EHC Red Bull München 12/13

  • Es ist irgendwie Witzig....es gibt in Deutschland 999 Clubs die froh wären, wenn sie solch einen Sponsor hätten aber irgendwie sucht sich Red Bull immer den einen Club aus, wo die Undankbaren zuhause sind.


    Was würden die 999 anderen dafür geben wenn sie sich Red Bull nennen dürften und das Geld dazu beiträgt das man jedes WE DEL Eishockey anschauen darf.


    Diese Sorgen müsste man haben.

  • Holla ich werfe mich gleich vor Ehrfurcht in den Dreck und Küsse dem Heiland die Füße..
    Ich unwürdiger undankbarer

    Kannst se gern haben samt dem wahren Problem in München, unseren Offizielen und den Fans die den anderen Fans am liebsten das Messser in den Rücken ramme ;)


  • Ey, Stop!!!
    Mir ging es hier lediglich um die Unterscheidung "Eventfan - Eishockeytourist". Ein Eventfan ist für mich nichts schlimmes, ich seh mich ja selber als so jemand (die Fahrten zu Heimspielen sind mir halt mittlerweile zu kostspielig, bei ca. 700km und den momentanen Benzinpreisen echt kein Schnäppchen). Jemand, der nur 2-5mal die Saison kommt, ist für mich eher ein Eishockey-Touri, kein Eventfan. ;)

    Aber egal, in München ist nach dem Einstieg von RB in der Tat eine Kluft zwischen den vereinzelten Gruppierungen entstanden und diese Kluft zu schließen wird nicht einfach. Sollte das nicht gelingen, ist es nicht vermessen, zu behaupten, dass das dann der Tod vom Münchner Eishockey-Sport sein könnte, denn die Lobby eines FC Bayern (wie im Basketball) hat Eishockey in München halt nicht.

  • CuJo da muss man nix flicken die 40-100 zum teil sehr aktiven sind weg, ein Großteil der verbleibenden ist sogar froh darüber und der Dauerkartenverkauf boomt angeblich ja mit 800 Stück was rund 300 Zuwachs zu letzter Saison wären da fallen doch dann die Abgänge gar ned auf.

    Es ist also alles im grünen Bereich und wo's noch fehlt schreibt's sicher bald einer so lang schön bis das auch passt ;)

  • [quote='cujo-31'


    Aber egal, in München ist nach dem Einstieg von RB in der Tat eine Kluft zwischen den vereinzelten Gruppierungen entstanden und diese Kluft zu schließen wird nicht einfach. Sollte das nicht gelingen, ist es nicht vermessen, zu behaupten, dass das dann der Tod vom Münchner Eishockey-Sport sein könnte, denn die Lobby eines FC Bayern (wie im Basketball) hat Eishockey in München halt nicht.[/quote]

    Ich glaube nicht das die Kluft durch RB entstanden ist. Ich glaube die war schon lange vorher da. Rb ist jetzt nur das ganze wo es halt ausbricht.

    Der EHC ist halt von Bezirksliga bis DEL gegangen, und war halt lange Zeit ein sehr fannaher Club, weil sich keiner von der CLubseite drum gekuemmert hat und viele Fans sich dort einbringen konnten- und es auch haben. Man nehme als Beispiel doch nur die Volle Halle Aktionen.
    Aber mit den Aufstiegen kommt halt auch das Geld und die Professionalisierung im Umfeld, und da hat es beim EHC halt gehapert.
    EIne Geschichte war ja schon das Ende vom Pressesprecher Carsten Zehm, der ein Ansprechpartner fuer die Fans war und mehr oder weniger gegangen wurde.
    Dann gabs da so Geschichte von wegen Nachwuchs, mal wollte man da grosse Dinge machen, hat aber dann dem EHC e.V. Mittel gestrichen.
    Probleme mit Sponsoren gabs auch...
    Der Giasinger und die Beteiligten koennen da sicher noch mehr Geschichten erzaehlen.

    Auch das der EHC jetzt innerhalb von 5 Jahren 3x Mal vor dem Aus stand ist nicht hilfreich gewesen.

    Aber im Grunde ist das halt alles nix, wofuer Red Bull was kann- zu sagen hatten die ja noch nix.

