EHC Red Bull München 12/13


  • Ist doch Unsinn.
    Von Marketing und Finanzen hat Red Bull mehr AHnung als ein U.HOeness- Red Bull macht Milliardenumsaetze weltweit, aufgebaut aus der LIZENZ eines thailaendischen Energiedrinks ende der 80ger Jahre.
    HOeness fuehrt seit Anfang der 80ger Jahre den FCB- Umsatz: 400 Mio.


    Und das der FCB alles bekommt was er will halte ich fuer ein Geruecht. Gerade zur Stadt um den eingefleischten 60ger Ude hat der FCB und Hoeness ein gespaltenes Verhaeltnis. Beim Stadionbau wollte Hoeness die 60ger doch ned mit drin haben, aber das war die Bedingung vom Ude.
    Und das wird mit einer MUFU in Muenchen nicht anders laufen.
    In der ganzen Welt teilen sich Basketball und Eishockey die MUFUs, und in Muenchen soll's dann ein riesen Problem sein? Wo doch gerade beide Hallen baufaellig und am Ende sind?!
    Ach, gehts weida, ihr Pappenheimer, Fasching ist wo anders.

    Und das du mit Koeln kommst, da lach ich mich ja Tod. Die waren vor 2 Jahren genauso sehr vor dem aus wie wir im SOmmer. Klar haben die Haie Tradition, aber RB hat nen langen Atem.
    Wenn die jetzt uebernehmen, kommt die neue Halle in frueherstens 5 Jahren, und bis dahin bauen die das auf. Warum soll BB in Muenchnen funktionieren, und Eishockey nicht?
    60 ist nicht mehr in, Haching ist nicht mehr in.
    Der Anschuetz ist doch nur weg, weil eben keine neue Halle gebaut werden sollte- in Hamburg ham's ihm dafuer an Tempel hingestellt.
    Und, wie war Eishcokey vor den Frezzers in Hamburg?

    @ Olaf SBR
    Mein Gott, Lok und Sachsen Leipzig waren doch schon seit 1993 fertig und abgewirtschaftet. Denen hat RB sicher nicht den Todesstoss verpasst, die haben zusammen mit Marktredwitz/RB dann in der 5ten Loga gespielt.

    wildwing28
    Du unterschaetzt Muenchen, und das bei weitem. Eishockey hat ihr funktioniert, Hedos war ne grosse Nummer. Und im BB ging der Aufbau recht schnell: 3 Jahre hats gedauert von Pro B bis in die BBL,und die machen sich. Der EHC ist jetzt seit 10 Jahren da, und in Muenchen auch bekannt. ZUschauerzahlen steigen langsam, aber stetig. Das kann ganz schnell Boom machen und durch die DEcke gehen.
    Muenchen hat 1,5 Mio. EInwohner + Umland. Da sind OL Clubs wie Erding, Grafing, Toelz etc. die alle Eishockeybegeistert sind und Muenchen ist der suedlichste DEL Standort- kann gut sein, das da die Leute halt mal zu einem DEL Top Team nach Muenchen kommen.
    Warum sollte RB nach Stuttgart oder Leipzig gehen, wenn da garnix ist, und Eishockey da noch nie funktioniert hat?

    Wenn RB seine 8000-10000 Zuschauer Halle kriegt, dann werden die diese Halle auch vernuenftig auslasten. Das wird dann anders als in der Oly Halle, mehr O2 World maessig ein Event, aber das kommt in Muenchen denke ich sehr gut an.
    Den die Leute hier haben z.b. Leipzig etwas voraus: EIn deutlich hoeheres EInkommen und viele erfolgreiche Unternehmen.

    Man kann Red Bull fuer die Art und Weise kritisieren wie sie mit Uebernommenen Vereinen umgehen, aber was sie daraus machen ist ne andere Geschichte. Den SPort bringen sie voran, die Jungendfoerderung ist vorbildlich, und in Muenchen war es die einzige Chance, weil die Alternative sonst Bezirksliga gewesen waere. Jantz, Bochanski und Phillips haben es nicht geschafft einen soliden DEL Verein aufzubauen, und ohne Red Bull waere das ganze komplett den Bach runter gegangen und die Lizenz nach Landshut oder Schwenningen.
    Jetzt ist RB dann wohl bald auch offiziell voll da und agiert dann genau so wie Hopp in Mannheim, Anschuetz in Hamburg oder Berlin, Saturn in Ingolstadt usw.

