• Auch ein Sport, den keiner versteht. Deutschland hatte 2 mal das Nachsehen und haben trotzdem Gold geholt.

    Du verstehst den Teamsprint nicht? Ist doch wie bei der Staffel: Stock verloren oder zu spät gewechselt: Disqualifikation.
    Nur weil es beim Radfahren schneller geht, ist es schwieriger zu erkennen. Ist doch eine eindeutige und nachvollziehbare Regel?

  • Nadja Drygalla soll mit einem bekannten Neonazi aus Mecklenburg-Vorpommern liiert sein. Der Mann trat im vergangenen Landtagswahlkampf für die NPD an. Sie quittierte bereits den Polizeidienst....

    http://www.welt.de/sport/olympia/…n-reist-ab.html

    Der eigentliche Skandal ist nicht im gegenständlichen persönlichen Umfeld der Sportlerin zu finden, sondern in dem unsäglichen Verhalten des DRV.
    Unglaublich, was in diesem Land mittlerweile möglich ist.

    ...und die systemgesteuerte "freie" Presse hetzt weiterhin undifferenziert vor sich hin.

    Zuerst war es ein "NPD-Mitglied", danach ein "NPD-Funktionär", jetzt ist es ein "Nazi".

    Frei nach dem Motto "wer hier Nazi ist, bestimmen wir". Auch das hatten wir in der traurigen deutschen Vergangenheit in ähnlicher Form bereits.


    Außerordentlich besorgniserregend, wie ich finde.

  • Was ist denn eine systemgesteuerte freie Presse? Das Einzigste was die Presse steuert ist der Verkaufsdruck!

    Und NPD Funktionäre sind Nazis, die sich einen demokratischen Anstrich geben um nicht mit der Verfassung in Konflikt zu geraten. Das wüsstest du, wenn du schon mal ihr Programm durchgelesen, bzw. einen Auftritt von denen erlebt hättest! Mehr Nazi geht gar nicht! Und in sofern ist es auch Recht und billig diese Leute entsprechend zu bennen als das was sie sind.

    Wir sind ein tollerantes Land, in dem jede Meinung seinen Platz hat, nur nicht die Intolleranz! Es war richtig, das diese Sportlerin abgereist ist! Der DRV vertritt unser Land und hat die einzig richtige Maßnahme getroffen, die auch den Statuten der olympischen Idee vertritt!

    Der Grund, warum die NPD bisher nicht verboten wurde, liegt nicht an deren offensichtlich verfassungsfeindlichem Hintergrund, sondern ist vielmehr taktischer Natur! Man möchte deren Protagonisten mit demokratischen Mitteln, nämlich mit Argumenten, bekämpfen, denn diese haben keine, in der Öffentlichkeit, und dazu gehört auch, dass die Presse sich dieses Problems annimmt, so wie im vorliegenden Fall!

    Wo bitteschön siehst du hier einen Skandal, bzw. wie hätte der Verband deiner Meinung nach verfahren sollen? Was bedeutet für dich in diesem Fall differenziert?

    Einmal editiert, zuletzt von olafSBR (3. August 2012 um 12:26)

  • Die Heuchelei ist, dass man sie erst hat rudern lassen (Hätte ja ne Medaille geben können) und sich dann danach öffentlich hinstellt und sie presswirksam abreisen lässt, obwohl die Verbindung der Ruderin zu ihrem Partner schon länger bekannt war. Auch vor dem Wettbewerb.

    Und hier im Privatleben einer eher unbekannten Athletin herumwühlen, aber vor vier Jahren geschlossen und begeistert nach Peking reisen. Die Chinesen stehen genausowenig auf dem "boden der olympischen Ideale" wie es diese Athletin sein mag. Wirft doch alles für mich sehr viele Fragezeichen auf.

    Einmal editiert, zuletzt von Lone Wolf (3. August 2012 um 12:29)

  • Also Nazi ist bei dem vermeintlichen Lebensgefährten, Michael Fischer, kein allzu weit hergeholter Begriff meiner Meinung nach.

    http://blog.zeit.de/stoerungsmelde…taltung-an_8113

  • ...die Presse ist frei und überhaupt nicht systemgesteuert. Klar doch.
    Mach Dich doch bitte einmal schlau, u.a. betreffend die direkte Beteiligung von Parteien an (Tages)Zeitungen, oder bezüglich der Redakteursverträge beim Springerverlag, oder über den historischen Hintergrund des SPIEGELS.....


    Wir sind ein tollerantes Land, in dem jede Meinung seinen Platz hat, nur nicht die Intolleranz! Es war richtig, das diese Sportlerin abgereist ist! Der DRV vertritt unser Land und hat die einzig richtige Maßnahme getroffen, die auch den Statuten der olympischen Idee vertritt!

    ...schön, dass Du das auch so siehst.....:).

  • Die Heuchelei ist, dass man sie erst hat rudern lassen (Hätte ja ne Medaille geben können) und sich dann danach öffentlich hinstellt und sie presswirksam abreisen lässt, obwohl die Verbindung der Ruderin zu ihrem Partner schon länger bekannt war. Auch vor dem Wettbewerb.

    Und hier im Privatleben einer eher unbekannten Athletin herumwühlen, aber vor vier Jahren geschlossen und begeistert nach Peking reisen. Die Chinesen stehen genausowenig auf dem "boden der olympischen Ideale" wie es diese Athletin sein mag. Wirft doch alles für mich sehr viele Fragezeichen auf.

    Ach Lone, jeder Kehre vor seiner Haustüre, und genau das ist hier auch passiert! Das die Spiele nach Peking vergeben worden sind mag anrüchig sein, aber die Welt ist wie sie ist. Das gefällt mir nicht, und ich bin mir sicher, das auch du dir hier deine Gedanken machst, aber das ist leider nicht zu ändern. Geld, Macht, Politik, Sport, das alte Spiel!

    Ich frage mich dabei nur, wie man mit solch einem Typen, wenn man denn schon angeblich die olympischen Ideale hochhält, wie das angeblich bei ihr sein soll, liiert sein kann! Wie soll ich mir das vorstellen? Schatz, ich werde Polizistin, du bis Rechtsradikaler, dann können wir uns auch während der Arbeit sehen? Oder abends: Wie war dein Tag heute?

    Ich könnte mit keiner Frau zusammensein, nicht mal befreundet, die solche Ansichten vertritt und ihr Leben ganz danach ausrichtet! Also wenn ich ja vieles glaube, als naiver Mensch, aber ihre Story stinkt doch zum Himmel! Die hat ja sogar ihre Ausbildung für den Typen an den Nagel gehängt!

    Und was dem Verband vorher bekannt war oder nicht, wissen wir alle nicht! Ich gehe doch mal stark davon aus, dass sie hoffentlich kein genaues Dosier über die Teilnehmer führen, das auch ihr privates Umfeld beinhaltet, und in sofern würde ich hier auch keine Scheinheiligkeit attestieren. Die Presse hat eine Story veröffentlicht, der Verband hat entsprechend und richtig reagiert!

    Und jetzt wieder zurück zum Sport: Geiler Auftritt des Doppel Vierers! Souverän! :respekt:

    Edith: Sorry probert, zu spät gelesen: Ja, mir ist durchaus bekannt, das es politische und auch wirtschaftliche Beteiligungen bei Verlagen und Redaktionen gibt! Gibt deshalb bei grade politischen Themen immer unterschiedliche Färbungen in der Berichtserstattung, je nach dem welches Blatt was schreibt. Aber bei dem vorliegenden Falle handelt es sich um eine dpa Meldung, und die ist garantiert erstmal unabhängig. Lediglich die Art des Transfers dieser Nachricht ist die redaktionelle Freiheit. Aber die Berichterstattung über diesen Fall ist in allen Blättern so gut wie gleich!

    Einmal editiert, zuletzt von olafSBR (3. August 2012 um 13:07)

  • In guter alter Tradition verkaufen die Programmplaner von ARD und ZDF ihre Olympiazuschauer für dumm. Die ständigen Emotionen und Entscheidungen aus der Konserve nerven jedoch gewaltig. Es reicht! Von Paul-Nikolas Hinz

    Ein Programmdirektor hat es nicht leicht. Oft laufen interessante Entscheidungen bei den Olympischen Spielen zeitgleich - dann muss eine Auswahl getroffen werden, um dem Zuschauer das maximale Olympiaerlebnis zu ermöglichen.

    Die Programmdirektoren von ARD und ZDF haben dabei eine bestechende Fähigkeit entwickelt, die vielen anderen Berufskollegen abgeht. Sie schaffen es, konstant die falschen Entscheidungen zu treffen und die Zuschauer dabei mit "Live-Ereignissen" aus der Konserve zu bedienen. Das nervt!

    Langeweile statt Spannung.............

    http://www.welt.de/sport/olympia/…-Zuschauer.html

    zum Glück gibt es Livestreams und Eurosport. Ich schalte immer mal hin und her. :D

  • Gestern abend z.B. Anstatt Basketball live zu zeigen, kommen irgendwelche pseudo witzigen Rückblicke oder es werden Mutanten Oberschenkel vermessen, oder zum achten mal immer der gleiche Bericht (Tischtennis) gezeigt.

    Ganz schlimm auch das Olympia Telegramm, das gefühlt jede 10 Minuten kommt.

  • Hab Mittwoch abend das erste mal Olympia wirklich geguggt mit Opa - 30 Min! Das war der Horror... vom Tennis zum Rudern, von dort zum Tischtennis, wieder zurück zum Tennis, dann wieder Rudern und dann das Olympia Telegramm... da wirst ja total deppert :wacko:

  • Die Dressur-Reiter liefern wieder einmalige Leistungen ab!!! :D

    Was gestern und diese Rückblicke angeht: sorry, aber da haben deutsche Athleten Medaillen errungen, mir ist da so ein Rückblick tausendmal lieber, als die US-Basketballer zu sehen!!!
    Man kann nicht 24/7 vor dem Fernseher sitzen, da verpaßt man was.. klar war es nervig, diese Einspielungen vom Tischtennis, Judo oder Radsport zu sehen, aber da geht es immerhim um die eigenen Athleten! Von daher für mich zumindest nachvollziehbar, dass man den Hauptaugenmerk auf die legt!

    Einmal editiert, zuletzt von cujo-31 (3. August 2012 um 14:50)

  • Kein Thema.. aber man will halt denjenigen die Chance geben, auch was davon mitzubekommen, die halt nicht den ganzen Tag vor der Glotze hängen.
    Mich nervt es ja auch, aber ich drück da n Auge zu.
    Mich ärgert mehr, dass man die anderen Kanäle nicht für weitere Übertragungen freigeschalten hat, allerdings weiß ich nicht, wie das Rechtlich ausschaut (ob die das dürfen).

  • Es fällt vor allem auch deshalb negativ auf, weil man sich während der EM seitens ARD/ZDF noch als Gralshüter der Ehrlichkeit aufgeführt hat, indem man übertrieben empört bei der UEFA protestiert haben, dass Nicht-Live-Szenen (die Balljungenszene) dazwischen geschnitten wurden.

  • Also ich komme mit den Stream ganz gut zurecht.
    Wenn mich eine Sportart besonders interessiert, dann wähle den entsprechenden Stream an, ansonsten schaue ich den Hauptkanal um die Vielfalt von Olympia mitzubekommen.
    Was man allerdings klar anmerken muss, von der Technik her sind die Streams des ZDF deutlich besser als bei der ARD.


  • Mich ärgert mehr, dass man die anderen Kanäle nicht für weitere Übertragungen freigeschalten hat, allerdings weiß ich nicht, wie das Rechtlich ausschaut (ob die das dürfen).

    wegen den livestreams haben die privaten eh schon wieder den untergang des abendlandes gesehen. jetzt stell dir mal vor die öffentlichen hätten ihre digitalen kanäle in hd für olympia geöffnet :popcorn:

  • Naja... Siebenkampf mit Kugelstoßen? Net wirklich :D
    Beim Schwimmen geht es um Medaillen... bei Leichtathletik sind es, bis auf Kugelstoßen, Vorkämpfe ;) Da versteh ich zumindest, dass man dann Schwimmen zeigt.

    Aber beim Kugelstoßen der Männer legt der David ja ganz schön vor!!


    Huiuiui, jetzt führt der Pole mit 1cm vor dem Deutschen. Das wird ja ein Krimi.

    Einmal editiert, zuletzt von cujo-31 (3. August 2012 um 22:03)