    Vieleicht muss man auch einfach hinnehmen, das man nicht mit dem selben Team von Bayernliga bis DEL aufsteigt, und das genauso einige Fans irgendwann weg sind, weil es einfach nicht mehr passt. Ich habe immer das Gefuehl, das viele der jetzt verschwundenen einfach ein Problem mit der Kommerzialisierung haben.
    Schade finde ich nur, das die Leute, die gehen, alles einreissen was sie geschaffen haben, in einem kindischen Verhalten.

    Und fragen muss ich mich auch, warum Leute die total gegen Red Bull eingestellt waren, dann in jedem Thema sich 10x Mal zu Wort melden mussten.
    Ich bin kein Freund von Red Bull, aber in Muenchen war es die einzige Alternative um Profi Eishockey zu erhalten. Und RB weiss wie man einen Verein fuehrt.
    Muenchen hat so endlich eine wirkliche Chance, wieder dauerhaft Profieishockey zu etablieren.
    Und da Red Bull es entweder ganz oder garnicht macht, wird in Muenchen eine Chance bestehen das etwas aufgebaut wird.

  • Es ist irgendwie Witzig....es gibt in Deutschland 999 Clubs die froh wären, wenn sie solch einen Sponsor hätten aber irgendwie sucht sich Red Bull immer den einen Club aus, wo die Undankbaren zuhause sind.


    Was würden die 999 anderen dafür geben wenn sie sich Red Bull nennen dürften und das Geld dazu beiträgt das man jedes WE DEL Eishockey anschauen darf.


    Diese Sorgen müsste man haben.

    Möchte man meinen.

    Ist aber bestimmt nicht der Fall, bei jedem Club gibt es immer welche denen nichts passt. Ist ja auch klar bei der breiten Bevölkerungsschicht die gerne zum EH geht, muss es für jede Meinung, wenn sie auch noch so beschränkt ist ein paar geben die sich da dran hängen.

    Und man muss auch diese Meinungen respektieren, wenns auch schwer fällt.


    Was ich natürlich im Zusammenhang mit MUC sehr witzig finde ist der Vorschub eines Arguments das die Tradition betrifft. Wenn es in MUC eine Tradition gibt, dann die das der EH Club nach ein paar Jahren Pleite ist und diese Tradition hat RB jetzt gebrochen. :hammer:


  • Was würden die 999 anderen dafür geben wenn sie sich Red Bull nennen dürften und das Geld dazu beiträgt das man jedes WE DEL Eishockey anschauen darf.


    Wir haben deren Angebot damals abgelehnt und das war auch gut so ;)

  • Möchte man meinen.

    Ist aber bestimmt nicht der Fall, bei jedem Club gibt es immer welche denen nichts passt. Ist ja auch klar bei der breiten Bevölkerungsschicht die gerne zum EH geht, muss es für jede Meinung, wenn sie auch noch so beschränkt ist ein paar geben die sich da dran hängen.

    Und man muss auch diese Meinungen respektieren, wenns auch schwer fällt.


    Was ich natürlich im Zusammenhang mit MUC sehr witzig finde ist der Vorschub eines Arguments das die Tradition betrifft. Wenn es in MUC eine Tradition gibt, dann die das der EH Club nach ein paar Jahren Pleite ist und diese Tradition hat RB jetzt gebrochen. :hammer:

