SERC-Gerüchte 12/13

  • Ich denke, dass Schwenningen in der DEL einen Zuschauerboom bekommt. Nur denke ich, dass den meisten Fans es lieber wäre, wenn der Boom nach einer Meisterschaft einsetzen würde.

    Logisch. Nur: Ein Aufstieg ohne Meisterschaft ist weniger schlimm als eine Meisterschaft ohne Aufstieg.

  • Logisch. Nur: Ein Aufstieg ohne Meisterschaft ist weniger schlimm als eine Meisterschaft ohne Aufstieg.


    Abwarten.

    Sollte es jedoch mit der DEL nicht`s werden, wird´s nächste Saison in der 2. Liga meiner Meinung nach einen gehörigen Rückgang der Zuschauerzahlen geben, da sich nach dem "Fast DEL Einstieg" viele mit der 2.Liga nicht mehr zufrieden geben werden.

    Gruß Nedo

  • Ich kann mir eine Rolle wie die Iserlohn Roosters sehr gut für uns SERC Wild Wings in der DEL vorstellen.

    Und hat sich in die DEL eingekauft - für dich bis vor ein paar Wochen noch völlig unvorstellbar...
    (Ja ich weiß, dass du gegen die Art bist, die die WWs in die DEL kämen, du hast es oft genug gesagt, aber wer bis vor ein paar Wochen noch total die Anti-DEL-Schiene gefahren ist und jetzt fleißig im Winde flattert, hat Glaubwürdigkeit verloren - anders als z.B. Charly).

    Und wenn ihr nicht in die DEL kommt, muss man das ganze nur richtig vermarkten, dann habt ihr nächstes Jahr auch noch nen 3000er-Schnitt. Wenn man vor der Saison sagt, dass der Titel des Bundesliga-Meisters ein sportlich erstrebenswertes Ziel ist und dass es dieses Jahr erreicht werden soll, in Kombination mit ein paar ordentlichen Neuverpflichtungen, macht das Vorfreude, mehr als wenn man in der DEL spielt und weiß, dass es wohl ab Januar noch ein teures Schaulaufen gibt.
    Negativbeispiel ist hier Beck, der einen Riesenaufriss machen musste, sodass man sich in Landshut schon wie in der DEL gefühlt hat. Für die wird es nächstes Jahr schwer...

    3 Mal editiert, zuletzt von Gently (7. Mai 2012 um 13:26)


  • Abwarten.

    Sollte es jedoch mit der DEL nicht`s werden, wird´s nächste Saison in der 2. Liga meiner Meinung nach einen gehörigen Rückgang der Zuschauerzahlen geben, da sich nach dem "Fast DEL Einstieg" viele mit der 2.Liga nicht mehr zufrieden geben werden.

    Gruß Nedo

    Genau die Bedenken hab ich auch!!!! Das Wort DEL ist schon bei viel zu vielen im Kopf. Vermutlich sogar bei den Event-Fans ist es mitlerweile angekommen.....

  • Ist ein Gerücht, dass er nach Deutschland wechselt. Ich dachte, das hier sein ein Gerüchtethread. Man besucht eine Seite und liest, dass der Spieler, in diesem Fall laut italienischen Medien, nach Deutschland wechseln möchte. Dann schaut man sich Statistiken an und überlegt sich, wer wohl an so einem Spieler Interesse haben könnte. Dann fällt einem ein, dass unser geliebter Verein wohl einen ausländischen Verteidiger mit Offensivpotential verpflichten will. Dann denkt man sich "Ah ja, ganz okaye Stats. Sicher gut genug für einen guten Zweitligisten mit Geld auf der Bank, nicht aber für die DEL" - dann postet man das in einen Gerüchtethread, immer berücksichtigend, dass man nicht wieß, in welcher Liga man nächstes jahr agieren wird. Soweit der Einblick in meinen Gedankengang, ich hoffe, dies genügt dir als Erläuterung. Im Gegenzug erwarte nicht nun von jedem, der hier posted, ein nicht minder ausführliches Exposé über den Grund seines Postings. Feuer frei.

    3 Mal editiert, zuletzt von mancunian (7. Mai 2012 um 13:36)

  • Naja ich denke halt, es ist noch besonders Interessant über irgendwelche Spieler zu schreiben, die völlig unbekannt sind in Deutschland... Besser ist es doch, über Spieler zu diskutieren, die man hier kennt. Ob jetzt dieser Spieler Kelly oder Mc... heisst, ist doch eigentlich völlig egal, solange man sie nich kennt...

