Wie geht es nun mit unserer ESBG 2.Bundesliga weiter?

  • schnell nachgeblättert: Die am Tag zuvor genannte Gesellschafterversammlung der DEL fand am 2.7. statt, es war die 74. Es war die Versammlung in der den damals 15 Clubs die Lizenz erteilt wurde, der daraus resultierende ungerade Spielplan diskutiert wurde usw. (das sind wohl die von Tripcke angesprochenen eigenen Probleme).

    Wenn das Schreiben gefaked ist fress ich nen Besen mit Stil!!!

  • Also ich halte dieses Gesprächsdokument mit ziemlicher Sicherheit für echt.

    Die Meinung von Tripcke ist ja auch nicht aus der Luft gegriffen. Diese Ansichten hat er auch schon im am 11.01.2001 gegenüber dem EHC Freiburg in einem Interview vertreten.

    Zitat

    Ganz konkret: Wie soll die Ligenstruktur des deutschen Profieishockeys nach Ihren Vorstellungen in Zukunft aussehen?

    Tripcke: Die Zahl der Standorte, an denen man professionell Eishockey betreiben kann, liegt maximal zwischen 20 und 25. Eine Idealvorstellung wäre es, in fünf bis zehn Jahren zwei eingleisige Zwölferligen zu bilden, mehr gibt Deutschland nicht her. Man sollte die Ligen darunter nutzen, junge deutsche Spieler heran zu führen und versuchen, diese Vereine wie in Nordamerika als eine Art Farmteam zu nutzen. Ich glaube aber, dass man die Problematik des Auf- und Abstiegs nur eine Liga nach unten verschieben kann. Denn ein komplett durchlässiges System halte ich für problematisch, weil die Welten einfach immer mehr auseinander driften. Da spielen die wirtschaftlichen Interessen der Clubs und immer mehr auch der Hallenbetreiber einfach eine zu starke Rolle.

  • Ich hab mir das "Schreiben" wieder und wieder durchgelesen und bin der Meinung, dass ich nicht wirklich weiß, ob ich es ernst nehmen kann :S
    Klar verhalten sich die Offiziellen den Fans gegenüber anders, da wissen sie, was der Fan hören will und verpacken das entsprechend in Sätze. Auch wenn es sich hier "angeblich" um ein von Alexander Jäger geführtes Protokoll handelt, sollte man die Sprache nicht überbewerten. "Internas" werden schriftlich anders gehandhabt, wie das, was dann später tatsächlich an die Öffentlichkeit kommt. Das sollte auch klar sein. Hier handelt es sich ja nicht um einen offiziellen Pressetext, sondern "nur" um ein Protokoll (immer mal angenommen, es ist kein Fake, näch).

    Wäre halt mal interessant, was die Beteiligten dazu sagen. Hier sind doch einige Fans, die nen etwas besseren Kontakt zu Jäger oder Winkler haben. Könnten die dieses Dokument nicht mal weiterleiten und nachhaken, ob es "echt" ist?

  • Das Dokument trifft sicher den Kern, ist aber meiner Meinung nach eindeutig ein Fake. Allein der flapsige und teilweise schlechte Stil ist normalerweise in keinem seriösen Besprechungsprotokoll zu finden.

    Was mich wundert, warum viele in diesem Thread immer noch so überrascht sind, dass die DEL kein Interesse an geregeltem Auf-/Abstieg hat(te). Das war ja schon seit Jahren klar. Man muss sich ja nur mal anschauen, wer hinter dem Begriff "DEL" steckt: Die DEL besteht ja nicht aus Hr. Tripcke, der in Alleinverantwortung irgendwas entscheidet, sondern aus den Geschäftsführern aller Mitglieder-Vereine. Tripcke ist sozusagen nur das Sprachrohr. Warum in aller Welt (aus DEL-Sicht) sollten sich die sportlich schwächeren Vereine, die Gefahr laufen, am Saisonende einen Abstiegsplatz zu belegen, für eine Abstiegsregelung entscheiden? Diese bringt ja zunächst nur Nachteile (Abstieg, evtl. Sponsoren- und Zuschauerverlust, finanzielle Perspektive bei möglicherweise längerem Verbleib in der. 2. Liga usw.) bzw. mögliche Vorteile (bspw. evtl. erhöhtes Zuschauerinteresse im Abstiegskampf, geringerer Spieler-Etat) werden nicht als solche erkannt.

