Schwenninger Wild Wings 12/13

  • Solche Aussagen aber auch nicht. Wann wurde denn Silo diese Saison zerrissen? Er hat eigentlich recht gute Spiele gemacht dieses Jahr, dass er trotzdem teilweise ein Unruheherd ist, weiß aber auch jeder. Das Problem bei Silo ist einfach, dass er diese Aussagen immer zum dümmsten Zeitpunkt macht. Momentan scheint irgendwas in der Luft zu liegen und dann Hau ich halt nicht noch so ein Interview raus.
    Sei es wie es ist. Wir haben meiner Meinung nach das kleinste Problem mit den Goalies. Da gibt es die letzten Jahre ganz andere Baustellen die leider einfach nicht ausgebügelt werden.

    Bis heute Abend. Hoffentlich nicht wieder so einschläfernd wie sonst dieses Jahr.


    Sicher macht er es sich durch solche Aussagen (im Grunde waren es "nur" zwei, das Interview im Sommer und nun diese Aussage) selbst schwer, aber wenn man in den diversen Berichten zwischen den Zeilen liest und sich die Kommentare bei Facebook oder dann im Stadion anhört, schwingt bei vielen eine enorme Skepsis und Unzufriedenheit mit, wenn es um die Bewertung von Silo als Sportler geht. Unterschätze nicht, dass die Spieler nicht auch im Internet nachlesen und sich Gedanken über die Bewertung von Anderen machen. Wieso er aber "teilweise als Unruheherd" gilt, mußt du mir mal erklären ?( Wegen dieser beiden Interviews, oder schwingt da noch mehr mit?
    Ich bin hier keine Verfechterin von ihm, ich versuche nur, auch mal die andere Seite zu betrachten und ein "Warum" für so eine Reaktion zu finden.
    Wie schon erwähnt, auf keiner anderen Position haben es Spieler in Schwenningen schwieriger, wie auf der des Torhüters.

  • Ich lese das "Unruheherd" von Munile als rein auf die Spielweise bezogen. Und da muss man realistisch sehen, dass die Ausflüge auf dem Eis aus seinem Torraum nicht gerade die stärksten seiner Szenen sind. Er strahlt eben keine Ruhe aus, hält eher unkonventionell und lässt auch gerne prallen - trotzdem ist er ein guter Torwart.

  • In dem Fall stimme ich ihm zu, die Ausflüge wirken alles andere, als souverän und Sicherheit strahlt er damit keine aus.
    War ja bei Hugo nicht anders, da bekam man ja regelmäßig nen Herzklabaster, wenn er aus dem Tor lief :D

  • Rein statistisch gesehen hat Schwenningen derzeit das beste Torhüterduo der Liga und trotzdem kommt man mehr oder weniger wohl nicht um eine Torhüterdiskussion herum. Schwenningen halt :D

  • guten Tag

    interessante Diskussion mit vielen aufschlußreichen Facetten, wobei man grundsätzlich schon feststellen sollte:

    Martinovic soll sich nicht so haben. Punkt !

    dafür ist er als Profisportler in einer exponierten Stellung und verdient gutes Geld, da muß er Pfiffe schon wegstecken können, Beifall bekommt er ja auch, wenn er gut hält und da plärrt er auch nicht ins Mikro: die bösen, bösen Fans feiern mich

    interessant ist da doch ne andere Frage und das bemerkt man grundsätzlich in deutschen Stadien u.a. auch in Landshut

    Warum wird eigentlich gepfiffen, obwohl man Erster/Erfolgreich ist, obwohl man ne vernünftige Mannschaft auf dem Eis hat, obwohl man keine Eskapaden auf und um das Eis hat ?

    Warum wird nicht das Postive nach einem Garmisch-Spiel rausgenommen ?

