EHC Red Bull München 12/13

  • Also die Gefahr das RB grundsätzlich ein einmal gefassten Vorsatz wieder rückgängig macht ist tatsächlich eher gering. Aber man weiß ja heutzutage nie was alles passiert, ist ne verdammt schnellebige Zeit, Marken steigen hoch und fallen auch ganz schnell wieder, nur wenige können sich wirklich dauerhaft halten. RB könnte einer davon sein, keine Frage. Aber RB ist Mateschitz und Mateschitz ist RB! Der Mann ist unersetzlich weil er sich unersetzlich gemacht hat. Selbst kleinere Entscheidungen, die normalerweise niedrigere Managementebenen entscheiden, werden z.T. von ihm selber getroffen, was natürlich den Vorteil mit sich bringt, das ganz klar seine eigene Handschrift erkennbar bleibt.

    Sieht der Dino Reisner im aktuellen Kickerteil bissl anders. Da lässt Mateschitz zum größten Teil arbeiten. Siehe rechter Artikel:

    https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash…947865834_n.jpg

  • Natürlich lässt er zum größten Teil arbeiten, geht ja auch gar nicht anders! Aber er mischt schon überproportional fleissig mit, und das in Ebenen, die normalerweise eher unüblich für einen Konzernchef sind. Gab erst vor kurzem eine Reportage über ihm bei seinem Haussender Servus TV, die als Einzigste überhaupt nahe genug an ihn ran durften, weil sonst erfährt man über den lieben Herrn so gut wie nichts, weil er die Presse und die Öffentlichkeit meidet wie der Teufel das Brause.... äähm Weihwasser!

  • @olaf

    ich weiss ja nicht was kleine Entscheidungen bei dir sind, aber wenn sich ein DM ernsthaft um irgendwelche "Kleinigkeiten" kümmern würde, würde er bei seinen gefühlten 100 Schanzerln den ganzen Tag 365 Tage im Jahr irgendwelche Dinge entscheiden.

    Der hat seine Stadthalter die alles Überwachen und nach dem Konzpt RB solls laufen.

    Was ich immer wieder schön finde wie man im Zusammenhang mit den Oligarchen immer nur die negativen Dinge nennen muss. Denk doch mal an die beste Zeit im Rosenheimer EH, da war die Bude voll man wurde Meister und von genau dieser Zeit zehren wir in Ro doch heute noch weil viele im Alter 40+ genau von dieser Zeit noch schwärmen. Marox hielt sich ein paar Jahre eine Betriebsmanschaft die hoch bezahlt war und wie es weiter ging brauche ich dir nicht sagen. Aber was ist geblieben? 3 Meisterschaften die nie und nimmer möglich gewesen wären.

  • Hab ich doch gar nicht! Im Gegenteil! Ich hab durchaus auch die Vorzüge aufgelistet! Ausserdem hab ich auch nicht gesagt das er sich um jede Kleinigkeit kümmert, sondern das er ungewöhnlich viel selber macht! Bitte nicht schon wieder mit den Schubladen anfangen, auch wenns schwer fällt!

  • München kann doch froh sein, daß DM beim EHC eingestiegen ist. Ich sehe in München für die nächsten Jahre ruhigere Zeiten kommen, denn wenn DM für eines bekannt ist, dann für langfristige Investitionen. Und diese werden auch so getätigt, daß am Ende Erfolge kommen. Ob es irgendwann wieder für den großen Coup reicht sprich DEL-Titel, ok das entscheiden oft dann Kleinigkeiten.. Aber lieber einen Herrn DM als Investor als irgendwelche Wichtigmacher, die meinen ins große Rampenlicht zu kommen wenn sie ein bisschen Geld investieren und dann einen Scherbenhaufen hinterlassen. Ich persönlich glaube sogar, daß DM irgendwann in München Geld in den Nachwuchs investiert wie in Salzburg auch. Man muss in Deutschland einfach mal vom Gedanken wegkommen, daß ein Investor auch seinen Namen, seine Firma oder sonst was dafür im offiz. Clubnamen dafür sehen will. Red Bull ist doch auch nicht besser als Cannibals, Starbulls, Wild Wings oder ähnliches ... die Zeiten der reinen EV oder EHC`s ist doch längst vorbei. Die sind nur noch in den Köpfen und im Herzen von uns Fans ...

    Einmal editiert, zuletzt von wolfgangsbr (10. September 2012 um 19:01)

  • Stimmt Rindviech bleibt Rindviech egal ob aus Rosenheim oder München ;)

    Bezüglich der oben genannten Wichtigmacher, die waren und sind ein Problem

    @all die irgendwelche waghalsigen Theorien aufstellen warum wer nimmer hingeht und was der jetzt alles macht und warum, laßt es einfach bleiben wenn ihr keine Ahnung der Hintergründe habt....

    3 Mal editiert, zuletzt von Matrix (10. September 2012 um 20:07)

  • Clubnamen dafür sehen will. Red Bull ist doch auch nicht besser als Cannibals, Starbulls, Wild Wings oder ähnliches ... die Zeiten der reinen EV oder EHC`s ist doch längst vorbei. Die sind nur noch in den Köpfen und im Herzen von uns Fans ...