    Insgesamt denke ich aber im Bezug auf das Eishockey allgemein hier, sind die Vorraussetzungen einiges besser, als noch vor ein paar Jahren. Es gibt mehr einheimische Spieler und die Clubs wirtschaften insgesamt auch vernünftiger. Wichtig wäre es halt jetzt eine klare Struktur zu bekommen und diese dann mit klaren Regelungen bzg. Auf- und Abstieges zwischen den Ligen zu regeln, auch im Falle von eventuellen Nachrückern!

  • Das Dumme ist nur das diesen Spieler aber die DEL will.

    Kelly wird wohl zu Iserlohn gehen denn die haben schon im Februar verlauten lassen das er auf der Wunschliste steht.

    EHN Themen von damals:

    "Iserlohn: Das heißeste Team der ganzen Liga
    Mit unglaublichem Selbstbewusstsein eilen Roosters von Sieg zu Sieg – Und: Scouting-Tour in Italien: Kelly, Siriani und Fretter auf der Wunschliste"

  • Phantastische Recherche. Unglaublich, dass ich das grade nicht parat hatte. Ich danke untertänigst für die Hilfe.

    Hat's eigentlich einen bestimmten Grund, dass hier bei einigen Usern stets so ein agressiver Unterton mitschwingt? Ist es, weil ich noch ganz frisch bin und nicht schon seit dem 2.Weltkrieg hier im Forum poste?

    Einmal editiert, zuletzt von mancunian (7. Mai 2012 um 13:48)

  • Das Dumme ist nur das diesen Spieler aber die DEL will.

    Kelly wird wohl zu Iserlohn gehen denn die haben schon im Februar verlauten lassen das er auf der Wunschliste steht.

    EHN Themen von damals:

    "Iserlohn: Das heißeste Team der ganzen Liga
    Mit unglaublichem Selbstbewusstsein eilen Roosters von Sieg zu Sieg – Und: Scouting-Tour in Italien: Kelly, Siriani und Fretter auf der Wunschliste"

    2011 !

  • @BMW: Dieses Erstkaufsrecht lässt sich aber auch vertraglich regeln. Auch als DEL-GmbH brauchen wir doch eine Kooperation mit einem Stammverein. Im Gegenzug für diese Kooperation kann sich der Stammverein dann eben dieses Recht vertraglich festlegen lassen. Das ist eine Frage des Verhandlungsgeschicks beider Seiten. Wenn der Verein weiter auf Geld der GmbH angewiesen ist, wäre man natürlich nicht in einer besonders guten Position.


    @ Lone Und wie willst du die DEL als Verein finanzieren? Das wäre doch mit Verlaub nur ein Scheinangebot... Für einen eingetragenen Verein ist und bleibt die DEL untragbar, vor allem, weil du als Vorstand eines Vereins mit deinem Privatvermögen haftbar gemacht werden kannst. Und jetzt zeige mir bitte denjenigen, der das noch macht? Ich sehe diese Person momentan weder beim Stammverein noch bei sonst irgendeinem Verein. Die Position des Stammvereins SERC 04 eV wird immer die Schwächere gegenüber der GmbH sein, weil man immer finanziell etwas am Trog der GmbH hängen wird (Catering-Einnahmen etc). Durch was soll sich denn die Jugendarbeit ansonsten finanzieren?
    LG BMW


  • Hallo Wadim,ich will gegen Deinen fast komplett sachlichen ;) Kommentar groß gar nichts sagen... Ich gebe Dir recht,natürlich könnte auch irgendwann der Schuss nach hinten los gehen,nur kann das bei unserem geliebten Eishockeysport doch bei jedem Standort passieren - egal in welcher Liga,verantwortlich sind immer die Bosse. Ich wollte Dir nur einfach mal kurz meine Sichtweise schreiben... Wer irgendwann mit seinen Aussagen richtig lag oder nicht wird die Zukunft zeigen.

    Nur ganz kurz,also versprochen das da reihenweise neue Sponsoren parat stehen bzw. hinzukommen oder die bestehenden Sponsoren in der DEL mehr zahlen wurde da nichts. Das muss sich erst alles noch bewahrheiten,wollte Dir auch hier nur mal kurz schreiben,was von den Gesellschaftern kommuniziert wurde. Bin selbst sehr gespannt,falls wir in die DEL gehen,ob das alles so kommen wird.

    Bei unserem Abgang 2003 hatten sich über die letzten DEL-Jahre hinweg viele Schulden beim Verein angehäuft und die letzten DEL Jahre waren alles andere als sportlich gut und deshalb sind auch die Zuschauerzahlen zurückgegangen. Am Ende konnten die Rechnungen und Gehälter nicht mehr bezahlt werden und das war dann das Ende vom DEL-Lied.

    Ja wir sind keine Großstadt und hätten es als kleiner Club schwer. Nur in einer Großstadt wie z.B. München ist es ja bekanntlich auch schwer,einen DEL-Club zu finanzieren...

    Bei uns stehen bisher sehr viele Firmen aus der Region (mehrheitlich kleinere Firmen) hinter den SERC Wild Wings. Bei uns gibt es ja zum Glück auch nur die SERC Wild Wings auf diesem hohen Niveau. Hier mal ein Link dazu. Nach dem es in der 2.Liga sportlich (auch durch Wagner) besser geworden ist sind einige neue Sponsoren,die früher schon in der DEL gesponsort haben,wieder hinzugekommen und neue Sponsoren sind auch hinzugekommen.
    http://www.wildwings.de/web/sponsoren/

    Wenn man sich das bei den Münchnern anschaut,kann man das eigentlich gar nicht glauben,für eine Großstadt ist das nicht gerade viel...
    http://www.ehc-muenchen.de/gmbh/sponsoren.php
    http://www.ehc-muenchen.de/gmbh/partnerpool.php

    Wie gesagt ich würde es uns zutrauen in der DEL eine Rolle wie die Iserlohn Roosters zu spielen und mit einer solchen Rolle wäre ich als Fan schon sehr zufrieden...

    Des Weiteren denke ich,das Umfeld hat sich schon etwas geändert. Beim Abstieg sind viele Alt-Fans die lange Jahre dabei waren wie auch Sponsoren abgesprungen,die bis heute nicht mehr im Stadion waren oder sponserten,das hat aber auch schon leicht Mitte der 90 angefangen. Jetzt hat sich das Publikum gegenüber damals geändert,nun gibt es viele junge Fans. Einige Alt-Fans sind durch den Erfolg der letzten Jahre auch wieder ab und zu ins Stadion gekommen und ich denke einige Alt-Fans,die bisher gar nicht mehr ins Stadion gekommen sind,würden sich DEL-Eishockey wieder anschauen,okay dafür bleiben aber wieder Andere (wahrscheinlich auch ein paar Sponsoren) die mit der jetzigen Situation nicht zufrieden sind wieder weg. In der vergangen Saison haben unsere Verantwortlichen mit einem Zuschauerschnitt von 2700 gerechnet. Unser Zuschauerschnitt lag

    2011/2012 bei 3119
    2010/2011 bei 3515
    2009/2010 bei 3351
    im Seuchenjahr 2008/2009 bei 2726 .

    Es spricht also für sich,dass unsere Verantwortlichen in ihrem Saison-Etat nur mit dem Schnitt vom Seuchenjahr mit 2726 Zuschauern gerechnet haben. Wie unsere Verantwortlichen in einer möglichen DEL-Saison planen würden,kann ich nicht sagen,aber einen Schnitt von 3200 könnte man schon ins Auge fassen denke ich.

    Und zu Deinem letzten Absatz. Ja das wäre natürlich genau richtig wenn die DEL endlich wieder in den öffentlichen TV-Programmen empfangbar wäre. Hoffe sehr da ist was dran...

    2 Mal editiert, zuletzt von W.W.1954 (7. Mai 2012 um 14:53)


  • @ Lone Und wie willst du die DEL als Verein finanzieren? Das wäre doch mit Verlaub nur ein Scheinangebot... Für einen eingetragenen Verein ist und bleibt die DEL untragbar, vor allem, weil du als Vorstand eines Vereins mit deinem Privatvermögen haftbar gemacht werden kannst. Und jetzt zeige mir bitte denjenigen, der das noch macht? Ich sehe diese Person momentan weder beim Stammverein noch bei sonst irgendeinem Verein. Die Position des Stammvereins SERC 04 eV wird immer die Schwächere gegenüber der GmbH sein, weil man immer finanziell etwas am Trog der GmbH hängen wird (Catering-Einnahmen etc). Durch was soll sich denn die Jugendarbeit ansonsten finanzieren?
    LG BMW

    Nicht als Verein. Ich halte auch die 2. Liga für den Verein kaum für finanzierbar, aufgrund der eben von Dir benannten Risiken. Aber durch eine dann zu gründende neue GmbH mit neuen Leuten. Es könnte dann eine Form der Regelung gefunden werden, die z.B. verhindert, dass die Lizenz an einen anderen Standort verlegt werden kann, sofern der Stammverein dem nicht zustimmt.