    Z.B. die Mannschaft ist intakt und hat nen zwei-Tore-Rückstand aufgeholt, nein das wird auf den ersten beiden Dritteln rumgehackt so nach dem Motto: Die "Blinden" mußt doch aus der Halle schießen

    Vllt. hat sich grundsätzlich im Eishockey was geändert und es geht zuhause nicht mehr so einfach Jemand wegzuschiessen

    Vllt. liegt es tatsächlich an der zu hohen Erwartung oder vllt. liegt es auch daran, dass sich viele Fans gar nicht mehr damit beschäftigen, welche Spieler für was für ein System geholt werden und da assoziert man einfach mal, dass der Mayer ein paar Spiele in der NHL rumgehauen hat und jetzt muß es in meinem Verein "Boom, bang" machen

    und wenn er nicht zwei Tore und drei Assists pro Spiel mach ist er ein "Blinder" und wird ausgefiffen. Sollte Martinovic das gemeint haben, hat er doch irgendwie Recht

    Sollte aber die Mannschaft lustlos übers Eis schleichen bin entgegen @Cujo´s Ansicht der Meinung, dass man als zahlender Fan schon pfeiffen darf, weil es so ziemlich die einzige Möglichkeit eines Fans ist unterm Spiel seine Meinung kundzutun

    übrigens dann müßte man auch gegen Klatschen für gelungene Aktionen sein, oder ;)

    grundsätzlich sind mir in der heutigen Gesellschaft die Leute zu sehr und zu schnell eingeschnappt, wenn es (un)berechtigte Kritik hagelt, v.a. wenn sie auch berechtigt ist.

    Das fängt im Sport an, geht ins Arbeitsleben und hört im Privaten auf und nur noch mit Wattebällchen schmeissen und in Samttücher packen geht auch nicht

    gruß aus LA

    Cujo: Nur nicht eine Anmerkung zur Pfeifferei, wie schon gesagt eine der wenigen Arten des Publikums seine Meinung kundzutun und tausendmal besser als z.B.eigene Spieler mit Bier zu übergießen - frag mal Peter Abstreiter - oder andere Attacken

    2 Mal editiert, zuletzt von Eishockey_Liebhaber (4. Dezember 2012 um 12:13)

  • Zitat

    dafür ist er als Profisportler in einer exponierten Stellung und verdient gutes Geld, da muß er Pfiffe schon wegstecken können, Beifall bekommt er ja auch, wenn er gut hält und da plärrt er auch nicht ins Mikro: die bösen, bösen Fans feiern mich

    Absolut korrekt.

    Zitat

    Warum wird nicht das Postive nach einem Garmisch-Spiel rausgenommen ?

    Weil in Schwenningen, in meinen Augen zum Glück, mehr und mehr Fans (nicht Kunden, denn die kommen ja zum Teil nicht mehr) anders als Herr Gottschalk sich nicht mehr die schei.ße schön reden können. Läuft es insgesamt gut, schmückt sich auch die GmbH mit den tollen Fans und
    generiert darüber auch indirekt schöne Sponsorengelder. Läuft es nicht ordentlich, dann kommt über kurz oder lang die herrliche Begründung "Wetter" oder noch viel schlimmer "der Fan darf nicht[...], weil sonst ist zu hoher Druck da".

    Zitat

    Z.B. die Mannschaft ist intakt und hat nen zwei-Tore-Rückstand aufgeholt, nein das wird auf den ersten beiden Dritteln rumgehackt so nach dem Motto: Die "Blinden" mußt doch aus der Halle schießen

    Bei allem Respekt vor jedem Gegner und jeder Leistung: Aber wo kommen wir denn da hin, wenn man sich ständig, und ich betone ständig, weil es in Schwenningen ständig so ist, dass man sich als Fan bei einem Heimspiel als Tabelleführer gegen den Ligaletzten freuen soll, wenn in so einer schnellen und dynamischen Sportart ein Zweitorerückstand aufgeholt wird,der in der Summe nach (wenn ichs noch recht weiß) ca. 23 Spielminuten ergab. Das ergibt noch 37 Minuten Restspielzeit. Und dann wären wir wieder beim Heimspiel, Eishockey, Erster gg. Letzten. Da ist ein 2 Torerückstand echt nicht viel, bei noch über der Hälfte der Spielzeit.

