Dresdner Eislöwen Saison 2011 / 2012

  • Er zählt folgende Möglichkeiten auf: "Entweder das Spiel findet in der Trainingshalle statt, in der allerdings nur maximal 800 Zuschauer Platz finden. Oder wir tragen die Begegnung in einem anderen Stadion, zum Beispiel in Chemnitz, aus und wir haben sogar das Errichten einer mobilen Eisfläche im Steyer-Stadion in Betracht gezogen."
    ...

    Sehr interessant...Trainingshalle können sie eigentlich nicht machen, denn es sind sicher schon mehr als 800 Karten verkauft (Dauerkarten, VIP, 11er-Karten, normaler Vorverkauf). Chemnitz ist denkbar, aber absolut genial wäre im Steyer-Stadion.

  • Das Steyer-Stadion ist ja auch als Schwimmbad bekannt... ;)

    Gerade mal die SZ aufgeschlagen, was dort berichtet wird, passt einfach zur Stadt Dresden...ich fasse mal zusammen:

    - es gab diverse Baumängel in/an der Arena (im Gussasphalt), die bereits bekannt waren (seit August 2011)
    - wo diese Mängel sich befinden, weiß man nicht, ob diese behoben wurden, steht nicht dabei
    - ob auch das Dach dazugehörte, wisse man aktuell nicht, es ist aber unwahrscheinlich

    und jetzt kommt es:

    - man habe mit der Dachdeckerfirma im August 2011 einen "Deal" geschlossen, dass KEINE weiteren Ansprüche mehr geltend gemacht werden können (Grund: sind o.g. Baumängel, die nicht näher beziffert werden können und eine Forderung der Dachdeckerfirma aus August 2011 über 150.000 EUR, die von Stadt auf 19.000 EUR gedrückt werden konnte)

    Wenn es nicht derart traurig wäre, würde ich lachen...

    Einmal editiert, zuletzt von lutschers (17. Februar 2012 um 10:18)

  • Was ist denn das für eine kranke Scheiße ?(
    Ich baue was ... das ist fertig aber fehlerhaft/weißt bestimmte Mängel auf ... lass es so weil ich da unbedingt rein will ... Baufirma lässte Garantie GENAU DESHALB verkürzen...
    Jetzt mal ehrlich , wer ist den überhaupt bei der Abnahme dabei gewesen , wer wusste von den Fehlern UND wer war am "DEAL" beteiligt?
    Scheinbar waren es komplette Vollidioten :pfeif:
    Aber da die Stadt noch Schuldenfrei ist ... wird die Stadt da wiedermal reinbuttern müssen!
    Ich sehe bei dem Dach sowieso schwarz ... wie will man 8000m² "mal schnell" provisorisch tapen? Ich würde dafür NICHT Unterschreiben!!!

    2 Mal editiert, zuletzt von Fuchs-fan (17. Februar 2012 um 10:37)

  • Interessant ist auch die DNN:
    Ein Dachdeckermeister gibt zur möglichen Ursache des Schadens an:
    Zitat DNN
    ...
    Wurde also gepfuscht?
    Das kann ich ohne nähere Kenntnis nicht beurteilen. Es gibt jedoch noch eine weitere Möglichkeit: Der Winter vor einem Jahr war extrem schneereich. Das Dach der Dresdner Eishalle musste vom Schnee beräumt werden. Unsachgemäßer Umgang mit Räumwerkzeugen oder von Dachunkundigen könnten das Dach angegriffen haben.
    ..
    Das wird natürlich vom Chef Sven Mania prompt dementiert:
    Wurde der Schnee im Winter 2010/2011 vielleicht zu beherzt vom Dach der Halle geräumt, so dass sich dadurch nun die Risse bilden konnten?
    Nein, das kann nicht sein. Zum Einsatz kamen damals nur Eimer, Besen und Schneeschieber. Und außerdem ist das Dach an Stellen beschädigt, wo wir damals überhaupt nicht geschoben oder gekehrt haben.
    ...

