fan gerne gegeben, ich hoffe, dass man endlich lernt. :?:

  • also nix für ungut, aber ich würde mir dreimal überlegen da als Fan nochmal Geld reinzupumpen.
    Es heißt kurzfristig braucht man 70000€ aber wars das dann oder kommt da mittelfristig noch mehr.
    Vor paar wochen war ja noch von ner 6stelligen Summe die Rede
    da gibts nen Fanstammstisch bei dem man die Fans um Geld anbettelt aber genaue Zahlen wurden
    ja anscheinend nicht genannt. Mal abgesehen davon das der Geschäftsführer nicht mal anwesend war.
    Wenn man sowas macht und die Fans um mithilfe bitte dann muss ich auch die Hosen runterlassen
    und alles auf den Tisch legen.


  • Besser hätte man es nicht ausdrücken können! Danke! Und 1 Euro mehr hätte wohl jeder Fan gerne gegeben, ich hoffe, dass man endlich lernt. :?:

    Diese "1 Euro mehr Rechnung" geht ja nicht auf, denn von 1 Euro Einnahme bleibt ja nicht auch 1 Euro in der Kasse, hat u.a. einbischen mit dem Brutto/Netto-Phänomen zu tun. Um etwa diese 70.000 mit Mehreinnahmen aus einer Erhöhung der Ticketpreise zu finanzieren müsste die Erhöhung schon gegen 2 Euro gehen, denn man muss auch noch berücksichtigen, dass ja einige Zuschauer weniger bzw nicht so oft kommen bei höheren Preisen.

    Ein weiteres Hindernis wurde ja schon angeführt: dass die "Mehreinnahmen" eventuell zu Mehrausgaben hätten führen können, denn man hätte ja plötzlich Geld in der Kasse gehabt um neue Spieler zu finanzieren, die dann wiederum durch besseres sportliches Abschneiden Mehreinnahmen generiert hätten ..............

    Tja und dann gibt es auch den Punkt, dass öfters bei einem öffentlich zugegebenen Fehlbetrag X plötzlich nach einiger Zeit noch ein Betrag Y auftaucht, der sich zu X dazu addiert. Das muss jetzt auf Dresden aktuell nicht zutreffen, aber besser wäre man auf jeden Fall damit gefahren, diese 70.000 Euro einfach nicht auszugeben, solange sie nicht in der Kasse sind. Diese finaziell schwierige Situation ist ja nicht plötzlich über Dresden hereingebrochen, sondern das zieht sich ja schließlich schon etwas länger hin.

  • aber besser wäre man auf jeden Fall damit gefahren, diese 70.000 Euro einfach nicht auszugeben, solange sie nicht in der Kasse sind.


    Was ja eine Grundtugen in allen Lebensbereichen und im Eishockey im Besonderen
    sein sollte. Aber leider gibt es halt immer noch viel zu viele Verantwortliche im
    deutschen Eishockey, die diesen Grundsatz allzu schnell aus den Augen verlieren.
    Sicher finden sich immer auch andere Gründe für Etat-Lücken, aber wenn man
    wirklich mal eisern nach dem oben angeführten Grundsatz arbeiten würde, dann
    könnte man viel Unruhe vermeiden.

  • Stimmt Paul_juergen, die Rechnung geht so nicht auf. Ich wollte auch nicht unbedingt eine fertige Kalkulation aufmachen, sondern einfach mal aufzeigen, dass es da doch eine Diskrepanz gibt. Ich glaube sogar, der Durschnitt der Liga liegt ungefähr bei 13 Euro (statt 11 in Dresden). Ich denke, das Prinzip ist klar geworden. Natürlich bleibt es Spekulation, ob mehr Geld eingenommen worden wäre, aber es ist ja auch Spekulation, ob das Geld nicht adäquat ausgeben worden wäre.

    Egal, meinetwegen sollen es auch zwei oder drei Euro sein. Auf eine centweise Klakulation verzichte ich aber... :D

    Wir hatten in BHV ja auch in der letzten Saison in der Fischdose eine PReiserhöhung von 13 auf 15 Euro, die mit der neuen Halle wieder zurückgenommen wurde. Man mag jetzt spekulieren, ob das nur dafür da war, den Dauerkartenverkauf anzukurbeln oder einfach mehr Kohle in die Kasse kommen sollte. Es wird aber schon einen Grund haben.

  • aber alles olle Kamellen..