    Deshalb war mir völlig klar, dass sich die DEL niemals freiwillig für eine Abschiedsregelung entscheiden wird, da die Vereine damit Sicherheit gegen Unsicherheit eintauschen würden. Dafür bräuchte es einen starken DEB, der die DEL zur Verzahnung der Ligen zwingt. Aber diesen starken DEB, den haben wir nicht, wie jetzt in den Verhandlungen gesehen. Wie auch auf einmal? Meiner Meinung nach hätte man sich seitens der ESBG auf eine Relegationslösung einlassen sollen. Ich kann nicht beurteilen, ob das vorgeschlagene Relegationsmodell wirklich unzumutbar für die ESBG war, oder ob eben die Mehrzahl der ESBG-Vereine schlicht und einfach kein Interesse am Aufstieg hatte (da sportlich und finanziell sowieso nicht machbar) und daher dieses zugegebenermaßen nicht optimale Modell abgelehnt haben. Mich würde wirklich sehr interessieren, welche Vereine dafür u. welche dagegen gestimmt haben.

  • guten Tag

    und wann in etwa hat Truntschka das mit dem Rückzug von Landshut in eine Art Ol angestoßen ?

    https://www.esbgforum.de/index.php?form…tschka+oberliga die Diskussion ging am 06.10.2009 los

    Gruß aus LA


    Da rücken seine Aussagen dann in ein schlagartig anderes Licht. Das Datum auf dem Protokoll scheint ein mögliches Druckdatum am 8.10. gewesen zu sein. Würde in genau diese Zeitspanne passen. Die Erscheinungsform scheint mir zwar zweifelhaft (Ausdrucksweise und Kommasetzung), allerdings würde ich das wegen des internen Gebrauchs nicht überbewerten.

  • Wehret den Anfängen....

    Es gab schon mal einen Typ, der seine eigenen Visionen der Zukunft hatte.
    Und ein anderes Volk hat ihm den gefallen getan und seine Visionen wahr werden lassen...

    ... wehret den Anfängen und zerlschlagt die Tripcke Spinnereien bevor....

    Das ist Gernot Tripckes "Mein Kampf"
    Der Typ ist unerträglich und seine Art erinnert mich an den Geschichtsuntericht.

    Gruß Mikel


    Jetzt drehen hier alle völlig am Rad.


  • Da rücken seine Aussagen dann in ein schlagartig anderes Licht. Das Datum auf dem Protokoll scheint ein mögliches Druckdatum am 8.10. gewesen zu sein. Würde in genau diese Zeitspanne passen. Die Erscheinungsform scheint mir zwar zweifelhaft (Ausdrucksweise und Kommasetzung), allerdings würde ich das wegen des internen Gebrauchs nicht überbewerten.

    Und dann noch der Verfasser der pdf-Datei ... Was sich natürlich beliebig eingeben lässt, aber passen tut's ja ;)

  • Ich glaub mittlerweile auch an nen Fake, das passt einfach ned so zusammen.

    Allein schon der "Überbringer" des Files sollte stutzig machen ...