    Merkwürdige, nassforsche Aussage von Hr. Mania. Wenn das Dach in seiner Gesamtheit beschädigt ist, WO hat man dann 2011 eigentlich Schnee geräumt?
    Einfach mal auf Tante Guugl folgende Suchbegriffe eingeben:
    "schneemassen auf dem arenadach dresden"
    Das Ergebnis ist überaschend, denn das Dach wurde nahezu komplett von Schnee beräumt.
    Und wurden nicht sogar Freiwillige gesucht damals?

    Abwarten, und nicht voreilig auf Handwerker einprügeln ...

    Einmal editiert, zuletzt von eisloewe62 (17. Februar 2012 um 10:52)

  • Hallo,

    ich wundere mich überhaupt, daß die Gewährleistung des Bauträgers lt. Sachsenspiegel vor 2 Monaten abgelaufen ist. Die beträgt normalerweise zwingend 5 Jahre nach Kauf. Wenn ich jetzt aber den Einwurf von Lutschers zum Dach lese - kann man nur Schlimmes erahnen. Hier ist es wahrscheinlich zu einigen Vergleichen gekommen, für die die Stadt zur Rechenschaft gezogen werden muß. Unfassbar eigentlich, wie mit der Sicherheit der Besucher der Arena umgegangen wurde. Diese Halle hätte nie so gebaut werden dürfen, Gelder in noch ungeahnter Höhe verhökert. :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

  • Dann gäbe es keine Eislöwen mehr , da ihr zu der Zeit keine funktionierende Halle mehr hattet!


    Hallo,

    Käse - es gab bereits vor dem Hochwasser Angebote des Berliner Unternehmers Rau eine Arena Dresden zu bauen mit einer Kapazität von 9000 Besuchern, die vom RP abgeschmettert wurde mit dem Hinweis einer zu großen Konkurrenz zur Messe. Die Planungen dazu waren schon sehr weit forgeschritten. Diese Halle wäre für die Stadt wesentlich kostengünstiger gewesen. Darüberhinaus gab es noch 2 andere Anbieter zur Eissporthalle in der Zeit der Entscheidung für diesen Betonklotz.

  • Das sind ungelegte Eier!
    Zu dem damaligen Zeitpunkt gab diese Alternativen aber warum dann der Klotz!?
    Ich nehme an das da mehr Fördergelder geflossen sind die die Stadt damals noch benötigt hat...
    Sehe den damaligen "Sparzwang" auch mal ... es war scheinbar wirklich die einige Möglichkeit sonst hättet ihr ja euren Prunkbau :whistling:

  • Hallo,

    Berger,

    du hast geschrieben, daß es die Eislöwen nicht mehr geben würde, wenn man d i e s e Halle nicht gebaut hätte , da man dann keine funktionierende Halle mehr gehabt hätte. Auch im zeitlichen Rahmen ist dies absolut falsch. Bereits vor dem Hochwasser gab es Planungen einer neuen Halle und auch danach. Fördergelder wären auch bei einer Entscheidung für eine andere Halle nach dem Hochwasser geflossen. Thema beendet.

  • Der Deal mit der Stadt und der Firma ist echt der Hammer. Aber wer sich mit der öffentlichen Vergabe von Projekten auskennt, den muss so etwas nicht wundern. Das Projekt kam 40 Mio. Euro und jeder wollte was vom Kuchen abhaben. Die Geschichten von meinem Onkel (Tiefbauamt Berlin) sind haaresträubend, Korruption und Klüngel sind an der Tagesordnung. Das System ist in sich derart mafiös, dass Verweigerung von Schmiergeldern und objektive Projektvergabe gefährlich werden kann. Aber genug der Horror-Geschichte, in Dresden war sicherlich alles gut und sauber :pfeif:

  • Die Geschichten von meinem Onkel (Tiefbauamt Berlin) sind haaresträubend, Korruption und Klüngel sind an der Tagesordnung. Das System ist in sich derart mafiös, dass Verweigerung von Schmiergeldern und objektive Projektvergabe gefährlich werden kann.