    Ich wäre sofort dabei, wenn es wieder der EC Bad Tölz, der SB Rosenheim, der EVL oder der Schwenninger ERC wäre. Ich sehe eh keinen sinnhaften Grund, warum die auf einmal so heißen. Ich bin nicht davon überzeugt, dass die komischen Namen einen Mehrnutzen bringen.

    Ich persönlich glaube sogar, daß DM irgendwann in München Geld in den Nachwuchs investiert wie in Salzburg auch.

    Kann gut sein. Aber erst einmal übernehmen sie den Club, dann bauen sie ihn komplett um und schließlich setzen sie HOFFENTLICH auch auf Jugend. Überraschen würde es mich zumindest nicht!

  • Den SB Rosenheim gibt's doch "noch", das ist ja der Trick dort, immer nen neuen Verein zu gründen den man mit SBR abkürzen kann, dann können die Fans von der ewigen Tradition reden trotz finanziellen Abstiegen und Vereinswechseln. :seestars: :hammer:


    Ich wäre sofort dabei, wenn es wieder der EC Bad Tölz, der SB Rosenheim, der EVL oder der Schwenninger ERC wäre. Ich sehe eh keinen sinnhaften Grund, warum die auf einmal so heißen. Ich bin nicht davon überzeugt, dass die komischen Namen einen Mehrnutzen bringen.

  • Den SB Rosenheim gibt's doch "noch", das ist ja der Trick dort, immer nen neuen Verein zu gründen den man mit SBR abkürzen kann, dann können die Fans von der ewigen Tradition reden trotz finanziellen Abstiegen und Vereinswechseln. :seestars: :hammer:


    Dass das Bullshit ist, weißt du hoffentlich selber!!! :thumbdown:

  • Den SB Rosenheim gibt's doch "noch", das ist ja der Trick dort, immer nen neuen Verein zu gründen den man mit SBR abkürzen kann, dann können die Fans von der ewigen Tradition reden trotz finanziellen Abstiegen und Vereinswechseln. :seestars: :hammer:

    Wer ko der ko, wie der Münchner Franz Xaver Krenkl, so schön sagte. :D

  • Traditionsverein ist sowieso ein eher schwammiger Begriff, der nicht ensteht, in dem man die Anazhl an Jahren aneinanderreiht! Eher schon für was jemand steht und da ist beim SBR seit 1981 eine Koninuität zu sehen. Und genau deshalb sind wir auch glaubwürdig wenn wir mit dem Prädikat Traditionsverein werben, während, würde München das jetzt machen, wohl alle vor lachen umfallen würden. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle das in München schon länger Eishockey gespielt wird als in Garmisch, Tölz, Füssen, Kaufbeuren, Landshut, Rosenheim oder sogar Augsburg. Letzterer gilt ja als ältester Eissportclub Deutschlands, was aber nicht die Sparte Eishockey beinhaltete.

    Die damalige Umbenennungswelle hätte man sich allerdings getrost sparen können und hing ja nur mit dem Einführen der Spielbetriebs GmbHs zusammen, welche sich natürlich namentlich von ihren Stammvereinen unterscheiden mußten. Und da hat man sich halt in Rosenheim, vernünftigerweise, eben nicht für Falken, Adler, Wölfe oder sonstiges Getier entschieden, sondern darauf geachtet, dass eine deutlich erkennbare Verbindung zum Stammverein sichtbar blieb. Und da der Bulle auch schon zu Sportbundzeiten unser Markenzeichen war, und wir sowieso, wie ihr in München ja schon länger wisst, alles Rindviecher sind, war es zum Namen Star Bulls nicht mehr weit. Diese GmbH wurde leider von seinen Machern ersatzlos stillgelegt, und so entschieden wir die Neugründung eben wieder unter Starbulls, diesmal zusammengeschrieben, zu machen. Unsere Vereinsfarben und die Initialen SBR blieben uns somit erhalten - Ergo, wir blieben unseren Traditionen treu, inclusive dem nach wie vor weit verbreiteten Rinderwahn. Denn ein wenig wahnsinnig sind wir ja schon.

    Aber lieber Rosenheim als Dosenheim! :D

  • Carl Zeiss Jena, Wacker Burghausen ;)


    Alle drei genannten sind mehr oder weniger Werksvereine und haben ziemlich wenig mit den Beispielen Red-Bull, Wasserkraftwerk Tirol oder Liwest zu tun. Wenn dann müßte man in deutschem Fußball noch den LR Ahlen (Jetzt RW Ahlen) aufführen. Das "LR" war damals, genauso wie jetzt das RB bei Leipzig, ein verkapptes Namenssponsoring der Firma "LR Internationel" als "Leichtathletik-Rasensport". Das ist aber seit einigen Jahren wegen Erfolglosigkeit auch schon wieder Geschichte ;)

    chris

  • Laut Sport 1 wird Pat Cortina DEB Coach und muss somitden EHC verlassen....

    http://www.sport1.de/de/eishockey/e…age_610934.html

    Waere ein harter Schlag, aber verstaendlich, den was will Pat mit diesem schwachen Kader erreichen?


    Krampf! Es ist immer nur von einer Doppelfunktion die Rede. Cortina wird wahrscheinlich deshalb genommen weil er aus seiner Zeit als ungarischer Nationalcoach damit Erfahrung hat & in Dosenheim (der Name gefällt mir) verkehrsmäßig im Zentrum ist.