    Zitat

    Vllt. hat sich grundsätzlich im Eishockey was geändert und es geht zuhause nicht mehr so einfach Jemand wegzuschiessen

    Mag grundsätzlich richtig sein. Ist dann aber in meinen Augen auch grundsätzlich egal! ;). Warum? Egal, wie sich was geändert hat, deine Heimspiele musst du gewinnen, denn zu deinen Heimspielen kommen deine Fans und Kunden und hier zahlen sie Geld in deine Kasse. Egal welche Entwicklung: Die
    Heimspiele müssen gewonnen werden. Und das ist grundsätzlich sportartunabhängig. Und die Heimspiele begeistern schon lange nicht mehr. Kommt dann noch so ein Interview, was der Fan dürfe/solle, oder eben nicht, dann trägt das zur Stimmung bei. Auf beiden Seiten wohlgemerkt.

    Zitat

    Vllt. liegt es tatsächlich an der zu hohen Erwartung oder vllt. liegt es auch daran, dass sich viele Fans gar nicht mehr damit beschäftigen, welche Spieler für was für ein System geholt werden und da assoziert man einfach mal, dass der Mayer ein paar Spiele in der NHL rumgehauen hat und jetzt muß es in meinem Verein "Boom, bang" machen

    Also die zu hohe Erwartungen würde ich nicht unterschreiben. Wir tun in jeden Bereich alles dafür, dass wenn ein DEL-Verein endlich hopps geht, wir reinrutschen können. Das ist nunmal fakt und dementsprechend stellt man sich im Grundgerüst als Mannschaft ein Team auf, mit dem man nicht im ESBG-Keller spielt, sondern leistungstechnisch so nah wie möglich an der DEL spielt. Sichtbar am Etat und den damit verbundenen Eintrittspreisen (als Beispiel). Damit der Sprung nicht zu hoch wär. Theoretisch. Und sicher auch finanziell. Nimmt man noch die letztjährigen "Erfolge" hinzu, dann kann es nur so sein, dass wir den Anspruch haben, Finale und Dominanz. Alles andere ist für mich Understatement, damit man sich an Misserfolgen nicht messen lassen muss. Das Finale kannst du sportlich nicht planen, richtig. ABer man kann es anstreben. Man kann Dominanz nicht planen, richt. Aber man kann es trainieren. Zum Beispiel hat Borussia Dortmund eine Dominanz in sehr vielen Spielen, die durch Perfektion und Träining und Erfahrung entsteht. Wir haben ein gutverdienendes Spielermaterial, das auch zum Teil beachtliches in ihrer Vita (mindestens für den ESBG-Bereich) stehen hat. WIr haben ein Training und wir haben Erfahrungen von Endpsielen. Warum soll man dann nicht erwarten dürfen, dass man seine Heimspiele, und dadrum gehts ja eigentlich nur, eher dominiert als wiederholt mäßige Leistungen gegen den Letzten zeigt?
    Das andere würde ich sofort unterschreieben. Unsere Gesellschaft ist eine andere geworden, die sich schneller (oberflächlicher?) und im "vorbeigehen" informiert und dann schüren "Spieler mit NHL-Erfahrung und XYvielen Spielen bei den Red Wings" gewisse Erwartungen. Bei einigen FAns in der Helios muss man sich schon fragen, warum die sich eigentlich für Hockey interessieren, wenn man so wenig von der Materie versteht. Von Fachwissen will ich erst nicht mal anfangen ;). Simples Beispiel sind die verdammten HEY-Rufer, die hartes Hockey fordern, denn das fordert man ja als Fan, und beim ersten und saubersten Check gegen das eigene Team wie wild HEY-Rufen ;). Das ist schlichtweg peinlich und hat für mich auch nix mit "Schiribeeinflussung"zu tun.

    Zitat

    übrigens dann müßte man auch gegen Klatschen für gelungene Aktionen sein, oder ;)

    Und das ist das Schöne: Es geht hier im Forum leider durch die Diskussion völlig unter, dass der Mannschaftssupport, also Fans FÜR die WIldWings, das gesamte Spiel über beachtlich gut war. Grundsätzlich hat der Fan einer jeden Mannschaft bei einer schlechten Leistung das Recht zu Pfeiffen. Auf Schwenningen bezogen: In Schwenningen hat das Team der WildWings eine außeordentlich gute Fanbasis. Wir sind viele, gerne auch mal 10.000 ;), und wir sind durch und durch genauso treu, wie auch leidenschaftlich. Oben wird erwähnt, dass man das Gute vom Riesserseespiel sehen soll? Dann könnte man hier weitermachen und den Fansupport loben! Und gerade weil wir leidenschaftlich sind (uns das begrenzt sich sicher nicht nur auf die Fans der WW) darf man mal nach ner schlechten Leistung im zweiten Drittel zum aufwecken pfeiffen, damit man genauso frenetisch im letzten Drittel nochmal Stimmung für den Erfolg, als PRO-Support, macht. Und das ist geschehen.

    Zitat

    grundsätzlich
    sind mir in der heutigen Gesellschaft die Leute zu sehr und zu schnell eingeschnappt, wenn es (un)berechtigte Kritik hagelt, v.a. wenn sie auch berechtigt ist.

    Seh ich genauso. Aber vielleicht sind es genau die Leute, die Pfeifen als Leistungsnachweis nicht richtig finden, die auch im eigenen Job nicht mit Feedback (Kritik sagt man heute ja eigentlich nich mehr ;) ) zurecht kommen?

    Zitat

    Cujo: Nur nicht eine Anmerkung zur Pfeifferei, wie schon gesagt eine der wenigen Arten des Publikums seine Meinung kundzutun und tausendmal besser als z.B.eigene Spieler mit Bier zu übergießen - frag mal Peter Abstreiter - oder andere Attacken

    Pfeifen bedeutet eben nicht gleich steinigen! Pfeifen ist wie Klatschen eine Stimmungsbekundung. Und wenn Klatschen als ja geht, dann muss auch Pfeifen als nein gehen. Alles andere wäre unlogisch. Oder hört bei manchen beim Sport die Logik auf? ;)

    Einmal editiert, zuletzt von BlauWeiß04 (4. Dezember 2012 um 13:53)


  • guten Tag

    :respekt: da nenn ich mal "sich mit Gedanken von anderer Seite" substantiell auseinandersetzen, merci

    gruß aus LA

    P.S. nur noch eine Anmerkung zu den "hohen Erwartungen": Ich glaube, dass die sog." Leader", die Spiele entscheiden sollten, sich zu sehr gleichen. Selten sieht man noch eine "Scoring-Maschiene" in der Bluli2.

    Die Letzten, die mir grad so einfallen, - und ich meine hier Leute, die 40 Tore aufwärts schiessen können - waren Bartek und Mulock (Moskitos) glaube ich und genau diese Typen gehen ab um Zuschauer zu begeistern. Desegen kannst Du zwar Dominanz vllt. sogar trainieren, aber das gewisse Etwas hat man oder hat man nicht und genau diese Spielertypen - z.B.Conny Strömberg war noch so Einer gehen ab - Nur ob du mit diesen Leuten Meisterschaften gewinnst, steht auf einem anderen Papier. von Mulock jetzt mal abgesehen. Übrigens Leavitt/Cook könnten auch Solche sein/werden ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Eishockey_Liebhaber (4. Dezember 2012 um 15:50)

  • Sehe ich genauso. Komischerweise lese ich bei nahezu allen Fans verschiedener Vereinen das selbe. Wechslet ein Spieler und sagt warum, heißt es oft "blablabla, Floskeln" etc. Dann will jemand lieber eine ehrliche Aussage. Die macht dann Silo - und die Reaktion folgt.
    Vorab nochmals, was mich an der hier geführten Diskussion stört: Es wird unterstellt, dass die Spieler nicht alles versuchen. Daraus kann man folgern, dass diese Spieler keine gute Einstellung zum Beruf haben. Und das past mir nicht, weil ich in meinem Leben viele Spieler kennengelernt habe und die meisten wollten immer, konnten aber leider aus irgendwelchen Gründen nicht.

    Und gerade wenn sie es nicht können, sollten sie die Klappe halten und die Schuld nicht bei anderen suchen. Leistung war nicht gut, dann kommen ein paar Pfiffe, na und? Nächstes Mal wieder Volldampf geben und kein Mensch denkt mehr an die Pfiffe vom letzten Mal.

    Im übrigen, würde ich die Aussage von Silo nicht als "ehrlich" bezeichnen, denn mit Ehrlichkeit hat das nichts zu tun, wenn das Spiel bescheiden war. Er hat das gesagt, was ihm auf der Zunge lag, nur ist das "ehrlich" oder nur der Versuch, anderen die Schuld zu geben? Wenn die Spieler gefeiert werden, liest man ja von ihm auch nicht, wie toll das Publikum sei. Sorry, ehrlich wäre es gewesen, wenn er Selbstkritik geübt hätte.

  • Zitat

    In dem Fall stimme ich ihm zu, die Ausflüge wirken alles andere, als souverän und Sicherheit strahlt er damit keine aus.
    War ja bei Hugo nicht anders, da bekam man ja regelmäßig nen Herzklabaster, wenn er aus dem Tor lief :D

    Genau so war es gemeint. Tut mir leid falls es so rüber gekommen ist, dass es aufs Menschliche bezogen war. Darüber bilde ich mir nach 2 Interviews kein Urteil. Viel mehr hat man von ihm ja nicht gehört.

    Sicherlich ist er aber ein guter Goalie der uns das ein oder andere mal den Hintern gerettet hat. Was man sicherlich auch mal anmerken darf, ist die Tatsache, dass Silo öfters mal ein Ei im Spiel kassiert hat. Das habe ich diese Saison noch nicht wirklich gesehen. Da hat er auf jeden Fall an sich gearbeitet und ist um einiges sicherer geworden.

  • Wie gesagt muss es jeder Fan selbst wissen ob er pfeifft oder nicht. Die Anzahl der Befürworter und Gegner hier scheint sich ja so ziemlich die Wage zu halten. Ich für meinen Teil würde zwar nie jemandem das Pfeiffen verbieten, unangebracht finde ich es in der Situation allerdings trotzdem. Pfiffe gegen eine eigene Mannschaft die nicht kämpft oder nicht alles gibt sind das eine, da kann ich mich anschließen. Niemals allerdings würde ich eine Mannschaft auspfeiffen weil sie den Puck nicht reinbringt, taktische oder spielerische Mängel hat oder aus irgendwelchen Gründen auch immer einfach nicht gewinnt. Und in dieser Situation befinden wir uns meiner Meinung nach und deshalb kann ich auch Silo verstehen. Pfiffe können eigentlich nur gegen die Einstellung gehen und da kann ich und wohl auch Silo keine Berechtigung erkennen.


  • Weil in Schwenningen, in meinen Augen zum Glück, mehr und mehr Fans (nicht Kunden, denn die kommen ja zum Teil nicht mehr) anders als Herr Gottschalk sich nicht mehr die schei.ße schön reden können. Läuft es insgesamt gut, schmückt sich auch die GmbH mit den tollen Fans und generiert darüber auch indirekt schöne Sponsorengelder. Läuft es nicht ordentlich, dann kommt über kurz oder lang die herrliche Begründung "Wetter" oder noch viel schlimmer "der Fan darf nicht[...], weil sonst ist zu hoher Druck da".

    Was würdest du denn auf so s.aublöde Fragen der Presse antworten? S.aublöd deshalb weil die alle lange genug dabei und deshalb die Antwort viel besser wissen sollten als derjenige dem die Fragen gesetellt werden.

    Dann erläutere doch mal bitte was in diesem Zusammenhang nicht ordentlich läuft? Von welchen Zahlen gehst du hier aus? Wo stetzt du die Maßstäbe an?

    Um mal direkt auf das Zitat vom EHL einzugehen: Wann gab es denn zuletzt gegen Garmisch 2.600 Zuschauer? Die letzten 3 Spiele jedenfalls nicht. Vor 4 spielen war sie leicht höher, war aber auch ein Duell 2 gegen 5 mit der Chance zum ersten Mal seit langer Zeit Tabellenfüher zu werden!
    Dann erkläre doch mal was hier nicht ordentlcih läuft.

    Einmal editiert, zuletzt von wildwing28 (5. Dezember 2012 um 10:52)

  • SERC: Stützpunkt für Eishockey-Talente

    Schwenninger ERC und Wild Wings verbuchen beim Projekt „PRO“-Förderung erste Erfolge
    Eishockey: (wit) Der Schwenninger ERC zog für das Projekt
    „PRO“-Förderung, das er in Kooperation mit den Wild Wings startete,
    eine positive Zwischenbilanz. Allerdings fehlt es noch an Gastfamilien.
    „Fast
    aus dem Nichts ist hier in drei Monaten ziemlich viel entstanden“, sagt
    SERC-Jugendleiter Uwe Schlenker.
    Quelle

  • Ich lese hier schon seit einigen Monaten mehr oder weniger mit. Ich kann euch Schwenninger echt verstehen 8| :

    1. Es ist ein Skandal, warum ihr überhaupt nicht in der DEL seid :P .
    2. Wenn in der DEL, dann mindestens mit den Adlern und Eisbären auf Augehöhe :thumbsup: .
    3. Ihr müsstest mindestens einen Zuschauerschnit von 5300 haben - ist ja wohl logisch für einen Verein im Schwarzwald :thumbdown:
    4. Skandalös ist es, dass ihr die 2. Liga nicht mit mindestens 15 Punkten Vorsprung anführt und den Rest langweilt ?( .
    5. Platz 1 zusammen mit BiBi bietet natürlich genügend Anlass zur Kritik, weil ihr ja jeden Gegner zweistellig aus den Stadion schießen müsstet 8o .

    Ich habe jetzt mal eine ganz bescheidene Frage:

    MERKT IHR NOCH WAS !!!

    Glaubt ihr ensthaft, euer Stadion würde sich jede Woche bis ausverkauft füllen, wenn ihr jedes Spiel gewinnen würdet? Meint ihr, es wär jedes Spiel ausverkauft, wenn ihr um Platz 8 - 9 oder schlechter spielen würdet. Vielleicht wäre mal etwas mehr Enthusiasmus angezeigt, als über jeden Sch.eiß zu meckern. :bash:

    Ach was rede ich nur. Am 2. Weihnachtstag spielen wir bei euch (Topspiel?). Nachhher verlieren wir nur, weil ich euch stark geredet habe :cursing: .

    Buschi

    Einmal editiert, zuletzt von Buschi (22. Dezember 2012 um 01:06)

  • Dämliche und völlig unnötige Polemik, die man sich sparen könnte, wenn man ein bisschen etwas in der Birne hätte, wenn.....müsste eigentlich sofort gelöscht werden...

  • Hey Buschi,wenn Du Trashtalk zum Top-Spiel am Mi.den 26.12.2012,SERC Wild Wings vs Fischtown Pinguins haben möchtest,mach doch einfach den Spiel-Thread auf. ;)

    Sportliche Grüße aus VS...

    Einmal editiert, zuletzt von W.W.1954 (22. Dezember 2012 um 10:53)

  • Über die Art und Weise kann man sicherlich geteilter Meinung sein, aber mit seiner Kernaussage hat Buschi nicht ganz Unrecht. Die dünnhäutige Reaktion von WildWinger bestätigt das.