  • Ich als Fan möchte Spiele um die Meisterschaft und den Auf/Abstieg sehen und in keiner Euroliga oder sonst was, sondern in Deutschland. Für wen spielen denn die Spieler? Wir Fans haben doch die Macht! Lasst uns den Laden (DEL/DEB) mal "anzünden" ;-)! Bitte jetzt nicht mit dem Feuerzeug hinrennen. Eine Demo mit Sitzblockade aller S21! Wir aus dem Süden haben ja jetzt schon Übung darin. Die Personen aller H... und T... müssen einfach weg. Die Fans der DEL-Vereine machen wahrscheinlich sogar mit. Man muss sich ja nur die Beiträge in den jeweiligen Foren anschauen.

    Wenn nicht jetzt? Wann dann?

  • Wenn es in einem Land möglich ist dass die "Vereine" die in einer traditionell über viele Jahre gewachsenen Liga(1.Eishockey Bundesliga) spielen, plötzlich sagen können diese Liga gehört jetzt uns, wir sperren sie zu und die Clubs die halt jetzt gerade nicht drin sind haben halt pech gehabt und können nicht mehr in die 1.Liga aufsteigen dann muss es auch möglich sein dieses unglaublich schwachsinnige Projekt wieder abzuschaffen. Wenn nicht dann muss man eben in den saueren Apfel beissen und diese Clubs von der Eishockeykarte streichen und darunter völlig neu anfangen. Notfalls einen eigenen Verband gründen und die DEL vergessen. Die zerreissts eh irgendwann. Sollen sie doch Eishockey zu einem Rahmenprogramm für ihre Businnessveranstaltungen verkommen lassen. Wenn sich die Fans der DEL Vereine nicht dagegen wehren sind sie selber Schuld.

  • Wenn es in einem Land möglich ist dass die "Vereine" die in einer traditionell über viele Jahre gewachsenen Liga(1.Eishockey Bundesliga) spielen, plötzlich sagen können diese Liga gehört jetzt uns, wir sperren sie zu und die Clubs die halt jetzt gerade nicht drin sind haben halt pech gehabt und können nicht mehr in die 1.Liga aufsteigen dann muss es auch möglich sein dieses unglaublich schwachsinnige Projekt wieder abzuschaffen. Wenn nicht dann muss man eben in den saueren Apfel beissen und diese Clubs von der Eishockeykarte streichen und darunter völlig neu anfangen. Notfalls einen eigenen Verband gründen und die DEL vergessen. Die zerreissts eh irgendwann. Sollen sie doch Eishockey zu einem Rahmenprogramm für ihre Businnessveranstaltungen verkommen lassen. Wenn sich die Fans der DEL Vereine nicht dagegen wehren sind sie selber Schuld.


    Du denkst aber schon an den DEB ? :bash:

  • Jetzt, wo es zu spät ist, kommt dieses Dokument ans Licht. Statt 2009 gemeinsam mit uns Fans auf die Barrikaden zu gehen und für das deutsche Eishockey und gegen die Amerikanisierung unseres Sportes und dem Verkommen zu Farmteams zu kämpfen habt ihr es alleine versucht. WIR hätten euch geholfen wo es geht. WIR haben Hockeyfans United geschaffen und zum Erfolg gemacht, WIR haben damit gezeigt das wir uns solidarisieren können im Namen unseres Sports. Warum habt ihr uns nicht früher dieses anvertraut und gemeinsam für unseren Sport mit uns gekämpft!

    Ich bin echt erschüttert, wie weit unser Sport inzwischen sinken gelassen wurde. Also lasst jetzt endlich gemeinsam für unsere Vereine und das deutsche Eishockey kämpfen!

  • Das ist doch 100%-ig ein Fake, oder meint ihr, dass Tripcke im Beisein von Jürgen Arnold Ingolstadt als zukünftigen 2.Liga-Club bezeichnen würde...?

    Zwar ein gut gemachtes Protokoll, aber trotzdem unecht!!!

  • Ob gefaked oder nicht, ist doch total unerheblich, die Konsequenzen erleben wir doch gerade. Es passt schon viel zusammen und wenn sich einer einen Spaß damit erlaubt hat, dann Hut ab, gute Fälschung.