    Sorry Andi, aber das kann man nicht so stehen lassen! Du kannst nicht einerseits sagen, das man andere Meinungen, oder ich nenne es einfach Geschmäcker, akzeptieren muß, und im selben Atemzug das als beschränkt hinstellen, das ist nicht in Ordnung! Nicht jeder sucht das Selbe in seinem Fandasein. Den Einen geht es um den Sport, den anderen um die Identitätssuche, wieder anderem um das Gemeinschaftsgefühl, ect. . Bei den Meisten ist es wohl eine Mischung aus allen, mit unterschiedlichen Gewichtungen. Fakt ist aber auch, das man sich seinen Geschmack nicht aussucht. Du ißt vielleicht am liebsten Schweinshaxe, ich Schnitzel. Jetzt können wir uns hier seitenlang die Vorzüge und Nachteile von Haxn und Schnitzel um die Ohren kloppen, was ziemlich zielführend wäre! Aber Geschmack ist nun mal nicht verhandelbar! Diejenigen die sich das geben wollen dürfen dies auch tun, ohne wenn und aber. Aber genauso hat jeder das Recht es eben nicht zu tun. Niemand kann raus aus seiner Haut, und keiner ist deswegen besser als der Andere. Ich hab bei der damaligen RB Diskussion bei uns auch den Fehler gemacht ein flammendes Plädoyer gegen dieses Modell zu halten, und dabei eben vergessen, das andere eben eine andere Gewichtung haben, und dies absolut gleichwertig zu sehen ist. Wie gesagt, Geschmackssache halt. Es war wie ein Automatismus, das ich sofort in diese Antikommerzschublade gesteckt und mit jedem nur möglichem Argument dagegen belegt wurde. Dabei hab ich nie das Gegenteil behauptet. Auch wenn ich es klar und deutlich geschrieben und gesagt habe : " Ohne Kommerz geht es nicht, grade wir in unserem Sport haben viel zu wenig davon!" Aber das wurde glatt übergangen und einfach auf dieser Schiene weiterargumentiert. Dieses Schubladendenken geht mir echt auf die Eier, denn man wird nicht mehr als das wahr genommen was man eigentlich ist und sagen will. Frei nach dem Motto: " Wenn ich den Menschen zu essen gebe bin ich ein Heiliger! Wenn ich frage warum sie nichts zu essen haben, nennen sie mich einen Kommunist!"

    Und eine - wer ist ein echter Fan - Debatte müssen wir doch hier an dieser Stelle nicht schon wieder führen, @all! Hats denn jemals schon mal eine gegeben die zu was geführt hat? Jeder wie er es für richtig hält!

  • Sorry Andi, aber das kann man nicht so stehen lassen! Du kannst nicht einerseits sagen, das man andere Meinungen, oder ich nenne es einfach Geschmäcker, akzeptieren muß, und im selben Atemzug das als beschränkt hinstellen, das ist nicht in Ordnung! Nicht jeder sucht das Selbe in seinem Fandasein. Den Einen geht es um den Sport, den anderen um die Identitätssuche, wieder anderem um das Gemeinschaftsgefühl, ect. . Bei den Meisten ist es wohl eine Mischung aus allen, mit unterschiedlichen Gewichtungen. Fakt ist aber auch, das man sich seinen Geschmack nicht aussucht. Du ißt vielleicht am liebsten Schweinshaxe, ich Schnitzel. Jetzt können wir uns hier seitenlang die Vorzüge und Nachteile von Haxn und Schnitzel um die Ohren kloppen, was ziemlich zielführend wäre! Aber Geschmack ist nun mal nicht verhandelbar! Diejenigen die sich das geben wollen dürfen dies auch tun, ohne wenn und aber. Aber genauso hat jeder das Recht es eben nicht zu tun. Niemand kann raus aus seiner Haut, und keiner ist deswegen besser als der Andere. Ich hab bei der damaligen RB Diskussion bei uns auch den Fehler gemacht ein flammendes Plädoyer gegen dieses Modell zu halten, und dabei eben vergessen, das andere eben eine andere Gewichtung haben, und dies absolut gleichwertig zu sehen ist. Wie gesagt, Geschmackssache halt. Es war wie ein Automatismus, das ich sofort in diese Antikommerzschublade gesteckt und mit jedem nur möglichem Argument dagegen belegt wurde. Dabei hab ich nie das Gegenteil behauptet. Auch wenn ich es klar und deutlich geschrieben und gesagt habe : " Ohne Kommerz geht es nicht, grade wir in unserem Sport haben viel zu wenig davon!" Aber das wurde glatt übergangen und einfach auf dieser Schiene weiterargumentiert. Dieses Schubladendenken geht mir echt auf die Eier, denn man wird nicht mehr als das wahr genommen was man eigentlich ist und sagen will. Frei nach dem Motto: " Wenn ich den Menschen zu essen gebe bin ich ein Heiliger! Wenn ich frage warum sie nichts zu essen haben, nennen sie mich einen Kommunist!"

