• Das verwirrt mich jetzt etwas. Sitzt nicht in Schweden der neue Rechteinhaber?
    Aber dieses "noch" läßt mich in Bezug auf Deutschland dann wenigstens ein bißchen hoffen ;)

    chris

    d.h. ja nichts wo der Rechteinhaber sitzt. Der tritt ja nur als Zwischenhändler auf und muss dann auch im lokalen Fernsehmarkt immer noch einen Partner finden, an den er die Rechte weiterverkaufen kann.

  • Aber als das verkündet wurde, hiess es doch schon, daß man den skandinavischen und Ost-Europäisch TV-Markt primär erreichen wolle. Wenn jetzt nicht mal in Schweden die Rechte geklärt sind wirft das schon einige Fragen auf. Man hört auch nichts von TV-Formaten aus Ländern, in denen anscheinend die NHL ausgestrahlt wird. Gibts die überhaupt schon? Mir wird das von Tag zu Tag dubioser. in gut zwei Wochen ist ja schon Saisonstart in der NHL.

    chris

  • Huch, ich war direkt erschrocken! Heute morgen im Sportscenter auf ESPN-Am kam doch wirklich ein Bericht vom Pre-Season-Game zwischen Calgary und NY Islanders. Anscheinend bleiben uns wenigstens mal die Zusammenfassungen im Rahmen von Sportscenter.

    chris

  • Gamecenter Live ist jetzt buchar und auch die Aufzeichnungen der Preseason-Spiele funktionieren, so verfügbar. Fehlt nur noch der Livetest.

    Die Saison kann losgehen! :)

  • http://www.allesaussersport.de/archiv/2011/09…m-dienstag-182/

    Betreffender Artikel ist etwas weiter unten "Kurz und schmerzlos"....
    Auszug:

    Zitat

    Knackpunkt scheinen dabei die Verhandlungen in Skandinavien zu sein, bei denen es derzeit ein Three-Way-Race zwischen ESPN America und den beiden vorallen in Skandinavien operierenden Medienkonzernen Bonnier* und Viasat gibt

    chris

  • Weiß jemand scho was Neues?
    Wäre ja eine Katastrophe, wenn NHL in ganz Europa nicht mehr auf TV kommt

    Einmal editiert, zuletzt von DSC Susi (3. Oktober 2011 um 10:33)

  • Kurz gesagt nein. Stand jetzt musst du dir im Internet irgendwelche Streams suchen, oder du nimmst Kohle in die Hand und abonierst dir Gamcenter Live

  • In Skandinavien gibt es jetzt wohl einen TV-Vertrag, fuer Rest-Europa ist weiter alles offen. Das sich die NHL dieses Dilemma stillschweigend ankuckt, wo man doch so erpicht darauf war in Europa sich ein Klientel aufzubauen und nun dieses Debakel, das es fuer Europa (ausser den nordischen Laendern) am Eroeffnungsabend keinen TV-Vertrag gibt. Kopfschuetteln X(