SERC-Gerüchte 12/13

  • Oh man, hängt euch doch nicht an den, fälschlicherweise als nicht eingereicht vermeldeten, Unterlagen auf.
    Die wurden eigereicht, ebenso wie die 100000 Euro Einlage. Die Eishockey News hat diese Falschmeldung doch widerrufen!

  • Dieser Beitrag von Rymsha bringt es doch auf den Punkt. Alle Neider sollten sich diese Zeilen mal verinnerlichen. Und das hat absolut nichts mit dem immer wieder vorgeschobenen Ueberheblichen zu tun, sondern ist doch einfach Fakt.Dass wir trotzdem und auch zukünftig für die sportliche Verzahnung stehen, versteht sich doch von selbst. Wenn die Landshuter so dämlich sind und die geforderten Bewerbungsunterlagen nicht rechtzeitig einreichen und jetzt herumlamentieren, sollten sich diese Fans mal bei Ihren Verantwortlichen hinstellen und Tacheles reden!!!!!

    Wenn man es so sieht ist Kassel und Frankfurt auch nicht sportlich abgestiegen, wir hingegen schon, allerdings ist das schon länger her, wir profitierten damals nur vom finanziellen Unvermögen eines hier nicht näher genannten Clubs ;)

  • Stand hier nicht mal vor unmengen von Beiträgen dass Jochen Reimer net in Schwarzwald "mitgehen" würde sofern die Lizenz den Besitzer wechselt?! War da nicht auch Ingolstadt im Gespräch? Hat Ian Gordon noch Vertag in Ingolstadt? Dies wäre doch mal sinnvolle Rückholaktion....

    gelten Gedankenspiele auch als Gerüchte? 8)

  • Warum verteidigen die Schwenninger Fans den möglichen Gang in die DEL hier so vehement? :evil:
    Zwei Gründe sehe ich, VS hatte sportlich im letzten Jahrzehnt nie eine Chance in die DEL aufzusteigen, und zum anderen waren die Fans der Schwäne in diesem Forum bisher immer mehrheitlich gegen die DEL, und handeln nun doch frei nach dem Motto
    "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern".

    Ob man sich die DEL auf Sicht in VS finanziell wird leisten können steht noch auf einem ganz anderen Blatt, spätesten im 3. Jahr DEL wird man sehen wo der Weg tatsächlich hinführt.
    Der mögliche Fall in die tiefsten Regionen des Amateur-Eishockeysports bewirkt einen Umdenkungsprozess, den haben wir Kasseler den Schwennigern zum Glück bereits voraus! :D


  • ....Bei den ganzen 2. Liga Titeln in jüngster Vergangenheit und trotzdem dem Satz "Schwenningen gehört ins Oberhaus! Basta!" soll die Arroganz von mir aus lieber aufsteigen. Mir werdet ihr nicht fehlen aber die Karten für eure regelmäßige Vernichtung in der O2 World werde ich mir natürlich holen......das kannst nur du sein:
    ---TATANKA---nicht war?? :D :respekt:,husch...husch zurück ins körpschen!!

    Ähm ne...
    Das ist mal der letzte mit dem ich verglichen werden will. Und wenn du mal aufmerksam lesen würdest, wüsstest du das er für seine geschlossene DEL Gesellschaft ist und ich nicht. Es gibt auch Leute die Anhänger von zwei Vereinen sind, sei es wegen regionaler Nähe oder familiären Bindungen ;)

    Und mal an alle Schwenninger die sich hier angegriffen fühlen...
    Ihr wollt also nicht als arrogant da stehen, da ein Großteil von euch ja die ganze Sache kritisch sieht.
    Aber ihr haltet es trotzdem für den einzigen Weg sich eine Lizenz zu kaufen da Sportlich alle Türen zu sind.
    Außerdem ist es für einige von euch wirtschaftlich lukrativer als Liga 2 da ja neue große Sponsoren winken.

    Ok...und ab da wirds in meinen Augen eben arrogant.
    Die 2. Liga ist unter eurem Anspruch obwohl ihr sie in der letzten Zeit nie dominiert habt.
    DEL finanziell für den Verein lukrativer? Große Sponsoren?
    Meint ihr weil ihr dann einmal alle 7 Spiele mal live auf Sky zu sehen seid? Oder weil so viel mehr bebilderte Beiträge von eurem Verein und den Sponsoren in allen Zeitungen der Nation drin sind? Dafür zahlen ganz große Sponsoren sicher jetzt das doppelt...ja klar.

    Mag vielleicht insgesamt mehr sein aber man bekommt auch ein vielfaches höhere Ausgaben.

    Schaut euch die DEL dochmal an.
    Da sind reiche Onkel die sich ihr Hobby jede Saison bezahlen ( ja da gehören auch die Eisbären dazu) oder Firmen die sich denken das könnte ja paar Jahre wirklich erfolgreich sein. Dann gibts ein paar wenige, die versuchen solide zu wirtschaften aber aus dem Grund jedes Wochenende die Bude voll bekommen. Hat der Onkel oder der Großsponsor mal die Nase voll bleiben nur Ruinen.
    Und Schwenningen ist was das angeht nun mal ein gebranntes Kind und hat aus dem Feuer nix gelernt.

    Aber macht euer Ding...nur genau der Punkt sich so hinzustellen, als würde man das kritisch sehen aber gleichzeitig das ganze für den einzigen Weg halten und so dem deutschen Eishockey mit seinen dämlichen Regelungen hinterher hecheln ist scheinheilig. Und viele von euch haben sich im letzten Sommer anders angehört.

    Ich bin auch kein Heiliger und Eisbären sowie Eislöwen Fan. Nur das hat mit dem Thema hier gar nix zu tun.
    Ich finde trotzdem die DEL so wie sie jetzt ist einfach nur bekloppt.


    Da kann man wirklich nur neidisch zum DFB schauen. Einheitliche Regeln bis in die kleinste Dorfliga. Der kleinste Mistverein könnte theoretisch mal Deutscher Meister werden. Und im Eishockey?

    Die DEL bietet ein Relegationsspiel zu unmöglichen Zeiten an wo dann 10 Ausländer und die besten Deutschen gegen Zweitligakader randürfen. Sollte die Sensation passieren, muss dann erstmal noch die Gesellschafterversammlung abstimmen, die Lizenz gekauft werden, das Stadion muss am besten ne MUFU Arena sein usw. usw.

    Ach die ESBG wollte nich? Ok wir bieten euch den Mist 2018 vielleicht nochmal an.
    Sorry aber so ein Bull*****.

    Ist nunmal meine Meinung wer sich deshalb gleich angegriffen fühlt sollte mal das Fenster auf machen und tief durchatmen. ;)


  • Also jetzt habe ich das Fenster aufgemacht und mal tief durchgeatmet,damit mein Hirn genug Sauerstoff bekommt,um Dir zu antworten...

    1.Nix gelernt??? So ein Blödsinn... Wäre sehr nett von Dir wenn Du Dich vorher über unseren Verein und der SERC Wild Wings GmbH informieren würdest wenn Du schon solche Sachen schreibst...

    Zum ersten Absatz! Ja so ist es werter Wadim ob es Dir passt oder nicht! Ich bin alles andere als ein DEL-Freund! Und wie ich die Sache sehen,habe ich schon zig Mal hier im Forum niedergeschrieben!

    Was hat das mit Arroganz zu tun,wenn wir laut unserem Gesellschaftern die Aussage haben,dass viele bestehenden Sponsor für die DEL ihr Sponsoring erhöhen würden,ich denke vor allen Dingen die Sponsoren,die sehr nahe an Schwenningen ihren Firmensitz haben,weil hier auch eine gewisse Verbundenheit zur Region ja zu den SERC Wild Wings besteht! Und ja es sollen auch ein paar neue Sponsoren hinzukommen (keine Ahnung ob das Große oder kleine sind - würden wir ja sehen,wenn es so weit sein sollte) und in meinem Umfeld will jeder ne DEL-Dauerkarte kaufen außer ich... Natürlich wirds einige geben die den SERC Wild Wings den Rücken kehren,das verstehe ich aber ehrlich gesagt nicht so ganz. Es werden aber um einiges mehr an Zuschauern wieder zu den DEL-Spielen kommen,das ist so sicher wie das Amen in der Kirche!

    Und nun noch zu unseren Gesellschaftern,sie haben gesagt,dass sie es jedes Jahr so versuchen,dass sich die SERC Wild Wings alleine durch die Einnahmen tragen (Sponsorengelder - VIP-Bereich - Zuschauer - Fanartikelverkauf etc.pp) Jetzt gibt es Saisonen die finanziell nicht optimal laufen,dann bedeutet das bei uns aber nicht,dass unsere Gesellschafter mit ihrem privaten Geld hier zuschießen müssen. Sondern wenn sie zuschießen müssen,dann machen sie das über ihre gut laufenden Firmen als Steuersparmodel...

    Und wenn wir wirklich in die DEL gehen dann machen es unsere Gesellschafter finanziell genauso wie in der 2.Liga. Davon bin ich zu 1000 % davon überzeugt,da werden keine finanziellen Winkelzüge gemacht,die man sich eigentlich nicht leisten kann! Das ist alles genau überprüft und durchgerechnet - sogar mit diversen Risiken,die immer eintreten können. Aber das habe ich ja schon oben erklärt,wie das dann bei Risiken unsere Gesellschafter machen.

    Ich kann mir eine Rolle wie die Iserlohn Roosters sehr gut für uns SERC Wild Wings in der DEL vorstellen. In Iserlohn wird auch sehr sauber gearbeitet und das wird bei uns nun mal auch gemacht!

    So und wenn Du das Geschriebene jetzt als arrogant empfindest,ist das Dein eigenes Problem... Ich schreibe nur meine Sichtweise so wie ich davon ausgehen wie es in der DEL mit unserem Club und unseren Gesellschaftern kommen würde.

    Schönen Tag noch...

    9 Mal editiert, zuletzt von W.W.1954 (7. Mai 2012 um 10:56)

  • Wenn man es so sieht ist Kassel und Frankfurt auch nicht sportlich abgestiegen, wir hingegen schon, allerdings ist das schon länger her, wir profitierten damals nur vom finanziellen Unvermögen eines hier nicht näher genannten Clubs ;)


    Genau so sieht es aus. Rein theoretisch wären wir bei der DEL-Gründung gar nicht mehr in der 1. Liga gewesen. Dies konnte nur durch ein sehr energisches Auftreten einer L.S. bei der Ligenversammlung erreicht werden, was für einen anderen Verein (der ein paar Höhenmeter weiter unten liegt) damals den finanziellen Abstieg bedeutete...

    An all die Schlaumeier, die den SERC=WildWings sehen sei gesagt, dass die GmbH komplett aus dem Verein ausgegliedert ist. Rein theoretisch ist das Kürzel SERC in deren Logo eine Frechheit, weil die Spielbetriebs-Gesellschaft so gut wie gar nichts mehr mit dem Hauptverein zu tun hat. Sollte die GmbH die DEL-Lizenz erwerben, dann hätte sie sich vollends vom Verein abgekapselt, weil das Erst-Rückkaufsrecht für die 2-Liga-Lizenz dadurch auch erloschen wäre. Und genau das stimmt mich mehr als bedenklich, weil was passiert, wenn dem lieben Herrn Burger sein Hobby mal nicht mehr gefällt? Richtig, dann gibt es kein Profi-Eishockey in Schwenningen mehr (nur noch Amateur-Eishockey), weil der Verein wird den Teufel tun und versuchen die DEL-Lizenz zu übernehmen! Die Zweitliga-Lizenz wäre im Bereich des Möglichen und man hätte den Vorteil des Erstkaufsrechts. Bei der DEL-Lizenz hat der Verein gar kein Kaufrecht und die Lizenz könnte rein theoretisch nach Timbuktu verkauft werden.
    Naja, jetzt warten wir mal ab was mit den Burger-Wings passieren wird, mich jedenfalls haben sie als Fan verloren und ganz ehrlich gesagt, wünsche ich Ihnen inzwischen schon alles, aber sicherlich keinen sportlichen Erfolg mehr...

    Gruß BMW


  • Genau so sieht es aus. Rein theoretisch wären wir bei der DEL-Gründung gar nicht mehr in der 1. Liga gewesen. Dies konnte nur durch ein sehr energisches Auftreten einer L.S. bei der Ligenversammlung erreicht werden, was für einen anderen Verein (der ein paar Höhenmeter weiter unten liegt) damals den finanziellen Abstieg bedeutete...

    An all die Schlaumeier, die den SERC=WildWings sehen sei gesagt, dass die GmbH komplett aus dem Verein ausgegliedert ist. Rein theoretisch ist das Kürzel SERC in deren Logo eine Frechheit, weil die Spielbetriebs-Gesellschaft so gut wie gar nichts mehr mit dem Hauptverein zu tun hat. Sollte die GmbH die DEL-Lizenz erwerben, dann hätte sie sich vollends vom Verein abgekapselt, weil das Erst-Rückkaufsrecht für die 2-Liga-Lizenz dadurch auch erloschen wäre. Und genau das stimmt mich mehr als bedenklich, weil was passiert, wenn dem lieben Herrn Burger sein Hobby mal nicht mehr gefällt? Richtig, dann gibt es kein Profi-Eishockey in Schwenningen mehr (nur noch Amateur-Eishockey), weil der Verein wird den Teufel tun und versuchen die DEL-Lizenz zu übernehmen! Die Zweitliga-Lizenz wäre im Bereich des Möglichen und man hätte den Vorteil des Erstkaufsrechts. Bei der DEL-Lizenz hat der Verein gar kein Kaufrecht und die Lizenz könnte rein theoretisch nach Timbuktu verkauft werden.
    Naja, jetzt warten wir mal ab was mit den Burger-Wings passieren wird, mich jedenfalls haben sie als Fan verloren und ganz ehrlich gesagt, wünsche ich Ihnen inzwischen schon alles, aber sicherlich keinen sportlichen Erfolg mehr...

    Gruß BMW


    BMW was schießt Du denn immer gegen die GmbH??? Haben die Gesellschafter Dir oder einem Bekannten von Dir irgendetwas angetan? Es kommt einem ehrlich gesagt fast so vor... ?(

    Ist es denn nicht auch so,dass die GmbH dem Verein auf einer sehr guten Weise geholfen hat,die vorhanden Schulden des Vereins abzubauen? Ist das in Deinen Augen nichts Wert?

    Grüße

    5 Mal editiert, zuletzt von W.W.1954 (7. Mai 2012 um 11:31)

  • Zum ersten Absatz! Ja so ist es werter Wadim ob es Dir passt oder nicht! Ich bin alles andere als ein DEL-Freund! Und wie ich die Sache sehen,habe ich schon zig Mal hier im Forum niedergeschrieben!

    Was hat das mit Arroganz zu tun,wenn wir laut unserem Gesellschaftern die Aussage haben,dass viele bestehenden Sponsor für die DEL ihr Sponsoring erhöhen würden,ich denke vor allen Dingen die Sponsoren,die sehr nahe an Schwenningen ihren Firmensitz haben,weil hier auch eine gewisse Verbundenheit zur Region ja zu den SERC Wild Wings besteht! Und ja es sollen auch ein paar neue Sponsoren hinzukommen (keine Ahnung ob das Große oder kleine sind - würden wir ja sehen,wenn es so weit sein sollte) und in meinem Umfeld will jeder ne DEL-Dauerkarte kaufen außer ich... Natürlich wirds einige geben die den SERC Wild Wings den Rücken kehren,das verstehe ich aber ehrlich gesagt nicht so ganz. Es werden aber um einiges mehr an Zuschauern wieder zu den DEL-Spielen kommen,das ist so sicher wie das Amen in der Kirche!

    Und nun noch zu unseren Gesellschaftern,sie haben gesagt,dass sie es jedes Jahr so versuchen,dass sich die SERC Wild Wings alleine durch die Einnahmen tragen (Sponsorengelder - VIP-Bereich - Zuschauer - Fanartikelverkauf etc.pp) Jetzt gibt es Saisonen die finanziell nicht optimal laufen,dann bedeutet das bei uns aber nicht,dass unsere Gesellschafter mit ihrem privaten Geld hier zuschießen müssen. Sondern wenn sie zuschießen müssen,dann machen sie das über ihre gut laufenden Firmen als Steuersparmodel...

    Und wenn wir wirklich in die DEL gehen dann machen es unsere Gesellschafter finanziell genauso wie in der 2.Liga. Davon bin ich zu 1000 % davon überzeugt,da werden keine finanziellen Winkelzüge gemacht,die man sich eigentlich nicht leisten kann! Das ist alles genau überprüft und durchgerechnet - sogar mit diversen Risiken,die immer eintreten können. Aber das habe ich ja schon oben erklärt,wie das dann bei Risiken unsere Gesellschafter machen.


    Der letzte Satz von mir war eher an deine Mit-Schwenninger gerichtet die mir weder sachlich noch ruhig geantwortet haben ;)

    Aber zu deiner Antwort:
    Mal ganz ehrlich. Findest du nicht das das alles ein bisschen wie im Märchen da hinter dem Regenbogen klingt?
    Es wird versprochen das da reihenweise Sponsoren parat stehen und bestehende mehr zahlen wollen...natürlich nur im Fall DEL.
    Ihr glaubt an einen Zuschauerboom denn alle in deinem Umfeld wollen sich ja sogar Dauerkarten kaufen....
    Da werden keine finanziellen Winkelzüge gemacht,die man sich eigentlich nicht leisten kann! Das ist alles genau überprüft und durchgerechnet....Hm natürlich ist es das.

    Also ich weiß noch das als Hauptgrund für die Insolvenz 2003 vor allem die Zuschauerzahlen angegeben wurden.
    Eure Bevölkerungszahl hat sich seitdem nur unwesentlich gesteigert und Eishockey ist im Vergleich zu damals sicher nicht billiger geworden.
    Heute sind es nur meist keine 6-stelligen Beträge mehr mit denen die in der DEL Pleite gehen.

    Unternehmen und potente Sponsoren mögen auf den ersten Blick ganz nett sein. Aber jeder...wirklich jeder Sponsor überprüft mindestens einmal jährlich seine Sponsoringmaßnahmen und verlangt einen gewissen ROI. Sei es in Form von Imagesteigerung oder was auch immer.Nehmen wir mal an eure DEL Premiere und evtl. die Folgesaison verlaufen nur auf zweistelligen Tabellenplätzen.Da sind dieses Sponsoren schneller Geschichte als du gucken kannst. Und plötzlich gibt es die selben Zuschauerzahlen.....und dann? Wen interessiert denn noch ob ihr mal Letzter oder Vorletzter werdet wenn es keine Playdowns gibt. Da wäre ich mal auf eure Zuschauerzahlen gespannt.

    Am Ende hat dann der Herr Burger evtl. auch keine Lust mehr oder einer der Gesellschafter will mal nicht mit seiner Firma hinhalten....also solche Versprechungen hört man nicht zum ersten Mal im deutschen Eishockey. Es haben sich vielleicht zu damals die Entscheidungsträger geändert aber das Umfeld hat es nicht. Und die Liga geht man mal von Fernsehpräsenz und Kosten aus sogar eher zu eurem Nachteil. Ihr seid nunmal keine Großstadt und die "kleinen" werden es in der DEL immer sauschwer haben.

    Btw.:
    Die Eishockeynews schreibt das die DEL ein Angebot eines öffentlichen Senders hat. Das wäre im Gegensatz zum Fussball der einzig richtige Schritt diesen Sport mal wieder für Deutschland interessanter zu machen und Sponsoren zu locken. Vielleicht sind die Verantwortlichen ja doch mal aus dem Suff erwacht.
    Aber oft wird man ja doch wieder enttäuscht und ich empfehle auch euch die Reden eines Herrn Burger nicht so blauäugig zu sehen.

  • @BMW: Dieses Erstkaufsrecht lässt sich aber auch vertraglich regeln. Auch als DEL-GmbH brauchen wir doch eine Kooperation mit einem Stammverein. Im Gegenzug für diese Kooperation kann sich der Stammverein dann eben dieses Recht vertraglich festlegen lassen. Das ist eine Frage des Verhandlungsgeschicks beider Seiten. Wenn der Verein weiter auf Geld der GmbH angewiesen ist, wäre man natürlich nicht in einer besonders guten Position.

    Einmal editiert, zuletzt von Lone Wolf (7. Mai 2012 um 11:35)


  • BMW was schießt Du denn immer gegen die GmbH??? Haben die Gesellschafter Dir,oder einem Bekannten von Dir irgendetwas getan? Es kommt einem ehrlich gesagt was so vor... ?(

    Ist es denn nicht auch so,dass die GmbH dem Verein auf einer sehr gut Weise geholfen hat,die vorhanden Schulden des Vereins abzubauen? Ist das in Deinen Augen nichts Wert?

    Grüße


    Hallo W.W.1954
    mich stört an der GmbH so einiges, das fängt mit dem Auftreten verschiedener Gesellschafter an und hört mit dem "Ich erkaufe mir den Erfolg mit Gewalt" auf... Wenn ich teilweise sehe, wie respektlos verschiedene Mitglieder der GmbH ehemaligen Profi-Spielern des SERC (ohne den die Burger-Wings ja gar nicht existieren würden), einigen ehemaligen Funktionären bzw. verdienten Mitarbeitern gegenübertreten, dann kommt mir das blanke Kotzen. Für mich ist durch die GmbH vieles verloren gegangen, was das Profi-Eishockey früher in meinen Augen in Schwenningen attraktiv gemacht hat und auch in gewisser Art und Weise besonders gemacht hat. Ich kann auch dieses arrogante Getue verschiedener GmbH-Mitglieder überhaupt nicht abhaben. Für mich sind der Großteil dieser Offiziellen arrogante Lackaffen, die in erster Linie versuchen, sich den Erfolg zu erkaufen ohne sich zu bemühen die Infrastruktur (sprich Nachwuchs etc.) so zu fördern, dass es ein gesundes Verhältnis zwischen Profis und Nachwuchs-Abteilung gibt. Ich hoffe ich konnte deine Frage beantworten...
    Dass die GmbH den Verein vor ein paar Jährchen vor dem finanziellen Ruin gerettet hat, ist schon richtig. Allerdings bezahlt der Verein auch brav und artig das geliehene Geld zurück...
    Gruß BMW


  • BMW was schießt Du denn immer gegen die GmbH??? Haben die Gesellschafter Dir oder einem Bekannten von Dir irgendetwas angetan? Es kommt einem ehrlich gesagt fast so vor... ?(

    Ist es denn nicht auch so,dass die GmbH dem Verein auf einer sehr guten Weise geholfen hat,die vorhanden Schulden des Vereins abzubauen? Ist das in Deinen Augen nichts Wert?

    Grüße


    W.W.1954

    Und zahlt der Hauptverein das zur Verfügung gestellte Geld nicht zurück, also so brauchst Du es nicht darstellen, das die GmbH alles übernommen hat. Ich schätze Herrn Burger sehr, und bin auch der Meinung, das es die richtige Entscheidung ist, wenn es möglich ist die Lizenz zu bekommen. Nur muß man für Außenstehende auch zu Gute halten, das es schon sehr ich sage mal komisch rüber kommt, wie die ganze Angelegenheit bearbeitet wird und in der Öffentlichkeit von den Medienverkauft wird.
    Die SWW haben in den letzten Jahren immer wieder Ihre Ziele genannt, diese zum Teil auch erfüllt, doch bei dem Thema DEL haben eben manche Leute anderer Vereine eine andere Meinung und Einschätzung von den SWW, das diese nicht immer ganz richtig ist, muß man einfach so akzeptieren.
    Ich für meinen Teil hoffe, daß dieses schier endlose Kapitel Deutschen Eishockeys bald vorbei ist, und alles seinen getregelten ablauf nimmt, und das egal in welcher Liga auch immer.

  • Wadim: Laß ihm doch an seine Märchen glauben. Robin Hood-Burger, der nur das Gute im Sinne hat und außerdem Erfinder des nachhaltigen Wirtschaftens ist.

    Aber zu Deinem zweiten zitierten Absatz: Es gibt schon eine Menge Unterscheide zur Situation bei unserer damaligen Insolvenz und der jetzigen. Damals waren wir ein e.V. mit persönlicher Haftung, "Feierabend-Buchhaltern" und einfach Personen, die mit dem Spagat zwischen einem gewachsenen Verein und einem Profiteam völlig überfordert waren. Durch die Trennung in e.V. und GmbH, einer Professionalisierung in allen Bereichen des Managements und nicht zuletzt wegen des ausgebauten Stadions und der deutlich gesteigerten VIP-Kapazitäten sind wir ganz anders aufgestellt.

    Die DEL ist machbar, aber die DEL ist natürlich ein Risiko. Genauso wie auch die 2. Bundesliga weiter ein Risiko wäre. Ob es sich am Ende gelohnt hat, wird man erst in einigen Jahren sagen können. Wenn man das Abenteuer DEL nicht wagt udn Burger in zwei Jahren sagt "auf zweite Liga hab ich auch keinen Bock mehr", dann haben wir auch nix gewonnen und ärgern uns, dass wir die Chance im Sommer 2012 vielleicht nicht ergriffen haben. Ich möchte diese Entscheidung nicht treffen und verantworten - ich kann nur als simpler Fan sagen, dass ich mich auf das deutlich bessere sportliche Niveau in der DEL freue und deswegen einen "Aufstieg" begrüßen würde. Spielen wir weiter 2. Liga stört es mich auch nicht, würde ich genauso hingehen.

  • Tommy22,von Schulden übernommen hat keiner gesprochen. Ja und das zuletzt von Dir Angesprochene hoffe ich auch...

    Grüße

    EDIT: PS: Wald Wing ;)

    5 Mal editiert, zuletzt von W.W.1954 (7. Mai 2012 um 13:05)

  • @ W.W.1954
    ein Grossteil der Sponsoren ist in Schwenningen wie Du schon erwähnt hast auch der Nähe zum Club, diese sehen ihr Sponsoring als Hobby und Unterstützung und nicht in erster Linie als Investition und eben diese sind teilweise jetzt bereits an der Grenze des finanziell machbaren. Nimm mal als Beispiel eine RA-Kanzlei, ein kleines Mittelständische Unternehmen oder ein regionales Möbelhaus, wenn die bisher z.B. 15.000.- Euro pro Saison bezahlt haben werden sie nicht nur weil es jetzt DEL wird plötzlich 30.000.- Euro für die gleiche Leistung (VIP-Karte, Bandenwerbung etc.) bezahlen.
    Und wenn ein neuer grosser Sponsor kommt der auf das Trikot will, kann es auch sein das andere dafür Platz machen müssen und evtl. sogar weniger Leistung erhalent und es sich überlegen ob sie für weniger (keine oder eine kleinere Werbefläche) Leistung noch gleich viel bezahlen.

  • Zumal man auch nicht wirklich weiß, welcher Sponsor noch weitere mitgebracht bzw. vergrault hat etc.pp.
    Gibt ja auch beim Sponsoring solche Probleme, dass einer mit dem anderen nicht kann, nicht gemeinsam genannt werden will und und und.

  • Mal ein Einwurf von Außen: Ich war diese Saison öfters im Stadion und hatte ganz nette Gespräche mit Schwenninger Fans. Auch immer wieder um das Thema DEL. Was mir auffällt, ist, dass hier im Forum die "extreme Meinungen" publiziert werden und nicht die Masse. Die Masse - so meine Erfahrung - hätte lieber einen Aufstieg nach (Vize-)Meisterschaft.
    Diese Stimmen werden nicht gehört. Mir wird schlecht, wenn ich lese "Schwenningen gehört in die DEL". Dann gehört der SCR als langjähriger Rekordmeister da auch hin. Oder der EV Füssen. Von Landshut und Rosenheim mal ganz abgesehen. Nur ist das völlig wurscht, weil Tradition keinen Anspruch darstellt. Es ist nach x Jahren 2. Liga auch kein Gewohnheitsrecht mehr.
    Ich denke, dass Schwenningen in der DEL einen Zuschauerboom bekommt. Nur denke ich, dass den meisten Fans es lieber wäre, wenn der Boom nach einer Meisterschaft einsetzen würde.