    Und eine - wer ist ein echter Fan - Debatte müssen wir doch hier an dieser Stelle nicht schon wieder führen, @all! Hats denn jemals schon mal eine gegeben die zu was geführt hat? Jeder wie er es für richtig hält!


    @ olaf

    da hab ich mich wohl ein bisschen falsch ausgedrückt, das "beschränkt" ist nicht auf die RB Gegner gemünzt, ich respektiere deren Meinung, wenn sie auch irgendwie plausibel begründet ist, es ist ja auch was dran.

    Mit beschränkt meine ich das nachplappern von irgendwelchen schlauen Dingen die irgenwelche Überfans irgendwo raushauen um möglichst populistisch für oder eben gegen was mobil zu machen. Ohne auch nur einen Gedanken an eine Alternative zu verschwenden, bzw. meist gibt es ja auch keine.

  • Alles klar!

    Wobei München wirklich ein Sonderfall ist, denn es gibt definitiv keine Alternative für RB. Ohne sie wäre das Profieishockey jetzt schon tot. Wobei nach wie vor die Grundvorraussetzungen geschaffen werden müssen, wie das leidige Hallenproblem, denn das wurde von RB, für eine Vollübernahme, vorausgesetzt. Nur kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, das die Stadt München ausgerechnet für diesen Milliardenkonzern die Argumente unter den Tisch fallen lässt, die sie dazu bewogen haben dem EHC nicht entgegen zu kommen. Ich glaube, das Profihockey in München nur einen Aufschub von einem Jahr bekommen hat, aber wir werden sehen.

    Lustig wird auch noch das Thema öffentliche Nutzung der Halle werden. Denn in Salzburg darf seit dem RB Engagement die Halle nur noch von RB benutzt werden. Sprich öffentlicher Eislauf, Eiskunstlauf und was der Dinge mehr sind, wurden in Salzburg ersatzlos gestrichen! RB macht da keine Gefangene!

  • Zitat

    Moger23: Du ganz bestimmt nicht, da Du den gemeinen Stehplatzfan Woche für Woche mit Deiner Unwissenheit belästigst. :rolleyes::rolleyes::rolleyes:


    Diese Aussage kostet dich mindestens 1 Bier! 1 Heimspiel!

  • Für mich wird um dieses Thema viel zu viel Wind gemacht.

    Ich finde es wirklich schade, dass sich einige Fangruppierungen abgewandt haben. Mir haben die Aktionen dieser Fans schon sehr gut gefallen. Aber im Endeffekt haben ja nicht alle Personen dieser Gruppierungen sich komplett vom EHC verabschiedet. Die meisten kommen ja noch, werden sich aber nicht mehr so engagieren.

    Einige wenige haben sich total abgewandt und "nörgeln" jetzt über alles. Wobei hier Red Bull wohl nicht der Hauptgrund zu sein scheint. Schade, denn gerade diese Personen haben sich in der Vergangenheit besonders für den EHC engagiert.

    Einige wenige "verehren" Red Bull.

    Ich finde das man alle Meinungen tollerieren sollte, aber das klappt wohl nicht.

    Aber wie geschrieben sind die "Extremen" der einen und der anderen Seite nicht mehr als 5-10 Personen. Deswegen sollte man nicht so viel Wind darum machen.

    Wir haben 800 DK verkauft und das ist für Münchner Verhältnisse gar nicht soooo schlecht. Die meisten sind "normale" Münchner Eishockeyfans die weiterhin hochklassiges Eishockey schauen wollen. Bitte jetzt keine Diskussionen anfangen wer ein guter und wer ein schlechter Fan ist. :D