  • guten Tag

    naja anscheinend wollen die Red Bulls dann klotzen und nicht kleckern:

    Stefan Wagner soll in die Organisation wechseln
    und da Jeff Tomlinson anscheinend als Trainer zu den Eisbären soll
    besagen diverse Quellen, dass Don Jackson ein heißer Kandidat für das Traineramt sein soll

    gruß aus LA

  • guten Tag

    naja anscheinend wollen die Red Bulls dann klotzen und nicht kleckern:

    Stefan Wagner soll in die Organisation wechseln
    und da Jeff Tomlinson anscheinend als Trainer zu den Eisbären soll
    besagen diverse Quellen, dass Don Jackson ein heißer Kandidat für das Traineramt sein soll

    gruß aus LA

    Heisst aber das er Sportdirektor in Salzburg werden soll.
    Quelle: Muenchner Forum

  • Mein Gott, Lok und Sachsen Leipzig waren doch schon seit 1993 fertig und abgewirtschaftet. Denen hat RB sicher nicht den Todesstoss verpasst, die haben zusammen mit Marktredwitz/RB dann in der 5ten Loga gespielt.

    Markranstädt und nicht Marktredwitz. Marktredwitz liegt in Oberfranken, in der Nähe von Selb und gehört geografisch zu Bayern und nicht zur ehemaligen DDR.

  • Markranstädt und nicht Marktredwitz. Marktredwitz liegt in Oberfranken, in der Nähe von Selb und gehört geografisch zu Bayern und nicht zur ehemaligen DDR.

    Was interessieren den arroganten Oberbayern irgendwelche Auslaendischen Ortschaften? Egal ob Franken oder Sachsen, ich versteh die beide ned. ^^

  • @Olaf.....schwätz doch nicht. Schau die das Leistungszentrum an (ich Rede auch vom Umfeld und Teainingbedingungen)...was war denn da bei Lok und Chemie....nix bzw. nicht viel.
    Bei RB bekommen die Talente besste Rahmenbedingungen....

    Chemie und Lok haben 20 Jahre gezeigt das sie es nicht können sonst hätte es RB niemals gebraucht.

    2 Mal editiert, zuletzt von Klapper (19. Januar 2013 um 16:07)

  • @ David Webb,

    grundsätzlich immer mit ist alles Unsinn anzufangen, zeugt ja deutlich Münchner Beissreflexe.
    Münchner haben mer Kohle als Leipzig, toll die meisten Leute diese Millionendorfes, denen geht der Eishockay am Allerwertesten vorbei, kein Sportverein kann von denen leben.
    Und für einen Eventzauber ist der Platz schon lange besetzt, also schön hinten anstellen.
    Fehkte nur noch dass Du Rosenheimer als potentielle DEL-Gäste siehst, im Umland seit ihr zum größten Teil beleibt wie Falschgeld.
    Die so oft beschworene Hedos-Zeit war zuschauertechnisch nur deshalb ao erfolgreich, weil damals 1860 ganz unten war.
    Das man mit dem Bogenhausener Kreis im Hintergrund sich nach oben durchgespeilt hat, ist ja nun sportlich gar kein Verdienst.
    Leider hat der EHC die Finalserie gegen Schwenningen gewonnen, besser wäre es andes rum gewesen, dann wäre wenigstens ein Standort mehr in der DEL wo Eishockey gelebt wird.


    Ansonsten, der Ude hat bals nichts mehr zu melden, und dass man die Blauen in der Allainz-Arena erst mal drin haben mußte, hat zwar dem Uli nicht geschmekt, aber der wußte doch genau wie lange das dauert, ging ja zügig vom Miteigentümer zum ungeliebten Mieter.
    Wie lange hat es gedauert, dass Hoensss es ermöglicht hat Basketball in Münhen zu etablieren=
    Da kann der Giftmischer aus Ösiland nicht mithalten.Um Events im Olympaipark abhalten zu können muß RB nur Kohle mitbringen, da brauvhen sie keinen EHC.
    Für einen Red Bull-Park wirds da nie reichen.

  • Ansonsten, der Ude hat bals nichts mehr zu melden, und dass man die Blauen in der Allainz-Arena erst mal drin haben mußte, hat zwar dem Uli nicht geschmekt, aber der wußte doch genau wie lange das dauert, ging ja zügig vom Miteigentümer zum ungeliebten Mieter.

    Dann schreib halt nicht immer so einen Mist.
    Rosenheim z.b. ist nie gefallen.

    Und EIshockey geht Muenchnern nicht am A.rsch vorbei, jedenfalls sind ordentlich Zuschauer in der Halle.
    Das selbe hat man vom BB auch gesagt, bis vor ein paar Jahren ploetzlich der FCB losgelegt hat.

    Sonst ist von dir auch alles nur dummes und substanzloses gehate, was red ich mit dir eigentlich?

  • @Olaf.....schwätz doch nicht. Schau die das Leistungszentrum an (ich Rede auch vom Umfeld und Teainingbedingungen)...was war denn da bei Lok und Chemie....nix bzw. nicht viel.
    Bei RB bekommen die Talente besste Rahmenbedingungen....