  • Hab jetzt am WE desöfteren gehört das Matt Mackay ein sehr heißer Kandidat für die kommende Saison ist, egal ob DEL oder 2. Bundesliga... Und Brock Hooton in die Nazi B wechseln soll, aber anscheinend ist auch ein weiterer Club aus der 2. Bundesliga an Ihm dran, einer der diese Saison sehr weit gekommen ist.

  • Nicht als Verein. Ich halte auch die 2. Liga für den Verein kaum für finanzierbar, aufgrund der eben von Dir benannten Risiken. Aber durch eine dann zu gründende neue GmbH mit neuen Leuten. Es könnte dann eine Form der Regelung gefunden werden, die z.B. verhindert, dass die Lizenz an einen anderen Standort verlegt werden kann, sofern der Stammverein dem nicht zustimmt.

    Das wäre vielleicht eine Möglichkeit, jedoch sehe ich die Chancen eher in der 2ten Liga. Weil in dieser Liga kannst man sogar als Verein für einen kurzen Zeitraum (wirklich einen kurzen Zeitraum) die Lizenz vorübergehend übernehmen, das müsste finanziell machbar sein. In der DEL fällt diese Variante flach. Bedeutet für mich, entweder hat der Verein sofort (im Falle einer DEL-Lizenz) eine Ersatz-GmbH oder aber das Profi-Eishockey ist tot. Problem an dieser Geschichte ist, dass man dann wieder ganz unten anfangen muss, da es ja keine Kooperation mit der ESBG gibt. Und dieser Weg für wird verdammt hart, da in Schwenningen zwar die Gehälter, die Halle, die wirtschaftliche Infrastruktur gewachsen ist, keineswegs aber der Jugendbereich ausgebaut wurde (im Falle des GmbH-Ausstiegs wäre aber genau das wichtig) und somit ist die rasche Wiederkehr Richtung Oberliga ein langes Unterfangen.
    Würde man meiner Meinung nicht alles Geld in den Profibetrieb, sondern den einen oder anderen Euro mehr in die Nachwuchsarbeit stecken und dadurch zumindest mal die Jugendmannschaften auf Bundesliga-Niveau spielen, dann würde man davon langfristig profitieren (sowohl wirtschaftlich wie auch sportlich). So wie die Verhältnisse zwischen Profi-GmbH und Stammverein im Moment aufgestellt sind, sehe ich auf uns ein ähnliches Schicksal (wie es seinerzeit den Berliner Schlittschuhclub traf) zukommen. Genau in diesem Punkt sind uns viele Bayerische Vereine voraus. Die können eher ein solches Risiko eingehen, da sie eine "zurückgezogene" Spielbetriebsgesellschaft jederzeit aus dem eigenen Jugendbereich heraus kompensieren könnten (d.h. sie brauchen nicht allzulange bis sie wieder in der Oberliga sind). Bei uns würde das momentan sehr, sehr lange dauern, da im Moment fast alle Gelder ausschliesslich in den Profibetrieb fliessen. Gesund ist dieses Verhältnis in keinster Art und Weise, genausowenig wie die DEL mit ihren aktuellen Statuten keine gesunde Liga ist, die in meinen Augen auch nicht erstrebenswert sein sollte, nicht zu jedem Preis.
    Vielleicht sollte man zunächst mal versuchen alles in Einklang zu bringen, bevor man Schritt 5 vor Schritt 1 macht. Das ist nämlich schon oft genug im dt. Eishockey schiefgegangen...

    Tommy22
    Die Gerüchte mit Matt Mackay habe ich auch schon von den Vögeln zwitschern gehört. Wäre schön, wenn da was dran wäre...

    LG BMW

    Einmal editiert, zuletzt von BigMacWilli (7. Mai 2012 um 15:38)

  • Hab jetzt am WE desöfteren gehört das Matt Mackay ein sehr heißer Kandidat für die kommende Saison ist, egal ob DEL oder 2. Bundesliga... Und Brock Hooton in die Nazi B wechseln soll, aber anscheinend ist auch ein weiterer Club aus der 2. Bundesliga an Ihm dran, einer der diese Saison sehr weit gekommen ist.

    "NATI B" heißt es, editier das lieber.

    Könnte sonst für Irritationen sorgen...