    Wenn du mit so etwas Erfolg haben willst, musst du dir was eigenes ausdenken.

    bsp.
    Die Erfolgreichste Pixelseite war vermutlich die erste...danach oft kopiert und nie erreicht...

  • Ist ne schwierige Sachlage, denn oft bedeuten eben höhere Eintrittspreise eben auch weniger Zuschauer. Ist halt ne Erfahrungssache, wie das an jedem Standort speziell aussieht. Allerdings sollte man sich auch nicht unter Wert verkaufen, aber darin seh ich diese ganze Misere im Gunde nicht, sondern vielmehr, das man viel zu sehr ins Risiko gegangen ist. Meiner Erfahrung nach ist es immer noch das Beste authentisch und transparent zu sein, und die Leute mit ins Boot zu holen, in dem man ihnen reinen Wein einschenkt. Stellt sich die GF hin und sagt klipp und klar, das man jetzt mal ne Zeit lang kleinere Brötchen backen muss, evtl. nur darum spielt nicht abzusteigen, wirklich und nachweislich nur das ausgibt was man auch sicher einnimmt ( Risiko dabei ist und bleibt die Zuschauerkalkulation), dann hat man doch mit den Eislöwenfans das pefekte Pubklikum für so etwas! Die Zuschauerzahlen waren doch wahrlich nicht schlecht, und die Leute lechzen doch förmlich seit Jahren nach Transparenz!

    Mal vorausgesetzt, sie überstehen die jetzige Situation, wird das auch die Aufgabe für die Zukunft sein, auch wenn es manchmal schmerzhafte Wahrheiten sein mögen, mit denen man nicht so gerne hausieren geht. Aber erstens kommt das irgendwann sowieso ans Tageslicht, und zweitens dann, wenn man es nicht braucht, und drittens bekommt es dann eine Dimension die mit unter, statt die Leute mitzunehmen, vor den Kopf stösst, und exakt das ist es doch auch, was momentan passiert. Das es schwierig war und ist, unter den herrschenden Bedingungen, einen Profistandort am Laufen zu halten, ist nun wirklich keine neue Erkenntnis, aber wenn ein Misstrauen gegenüber den Machern herrscht seitens des Umfelds, ist es fast ein Ding der Unmöglichkeit.
    Vertrauen ist alles was letztendlich zählt, das muss in die Köpfe rein, und dazu braucht es Leute, die diesen Weg mit letzter Konsequenz bereit sind zu gehen! Denn der wichtigste, nachhaltigste und effizienteste Sponsor und Geldgeber ist immer noch der Fan!

  • Nach Fahrschullehrer und Turnschuhverkäufer, wäre jetzt der Hausmeister ein logischer Nachfolger.
    Zum Lichtausknipsen.

  • fast schon niedlich wie die Personen im Hintergrund versuchen mit Nachrichten über Stundungen und der Entlassung des ach so unfähigen Marionetten-GF Klee gute Nachrichten zu verbreiten und Aufbruchstimmung zu suggerieren.

    Wer Hendel kennt, der weiß bescheid was da folgt und laut der ex Gesellschafterin wurde nur ein Bruchteil der Schulden bekannt gegeben.
    Da wünscht man sich ja fast schon den Neuanfang, denn dann müssten auch die Personen im Hintergrund gehen, die das ganze eigentlich zu verantworten haben.

  • Das sind die Situationen in denen ich aktive Sterbehilfe ganz klar befürworte.... die aktuellen Gegebenheiten sind selbst für Eislöwen-Fans unwürdig

  • Zitat

    Nach Fahrschullehrer und Turnschuhverkäufer, wäre jetzt der Hausmeister ein logischer Nachfolger.
    Zum Lichtausknipsen.

    Ich glaube, der "Fahrschullehrer" hat nen guten Job unter schwierigen Bedingungen abgeliefert und Schulden abgebaut, trotz Dachschaden und Co.
    Finde es ein wenig respektlos, wie du die ursprünglichen Berufe hier ironisch einbringst. Aber Niveau ist eben keine Handcreme..... :schulterzuck:

  • Ich glaube, der "Fahrschullehrer" hat nen guten Job unter schwierigen Bedingungen abgeliefert und Schulden abgebaut, trotz Dachschaden und Co.
    Finde es ein wenig respektlos, wie du die ursprünglichen Berufe hier ironisch einbringst. Aber Niveau ist eben keine Handcreme.....