    Chemie und Lok haben 20 Jahre gezeigt das sie es nicht können sonst hätte es RB niemals gebraucht.

    Tja, nur leider fliegen die Herzen in Leipzig nicht grade RB zu. Woran das wohl liegen mag?

  • Fehkte nur noch dass Du Rosenheimer als potentielle DEL-Gäste siehst, im Umland seit ihr zum größten Teil beleibt wie Falschgeld.

    Da könnte lange darauf warten, ich würde nicht mal rein gehen, wenn die mir zusätzlich zur Eintrittskarte noch 100 € zahlen würden. :rofl:

    Was interessieren den arroganten Oberbayern irgendwelche Auslaendischen Ortschaften? Egal ob Franken oder Sachsen, ich versteh die beide ned. ^^

    Du bist scheinbar nicht in den 80er Jahren jeden Samstag mit Heute im Stadion im Radio mit Fritz Hausmann aufgewachsen ? :)

    Der BR-Moderator las nach der Bundesligakonferenzschaltung immer alle Ergebnisse von der Bundesliga, 2. Bundesliga, Bayernliga und den 3 Landesligen vor. Da fiel öfter der Name Wacker Marktredwitz. Sonst würde ich den Namen ehrlich gesagt auch nicht kennen. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Starbulls Fan (19. Januar 2013 um 18:53)

  • Tja, nur leider fliegen die Herzen in Leipzig nicht grade RB zu. Woran das wohl liegen mag?

    Leipzig war seit der Installation von LOK durch die SED eine geteilte Stadt. Beide Vereine sind nach der Wende an ihrem gegenseitigen Hass und ihrem Unvermögen krepiert. Red Bull hat denen nichts weggenommen, da war nichts mehr.

    RBL ist genauso ein Retortenverein wie LOK und Hoffenheim und daher genauso beliebt.

  • Du bist scheinbar nicht in den 80er Jahren jeden Samstag mit Heute im Stadion im Radio mit Fritz Hausmann aufgewachsen ? :)

    guten Abend

    kleines Veto: Fritz Hausmann hatt seine "Hochzeit" bei Heute im Stadion Ende der 60iger und die ganzen 70iger mit seinen Reportern Oskar Klose, Sammy Drechsel oder Eberhard Stanjek, da wurde auch Herbibert Fassbender in der Konferenz zur Legende genauso wie im Eishockey damals Herbert Watterott, Jochen Sprenzel oder Ulf von Mahlberg richtige "Größen" waren, mensch waren das Zeiten ;)

    übrigens @Olaf, man kann von RedBull halten was man will, aber dass z.B. "Ultras" in Leipzig so einen Zirkus wegen Redbull machen, dass man nur noch Freundschaftsspiele gegen sog. "Mäzän"-Clubs wie gegen Hoffenheim2 oder WOB zwei machen kann, weil andere wegen Angst vor Unruhen Testspiele absagen, da sind wird dann schon weit gekommen

    gruß aus LA

  • das hat mit Red Bull wenig zu tun, das wäre ganz egal, jeder neue Verein würde so behandelt, dzu DDR-Zeiten wasten die Chemiker der Underdog, immer auch argwöhnisch von der Staatsamcht beobachtet.
    Nach der Wende teilten sie das Schicksal der emisten Ost-lubs.
    Lok ist heute schwer rechts unterwandert, oder sollte man besser sagen übernommen, ähmlich frappieend wie der BFC Dynamo in Hohenschönhausen.
    Die Leutzscher hat es mit der Insolvenz von Sachsen Leipzig endgültig zerlegt.
    Die Wahl des Standortes Leipzig ist für mich ebenso suspekt wie die von MUC beim Eishockey, sportliche Beweggründe können das nun wahrlich nicht sein.

  • München hat 1. 4 Millionen Einwohner. Der EHC einen Zuschauerschnitt von 3.915.

    Hier von einem möglichen Boom der kommen wird zu sprechen, ist schlichtweg Bullshit. Eishockey juckt koa S.. in München.

    Und das Argument, das im Umland ja genug Eishockeytradition ist und die dann zu den Spielen des EHC Red Bull Hedos Barons Maddogs und was weis ich noch München zu kommen, find ich besonders geil.
    Der geneigte Erdinger, Tölzer, Landshuter, Garmischer, usw. kann sich sicherlich nichts schöneres vorstellen, wie sich ein Spiel des EHC anzuschauen. Allein die Tatsache, das man trotz 1.4 Mio Einwohnern aufs Umland angewiesen ist, zeigt doch den Stellenwert von Eishockey in München.

  • Diesen Traum von Fans, die auch aus dem Umland kommen, haben die Barons ja erfolgreich "vorgelebt" *hüstel*
    Red Bull allein wird da sicher nichts ändern.