    Passend zum tagespolitischem Geschehen: wie der Herr, so's Gscherr!

    2 Mal editiert, zuletzt von Torsten P (17. Februar 2012 um 23:47)

  • Hier ist es wahrscheinlich zu einigen Vergleichen gekommen, für die die Stadt zur Rechenschaft gezogen werden muß


    Vielleicht hatte die Stadt auch einfach zu wenig Geld, da ja der Hauptmieter quasi Mietnomade war ;)

    Ich finde es schon tolldreist wie von manchen hier nach allem Entgegenkommen der Stadt in der Vergangenheit nach Entschädigungen geschrien wird. Gehts noch?


  • Vielleicht hatte die Stadt auch einfach zu wenig Geld, da ja der Hauptmieter quasi Mietnomade war ;)

    Ich finde es schon tolldreist wie von manchen hier nach allem Entgegenkommen der Stadt in der Vergangenheit nach Entschädigungen geschrien wird. Gehts noch?

    Genau und deswegen verschenken wir Geld weil wir es ja mittlerweile ganz dicke haben :pfeif:

  • Hallo,

    das die Stadt die Eislöwen nicht fallen gelassen hat und ganz sicher auch weiter nicht fallen läßt , hat bestimmt auch etwas damit zu tun, daß der Hauptmieter der Halle nunmal die Dresdner Eislöwen sind. Und Hauptsponsor der Eislöwen sind nunmal die den Namen der Halle tragende DREWAG. Ohne die Eislöwen gäbe es kaum Auslastung, was wiederum zu finanziellen Problemen der Stadt für die Unterhaltung führen würde. Ein Geben und Nehmen eben, nicht mehr und nicht weniger.

  • [b]

    Mich würde es auch regeltechnisch einmal interessieren - leider habe ich in den Durchführungssbestimmungen nichts gefunden. Weis jemand von den Regelkundigen Forumsnutzern, wie es weitergehen kann, d.h. muss zwingend ein Ausweichort gefunden werden oder wird aus dem Heimspiel einfach ein weiteres Auswärtsspiel?

    ich kenns vom fussball so (amateurbereich) das man vor der saison nen Ausweichort angeben muss. Falls man nicht zuhause spielen kann.

    Ich denke man wird in den sauren apfel beissen und umziehen müssen. Verlegen geht nimmer und das spiel beim gastverein zu bestreiten hätte man anfang der saison machen können jetzt aber nicht mehr.

    Und mal ehrlich, Chemnitz ist ja nun keine weltreise.

  • Vielleicht hatte die Stadt auch einfach zu wenig Geld, da ja der Hauptmieter quasi Mietnomade war

    Richtig ist das Wörtchen WAR.
    Zur Geschichte der Eishalle muss man anmerken, dass der Betreiber NICHT in der LAGE IST !!!, für eine ganzjährige Auslastung der Halle zu sorgen. Gern brüstet sich die Stadt mit der *Arena*. Aber die Beamten der Stadt sind nun mal keine wirtschaftlich denkenden MACHER, sondern schlicht VERWALTER! Und was macht man? Lt. Eislöwen zahlen selbige Mietkosten wie z.B: Crimmitschau UND Weißwasser zusammen. Das hat in der Vergangenheit zu einer Verschuldung geführt, die aber mittlerweile durch Raten abbezahlt wird. Wobei es natürlich so ist, dass es Leute bei der BG gab, die diese Verträge unterschrieben haben und das war mindestens fahrlässig.

    Wenn du die die Mängelliste, Störungen udn Havarien dieses Bauwerks anschaust, wird dir übel. Abgesehen davon gibt es immer noch keinen Aussenbereich (Catering, Raucher), haben Sponsoren kaum Flächen zur Präsentation, der Fanshop ein Provisorium, jede Werbung muss bürokratisch genehmigt werden, usw.
    Anders als in Kaufbeuren oder Crimmitschau, wo man sich auf den SPORT konzentrieren kann, ist in Dresden der Mieter der letzte ...! Und deswegen sollte man auch mal die Zahlen nennen, die der Vermieter verlangt!

    Zum Thema:
    Aktueller Stand lt. SZ:
    Provisorische Abdichtung hat nix gebracht, es läuft weiter Wasser IN die Halle.
    Der Dachdeckermeister der Firma sieht sich vorverurteilt.
    Stadträtin B.Lässig erhebt schwere Vorwürfe gegen den Betreiber wegen unsachgemäßer Räumung der Schneelast 2010! Mania wiegelt ab! Schaut euch die Bilder von der Schneeräumung an, hier STINKT's!

    Matthias Broda bittet die Fans um Geduld, es soll aber heute Abend was kommen (Quelle: M.B. auf facebook).

    Meine Meinung: Wir werden wohl umziehen (müssen), und selbst wenn Chemnitz *nur* 70km entfernt ist: Ohne Hilfe von z.B. Busunternehmen gucken all die in die Röhre, die NICHT über Zeit/Mittel verfügen, die Reisewege antreten zu können.
    ABER: Wir haben schon bei der verheerenden Elbeflut bewiesen, dass wir in solchen Situationen zusammenstehen. Und das wird auch diesmal der Fall sein.
    I

  • Ich glaub nicht viele Teams der 2. BL würden derartige Einnahmeverluste bei den Heimspielen + Zusatzkosten leicht wegstecken.
    Da ist die Stadt als Eigentümer in der Pflicht gegenüber seinem Hauptmieter (der auch pünktlich seine Mieten zahlt!).

    Ticketregelung Kaufbeuren und Landshut / Umfrage zur Entscheidungsfindung

    Es gibt nun neue Infos für die Besitzer von Tickets für die nächsten 2 Heimspiele und auch betreffs der Ausrichtung des Landshut-Spiels. Da gibt es 2 Varianten, einmal die Trainingseishalle mit maximal 800 Zuschauern + Public Viewing und zum Zweiten eine Verlegung nach Leipzig/Chemnitz.
    Das zeigt schon wie verzweifelt die Lage ist.

    Ich weiß selber noch nicht, welche Alternative mir besser gefallen soll. Liegt auch daran, dass ich mit der Bahn kostenlos nach Lpz/Chemnitz komme. Dort würden dann sicherlich auch einige lokale Eishockeyfans kommen, um mal ein Zweitligaeishockeyspiel zu sehen.

  • Lt. Eislöwen zahlen selbige Mietkosten wie z.B: Crimmitschau UND Weißwasser zusammen. Das hat in der Vergangenheit zu einer Verschuldung geführt, die aber mittlerweile durch Raten abbezahlt wird. Wobei es natürlich so ist, dass es Leute bei der BG gab, die diese Verträge unterschrieben haben und das war mindestens fahrlässig.


    Was aber wohl auch völlig logisch ist! Man zahlt nun einmal für eine große, neue und moderne 2-Raum-Wohnung (wegen 2-Eisflächen) mehr als für eine unsaniertes Studiowohnung mit neuem Gartenhaus und offenem Anbau (Crimmitschau) oder gar einer unsanierten Ein-Raum-Wohnung wie in Weißwasser. Euer Zuschauerschnitt ist auch entsprechend höher - und das nicht wegen guter Leistung, mehr Fans o.ä. - sondern einzig wegen des höheren Komforts (keine Kälte + mehr Sitzplätze) in der Halle. Auch in Weißwasser wird man zukünftig nach dem neubau mehr zhlen müssen, aber eben auch auf mehr Einnahmen hoffen.