    Du kennst unseren ehemaligen GF und selbstständigen Fahrlehrer Christoph Fröse? Respekt ;)

  • Hallo,

    ist vieles ziemlich ätzend, was hier alles so losgelassen wird. Vielleicht sollten sich auch mal einige Fans anderer Vereine auf Ihren eigenen Seiten austoben und auch an Ihre eigene Vergangenheit erinnern, wo es auch schon oft Spitz auf Knopf gestanden hat - obs weitergeht oder auch nicht- aber das wird natürlich ganz schnell vergessen. Anderseits sehe ich natürlich, wie die Eislöwen auch den Fans anderer Vereine ans Herz gewachsen sind und sie sich so ihre Sorgen machen ;) Was gibt's Neues? Viele Sponsoren erneuern trotz großer Probleme ihr Engagement und die Fans wollen auch weiter helfen - es sieht so schlecht nicht aus. Ich denke es geht weiter, auch wenn ich mir schon vor Jahren einen Neuanfang gewünscht hatte. Und ich würde mich dann im Gegensatz zu so manch anderen vermeintlichen Füchse-Fan hier trotzdem freuen, meine wirklichen Füchse-Fans zum Derby wieder treffen zu dürfen. In diesem Sinne

    Auf geht's Löwen, auf geht's....

  • .... Aber Niveau ist eben keine Handcreme.....

    Als Niveaubestimmer sollte man sich auch originellere Sprüche als den "Niveau-Nivea" einfallen lassen. Der ist weder cool, noch witzig. Der ist nur eins. URALT.

    Das da Ironie meinerseits im Spiel war, hat a.-d. ja erkannt. Meine dahinterstehende Meinung jedoch nicht. Für den GF eines Profivereins in der 2. BuLi reichen eben Engagement und guter Wille nicht aus. Der optimale GF hat auch eine sachgerechte Ausbildung. Dazu kommen Führungsqualitäten, Erfahrungen und Netzwerke. Das kann nicht einfach mal jeder machen. Gerade in Dresden ist Führungsstärke und Brückenbauen angesagt. Wenn es einem nach drei Jahren nicht gelungen ist, auch im Lager der zweiten Eishockeyfraktion Fürsprecher zu gewinnen, hat man versagt.
    Ansonsten erschließt sich mir nicht was respektlos daran ist, zu einem Fahrlehrer Fahrlehrer zu sagen.

    Franki
    Euer Problem sind nicht die Spücheklopfer aus Weißwasser, sondern die interne Spaltung des Dresdener Eishockeys.

    3 Mal editiert, zuletzt von EgonO (17. Mai 2013 um 20:42)

  • Franki in gewisserweise hast du ja recht sicher stand es bei uns auch vor jahren spitz auf kopf ALLERDINGS wurde das bei uns erkannt und dementsprechend, ja ich bin mehr als froh darüber, geändert! Was mir bei den eislöwen auffällt änderte man nach den problemen nichts und das ist das problem so leid es mir tut für die eislöwen fans aber wenn man nicht endlich mal erkennt das grabenkämpfe und bettel (stadt und fans) nichts bringen wird dresden gezwungenermassen neustarten müssen! Bei uns hat man mit harter arbeit mit den richtigen leuten (danke rohre und ralle und all die anderen) die kurve gekriegt das sehe ich als deutlichen unterschied zu euch! Bei euch kriege ich immer das gefühl das in der oberen etagen persönliche befindlichkeiten schwerer wiegen als das interesse an eishockey. Sportlich wünsche ich euch niederlagen in serie gegen uns aber ansonsten das ihr uns als derbygegner erhalten bleibt.
    Vielleicht stehen die fans mal in einer einheit auf und machen der obrigkeit mal so richtig die hölle heiss damit sich vielleicht etwas ändert wenn das nicht passiert und die grabenkämpfe weitergehen dann denke ich wird irgendwann (vielleicht auch erst in 1-2jahren) der große hammer kommen und das beenden ob das dann im sinne der fans ist wage ich zubezweifeln.

  • Du kennst unseren ehemaligen GF und selbstständigen Fahrlehrer Christoph Fröse? Respekt ;)

    Hallo,

    Christoph Fröse ist damals an den Zwistigkeiten und Streitereien zwischen dem Stammverein und der BG , aber auch an seiner Vergangenheit als junger Bürgermeister noch zu DDR-Zeiten gescheitert, was einigen "Saubermännern (frauen)" ein Dorn im Auge war. Jetzt ist er seit einigen Jahren wieder Bürgermeister der Gemeinde Bannewitz und macht einen sehr guten Job, was allseits mit Respekt anerkannt wird. Soviel dazu.