  • Ja jetzt bleibt doch mals alle realistisch. Es geht einzig und allein ums Geld verdienen , und um nichts anderes. Es gibt wohl irgendwelche Dinge die es für red Bull interesant machen, in München ein Eishockey Team in der DEL zu haben. rein aus dem operativen Geschäft wirds kein Gewinn geben, das haben die letzten 30 Jahre gezeigt. Eine gscheite Halle gibts zur Zeit auch nicht, also steht da was anderes im Raum, was es für red Bull interesant macht. Der Winkler muss wohl weg, aber warum eigentlich? Fachlich sicherlich gut, und ich könnte es verstehen, wenn nun einer aus der bisherigen Red Bull Orga das übernimmt und Winkler halt überflüssig wäre. Aber nein, man sucht Ersatz für Ihn. Weshalb eigentlich? Kann nur heissen, dass zuviel Lokal Colorit bei red Bull nicht erwünscht ist. Seht doch den Tatsachen ins Gesicht. Als geneigter Konsument ( früher Fan genannt) hast Du künftig im Stadion Red Bull Fan Chöre anzustimmen, das peitschende " München München " ist passe und nicht gewünscht. Wie anders ist dei Demission von winkler zu verstehen? Hier hat man künftig Rec Bull Eishockey anzufeuern, und nicht ein mit Lokal Colorit versehens Eishockeyteam, das sich von unten nach obern durchgeboxt hat. Es wird auch hier sicherlich masenhaft Besucher geben, und jeder darf für sich entscheiden, was er sich antut. Ich für mein Teil würde dann eher wieder den EHC 8ß München in der Bayernliga anfeuren wollen, ist irgendwie authentischer, macht mir mehr Spass, und ich hab nicht wirklich das gefühl, dass die Ergebnisse vielleicht nicht auch sind wie sie sein müssen.... :pfeif:

  • t ist. Seht doch den Tatsachen ins Gesicht. Als geneigter Konsument ( früher Fan genannt) hast Du künftig im Stadion Red Bull Fan Chöre anzustimmen, das peitschende " München München " ist passe und nicht gewünscht. Wie anders ist dei Demission von winkler z

    Leider alles fuer die Tonne, laut Muenchner Zeitungen ist ueber die Abloesung von Winkler diskutiert worden, aber man hat sich entschieden mit ihm weiter zu machen....

    Und das z.b. Erdinger Eishockeyfans zum EHC gehen sieht man schon an einigen gruenen Gladiators Trikos. Auch aus Grafing kommt schonmal der ein oder andere vorbei.
    Den EHC gibts seit 11 Jahren, er spielt gerade mal die 3te Saison DEL in einer uralten Halle und hat recht wenig Medienpraesenz.

    3900 Zuschauer sind nicht viele fuer ne 1,5 Millionen EInwohner Stadt, aber ueber die Jahre sind die Zahlen stetig gestiegen obwohl nahezu alle Fans der Geschaeftsstelle und der Geschaeftsleitung einen schlechten Job attestiert haben.
    Wenn Red Bull da mit Fachkraeften und Finanzkraft reingeht, dann werden auch die Zahlen schnell steigen.
    Die neue Halle ist in Planung, und es wird die auch geben, so oder so- weil Muenchen weder fuer's Eishockey noch fuers BB eine ordentliche Halle hat.
    Auch fuer den Breitensport und die Jugend steht im Eishockey kaum was zur Verfuegung, Eis im Olystadion kostet z.b. 300+ Euro/h.

    Ich erinnere mich noch an EHC spiele in der Oberliga gegen z.b. Huegelsheim vor 800 Zuschauern....
    Wenn ich mir ueberlege wie lange z.b.die Freezers gebraucht haben, um in Hamburg anzukommen und ordentliche Zuschauerzahlen zusammen zu bekommen,
    bin ich skeptisch das RB irgend einen anderen Standort in Erwaegung zieht.
    Muenchen hat nunmal Strahlkraft, und mit einem gut funktionierenden Club werden auch die Zuschauer kommen, erst recht wenn das Team sportlich Ueberzeugt.

  • Und das z.b. Erdinger Eishockeyfans zum EHC gehen sieht man schon an einigen gruenen Gladiators Trikos. Auch aus Grafing kommt schonmal der ein oder andere vorbei.

    Und dann schaust mal wann sich ein paar von uns das bei euch anschauen, das ist wenn unsere Auswärts spielen und diese nicht mitfahren, weil ich das selbst von einigen weiß. Vll. sind es aktuell ein paar mehr weil bei uns nix zam geht, aber zu glauben das die Massen aus dem Umland zu Euch kommen werden, das halte ich dann schon für sehr abwegig ... :huh: :wacko: