Kaufbeuren Sommerpause 2012

  • Dresden hat bis Morgen Zeit eine Lösung zu präsentieren, und da vorher schon eine Version ohne die Eislöwen zu veröffentlichen ist wirklich nicht die feine englische...


    Auf der ESVK-Homepage steht ja auch nur folgendes:

    "Vorbereitung, DEB-Pokal und Hauptrunde – überregionale Doppelrunde mit
    12 Teams und regionale Einfachrunde mit insges. 25 Heimspielen geplant
    [Spielplan folgt])" Siehe: http://www.esvk.de/news/items/dau…-gehts-los.html

    Da steht nirgends, dass Dresden nicht dabei ist, sondern lediglich, dass derzeit mit 12 Mannschaften geplant wird. Ob das nur für den ESVK gilt oder auch von ESBG-Seite, keine Ahnung. Das heißt ja auch nicht unbedingt, dass es nicht trotzdem 13 Teams werden können, falls die Eislöwen das mit der Halle bis morgen hinbekommen sollten....

  • Ich hoffe mal, dass es ohne diese regionale Runde ablaufen wird.

    Ich halte auch absolut gar nichts von so einer regionalen Spinnerei. Wers gern regional hat, soll eben Oberliga spielen. :popcorn:

    Edit: Wobei regional "WSW - BHV" nun ja, hauptsache im Süden und so weiter..... :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von Bone02943 (24. Juli 2012 um 12:33)

  • kommt mir ein bisschen so vor wie im Kindergarten, da hat sich der ESVK wohl gedacht, was Landshut kann, können wir auch und hauen erst einmal
    ihrerseits hier Hypothesen auf den Markt, in meinen Augen völlig unangebracht

  • sorry liebe kaufbeurer aber ihr, in form eurer verantwortlichen, hinterlasst gerade ein trauriges bild und verspielt, zumindest bei mir, viele sympathien.
    zuerst das nicht-akzeptieren-wollen von klaren mehrheitsbeschlüssen und jetzt dieses vorpreschen, gepaart mit all den öffentlich getätigten aussagen. daumen nach unten :thumbdown:

  • Also ich kann die ganze Diskussion nicht nachvollziehen!
    Wann hats in Dresden rein geregnet? Was machen wir, wenns bei uns rein regnet? Abdichten! Und auch wenn das für so eine große Dachfläche eines Eisstadions schon mal etwas mehr Aufwand ist, sollte man davon ausgehen, dass "SOFORT" nach Erkennen der Mänge gehandelt werden muss und auch gehandelt wird, damit weitere Schäden vermieden werden.

    Natürlich ist diese Sache mit dem Dach und auch dem nun gesetzten Termin für die "Dresdner Verantwortlichen und Fan´s" eine prikäre Situation. Trotz allem kann weder Kaufbeuren noch andere Clubs der Liga etwas dafür, dass die Stadt bzw. Hallenbetreiber hier geschlafen haben und evtl. immer noch schlafen. Die Liga braucht Planungssicherheit und jeder Club muss nun die letzten Punkte abarbeiten um auch finanziell und sportlich einigermaßen Wettbewerbsfähig in die Saison starten zu können.

    Man hat ohnehin ja versucht auf der ESBG Tagung auf die "Dachprobleme" einzugehen, muss aber nun auch mal einen finalen Termin haben. Es kann doch nicht angehen, dass eine ganze Liga wegen Vereinsinterner oder in diesem Fall Spielstätteninterner Probleme gefährdet ist. KFB hat eben mal die Möglichkeit einer 12er Liga publiziert und eben seinen Fan´s die Möglichkeiten auch bei einer 12er Liga mit Regio Runde näher gebracht. Jetzt gleich wieder KFB dies als Vorpreschen in die Schuhe schieben ist genauso Absurd wie den DEB hinzustellen, dass er diesen Termin gesetzt hat, obwohl das Schreiben mit Termin von der ESBG kam. Sowas ist eigene Ligenverwaltung und somit nicht direkt Aufgabe vom DEB.

  • Wann hats in Dresden rein geregnet? Was machen wir, wenns bei uns rein regnet? Abdichten! Und auch wenn das für so eine große Dachfläche eines Eisstadions schon mal etwas mehr Aufwand ist, sollte man davon ausgehen, dass "SOFORT" nach Erkennen der Mänge gehandelt werden muss und auch gehandelt wird, damit weitere Schäden vermieden werden.

    Es wurde doch etwas getan, man hat das Dach abgedichtet, und konnte welch Wunder sogar das Derby gegen Weißwasser in dieser Tropfsteinhöhle spielen. Mehr ging erstmal nicht, da ja noch so einige Spiele gespielt werden mussten.
    Dann wurde bekannt, das die ganze Statik des Daches wegen der vollgesogenen Dämmung und allem nicht mehr gegeben ist. Nun muss man das erstmal planen wie man das Dach abreißt und neu drauf baut.
    Also mit Abdichten und SOFORT ist es da sicher nicht getan, so einfach sich das einige auch vorstellen wollen.

    Zitat

    Natürlich ist diese Sache mit dem Dach und auch dem nun gesetzten Termin für die "Dresdner Verantwortlichen und Fan´s" eine prikäre Situation. Trotz allem kann weder Kaufbeuren noch andere Clubs der Liga etwas dafür...

    Eben wie auch die Eismöven aus dem Tal nichts dafür können. Es sollte ja nun wirklich erstmal alles getan werden um Ligaweit für ALLE Teams eine Lösung zu finden.

    Und da ist es nicht förderlich, wenn ein eh schon DEB-a...kriechender Verein(sorry) vorschnell so einen Spielmodos hinausposaunt ohne das die Frist für Dresden verstrichen ist, oder das überhaupt klar ist, ob es nun 12 oder 13 Teams werden.

    Man hätte ja nun wenigstens abwarten können was bis Mittwoch nun raus kommt, und ob Dresden die Lizenz entzogen bekommt oder nicht.
    Und einen anderen Verein kann man in Kaubeuren wohl nicht gemeint haben.

  • Erfreulich: zwar in der Presse noch nicht vermeldet, aber im Kader des ESVK auf der HP: Christoph Fröhlich.
    Ich freue mich, ein prima Spieler!

  • Den Vogel schießt mal wieder unser ESVK bzw. Herr Settele ab, wenn er in der neuen Eishockeynews zum Besten gibt, dass die Meldung für die zweite Liga ein Missverständnis war. Noch sei die Teilnahme an der zweiten BL (obwohl man davon ausgeht) gar nicht sicher. Sie hänge von Dresden ab.

    Auf die Frage, warum man nun doch einen fünften Ausländer verpflichten will, sagte er, dass man anderweitig eingespart hätte, so dass nun möglicherweise doch ein fünfter Kontingentspieler kommt. Da es neben Vajs nur den Nachwuchsgoalie Wiedemann geben wird und der Sturm momentan völlig unterbesetzt ist, wird der fünfte AL auch absolut notwendig sein.

    Meines Erachtens kritisiert die EHN zu Recht den Kaufbeurer Zickzackkurs.

  • Herr Settele macht sich in der Tat mit seinen Aussagen lächerlich.
    Als potentieller Kunde wird man doch durch solche Aussagen weiterhin abgeschreckt, eine Dauerkarte zu kaufen.
    Wäre Zeit, dass Dollhofer (was ist eigentlich mit ihm?) und Kielhorn einmal Klartext sprechen.
    Unser Sturm erinnert stark an ein DNL-Team mit vier Verstärkungen aus der BL II.

    Einmal editiert, zuletzt von Lukas (8. August 2012 um 12:59)

  • Ich hab ja die Dauerkarte längst.
    Man kann doch nicht bekanntgeben, dass man sich nun doch für die Zweite BL entschieden hat, die Dauerkarten verkaufen - und zwei Wochen später verlauten lassen "das war nur ein Missverständnis, sicher ist noch gar nichts".

    P.S.: nun auch Morhardt fest im Kader.

    Einmal editiert, zuletzt von Zamboni kaputt (8. August 2012 um 16:30)

  • EHN: was gab den Ausschlag für die Entscheidung Zweite Liga?
    Settele: Wir haben uns immer noch nicht hundertprozentig entschieden. Die Meldung war ein Missverständnis

    Warum es noch nicht sicher sei?
    Settele: man habe ein worst case szenario im Hinterkopf, um dann reagieren zu können

    Ob es ihm nichts ausmache, dass KF mit seinem Zickzackkurs alle verärgert
    Settele: haben keine andere Wahl


  • Unser Sturm erinnert stark an ein DNL-Team mit vier Verstärkungen aus der BL II.

    Es müssten mindestens noch der fünfte Ausländer und ein gestandener deutscher Stürmer kommen. Dann mit vier Reihen spielen, die in etwa so aussehen könnten, wenn man Krabbat aus der dritten Reihe vorrücken lässt und den Talenten Detsch und Eisenschmid jeweils zwei starke Leute zur Seite stellt:

    Menge - Oakley - Eisenschmid
    Krabbat - Saurette - Detsch
    Deutscher - fünfter Ausländer - De Paly/Brückner
    Riefler - Fröhlich - Morhardt

    Sicherlich wird Latta auch mal mit drei Reihen spielen, aber die starke vierte Reihe aus der letztjährigen Vorbereitung könnte vielleicht wieder so auflaufen (so sah sie doch aus?).
    Das kann natürlich nur ein Grobentwurf sein, der Trainer wird schon ein Konzept im Kopf haben.

  • Deine Aufstellung gefällt mir ganz gut. Bisher stehen ja mit Menge und Saurette zwei Stürmer in der Mannschaft, die sehr gut nach hinten arbeiten.

    Man sollte jetzt zwei mehr offensiv ausgerichtete Stürmer verpflichten, die über Führungs- und Torjägerqualitäten verfügen.

    Den vierten Sturm so belassen, wenn möglich, der hat ja bereits Zweitligaerfahrung.

    Allerdings denke ich mir, dass unser Trainer Fröhlich, Morhardt und Riefler erst mal in die ersten drei Sturmreihen einbaut.

    Wenn in jeder Sturmformation zwei erfahrene Stürmer stehen, dann kann man bedenkenlos einen Junior/DNL-Spieler einbauen. Ich bin mir sicher, die kämpfen bis zum Umfallen. Ob es reicht steht auf einem anderen Blatt.

    Vielleicht bekommen wir ja in der Verteidigung noch Kindl vom AEV. Ansonsten haben wir ja schon auch noch einen DNL-Verteidiger, denke ich mir. Nur- wer spielt dann eigentlich im DNL-Team. Das sollte unbedingt die Klasse erhalten! Aber hier haben wir einen hervorragenden neuen Trainer und Koordinator.


    Zum Einspielen sollte man m.E. noch ein paar Vorbereitungsspiele mehr organisieren.

    Noch einen guten Ausländer zu bekommen dürfte nicht schwer sein, der erfahrene deutsche Spieler - das wird wohl ein Problem werden, da ist man relativ spät dran. Vielleicht macht unser Didi da noch ein Schnäppchen mit einem Spieler, der sich verspekuliert hat.

  • Es müssten mindestens noch der fünfte Ausländer und ein gestandener deutscher Stürmer kommen. Dann mit vier Reihen spielen, die in etwa so aussehen könnten, wenn man Krabbat aus der dritten Reihe vorrücken lässt und den Talenten Detsch und Eisenschmid jeweils zwei starke Leute zur Seite stellt:

    Menge - Oakley - Eisenschmid
    Krabbat - Saurette - Detsch
    Deutscher - fünfter Ausländer - De Paly/Brückner
    Riefler - Fröhlich - Morhardt

    Sicherlich wird Latta auch mal mit drei Reihen spielen, aber die starke vierte Reihe aus der letztjährigen Vorbereitung könnte vielleicht wieder so auflaufen (so sah sie doch aus?).
    Das kann natürlich nur ein Grobentwurf sein, der Trainer wird schon ein Konzept im Kopf haben.


    Und wer soll dann beim "Ausbildungsverein" in der DNL die Tore schiessen ???

    Mal schnell aus der DNL in der zweiten Liga im ersten Block spielen ?( Wie stellst du dir das vor, das wird

    keinesfalls funktionieren !!! Eisenschmid vielleicht, der könnte es als Ausnahmetalent vielleicht schaffen, aber sonst ??

    Ein Spieler wie Brückner mit 66 Kilo im dritten Block , da braucht man kein Prophet sein, das wird nicht klappen !!

    Realistischer ist da schon, daß Fröhlich und Morhardt-- Schäffler und Habermann ersetzen, und evtl, Riefler als Center mit

    2 jungen Spielern im vierten Block spielen wird, allerdings sicher mit wechselnden Partnern, denn Eisenschmid und Detsch werden

    in der DNL gebraucht....ich glaube kaum daß man dort ohne die besten Spieler ein wichtige Rolle in der spielen kann !!

    De Paly wird übrigens als Verteidiger eingeplant, der kann beides spielen.


    Insgesamt bin ich gespannt wie das funktionieren soll, wenn z.B. das DNL Team ein Auswärtswochenende hat,

    und gleichzeitig Spieler

    in der ersten Mannschaft verletzungsbedingt ausfallen....das wird schwierig ?(

    Einmal editiert, zuletzt von Unwritten Law (10. August 2012 um 17:36)