  • I war a gern dort im Forum.. Aber die Moderatoren/Admins ham ja scho
    seit des mit RedBull bekannt wurde spürbar keinen Bock mehr ghabt und
    keine andere Meinung als die eigene akzeptiert. Die waren ja fast schon entsetzt darüber, dass der EHC gerettet wurde (oder vielleicht auch nur das Münchner Profi-Eishockey). Es hat sie meiner
    Meinung nach angekotzt, dass doch noch relativ viele von den Fans
    geblieben sind und weiterhin hinter dem Verein und dem Team stehen. Natürlich steht ihnen des auch frei das Forum zu schliessen, aber man hätte es doch zumindest ankündigen können, weil es ja doch eine große Plattform für die Münchner Fans dargestellt hat. Aber so sans halt diese Fan-Extremisten. :thumbdown:
    Aber sie sollten nicht vergessen, dass es den EHC NOCH gibt und sie (die Fans, der Fanclub) ihren Verein im Stich gelassen haben. Und was ham na die eigentlich mit ihrer Tradition... Hedos, Barons, EHC. I seh da keinen Zusammenhang und a keine Tradition... Aber vielleicht kommt das daher, dass ich aus ner Stadt komm die einen äußerst Traditionsreichen Eishockey-Verein hat. NOCH muss ich ausserdem nicht die redbulls anfeuern, sondern den EHC.. Und solange das so ist werd ich das auch tun.


    So sehe ich das auch. Und nun lassen wir mal die Kirche im Dorf. Es ist nicht so, dass die halbe Nordkurve in Zukunft leer bleiben wird. Es werden schätzungsweise um die 100 Fans nicht mehr REGELMÄßIG zu den Heimspielen kommen. Von zwei Fans weiß ich, die bisher sich stark im Verein und in der Fanszene engagiert haben, dass die überhaupt nicht mehr kommen werden. Ok, ihre Entscheidung, aber nicht nachvollziehbar.

    Zum Forum selber:

    Aus meiner Sicht war es das Beste, dies zu schließen. Vielleicht hätte man das bissl vorher ankündigen können, dann hätte man die privaten Kontakte speichern können. Schade! In naher Zukunft wird es wieder ein Forum geben. Bin gespannt, ob dann wirklich die "Nörgler", wie auch in anderen Medien angekündigt, sich in dem neuen nicht mehr blicken lassen werden.

    Für die anderen Bereich wie Organisation Auswärtsfahrten etc., haben sich schon welche gefunden und sind in der Lernphase. Das nicht alles ein Selbstläufer ist, sollte auch klar sein. Man sollte ihnen die Zeit geben. Für Choreo etc. wird sich jemand finden oder auch nicht. Wird fürs Münchner Eishockey nicht so entscheidend sein.

    Warten wir es ab was kommt. Das hätte ich mir auch von der gesamten Münchner Fanszene gewünscht.

  • Lustig finde ich das manche immer behauptet die bösen Moderatoren hätten den armen anderen ihre Meinung nicht gelassen...

    Wurde jemals was positives oder anderes gelöscht oder unterdrückt?

    Nein

    Man hat seinen Konträren Standpunkt vertreten und wurde dafür angegangen und im eigenen Forum lässt man sich von keinem Gast den Mund verbieten.

    Selbst wenn man offensichtliche Dinge ansprach wurden die Schöngeredet und einem vorgeworfen nur zu meckern und aufgefordert endlich die Heile Welt nimmer zu stören.

    Das man dann gerne zurück schiesst ist normal.

    Dann stört man sie nimmer und genau diejenigen jammern dann wieder überall rum...

  • Ob Nörgler oder Nichtnörgler. Ob Admin oder nicht. Ob Stammuser oder Gast. Zu 99% war keiner besser und jeder hat gegen jeden geschossen. Egal auf welcher Seite man stand oder sich gestellt hatte.

    Aber gut. Es ist zu und dass ist besser so! Neues Forum, neue Chance. Dabei sollte man es auch belassen.

  • So schauts aus, aber manche könnens halt ned lassen in Facbook und anderen Foren auf die bösen Admins und Moderatoren zu schimpfen und diese Leute gehen mir auf den Sack weil se wie du schon sagst keine deut besser sind!

  • So schauts aus, aber manche könnens halt ned lassen in Facbook und anderen Foren auf die bösen Admins und Moderatoren zu schimpfen und diese Leute gehen mir auf den Sack weil se wie du schon sagst keine deut besser sind!

    Eher auf ein Admin und nem Vorstandsverantwortlichen vom 7. Mann e.V. ;) weil zu!

    Aber gut. Zu!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Ichbineinlokfan (8. September 2012 um 15:10)